Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. @Alas: http://www.midgard-konzil.de/impressum
  2. Leider war ich nicht auf dem diesjährigen Breuberg-Con. Kann mir irgendwer die Namensliste vielleicht per pn zukommen lassen? Vielen Dank im voraus! L G Alas Ven Leider war ich nicht auf dem diesjährigen Breuberg-Con. Kann mir irgendwer die Namensliste vielleicht per pn zukommen lassen? Vielen Dank im voraus! L G Alas Ven Für mich bitte auch. Ich glaube nicht, dass es den Midgard-Konzil freuen würde, wenn man die Listen einscannt und so verteilt. Immerhin verkaufen sie die Restexemplare noch. Mailt sie doch einfach an!
  3. Jepp, das ist es, was ich auch sagen wollte.
  4. Dann kopiere ich ihn mal her: Ich verstehe "Mystik des Abenteurerwesens" nicht wirklich, sodass ich leider nicht konkret auf deine Bedenken eingehen kann. Für mich ist Rollenspiel letztlich ein Spiel, bei dem es um coole Szenen, spannende Action und gute Unterhaltung geht. Die Abenteurergilde ist für mich eine Klammer ausschließlich für Cons, um mir als SL einfach eine ganze Latte von Möglichkeiten zu geben, mit den Spielern schöne und spannende (und stimmige) Spielstunden mit kampagnenartigen Elementen trotz wechselnder Spielerschar zu erleben. Das hat von meiner Warte aus geklappt. Lediglich bei deiner Runde (R4 - am Sonntag) war ich etwas unzufrieden, weil die Zeit zu knapp und ich nach den drei anderen Runden wohl etwas geschafft und somit nicht mehr so kreativ war. Die anderen Runden gingen (von meiner Seite aus) mit ihren jeweils 6-7 Stunden Spielzeit super auf, die effektiven 4,5 Stunden bei euch waren einfach zu knapp, auch wenn wir noch einigermaßen die Kurve kriegten (Wortspiel ). Aber die Zeitstruktur würde ich auf anderen Cons defintiv verändern. Es ist nicht Teil des Konzepts, immer nur kurze Runden zu spielen - das war ein von der Gilde unabhängiger Versuch von mir. Ich kann mir durchaus Aufträge vorstellen, die den ganzen Samstag oder auch über zwei Tage gehen. Selbst längeres wäre möglich. Trotz allem ist das Konzept eines nur für Cons mit wechselnder Spielerschaft (und hoffentlich auch irgendwann mal mehr SL). Bei einer Heimrunde mit stimmiger Low-Level-Welt würde ich es eher nicht einsetzen.
  5. Grundsätzlich ja. Zunächst mal geht es darum, als Könner wahrgenommen zu werden, der das Potential zur Legende hat. In den jeweils ersten Abenteuern wurden die Figuren zu Testzwecken eingeladen, weil sie der Gilde irgenwie aufgefallen sind. Ihnen wurden verschiedene Auftrage von dritten angeboten, die sie zur Zufriedenheit der Auftraggeber erledigen sollten. Wenn sie das geschafft haben, erhielten sie vom Auftraggeber die Möglichkeit einen zweiten Besuch bei der Gilde zu machen und wurden anschließend von der Gilde bewertet (im vorliegenden Fall waren es zwei bis fünf Ruhmpunkte). Ab zehn Ruhmpunkten winkt eine feste Mitgliedschaft der untersten, kupfernen Kategorie (momentan sind sie nur Gäste). Wie sich das dann genau auf die Qualität der Aufträge, den Zugriff auf Ressourcen der Gilde usw. auswirkt möchte ich jetzt nicht verraten, aber es wird durchaus spürbare Folgen haben. Es gibt übrigens drei Kategorien der festen Mitgliedschaft (kupfer, silber, golden) - wobei die goldene dem Vorstand der Gilde vorbehalten ist.
  6. Ich halte es gerne immer generell, so dass auch andere Leute damit etwas anfangen können. Das macht es natürlich etwas schwieriger, aber meiner Meinung nach auch besser. Die Abenteurer haben nicht dieses gezwungene Gefühl SIE müssten es jetzt machen.[...] Für mich ist das schon ein Unterschied, ob ich das persönlich auf einem Con oder so leite oder eben schriftlich für andere aus der Hand gebe. Da verstehe ich das "generell" nicht. Bei der eigenen Kampagne ist es ja klar, wie man die Figuren da hinbekommt. Schließlich kennt man ja die Spieler und ihre Figuren, sowie deren Wünsche und Vorstellungen. Aber da willst du ja auch nicht drüber reden. Im Fall, dass man eine allgemeine Motivation für Abenteurergruppen mittlerer oder höherer Grade sucht, da nimmt man halt einfach eine Hand voll der Vorschläge und bietet sie an. In meinen Augen ist es dann Aufgabe der Spieler, die Motivation ihrer Abenteurer zu finden. Du als SL kannst eine beliebige der o.g. Motivationen vorschlagen (gerne auch mehrere davon) und dann müssen die Spieler etwas daraus machen. Sollte das nicht möglich sein, sind die Figuren eben keine Abenteurer mehr sondern Stubenhocker und man baut sich neue. Die genannten Möglichkeiten sind vielfältig, da wird sich doch 'was finden können. Im Normalfall wollen die Spieler doch spielen und suchen sich nicht noch Ausreden, damit nichts passiert. Nein, ich denke, die Verantwortung über Motivation liegt in erster Linie bei den Spielern und nicht beim SL/Abenteuerautor.
  7. Andere Personen können natürlich auch ihre Gedanken und/oder Fragen beisteuern.
  8. Ich habe jetzt einen Rückmeldestrang eröffnet: Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
  9. Auf dem Breuberg-Con haben 20 Spieler meine Abenteurergilde besucht: Runde 1 (Freitag abends & nachts) Wolfgang mit Eiberon Lars-Christian mit Gambart Stefan P. mit Don Lope Klaus mit Berwin MacMerdach Tede mit Matous Runde 2 (Samstag vor- & nachmittags) Kai mit Tyurie Franziska mit Mae Roland mit Elias Leo mit Alric MacBeorn Christiane mit Reoch'rin Runde 3 (Samstag abends & nachts) Stefan D. mit Jarvin MacLacleen Marcello mit Heike Blutbaum Hannah mit Ian MacAelfin Clemens mit Skjøld Stefan H. mit Inu Runde 4 (Sonntag vor- & frühnachmittags) Frank S. mit Glen Skye Michael mit Torkuld Aarstrom Christa mit Merwe Frank H. mit Kinlockew Andreas mit William MacBeorn Hier würde ich mich um Rückmeldungen und Anmerkungen zu Konzept und und Umsetzung freuen! Ankündigung und Diskussion im Vorfeld war v.a. in diesem Strang: Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
  10. Ich würde mich über Rückmeldungen, kritische Anmerkungen usw. zur Abenteurergilde sehr freuen. Am besten auch zeitnah (im Gegensatz zu meiner früheren Ankündigung).
  11. Willst du das für einen Con entwickeln? Oder für eine Veröffentlichung?
  12. So, liebe Leute, einer meiner coolsten Midgard-Cons ist soeben zuende gegangen und ich bin wieder zuhause in der schönsten Stadt der Welt. Als allererstes möchte ich der supergenialen und völlig unkomplizierten Orga danken, die mein Leiten von vier Runden mit einem schönen Spielraum und auch sonst perfekten Infrastruktur genial unterstützt haben. Wirklich: Ohne das Zimmer, die Lage unseres Schlafraumes und die Nähe zum Orgaraum wäre ich wesentlich gestresster gewesen. Konzil, ihr seid super! Dann möchte ich noch den offenen und engagierten Mitspielern in meinen Runden danken. Es war wirklich schön, mit euch allen zu spielen. Und es freut mich, dass die Idee der Abenteurergilde so gut geklappt hat und auch angekommen ist. Ich hoffe, es hat euch auch so viel Spaß gemacht wie mir - ich werde definitiv wieder sowas anbieten. Folgende Helden sind in der Abenteurergilde vorstellig geworden und haben sich die ersten Sporen verdient: Runde 1 (Freitag abends & nachts) Wolfgang mit Eiberon Lars-Christian mit Gambart Stefan P. mit Don Lope Klaus mit Berwin MacMerdach Tede mit Matous Runde 2 (Samstag vor- & nachmittags) Kai mit Tyurie Franziska mit Mae Roland mit Elias Leo mit Alric MacBeorn Christiane mit Reoch'rin Runde 3 (Samstag abends & nachts) Stefan D. mit Jarvin MacLacleen Marcello mit Heike Blutbaum Hannah mit Ian MacAelfin Clemens mit Skjøld Stefan H. mit Inu Runde 4 (Sonntag vor- & frühnachmittags) Frank S. mit Glen Skye Michael mit Torkuld Aarstrom Christa mit Merwe Frank H. mit Kinlockew Andreas mit William MacBeorn Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht, mit euch zu spielen und für euch die Abenteurergilde vorbereitet zu haben. Ich war zwar anfangs etwas nervös, ob meine Pläne aufgehen, bin aber nun sehr zufrieden. Ich hoffe wirklich, dass wir die Gilde nochmals besuchen können! Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  13. Echt? Habe ich nicht mitbekommen. Vielleicht war ich auch nur müde ... Ich habe nur Helden gesehen. Echte Helden.
  14. Alles Gute, Alter!

  15. Der Hintergrund ist eine Papyrus-Textur - kein Ahnung, wo ich die her habe, die Schriftart nennt sich "MidnightD20" Datei: midnight.ttf - eine Schriftart zum D20-Setting "Midnight".
  16. Ich habe jetzt den Teasertext für den Spielrundenaushang fertig gemacht. Passt der so oder habe ich etwas besonders Wichtiges vergessen zu erwähnen? Natürlich ist er sehr knapp, aber die DIN A5-Zettel geben nicht mehr her.
  17. Grundsätzlich ist das so angedacht. Nein. Die Aufträge selbst nicht. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie alle in der Abenteurergilde abgegeben wurden. Eventuell - war verdammt viel Arbeit. Die Nummerierung ist nur die Reihenfolge, in der ich die Zeitfenster anbiete. Man kann (und soll) auch nur 1 oder 2 oder 3 oder 4 spielen. Das ist keine zusammenhängende Kampagne. Sollte ich das nochmals so machen, wird's wieder 'ne 1, 2, 3 und 4 geben. Ich hätte es vielleicht auch einfach "Fr", "Sa1", "Sa2" und "So" nennen sollen, die Nummern und Bezeichnung haben viele unnötig verwirrt. Ehrlich gesagt hoffe ich schon auf verschiedene Spieler, sodass jeder nur einmal mitspielt. Aber da nehme ich keinen Einfluss darauf, wer sich einträgt, kann mitspielen. Eventuell werde ich den Figuren ein paar Ruhm-Punkte je nach Wert der gelösten Aufgabe gutschreiben und wenn dann irgendwann einmal eine gewisse Stufe erreicht ist, darf die Figur auch mal in die tieferen Regionen der Gilde vorstoßen ... Zum Netzwerk usw.: Ich wüsste nicht, wie ich sowas organisieren soll. Ich weiß auch jetzt noch nicht, ob ich das nochmals machen werde (siehe 3.). Sonst noch Fragen?
  18. Mir sind/waren vor allem die Fertigkeiten wichtig, bei denen es spannend ist, wenn der Spieler nicht weiß, ob es ein Erfolg, Misserfolg oder gar krit. Fehler war. Irgendwelche Entdeckungs- oder Wissensfertigkeiten den Spieler selbst werfen zu lassen, nimmt IMHO einiges an Spielspaß. Geheimmech. öffnen beispielsweise wäre da meiner Ansicht nach vollkommen unnötig, weil die Figur und damit auch der Spieler sofort jedes Ergebnis (offen, geschlossen, zerstört) direkt vor sich hat. Einen solchen Mechanismus zu finden, wird ja über Suchen geregelt, was dann wieder auf der Liste steht. Hierbei ist es interessant, ob ein krit. Fehler oder Misserfolg ein falsches Ergebnis liefert und der Spieler das nicht weiß. Falsche Fährten sind durchaus spannend. Als Spieler finde ich es immer langweilig, wenn ich selbst auf eine -kunde werfen muss und dann den Erfolg, Misserfolg oder krit. Fehler sehe und zwangsläufig weiß, was ich von dem Ergebnis zu halten habe.
  19. Ich werde mir jetzt doch nicht die Mühe machen, diverse vorbereitete Charaktere mitzubringen. Leider will Magus auf meinem System nicht laufen und das händische Erstellen diverser Figuren von Grad 4 bis 8 ist mir schlicht und ergreifend zu aufwändig. Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass sowieso keine davon genutzt würden, weil normale Midgard-Gemeinde ja auf vorgefertigte Figuren wie der Teufel aufs Weihwasser reagiert.
  20. Nein. Wie beschrieben, einigt sich die Gruppe auf ihre Figuren (max. ein Grad auseinander) und diese werden dann in die Abenteurergilde eingeladen. Dort erhalten sie diverse Aufträge angeboten und dürfen sich für einen entscheiden. Die Aufträge liegen schriftlich vor, bei einigen ist es möglich, den Auftraggeber vorher zu befragen. Natürlich ist das alles bereits Spiel. @Ohgottohgott: Das wirst du wohl mit der Gruppe ausmachen müssen. Des Weiteren werde ich nicht alle Aufträge auf einmal vorlegen, weil ich nicht 5 der 7 Stunden mit Auswählen verbringen will. Ich denke, jede Gruppe erhält 4 oder 5 zufällig ausgewählte. Es kann also sein, dass Erainn gar nicht auf dem Programm steht. Ich erwarte bei Mitspielern Offenheit, Neugier und eine gewisse Flexibilität.
  21. Warum? Alba ist doch ausgelutscht. Ich habe hier statt dessen Moravod, Rawindra, Lidralien, Erainn, Chryseia, Medjis, die Tegarische Steppe, Valian, eine Insel in der Serendi-See ... Da ist doch Alba echt langweilig dagegen ... O.k., bei einem der Geschichten ist ein Albai Auftraggeber.
  22. Du hättest lieber mehr als 10 Aufträge?
  23. So, nun sind 10 Aufträge fertig. Ich denke, das wird ausreichen (müssen). Keiner davon spielt in Alba.
  24. Ich habe jetzt noch das originale Word-Dokument hinzugefügt, dann kann es sich jeder problemlos anpassen.
  25. @Akeem: Wem das wirklich wichtig ist, der kann es ja unter die Besonderheiten eintragen lassen. Ich lasse die Resis immer vom Spieler würfeln. Würfelorgien hinter dem Schirm, ohne dass der Spieler irgendwas mitbekommt, finde ich eher langweilig ... Neue Version ist online.
×
×
  • Neu erstellen...