Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Rosendorn

    QB Kroisos?

    Ich habe noch nie etwas davon gehört, wäre mir neu und müsste dann wohl ein Geheimprojekt sein.
  2. Ich finde der Thread und die ganze Thematik "bestellt-geliefert-noch nicht bekommen" gehört in den Schwampf.
  3. Danke für das Lob! Kann man machen, war sogar (zufälligerweise) vorhanden. Allerdings nimmt es ein wenig Kommunikation am Spieltisch weg. Meinst du (und andere) wirklich, dass es nicht ausreicht "4-8" zu schreiben und sich dann nur Leute melden, die einigermaßen in diesem Bereich ausgestattet sind?
  4. Mich würde es wundern, wenn eine in irgendeiner Form nennenswerte Summe rüberkommt. Bestimmt gibt es ein kleines Handgeld, aber wenn selbst namhafte DSA-Autoren vor einigen Jahren von Fanpro gerade mal 500,- € für ein Abenteuer bekommen haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Midgard-Autor mehr oder auch nur annähernd diese Summe bekommt. Mit Rollenspiel macht bestenfalls der Verlag und natürlich die Zeichner Gewinn. Und höchstens die zweite dieser Parteien dürfte davon leben können. Aber was hat das eigentlich mit dem Thema zu tun? Gibt es echt irgendwo Leute, die irgendein Midgard-Produkt für Geld schreiben wollen? Meine Anmerkung dazu sollte nur darauf hinweisen, dass ich das Gerede ums Geldverdienen mit Abenteuerschreiben für unnötig halte.
  5. Wenn ich helfe, helfe ich zunächst einmal bedingungslos. Nachdem wohl abgesehen von den Frankes und den Zeichnern niemand Geld mit einem Midgard-Abenteuer verdient, finde ich die finanziellen Überlegungen müßig. Ergänzung: Irgendwie finde ich, dass dieses Thema ins Badehaus gehört. Was ist denn daran kreativ?
  6. Ich möchte hier ausdrücklich feststellen, dass ich gerne als "Brainpool" bei egal welchem Projekt mithelfe und ich absolut keinerlei Problem damit habe, wenn meine Idee dabei hilft, ein Projekt zur Veröffentlichung zu bringen. Warum auch nicht?
  7. Wie gesagt, könnte ich mich samstags auf dem SüdCon für euch freischaufeln und eine Runde Abenteurergilde leiten. Ihr müsstet mir nur sagen, wann ihr das machen wollt - ich stehe grundsätzlich von 10:00 Uhr bis 01:00 Uhr zur Verfügung und würde euch in diesem Zeitrahmen einen 7- bis 8-stündigen Block anbieten, wobei es vermutlich nicht schlecht wäre, im Anschluss noch ein wenig zu plaudern ...
  8. Kommst du zur Spielemesse nach Essen? Nein, lohnt sich für mich nicht mehr.
  9. @Kurna: Danke für's Lob! Wenn ihr zukünftigen Gilden-SL eine Spielrunde bei mir wollt, kann ich euch momentan nur den Samstag auf dem SüdCon anbieten oder dann wohl erst im nächsten Jahr auf dem Kloster-Con. Ansonsten müssten wir uns anders treffen - wozu ich durchaus bereit bin, wenn wer kommen oder mich einladen will.
  10. @Kurna: Danke für's Lob! Moderation : Alles zur Spielrunde für zukünfitge Gilden-SL findet sich hier: Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Als Erinnerung aufheben. Wer eins will, kann mich anmailen. Aber erst nach meinem Urlaub, hier habe ich die Fotos nicht.
  12. Den Fall gab es ein wenig in der vierten Gruppe. Das habe ich aber schon frühzeitig erkannt, sodass ich Aktionen von vorneherein verdichtet habe und immer stärker in einen erzählerischen Modus wechselte (wobei die Spieler mit erzählten!). Ein Kampf wurde dann mehr erzählt und dann nur in wenigen Würfen abgehandelt - das liegt mir normalerweise nicht so, scheint aber laut Spieler ein akzeptabler Kompromiss gewesen zu sein. Ein paar Spieler von Runde vier haben sich ja trotzdem positiv geäußert: Ohgottohgott hier im Strang, Miles et Magus und Helgris
  13. das klingt für mich nach einer sehr (zeit)effizienten Methode. Sehe ich das richtig, das bis hierhin öfters zwischen "ingame" und "offgame" gewechselt wurde?[...]Nein. Es gab eine kurze Phase vor dem Spiel (Charakterauswahl) und dann nur nochmals während der Essenspausen, wenn über die Aufträge diskutiert wurde. Wobei hier nicht ganz trennscharf zwischen Spiel und Meta-Ebene unterschieden wurde. Von mir aus hätte die Diskussion allerdings voll ingame stattfinden können. Ich persönlich stehe eher auf aus dem Charakter heraus handeln, habe aber nichts gegen kurze Abkürzungen über den Meta-Austausch offgame, wenn's sowieso nicht en detail relevant ist.
  14. @Zeit: Das war/ist von der Gilde völlig unabhängig. Ich wollte einfach mal 20 Spieler, bzw. 4 unterschiedliche Spielrunden auf einem Con haben und deswegen gab es klare Zeitfenster. Runde 1: 18:00 - 01:00 Uhr (Real: 01:04 Uhr) Runde 2: 10:00 - 17:30 Uhr (Real: 16:22 Uhr) Runde 3: 18:00 - 01:00 Uhr (Real: 01:11 Uhr) Runde 4: 09:30 - 15:00 Uhr (Real: 15:17 Uhr) Hat nichts mit der Gilde zu tun, sondern ist mein Spielstil auf Cons. Ich mag es, wenn es berechenbar ist und nicht durch Laberei ausufert, sodass dann der lang ersehnte Showdown völlig übermüdet um 04:00 Uhr nachts begonnen wird ...
  15. Moderation : Thema an den richtigen Ort verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Jepp, das kann ich nachvollziehen. Wenn er nicht mit sich reden lässt (Spaß steht im Vordergrund beim Spiel), musst du mit den Füßen abstimmen (sprich: Runde verlassen oder selbst leiten). Ansonsten können wir dir leider nicht helfen. Nach deiner Schilderung ist dein SL ein Hobby-Diktator, den es leider nun mal ab und an in unserem Hobby gibt. Wenn die sich nicth ändern, muss man ohne sie klar kommen.
  17. Moderation : Ich habe jetzt mal (in Absprache mit dem zuständigen Moderator) die Beiträge ausgeglieder, die sich nur um eine Spielrunde für zukünftige Gildenspielleiter beschäftigen. Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Sollen wir's wieder einrichten? Momentan besteht's halt meines Wissens noch nicht und das muss sowieso Stefan B. machen. Ganz schnelle müssen halt erst mal MO benutzen.
  19. MO
  20. @Mormegil: Einmal Spielen ist keine Voraussetzung. Du kannst natürlich versuchen, mal mitzuspielen (sehr gerne), aber es gibt keinen Spoiler in Sachen Auftrag/Abenteuer. Die entwickelt ja jeder Spielleiter selbst. Wenn Wurko den SL macht, kann auch ich mitspielen.
  21. Vermutlich gibt's 'ne neue Con-Kam auf dem SüdCon. Sage ich mal hier. O.k., vielleicht nicht nur vermutlich. Rainer war sich auf Breuberg recht sicher ...
  22. Das kann ich mir nicht vorstellen. Da befürchte ich viel zu viel Leerlauf. Das könnte IMHO nur klappen, wenn man ein klares Zeitraster hat. Leider können aber anscheinend nur wenige SL ihr Spiel timen - was ich übrigens nicht verstehe und mich als Spieler regelmäßig ärgerlich macht. Aber das ist ein anderes Problem und gehört nicht hierhin. Zurück zur Gilde: Ich würde (gerne auch mit allen interessierten SL) das Gildenhaus, deren Bewohner und die Ressourcen/Grundstruktur der Gilde ausarbeiten und zur Verfügung stellen. Dann würde es immer dasselbe sein, wohin die SC zurückkehren und wo es startet. Jeder SL hat dann seinen eigenen Avatar ("Vorstandsmitglied mit güldner Mitgliedschaft"), der sich um die SC und deren Aufträge kümmert. Wer würde daran mitmachen? Es gäbe einen kleinen Spoiler, wenn man selbst noch mitspielen will - aber nicht übermäßig, da die Aufträge ja vom jeweiligen SL kämen und somit unbekannt wären. Natürlich habe ich nun schon etliche Vorgaben gemacht und Fakten geschaffen, sodass es nicht mehr völlig frei wäre, aber es gäbe durchaus noch viel zu füllen. Vor allem an Mitgliedern und deren Geschichten mangelt es mir noch etwas. Auch der Meta-Plot ist noch ein wenig löchrig ...
  23. Bislang habe ich es mir nur so vorgestellt, dass du einfach ebenfalls einen Aushang mit "Die Abenteurergilde" (fortan: AG) machst, die AG-Ausweise mit den Ruhmespunkten anerkennst und das Setting des Gildenhauses grundsätzlich übernimmst. Du hast halt deine eigenen Avatar im Gildenhaus, der die SC in Empfang nimmt und die Aufträge anbietet. Grundsätzlich also getrennte Spielrunden in getrennten Räumen mit eigenen Aufträgen. Das Gruppengefühl entsteht meines Erachtens durch die AG-Ausweise und die Ruhmespunkte. Zu 1b: Es wäre schon mal witzig, bei 4 SL 20 Spieler in einem Raum zu haben, die dann die vier Gruppen selbstständig bilden. Das würde aber definitiv länger dauern - kann man aber gerne mal ausprobieren! (Ich wäre da dabei!) Wir können das gerne auch erst mal testweise mal zu zweit machen (10 Spieler). Kann ich mir nicht vorstellen und wäre auch nicht meine Idee. Ich kann nicht dutzende von Aufträgen liefern, nur damit die anderen SL die Gilde "befeuern" können. So viele fallen mir alleine dann doch nicht ein. Außerdem sind meine Aufschriebe sehr eigen. Eindeutig letzteres. Nur ohne die Absprache, denn eventuell will ich ja auch mal mitspielen ... Nein, ernsthaft. Ich dachte mir nur, dass die AG als Konstrukt für Cons sehr viel Spaß machen kann, weil es den SL erlaubt, die verrücktesten Ideen logisch allen möglichen Spielern anzubieten. Das ist der große Vorteil. Und dann natürlich die Zusammenarbeit, die hoffentlich sehr befruchtend ist.
  24. Oh, viele meiner Figuren zogen von Anfang aus, Helden zu werden. Ich konnte mir schon immer gut vorstellen, dass ein Junge (oder Mädchen) von zuhause abhaut und dabei spricht "Ich werde auch so ein großer Held wie xy und dann komme ich zurück und ...". Das ist IMHO nicht so abwegig. Aber das ist jetzt eine Diskussion, die so gar nicht hierher gehört und wir deswegen auch beenden müssen. Solltest du dazu noch Gesprächbedarf haben, müssen wir in einen anderen Strang gehen - für mich ist die Thematik jetzt geklärt. Hmmm, ich vergaß die Abenteurergilde e.V. von Bacharach. Blöd. Sollen wir das Ding jetzt umbenennen oder wird es mit dem Namen gehen?
  25. Nummerierung von mir. Zu 1.: Ich habe leere Aushänge abgegeben, die Spieler haben sich vor Ort eingetragen. Es gab keine Vorabsprachen. Was am Aushang stattfand, weiß ich nicht, ich hatte aber den Eindruck, dass die Gruppen relativ zufällig zueinander fanden und dass die meisten erst am Spieltisch wussten, mit wem sie nun spielten. Zu 2.: Wie messe ich die Intensität? Am Tisch mussten sich die fünf Spieler darüber einig werden, welche Figuren sie spielen wollen. Zunächst drehte sich alles nur um die Grade, wobei natürlich meine Einschränkung (nur 1 Grad auseinander) für Schwierigkeiten bei denen sorgte, die nur wenige Con-Figuren hatten. Es gab immer wieder jemanden, der unbedingt den höchstmöglichen Grad spielen wollte und andere, die lieber "weiter unten" bleiben wollten. Trotzdem ging es recht locker nach ein wenig hin und her. Ich habe das auch ein wenig unterstützt, indem ich darauf verwies, dass auch Abenteurertypen und Fertigkeiten (Heilen? Kämpfen? Zaubern?) beachtet werden sollten. Das lief dann ordentlich. Klarer Vorteil dieser Gesprächsrunde: Von Anfang an wusste jeder, was er von den anderen in der Gruppe zu halten hatte. Zu 3.: Die reine Charakterauswahl war meiner Einschätzung nach im Mittel in ca. 10-15 Minuten erledigt. Ging eher schneller, nur in der letzten Runde war es etwas schwieriger, weil Entscheidungen mehrmals revidiert wurden. Gleich nach der Charakterauswahl begann übrigens das Spiel und die reinen Meta-Gespräche waren beendet. Ich schilderte den Spielern, wie ihre Figuren vom letzten Aufenthaltsort (auf magischem Wege) zur Gilde kamen, sie konnten Kontakt aufnehmen und die Örtlichkeiten ein wenig erkunden. Nach mehr oder minder kurzem Ingame-Gespräch mit ihrem örtlichen Führer wurden ihnen dann die Aufträge präsentiert. Zur 4.: Ich hatte 10 durchnummerierte Aufträge vorbereitet. Jeder der Spieler warf einen W10 und der Gruppe wurde dann der jeweilige Auftrag mit der erwürfelten Nummer vorgelegt. Aufträge, die erledigt wurden, waren danach nicht mehr im Pott. Wäre ein Auftrag nicht vollständig erledigt worden, hätte ich ihn eventuell wieder entsprechend verändert einfließen lassen, aber das kam nicht vor. Ich habe jetzt also noch 6 Aufträge übrig, die Aufträge der Nummern 1, 4, 7 und 9 stehen nun niemandem mehr zur Verfügung. In den Gruppen 1 bis 3 waren es wirklich zufällig erwürfelte 5 Stück, ohne dass es Überschneidungen gab. Bei Gruppe vier wurden eigentlich nur drei freie erwürfelt, aber da habe ich dann "aufgestockt". Um die kampagnenartige Struktur beizubehalten, will ich eigentlich keine Aufträge recyceln. Was erledigt ist, bleibt erledigt. Zu 5.: Meinst du mit "klassisch ausgearbeitet" eine Schienenfahrt, wo die Spieler im Waggon sitzen und zuschauen dürfen, wie sich die Geschichte so entfaltet? Ich habe sie jedenfalls so vorbereitet, wie ich immer Abenteuer vorbereite. Es gab ein Grundproblem, NSC mit Ressourcen & Agendas und die Örtlichkeiten. Für Lösungswege habe ich ja die Spieler. Das habe ich mir mehr oder minder ausführlich aufgeschrieben, bzw. Karten und Handouts vorbereitet. Ich arbeite da mit Mindmaps ... Ich wusste jedenfalls nicht vorher, welche Figuren und welche Spieler da sein werden, aber sowas sehe ich sowieso nicht als mein Problem an.
×
×
  • Neu erstellen...