-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Kontrollbereich - Verlassen des Kontrollbereichs
Rosendorn antwortete auf Pandike Kalamides's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also bei Midgard gibt es viele Formulierungen, die grundlos irgendwo rumstehen - es ist wirklich verdammt viel Text. Ich würde mich nicht so an zwei Worten hochziehen. Sonst kann die Schnecke wirklich nicht aufgehalten werden ... -
Kontrollbereich - verlassen desselben
Rosendorn antwortete auf Pandike Kalamides's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Also bei Midgard gibt es viele Formulierungen, die grundlos irgendwo rumstehen - es ist wirklich verdammt viel Text. Ich würde mich nicht so an zwei Worten hochziehen. Sonst kann die Schnecke wirklich nicht aufgehalten werden ... -
Kontrollbereich - Verlassen des Kontrollbereichs
Rosendorn antwortete auf Pandike Kalamides's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Habe ich das richtig verstanden: Du meinst, dass man beim herkömmlichen 10-sec-Rundenablauf (so man das Kampftaktik-Duell gewinnt und sich freiwillig als zweiter bewegt) aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich einfach wieder rauslaufen kann? Mit derselben Argumentation kann man dann doch immer aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich rauslaufen, oder? Selbst wenn man die Ini nicht gewinnt, da man ja "bei Rundenbeginn" eben noch nicht drinnen war. Also ich halte von dieser Regelauslegung gar nichts, das bringt doch keinen Spaßgewinn. -
Kontrollbereich - verlassen desselben
Rosendorn antwortete auf Pandike Kalamides's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Habe ich das richtig verstanden: Du meinst, dass man beim herkömmlichen 10-sec-Rundenablauf (so man das Kampftaktik-Duell gewinnt und sich freiwillig als zweiter bewegt) aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich einfach wieder rauslaufen kann? Mit derselben Argumentation kann man dann doch immer aus einem gerade eingerichteten Kontrollbereich rauslaufen, oder? Selbst wenn man die Ini nicht gewinnt, da man ja "bei Rundenbeginn" eben noch nicht drinnen war. Also ich halte von dieser Regelauslegung gar nichts, das bringt doch keinen Spaßgewinn. -
Ich meine eine Tendenz herauszulesen, mag mich aber auch täuschen: In den einen Gruppen, bei denen wenig Punkte, Spruchrollen, Gold und Gratislernmöglichkeiten fließen, sind höhere Grade nahezu unvorstellbar, in den anderen Gruppen, wo das Zeug eher fließt, ist das alles kein Problem. Diese Ansicht ist ja auch folgerichtig und gewiss nicht verwunderlich. Jetzt ist nur die Sache der offiziellen Ausrichtung der Regeln. Meiner Erfahrung nach gibt es bei konsequentem Anwenden der EP-Vergaberegeln und vor allem einer fertigkeitsorientierten Spielweise problemlos massig Punkte, um auch die höheren Grade in verhältnismäßig kurzer Spielzeit zu erreichen. Curilias 20 Jahre deuten auf eine völlig andere Spielweise oder spielt ihr nur halbjährig? Abd beispielsweise spielt meines Wissens vollständig regelkonform und vergibt bei seiner hochgradigen Runde nach seiner Aussage problemlos drei-, aber und an wohl sogar vierstellige Ep-Zahlen pro Abend. Oder habe ich das falsch verstanden? Jedenfalls gibt es genügend Belege für Spieler, die zweistellige Grade in erheblich kürzerer Zeit erreichen und Spaß daran haben, während die anderen keine hochgradigen Figuren haben und sich das auch nicht vorstellen können. Ich für meinen Teil glaube lieber den Leuten mit den konkreten Erfahrungen, als denjenigen mit den vermeintlich logischen Schlussfolgerungen.
-
Beleg? Die Goldargumentation ist ja leicht mit dem Hinweis auf das Selbststudium und Gratis-Lehrmeister auszuhebeln. Selbstverständlich haben Abenteurer im Normalfall keine Fürstentümer, Burgen oder riesige Ländereien auszugeben, um in einem Zug von Grad 14 auf 15 mit regulärem Lehrmeister zu steigern. Deswegen gewinnt für den steigerungswilligen Spieler die Suche nach Alternativen immer mehr an Bedeutung. Daraus ist aber nicht abzulesen, dass eine mittelgradige Figur bereits in Ruhestand gehen soll. Ich finde doch, dass genau das daran abzulesen ist. O.k., gegen so ein Bauchgefühl kann man nicht argumentieren. Für mich ist das Regelsystem eindeutig darauf ausgelegt, dass man auch bis Grad 15 spielen kann. Es ist locker skalierbar und man kann problemlos Herausforderungen auch für extrem mächtige Grad 15er regeltechnisch gestalten. Gerade Regeln wie die begrenzten LP, kritische Treffer usw. garantieren, dass auch die höchstgradigen nicht unbesiegbar sind und somit Herausforderungen auch Bedeutung haben. Insbesonders seit der Einführung des Selbststudiums mit M4 ist für mich klar, dass auch hochgradige Figuren erwünscht und unterstützt sind.
-
Wie gesagt, lies den Text: So oder so, was spricht denn dagegen, deinem männlichen, erainnischen Heiler eine besondere Hintergrundgeschichte zu geben? Ich denke, wir sind uns ja einig, dass männliche Heiler in Erainn eher ungewöhnlich und selten sind, so es sie denn überhaupt gibt.
-
@Torfinn: Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber Ólochbar ist kein Heiler im regeltechnischen Sinne, sondern heilt mithilfe eines magischen Artefaktes. Lies doch mal den Text auf S.18 ganz genau durch.
-
Spiel doch einen transsexuellen Heiler. Also einen Mann, der sich eigentlich als Frau sieht - da kann man doch so eine umgedrehte Yentl-Geschichte bauen. Und wenn dir die Transsexualität zu ungewöhnlich ist, dann ist es eben nur ein normaler Mann, der sich besonders zum Heiler berufen fühlt und sich deswegen als Frau verkleidet, um den Weg zur Weisen Frau zu gehen. Da ist Raum für geniales Rollenspiel.
-
Beleg? Die Goldargumentation ist ja leicht mit dem Hinweis auf das Selbststudium und Gratis-Lehrmeister auszuhebeln. Selbstverständlich haben Abenteurer im Normalfall keine Fürstentümer, Burgen oder riesige Ländereien auszugeben, um in einem Zug von Grad 14 auf 15 mit regulärem Lehrmeister zu steigern. Deswegen gewinnt für den steigerungswilligen Spieler die Suche nach Alternativen immer mehr an Bedeutung. Daraus ist aber nicht abzulesen, dass eine mittelgradige Figur bereits in Ruhestand gehen soll.
-
Forum mit Problemen in der nacht zum 5.12.2009
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
"Es gibt zur Zeit keine Blog" http://www.midgard-forum.de/forum/blog.php?do=bloglist -
Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
Rosendorn antwortete auf Sliebheinn's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich habe mal selbst eine magische Waffe gekauft. Meine Figur war Mitglied des Covendo und hat in Lidralien über den Covendo bei einem bekannten Thaumaturgen einen Rapier*(+2/+2) mit einer auf mich geeichten Schutzrune >Lähmung< für 2.000,- GS herstellen lassen und gekauft. Es kam mir fair vor. Ich würde jetzt mal nicht so stur nach irgendwelchen Regeln suchen. Die Herstellungskosten sind meinetwegen ein grober Richtwert, aber nur, wenn man eine neue Waffe direkt beim Hersteller kauft. Dann würde ich je nach Marktlage zwischen dem Doppelten und dem Vierfachen verlangen. Oder mehr, wenn es der einzige Zauberschmied/Thaumaturg weit und breit ist. Gebrauchte Ware ist bestimmt billiger, aber auch hier regelt doch Angebot und Nachfrage den Preis. Grundsätzlich verlangen meine Schmiede und Waffenhändler (so sie überhaupt etwas haben) erst mal unverschämte Preise und dann wird gehandelt. Magische Waffen sind bei mir eher selten und dementsprechend eher teurer. Dafür können die Spieler, wenn sie wirklich mal eine verkaufen, bei geschicktem Vorgehen auch höhere Preise erzielen. -
Es gibt zur Zeit (bis zum 30.11.) eine Aktion für Produkte von Adamant Entertainment. Die meisten PDF werden für einen Euro pro Stück verscherbelt. Darunter ist auch das spannende MARS-Zeugs ...
-
Frettchen-Vertrauter, woher bekomme ich eines?
Rosendorn antwortete auf .___#Steppenwolf^'s Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Moderation : So, wenn das hier also nun zur Zufriedenheit des Strangerstellers beantwortet ist, schiebe ich den Thread einfach in das richtige Unterforum, damit andere leichter davon profitieren können. Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Rosendorn antwortete auf ganzbaf's Thema in Midgard Cons
Website: Der Veranstaltungsort ist eine Wassermühle. Nicht mit "ß" ... -
Brennende Kamikaze-Kobolde
Rosendorn antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Also ich find's eine äußerst lustige Idee und Kobolde sind auch keine "denkenden und fühlenden Wesen" sondern Kloppmaterial. Vernichtbar. -
2010 Klostercon 2010: Die Glastöchter
Rosendorn antwortete auf Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Abenteuer-Vorankündigungen
Acht Seiten? Jessas ... Erklärung: Eine auf mehrere Spieljahre (Echtzeit) angelegte Monsterkampagne meinerseits hatte nur 7 Seiten ... -
Nur ich kann editieren. Was soll geändert werden?
-
Ich habe jetzt alle Email-Adressen aus dem Gästebuch entfernt. Danke für den Hinweis, die Email hätte nicht verpflichtend sein dürfen.
-
Dann wird Dich MIDGARD nicht enttäuschen. Liebe Grüße, Fimolas! Häh? Wie jetzt? Ich bin Abonnent und habe den GB58 nach wie vor nicht, während andere das Ding anscheinend seit Ende Oktober haben. Mir macht jetzt das nicht so viel aus, aber deine Behauptung ist merkwürdig ...
-
@Mitel: Hab's schon begriffen, Spiel ist nichts für mich. Überhaupt nichts. Gar nie nicht nichts! Trotzdem nochmals danke!
-
So, jetzt ist nur noch der Vorname verpflichtend. Wenn ich eine Angabe löschen soll, mache ich das selbstverständlich sofort - einfach eine Email schicken.
-
Dass die Email verpflichtend ist, ist ein Fehler, den ich gleich beheben werde. Ansonsten zwingt dich niemand den vollen Namen anzugeben - nur namenlose Postings sind uninteressant.
-
Mir sind die Vertriebs- und Erstellungsbedinungen für meine Weihnachtswunschliste egal. Ich wünsche mir ein Elfen-QB mit Gnomenteil. Und ich will das in der Qualität des Zwergen-QB. Ansonsten bin ich erst mal zufrieden. Länder brauche ich gerade keine, Höchstens so ein Welten-QB mit Artikeln vom Umfang her ähnlich wie Erainn im Cuanscadan-QB für alle noch fehlenden Kulturen. Ja, das ist meine Wunschliste.
-
Danke für die Auskünfte. Das Spiel ist somit nichts für mich, mir geht diese Gruppenführerei und taktische Rumschubserei eher auf den Keks - ich möchte nur eine Figur spielen. Maximal mag ich solche Mitläufer wie bei Diablo 2. Ansonsten bin ich halt eher so ein "Fallout 3" oder "The Witcher"-Spieler. Aber vielleicht schau ich mir's ja mal bei Nestor an.