Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Jein. Eigentlich ja, was die Regelpassagen angeht. Allerdings gibt es noch so eine ominöse Passage im Arkanum, dass irgendwas mit dem Hexenzauber & Druidenkraft sei. Wer hat das ARK bei Hand und mag zitieren?
  2. Nö, das ist falsch. Schauspielerei und Hintergrunzgeschichten haben nichts mit dem Spielspaß zu tun. Alle genannten Beispiele kann ich auch als schlechter Schauspieler und ohne jegliche Hintergrunzgeschichte mit gaaaaanz viel Spaß spielen!
  3. Wenn man Powergaming unbedingt so verstehen will, wie du das tust, muss man das wohl so machen. Mich als bekennenden Powergamer hingegen interessiert sowas nicht im geringsten und ich gehe auch von ganz anderen Voraussetzungen aus. So what? Bleibt also letztendlich nur die Erkenntnis, dass sich dir "die Frage nach dem Sinn des ganzen Powergamings" stellt und du Powergamer einfach nicht verstehst, denn meines Wissens spielt niemand einen Nordlandbarbar/Saddhu, obwohl es ja doch "Powergamer gibt". Für mich also der Beweis, dass du trotz verlinkter Powergaming-Definitionen im anderen Thread einfach gar nicht weißt, was ein Powergamer sein soll.
  4. O.k., Saidon, jetzt hast du dein Verständnis dargelegt und ich vorher meines. Beide sind unterschiedlich. Und was machen wir jetzt? Willst du ernsthaft versuchen, die "richtige" Definition darzustellen und mich als irrend zu entblößen? Worum geht es dir? Ich benutze den Begriff nun einmal so, wie es in meinem Umfeld und in den Foren, in denen ich mich bewege, üblich ist. Der Wikipedia-Artikel bezieht sich sowieso schwerpunktmäßig auf sog. Computer-"Rollenspiele", die schon seit längerem alles verfälschen. Er ist IMHO wertlos. Als Quelle wird dort jedoch Robin's Laws of Good Gamemastering genannt. Das finde ich glaubwürdiger, wobei witzigerweise Laws' Kernaussagen im Artikel ignoriert werden: Das ist zwar nicht identisch mit meiner Sichtweise, ist ihr aber wesentlich näher als das MMORPG-Zeugs in der Wikipedia. Mir ist es letztlich egal, wie du Powergamer definierst. Mein eigenes Verständnis habe ich dargelegt. Wenn du Fragen dazu hast, beantworte ich sie dir gerne.
  5. Das Lied ist genial, aber das Video von Anne Clark - Our Darkness ... :
  6. Nett. Ein Hauch von Tron. Und der Mech erinnert mich an einen anderen Klassiker, der hier noch nicht erwähnt wurde: Video ist nett, aber der Remix des Songs ist bitter. Dann bitte die ursprüngliche Version von 1984 ... Nur leider kann ich dazu kein Video finden ...
  7. Ah, damit Google sieht, was du so machst. O.k., das leuchtet ein. Was anderes: Solwac, warum hast du dich in Curilias umbenannt?
  8. Ist das wieder so ein "Social-Network-Ding"? Also nun der tausendste Kommunikationskanal, über den man Nichtigkeiten austauschen kann?
  9. Eines der genialsten Videos (nach meinem Geschmack) ist von Elbow: Leaders Of The Free World. Leider gibt es das nicht auf Qoutube (bzw. aknn ich's nicht finden), sodass man auf die offizielle Band-Website muss und dort im Mediaplayer nach unten scrollen, um "Leaders Of The Free World" auszuwählen: http://www.elbow.co.uk/mediaPlayer.html
  10. So würde ich jetzt wirklich nicht über Palästinenser reden. Ja, sie sind arm dran und werden sehr schlecht behandelt, aber ich finde ihren Einsatz und ihre Kreativität erfrischend. Und die fröhlichen Kinder zeugen von einer gelungene Aktion. Den Eseln hingegen dürfte der Haarschnitt und die Färbung wohl nicht so viel ausmachen.
  11. Ich schmeiß euch alle einfach in den Burggraben, dann ist Ruhe und ihr könnt Brückentrolle spielen.
  12. @Saidon: Dein größter Fehler ist, dass du voraussetzt, es gäbe bei Midgard nur eine optimale Typenkombination und die könnte auch nur auf eine Art optimal aufgebaut und gespielt werden. Ach ja, und dann implizierst du noch, ein Powergamer wäre ein echter Langweiler, weil er nur eine optimale Kombination spielen würde. Beide Aussagen/Grundannahmen/Vorurteile sind falsch. Ein Powergamer kann durchaus Abwechslung lieben und die wenigsten würden sich auf einen Typen spezialisieren - weil das eben langweilig wäre. Die Powergamer, die ich kenne und derer ich selbst einer bin, spielen viele unterschiedliche Typen und genießen auch Behinderungen oder dergleichen, um dann trotzdem aus den vorhandenen Ressourcen das Maximum rauszuholen. Ein Powergamer kennt nun einfach die Regeln, sieht und sucht die Möglichkeiten darin und holt unter gegebenen Gesichtspunkten das Maximale heraus - das ist eine spannende Herausforderung. Midgard ist grundsätzlich sehr ausbalanciert. Selbst wenn man KTP-Typen hinzu nimmt. Man kann da mit allem etwas anfangen und nichts disqualifiziert sich gleich als zu ressourcenlos. Es ist besonders herausfordernd als echter Powergamer scheinbar "schwache" Abenteurertypen oder Figuren zu spielen und trotzdem die Spielziele zu erreichen. Du, Saidon, setzt irgendwie voraus, dass Powergamer Langweiler sind, die stupide den größten ... äh ... die mächtigste Spielfigur haben müssen, weil sie sonst nach ihrem Schnulli weinen. Das ist falsch. Powergamer wollen mit vollem Einsatz und aller Kraft (Power) spielen (to game) und unter gegebenen Umständen das Maximale aus den Möglichkeiten herausholen.
  13. Klar ist das super, das Optimum rauszuholen. Nur - ist das nicht auf Dauer langweilig, wenn ALLE Spieler nur noch Nordlandbarbar/Saddhu Doppelcharaktere mit Schlachtbeil und großem Schild spielen? Liebe Grüße Saidon Mit Verlaub, aber diese Aussage geht von völlig falsche Voraussetzungen aus und ist zudem von Vorurteilen nur so gespickt. Kurz gesagt: Völliger Unsinn.
  14. Ich muss dazu sagen, dass unser SL ein echter und auch sehr guter Erzählonkel ist. Wir haben nicht übermäßig viel Einfluss, auch wenn meine Figur unter Anderem mit der aktuell höchsten Politikerin ("Präsidentin") schläft und selbst Sohn eines einflussreichen Geldsackes ist. Ich spiele so eine Mischung aus Balthar und Apollo ... Ich kann mir vom System und Hintergrund her eher kein echtes Sandboxing mit viel Spielerfreiheit vorstellen, da muss es wohl eher Storytelling sein.
  15. Also ich komme gerne in den Norden. Es fehlen zwar die Berge bitterlich, aber dafür gibt es andere Reize. Wenn ich in jener Woche nicht ausgebucht gewesen wäre, hätte ich mich sicherlich angemeldet. Sylt ist durchaus empfehlenswert. Aber mehr als diese Dinge sagen, kann ich leider wirklich nicht.
  16. Warum klingen so viele Leute immer so, als wäre Powergaming irgendwie 'was Schlechtes? Das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen herauszuholen ist doch einfach nur gutes RollenSPIEL! Und KTP bietet einige interessante Ressourcen.
  17. Soll ich 'was dazu sagen? Soll ich? Wirklich?
  18. Schade, dass du nicht zum SüdCon angemeldet bist - sonst wäre jetzt gerade ein Platz frei geworden ...
  19. "Die Elfenkönigin" ? Was habe ich da jetzt verpasst? Und was hat das mit dem SüdCon zu tun?
  20. Wups, das habe ich ja völlig übersehen: Wir spielen eine eigene Flotte. Battlestar Hyperion - haben die Galactica nur um Minuten verpasst und sind nun selbst unterwegs. Stoßen aber auch mal auf Spuren der Galactica oder der Pegasus ... Wir sind aber vermutlich nicht zu eng am Kanon, wobei unser Spielleiter sich aber auch nicht völlig entfernt hat. Was willst du wissen? Wir spielen noch.
  21. Erste Absage ist passiert. Warteliste wird aktualisiert, wenn ich Antwort von Platz 1 habe.
  22. Außerdem macht das Earthdawn mit dem Player's Guide (33,95 €) und dem Player's Companion (28,95 €) ähnlich. Klappentext zum Companion: "The Players’s Companion expands the rules in the Player’s Guide, taking player characters from Ninth to Fifteenth Circle in their Disciplines. This book features extended background information, new game mechanics, spells, talents, knacks, and much more!" Kurzum: Willst du Earthdawn länger spielen und höhere Kreise erreichen, brauchst du beide Bücher. Analog gibt's übrigens noch Gamemaster's Guide (33,95 €) und Gamemaster's Companion (28,95 €). Die Preise sind die aktuellen beim Sphärenmeister.
  23. Bislang hat sich nichts ergeben.
  24. Also ich stimme völlig aus dem Bauch heraus ab. Manchmal habe ich nicht mal alle Beiträge komplett gelesen, weil ich das Thema schon uninteressant fand. So what? Es gibt keine "qualitative Beurteilung" hier bei dieser Abstimmung. Sich das auch nur einzureden ist falsch. Bei der Bundestagswahl wurde auch nicht die "qualitativ" beste Partei gewählt. Sowas ist immer viel Gefühlssache.
  25. Also nach meinem Demokratieverständnis sind Wahlen (und damit auch die Abstimmung hier) grundsätzlich frei. Das beinhaltet auch, dass jeder Teilnehmer so abstimmen kann, wie er will und zwar auch welchen Gründen auch immer - das ist nämlich seine Sache. Jemanden nur dann (aus-)wählen zu lassen, wenn einem die Motivation dahinter genehm ist, deckt sich für mich dagegen nicht mit Demokratie. Würdest du wirklich behaupten, dass die FDP-Wähler, die selbige Partei nur wählten um eine Große Koalition zu verhindern, "falsch" oder undemokratisch gewählt haben und man sie daran hindern sollte?
×
×
  • Neu erstellen...