-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Dann hast du nur schlechte SL erlebt. Ich habe schon öfters mit vorgefertigten Figuren gespielt und die waren immer herrlich mit Ecken und Kanten für ein interessantes Spiel versehen. Ich selbst würde nie langweilig optimierte Figuren bereit stellen. Andererseits habe ich auch kein Problem, aus jeder beliebigen Werte- und Fertigkeiten-Sammlung (vulgo: Rollenspielfigur) einen spannenden und interessanten Charakter zu machen. Wirklich nicht. Meine Figuren bekommen Leben durch mich und meine Kreativität - nicht durch die Zahlen und Buchstaben auf dem Blatt. Jedenfalls denke ich wirklich, dass diese Figuren das von Quintulf geschilderte Problem lösen können, auch wenn du das nicht wahrhaben willst. Sie entstammen dann ja alle aus demselben Verständnis für ein angemessenes Powerlevel. Das mag zwar dann immer noch den Spielern hoch oder niedrig vorkommen, ist dann aber wenigstens das Level des SL und passt somit zu seiner Spielwelt. Was spricht eigentlich für die eigenen Figuren? -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@jul: Das kannst du gerne anzweifeln, aber nicht einfach meine Aussage im Zitat verändern. Ansonsten: siehe Prados. -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Was du nur immer mit deiner Anti-Abenteuer-Aussage hast. Ein guter Rollenspieler kann sich auf jede Rolle einlassen. Kann vielleicht, aber ob er daran Spass hat?[...] Ist das jetzt ein Scherz oder Witz, dass du meine Aussage verfremdest? Es hieß: Ein guter Rollenspieler kann sich auf jede Rolle einlassen und diese mit Spaß und Freude ausspielen. -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Was du nur immer mit deiner Anti-Abenteuer-Aussage hast. Ein guter Rollenspieler kann sich auf jede Rolle einlassen und diese mit Spaß und Freude ausspielen. Ich sehe Rollenspiel jedenfalls nicht so eingeschränkt wie du. Und unbestreitbar beseitigt die Sache mit den vorgefertigten Spielfiguren ja das hier im Strang im Vordergrund stehende Problem unausbalancierter Figuren. @Prüfung: Ich war jetzt auf 34 Midgard-Cons. Bei vielen habe ich zwei bis drei Abenteuer geleitet. Ich bitte die Spieler immer, mir ihre Artefakte und Besonderheiten aufzuzeigen und versuche sie einschätzen. Gelegentlich habe ich dann etwas abgelehnt oder mit einem ABW versehen. Das war kein Problem. Trotzdem kann es mir passieren, dass ich die multiplen Wechselwirkungen völlig verhausregelter Gegenstände einfach falsch einschätze. Dann müsste im schlimmsten Fall im Spiel korrigiert werden, weil ich einfach keinen Bock hätte, stundenlang die Spielfiguren zu studieren. Deswegen käme Chriddys Ansatz zumindest für mich nicht in Frage. -
Wieso? Es gibt doch noch kein Geruchsfernsehen ...
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Jakob, aber da sind wir doch wieder beim Problem. Was sind viele Artefakte? Was versteht man unter Powergaming? Was ist kampflastig? Was ist regelkonform? All diese Sachen sind leider missverständlich. Hingegen kann der Ansatz mit vorgefertigten Figuren wirklich das Problem beseitigen. Aber dafür wollen dann sehr viele Spieler nicht mehr mit einem spielen, weil sie ja eben ihr eigenes Zeug so lieben. Trotzdem ist das eine Lösung, die man nicht aus den Augen verlieren sollte. Man sollte nur einen Weg finden, wie man mehr Spielern die Vorteile von speziell aufeinander abgestimmten Figuren nahe bringen kann. -
@Con-Video: Na dann freue ich mich aber auf die zu erwartende Datenschutz-Diskussion ...
-
Ich bin merkwürdig. Das wusste ich schon vorher.
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da magst du sicher recht haben, ich denke aber es geht am Kern der (spannenden) Diskussion vorbei.[...] Dazu schrieb ich ja den nicht zitierten ersten Absatz meines Postings. Natürlich ist (zumindest bei mir) Neid mit von der Partie, wenn Mitspieler X bei Figur Y das geniale Oberhammer-Artefakt Z auspackt. Ist doch menschlich. Aber sich Screentime zu besorgen, ist durchaus Aufgabe des Spielers selbst. Wenn man sich durch die Figur und Ausstattung seines Mitspielers dabei behindert fühlt, muss man das wohl in der Runde artikulieren. Wenn man schweigt und leidet, ist man selbst Schuld - kein Mitleid. Kann doch niemand Gedanken lesen. Ich sehe es schon, dass man als Spieler nur schwerlich einschätzen kann, was den nun so monstermäßig schlimm an der eigenen Figur sein soll. Schließlich ist der Spieler die Figur ja so gewohnt und hat sie sich oftmals so erspielt. Die Forderung nach Selbstzensur bringt nichts, weil man da logischerweise das Problem kaum erkennt. Meine eigenen Figuren sind alle stinknormal mit vieeeelen Schwächen. Trotzdem wird vermutlich jede davon in der einen Runde ein Monster und in der anderen ein Weichei sein. Mit einer davon habe ich beispielsweise bei Ma Kais Runde in Bacharach in einer einzigen Kampfrunde 40 Punkte Schaden gemacht, ohne auch nur einen 6er auf einem W6 zu werfen ... Uiuiuiui ... Jedenfalls führt wie immer nichts an der Kommunikation vor Ort und mit allen Beteiligten vorbei. Wenn ich mich nicht wohlfühle, spreche ich mit den Mitspielern. Wenn ich schweige, bin ich selbst Schuld an meinem Leid. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Zu dem hanebüchenen Unsinn bezüglich des richtigen Rollenspiels von "Rollen- nicht Abenteuerspieler" jul sage ich hier mal lieber nichts. -
Wer das Wildgulasch als "schmackhaft" bezeichnet, ist merkwürdig. Der Rest war wirklich in Ordnung, aber das Wildgulasch ...
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Rosendorn antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich denke ebenfalls, dass es Aufgabe des Spielleiters ist, über Powerlevel und zulässige Artefakte, bzw. sonstige Besonderheiten zu entscheiden. Allerdings ist es Aufgabe des Spielers alle relevanten Informationen zu seiner Figur lesbar anzubieten und auf jegliche Besonderheiten (Artefakte, Hausregeln usw.) explizit hinzuweisen. Das muss man kooperativ erledigen. Allerdings bin ich sehr entspannt, was die Dinger angeht. Meine Herausforderungen sind oftmals sowieso so hart, dass die Gruppe als Ganzes froh sein kann, wenn sie genügend Ressourcen für einen einfacheren Weg zur Verfügung hat. -
Ich befürchte, dass mit so einem Video eher abgeschreckt, statt geworben wird ... Rollenspiel gewinnt nur durch Spielrunden Nachwuchs. Sprich: Der potentielle Kandidat muss in einer guten Runde mitspielen - selbst zuschauen (und 'was anderes böte ein Video ja nicht) bringt kaum etwas. Das sind meine Erfahrungen aus langen Jahren in den offiziellen Rollenspielrunden meiner Hochschule.
-
Ich war früher beim adrv-koop und habe darüber sehr gute Erfahrungen gemacht. Schade, dass es das wohl nicht mehr gibt. Mal schauen, was die Spielerzentrale so hergibt.
- 12 Antworten
-
- mitspieler
- spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schade, dass ich die Begrüßung irgendwie gar nicht mitbekommen habe, ich hätte mich natürlich auch vorgestellt. Ich fang' jetzt mal mit dem Negativen an und arbeite mich dann weiter: Es war sehr schade, dass wir am Donnerstag als Frühanreiser keine (akzeptablen) Betten mehr bekommen haben. Auf irgendwelchen Notbetten als Stolperfalle direkt hinter der Eingangstür zu einem 12-Bett-Zimmer zu nächtigen, war mir dann doch nicht geheuer. Die freundliche Orga um Fimolas konnte es dann nach kurzer Verwirrung wenigstens soweit klären, dass ich mein Frühanreisergeld zurückbekomme. Trotzdem war natürlich der Donnerstag Abend verloren und die Stimmung erst mal mies. Das Wildgulasch der JuHe-Küche am Samstag war grauenhaft. Aber das war glücklicherweise nur ein Ausrutscher, ansonsten war das Essen ordentlich und ich konnte mir dann doch noch eine neutral schmeckende Portion Tofu holen, um den Geschmack weg zu bekommen. Das diesmalige MCK-Abenteuer lief aufgrund eines ungünstig lauten Spielortes, der daraus resultierenden Abgelenktheit des sonst bei anderen Gelegenheiten sehr souveränen Spielleiters und meinem Würfelpech dermaßen schief, dass ich den Abend leider nur wenig Spaß hatte. Ich betone aber, dass das nicht an der Qualität des Abenteuers oder den Fähigkeiten von Spielleiter/Mitspielern lag, sondern nur am Zusammenkommen mehrerer ungünstiger Faktoren. Besonders ärgerlich war natürlich, dass es ein Dungeon-Crawl war, auf den ich mich sehr gefreut habe. Jetzt genug mit dem Gemeckere: Die Orga hat ihre Arbeit gut gemacht. Alles lief dann nach den Startschwierigkeiten reibungslos und wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Das SL-Geschenk hatte ich zwar schon - allerdings in alter Auflage und es ist trotzdem ein lesenswertes Büchlein! Ma Kai: Ich möchte dir für ein sehr stimmiges und gut geleitetes Abenteuer in der tegarischen Steppe danken! Mir hat es sehr Spaß gemacht und auch die gesamte Runde war gut. Trotz aller Widrigkeiten möchte ich LarsB, Olafsdottir und den Mitspielern beim diesmaligen MCK-Abenteuer für ihre Mühen danken. Mies & Roland, Toro, Ohgottohgott & Christa: Danke, dass ihr den ganzen Samstag über mich und mein forderndes Szenario so freudig erduldet und auch noch Worte des Lobs gefunden habt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mit und gegen euch zu spielen. Ich hatte noch nie erlebt, wie jemand (Toro) ohne Absprache so freudig, lustig und stimmig meine NSC übernahm. Des Weiteren hoffe ich, dass Mae (Mies) irgendwann mal das Waldtrauma überwindet und sie trotzdem Spaß als Burgwache hatte. Ohgottogott bewies, dass er problemlos eine Burg samt Besatzung befehligen und motivieren kann. Tjerke (Christa) zeigte den Albai, wie man sich ehrenhaft verhält und ohne die Menschenkenntnis des Waldläufers (!) Rodian (Roland) wäre alles im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runter gegangen. Dies war für mich einer der schönsten Con-Samstage meiner bisherigen SL-Karriere auf selbigen! Summa summarum war es ein schöner Con, die lange Anreise hat sich dann doch noch gelohnt.
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
@Adjana: Gut, dann sind wir uns ja einig. Wäre ja schlimm, wenn nicht. Du weißt jetzt wenigstens, dass es Leute gibt, die das ganz anders sehen. Aber schade, dass du nicht erklären willst, warum es nicht normal sei, zu seinem Werk zu stehen. Das hätte mich aller rhetorischer Seitenhiebe zum Trotz wirklich interessiert. -
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
@Adjana: Ich habe den Satz wieder und wieder gelesen. Wie kommst du denn darauf, dass das Mitteilen der Autorenschaft in irgendeiner Form "kriminell" ist? Hier "kriminalisierst" du also z.B. Ma Kai, der bereits mehr oder minder klar die Erkennungsmerkmale seiner Exposés dargestellt hat und eigentlich auch namentlich genannt werden wollte. Das ist doch Quatsch. HJ schildert ein normales, gesundes Verhalten. Nichts Kriminelles. Wenn ich einschicken würde, würde ich selbstverständlich jedem mitteilen, dass ich das getan habe. Schließlich bin ich erstens dann auch stolz auf meine (hoffentlich) beste Arbeit und will zweitens auch gewinnen. Deswegen gibt es ja einen Wettbewerb. Wenn mein Ansatz Schrott sein sollte, dann würde wohl auch meine Freunde nicht für diesen stimmen. Und wenn doch, käme ich nie durch die echte Jury. So what? Also ich bin der Meinung, dass man durchaus zu seinem Werk stehen kann und dass die Forumsuser mündig genug sind, Exposés zu beurteilen, ohne dass ihnen vorgeschrieben wird, wonach sie sich dabei zu richten haben. Des Weiteren ist diese Vorabstimmung über die Exposé sowieso irrelevant für den Wettbewerb. -
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Ich sehe hier keine Unterstellung von irgendwas. Abd stellt nur völlig korrekt fest, dass das Anonymisieren lediglich aufwändig und ansonsten sinnlos, bzw. eine Augenwischerei ist. Deswegen will er ja darauf verzichten und die Dinger ganz offen und namentlich gekennzeichnet reinstellen. -
Es ist immer dann Rollenspiel, wenn es inhaltlich und dramaturgisch in eine Rollenspielrunde eingebaut ist. Aha. Das glaube ich jetzt so mal nicht, Akeem. Magst du diese Behauptung mit Argumenten untermauern?
-
@Henry: Seit wann ist ein Würfellaufspiel Rollenspiel? (Und damit sage ich aber nichts über Spaß aus!)
-
Kann es alles. Einfach laden und installieren. Läuft problemlos und kann ggf. einfachst wieder entfernt werden. Du brauchst halt Java. Es ist kostenlos.
-
Ich benutze normalerweise FreeMind. Das ist intuitiv bedienbar und für meine Zwecke voll ausreichend. Was willst du wissen? http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/Main_Page
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Rosendorn antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass keiner der Rechner auf den freigegebenen Drucker (Canon i560) zugreifen konnte, der direkt an meinem Hauptrechner mit Win7 64bit hängt. Was haben wir schon geflucht, weder XP, noch Vista Rechner (mehrere) waren zur Zusammenarbeit zu bewegen, immer wieder kam auch die Meldung, man solle den richtigen Treiber installieren und der heruntergeladene war angeblich immer der falsche. Ich habe auch tausendfach die Freigabe überprüft usw. Inzwischen habe ich die Lösung gefunden und nun kann jeder auf dem Drucker ausdrucken: Es war ein Haken im Kästchen "Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputer durchführen". Als ich das entfernte, war das Drucken kein Problem mehr. Vielleicht ist es bei dir sowas auch? Das Kästchen findet sich bei Win7 auf der Karteikarte "Freigabe" bei den Druckereigenschaften. -
Ist das jetzt also sozusagen "im Spiel", dass eine Spielfigur sowas herstellt?
-
Wieso heißt das jetzt Player Crafting? Ist doch "nur" normales Fanmaterial für's Spiel. Verstehe mich nicht falsch, ich finde es toll, wenn Spieler sich nettes Material für die Verwendung im Spiel ausdenken, das ist eine super Sache, aber was bringt denn der neue Begriff? Nette Kleinigkeiten für's Spiel, neue Hardware, inoffizielle Drohnen oder so sind doch unmissverständlicher.