Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Rülpser sounds 88% male.
  2. Arschgesicht sounds 66% male. Oder besser: Penis sounds 53% female.
  3. Och, nicht schon wieder die langweilige Powergamer-Begriffsklärung. In den amerikanischen Foren, die ich so lese, ist "Power-Gamer" neutral konotiert und das böse Wort ist "Munchkin" - diese Beweisführung ist also irrelevant. Nur reine Storyteller und/oder Method Actor wollen zwanghaft, dass Power-Gaming an sich negativ ist. Können wir uns hier nicht einfach darauf einigen, dass Power-Gamer neutral einen Menschen beschreibt, der die Regeln intensiv ausnutzt und dem das Regelspiel wichtiger ist als das Schauspiel? Also einfach die Verwendung, die man auch in der Literatur (bsp.: Robin's Laws of Good Gamemastering) so vorfindet?
  4. Sicherlich, eine fälschliche Unterstellung wäre das wohl. Aber genug davon, deswegen habe ich ja als netter und höflicher Mensch den alternativen Begriff "Unbehagen gegenüber Überlegenheit, die man selber gerne hätte und nicht zu erreichen vermag" eindeutig ohne ehtische Vorwerfbarkeit eingebracht. Man kann auch gerne die Variante von Leachlain ay Almhuin verwenden, die in der Sache immer noch korrekt ist. Im übrigen: Leachlain ay Almhuin hat größtenteils Recht.
  5. Auch wenn die Wiki für viele immer noch weniger zitierfähig als eine Guttenberg-Doktorarbeit sein mag: Gut, dann sprechen wir wohl lieber vom "Unbehagen gegenüber Überlegenheit, die man selber gerne hätte und nicht zu erreichen vermag", wenn der Begriff Neid so negativ belastet ist, dass er sogar als Beleidigung aufgefasst wird. Warum also dieses Unbehagen? Woher kommt es? Ist diese gefühlte Überlegenheit anderer wirklich so schlimm?
  6. Ich find's toll, auch wenn Cuanscadan momentan nicht mehr auf meinem Radar ist. Vielleicht fällt mir ja irgendwann mal wieder etwas ein.
  7. Ein Mod muss das hier im Threadtitel manuell einfügen. Das habe ich vorhin getan.
  8. SW kann seine Stärken vor allem in actionlastigen Szenen ausspielen. Ergo braucht man einen eher wilden Hintergrund. Ich selbst habe keine Ahnung von PR, aber ihr PR-Fans könnt hier doch bestimmt eine entsprechende Auswahl treffen.
  9. Unter Umständen sind die folgenden Stränge noch aktuell. Vielleicht einfach mal die Beteiligten direkt anmailen? Stuttgart / LB / HN: Gruppe gesucht Stuttgart: Midgard Gruppe gesucht Stuttgart: Gruppe gesucht Ditzingen: Spielleiter im Raum Ditzingen gesucht Tübingen / Umgebung: Spieler gesucht
  10. @ Logarn: Das PRRPG auf Midgard-Basis ist tot - da kann man IMHO nichts mehr erhalten oder helfen. Ab Mitte diesen Jahres wird sogar nicht mehr damit gehandelt. Ich persönlich finde es sehr gut, PR endlich auf eine bessere Regelbasis zu stellen, meine Kritik am Regelwerk ist ja altbekannt. SW ist ein schnelles und einfaches System, das man sich sehr schnell aneignen kann und das meiner Einschätzung nach gut funktioniert. Und vor allem arbeitet Abd ja hierzu eine Konversion aus, sodass also ein Regelwerk speziell für PR zur Verfügung steht. Meinetwegen kann man dann die alten Regeln verschwinden lassen. Bei weiteren SF-Systemen müsste halt jemand erst eine Konversion verfassen. Wer macht das? Wer hat Lust, PR mit GURPS Space, Traveller usw. zu spielen? In meinen Augen genügen Werte für SW und meinetwegen noch für das auslaufende PRRPG, das bei einigen ja beliebt und im Einsatz bleiben wird.
  11. Sie hat also wenigstens zwei Stränge zur Auswahl, in denen sie etwas schreiben kann.
  12. Sie meinte hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=26409
  13. Ich habe Rosendorn Antwort als ironischen Kommentar auf Schwerttänzers Beiträge gehalten. Um den gleichen Eindruck zu bekommen zu können, muß man einige Beiträge vorher gelesen haben.
  14. Ah, etwas Produktives: Das PRRPG ist gefloppt, weil es "set to fail" war und "die Skala des Systems auch Charaktere wie obige anzupassen, zu erweitern und die entsprechenden Justierschrauben zu drehen". Gut. Danke. Nun, dann ist ja alles klar und die Leute, die Spaß mit dem PRRPG haben können weiter spielen, während die anderen völlig korrekt und berechtigt PR mit "HERO, Fudge - Fate, Unisys vielleicht GURPS" oder Traveller oder vielleicht auch gar nicht spielen. Mann, bin ich froh, dass das Thema endlich erledigt ist. Immerhin ist es ja sowieso egal, weil das PRRPG auf Midgard-Basis offiziell ad acta gelegt wurde und ziemlich sicher nie wieder auferstehen wird. Damit ist also dieses "set to fail"-Experiment beendet. Ich würde vorschlagen, dass die Durchblicker und Kenner wie Schwerttänzer und die anderen Tanelornies oder Blutschwerter nun endlich ein paar anständige PR-Konversionen für HERO, Fudge - Fate, Unisys vielleicht GURPS oder Traveller entwerfen oder auch hj bei seiner SW-Konversion helfen, damit sie dann auch das perfekte PR spielen können. Vielleicht kapieren dann die Pflaumen, die das völlig untaugliche und von vorneherein nur zum Scheitern eingestellte PRRPG spielen, dass sie falsch spielen und es viel besser, bzw. eigentlich so gar nicht geht.
  15. O.k., du (Schwerttänzer) kannst also nicht PR mit dem PRRPG spielen. Das haben wir jetzt also lang und breit gesagt bekommen und ich glaube, das hat jetzt wirklich jeder hier kapiert. Du bist nicht an Verbesserungen oder so interessiert, du kommst einfach nicht mit dem System klar, weswegen du es als schlecht definierst. Du hast viele ganz tolle Alternativen für ein PR-Spiel. Kannst du abgesehen von diesen sich ewig wiederholenden Aussagen (die wirklich keinem hier irgendetwas bringen) noch irgendwas Konstruktives beitragen? Oder wird deine Leier jetzt auf ewig wiederholt? (Ich frage nur, weil ich überlege, dich einfach auf die Ignorierliste zu setzen, da ja anscheinend deine Postings keinerlei weiteren produktiven Wert haben und augenscheinlich nichts Neues zu erwarten ist - dass du das PRRPG doof findest, weiß ich ja inzwischen.)
  16. Ich verstehe die Standpunkte oder Erfahrungen anderer auch nicht. Und bei diesen Diskussionen habe ich schon viele Leute gelesen, bei denen ich nie und nimmer spielen wollte. Z.B. beim "Überwachungs-SL" ...
  17. @Saidon: Ich versuche, berechenbar zu sein. Den Spielern stellt sich entgegen, was sich aus den Umständen logisch und nachvollziehbar ergibt. Es ist IMHO vordringlichste Aufgabe der Spieler, die Umstände zu erkunden, damit sie nicht überrascht werden. Ich bin da völlig leidenschaftslos, ich versuche nicht, die Spieler irgendwie fies in Fallen zu locken. Der von dir erwähnte Hinterhalt könnte sich nur dann ergeben, wenn die Spieler ihre Figuren so gesteuert haben, dass die Opposition einen solchen Overkill für notwendig und rentabel hält (und überhaupt die Möglichkeiten dazu hat). Meine NSC haben nun einmal ihre festgelegten Ressourcen und die wenden sie sinnvoll ihrer Rolle entsprechend an. Kümmern sich meine Spieler nicht um die Möglichkeiten der Gegner und treffen sie keine allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen, werden sie natürlich überrascht. Dann gibt's halt ggf. auch mal neue Figuren. Aber das hat nun wirklich nichts mehr mit der gefühlten Ungerechtigkeit zu tun. Oder zumindest nur insofern, dass damit klar sein sollte, dass reine Kämpfer im Kampf bei mir ihre KEPs echt verdienen und da auch i.d.R. eher jung sterben, wenn sie viele KEPs sammeln wollen.
  18. O.k., dann ist es ja kein Problem. Ich persönlich finde es aber eher langweilig, wenn die Herausforderungen an die Figuren angepasst werden. Da spiele ich einfach anders. Du hast übrigens vollkommen Recht: Zum "ehrlichen" Spiel (blöder Begriff, aber mir fällt gerade auch kein anderer ein) gehören zwingend intelligent gespielte Gegner. Das fände ich dann fast noch langweiliger, wenn der SL die Gegner absichtlich doof spielt, damit auch ja kein Charakter drauf geht.
  19. Ja, das stimmt. Das Problem hier scheint aber wohl zu sein, ob man diese Tatsache gut, schlecht oder egal findet. Hier wird es wohl keine Einigung geben, weil das letztlich halt doch wieder nur eine Geschmackssache ist. Ich finde beispielsweise Kaufsysteme eher langweilig, weil sich nach längerem Spiel dann nur noch die optimalen Charaktere herauskristallisieren, weil einfach einzelne wenige Kombinationen optimal sind. Somit hat man schnell die von mir bereits genannten Retortencharaktere, die sich dann nicht mehr wirklich unterscheiden.
  20. Ich finde es übrigens gut, dass es so viele KEPs für kampfstarke Charaktere gibt. Wenn regelgerecht und ohne Würfeldrehen gespielt wird, muss jeder einzelne KEP unter Einsatz der Funktionstüchtigkeit oder gar der Existenz der Figur erlangt werden. Irgendwann hat dann ein Gegner vielleicht auch mal eine 20/100 oder auch nur so Würfelglück. Beim ehrlichen Spiel hat man einen aktiven und KEP-sammelnden Kämpfer also nicht so lange wie einen zurückhaltenderen Charakter. Ergo hat der kampforientierte Spieler einen höheren Figurenverschleiß und das muss ja ausgeglichen werden. Kämpfer leben, lernen und sterben schneller. Deswegen mehr KEP.
  21. Andere, angeblich "modernere" Rollenspiele haben seit vielen Jahren Punktekaufsysteme. Auch diese System kann man effektiver oder weniger effektiv ausnutzen. Auf die bezog ich mich, als ich feststellte, dass es dort auch Neid geben kann. Hier im Forum gibt es auch Ansätze, ein Kaufsystem für Midgard zu entwerfen: M4 Kaufsystem, aber nur Hauptattribute und Fähigkeiten M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider Kaufsystem zur Charaktererschaffung Alternative Charaktererschaffung Ich persönlich halte nichts davon. Wenn ich ein solches Kaufsystem spielen will, nehme ich einfach ein anderes Rollenspiel.
  22. In meinen Augen kommt dieses Gefühl der Unzufriedenheit oder Ungerechtigkeit nur von Neid. Neid auf die Figuren und Möglichkeiten der anderen. Ist also eine persönliche Sache und wohl überall anzutreffen. Auch beim "neumodischen" Punktekaufsystem kann man neidisch auf den besseren Powergamer mit seiner hoch optimierten Retortenfigur sein. Ich für meinen Teil bin in diesem Punkt nicht sonderlich neidisch, ergo sehe ich auch keine Ungerechtigkeit.
  23. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bis zu der Aussage im Zitat noch gar nie auf die Idee gekommen bin, der SL könnte, sollte oder müsste Steigerungen nachrechnen. Ich finde die Vorstellung immer noch befremdlich und irgendwie schräg.
  24. Was ist das? Der Spielleiter rechnet nach dem Steigern der Figuren komplett nach, ob die Spieler alles richtig gemacht haben? Um Betrug oder Fehler auszuschließen?
  25. Ich habe nicht gesagt, dass es keines gibt. Ich habe nur festgestellt, dass es schwierig ist, die Fehler eines System genau herauszuarbeiten (und womöglich Lösungen zu finden), wenn man dieses nicht oder fehlerhaft kennt.
×
×
  • Neu erstellen...