Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Was sollen Zeitleisten bringen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen: Du legst vorher fest, was wann passiert? Ist das nicht irgendwie merkwürdig? Welche Rolle haben dann noch die Spieler? Oder meinst du die Agenda der NSC? Also, was die so planen, wenn die Spieler nicht eingreifen? Wenn ja: Dies sind doch sowieso nur Idealzustände und müssen permanent verändert werden. Würde ich mich nicht lange mit aufhalten. Hol doch lieber die NSC komplett mit ihren Plänen und Ressourcen aus dem Abenteuer raus und spiele sie frei. Dann brauchst du keine Zeitleisten.
  2. Zeitleisten können vernünftigerweise nicht bestehen bleiben, wenn die Spieler halbwegs frei sind. Das ist in meinen Augen völlig normal, dass die Spieler eigene Wege gehen. Deswegen bereite ich die Abenteuer in jedem Fall so auf, dass ich frei weiterspielen kann. Ein "Zurückspulen" finde ich doof.
  3. Nö, ich möchte meine Orden (grüne Punkte) durchaus auch dann behalten, wenn ich gerade nicht gerühmt werde.
  4. Ach, hängt euch nicht zu sehr am Ruhm vergangener Tage auf.
  5. Also zumindest das Orcwinter-Beispiel bestätigt meinen Ansatz. Ein einzelner hochgradiger Gegner kann normalerweise immer locker von einer Überzahl platt gemacht werden, das ist also irrelevant. Aber wie gesagt, ich halte die Gradanpassung an sich schon für unnötig und habe nur mal meine Beobachtungen wieder gegeben.
  6. Du kannst übrigens auch so vorgehen, dass du dir 'ne klassische Abenteurergruppe (Kämpfer & Zauberer gemischt) im gewünschten Grad baust und diese einfach mal mit den Kampfgegnern und sonstigen Herausforderungen konfrontierst. Wenn dir dann Lösungswege mit den "Bordmitteln" einfallen, ist das Abenteuer für diese Gradstufe definitiv geeignet.
  7. Auch wenn ich eine Gradanpassung weder für notwendig, noch für ernsthaft möglich oder gar für sinnvoll halte: Herkömmlicherweise wird bei der sog. Gradanpassung besonders auf die Kampfgegner geachtet. in einem Abenteuer für Grad 3-6 kommen normalerweise nur Kampfgegner vor, die selbst in dem Bereich sind. Da werden dann halt vier, fünf Grad 3er-Orcs rumspringen und die menschlichen Gegenspieler sind ebenfalls so niedrig. Auch wird da darauf geachtet (gerade bei gescripteten Abenteuern mit nur ein, zwei Lösungswegen), dass keine Lösung von hohen Fertigkeitswerten bei exotischen Fertigkeiten abhängt und dass von magischer Seite her nur niedrigstufige Sprüche erwartet werden können. Also Ausschluß von hochstufiger Magie.
  8. Bitte entschuldigt, dass ich zeitweilig das Anmeldeformular ganz deaktiviert habe, aber leider hat sich ein Spambot auf uns eingeschossen. Jetzt muss ich dafür auch noch ein Captcha einbauen lassen ...
  9. T5 ist noch nicht fertig, was du kaufen kannst, ist so 'ne Preview oder Arbeitsversion.
  10. Oh, dann ist das eine neuere Version. Ich hatte nur PDFs gesehen, die quasi Grafiken waren. Also ohne OCR.
  11. O.k., für die einfacher Gestrickten und Flachwitzliebhaber: zur Spiel '09 in Essen (der Stadt). 22. bis 25.10.
  12. Äh, du hast schon gelesen, dass es noch nicht raus ist, sondern erst zu Essen erscheint?
  13. Ja, wir haben mit den beiden dort gespielt. Außerdem wollte ich dich schon immer mal als SL erleben.
  14. So, Website ist wieder uptodate.
  15. Im Zweifel müsste ich die Details noch mal durchgehen. Aber an sich ist das doch eine geschlossene Veranstaltung, oder? Ja, aber nicht davon abhängig, wo jemand schläft. Wenn es wirklich nur ein Bettenproblem wäre (was es aber nicht ist!), könnte ich durchaus angemeldete Leute auch woanders schlafen lassen. Wichtig ist lediglich die namentliche Anmeldung und meine Erlaubnis zu kommen.
  16. Es gibt demnächst ein Update der Warteliste auf unserer Website.
  17. Um es gleich klar zu sagen: Eine Teilnahme ohne Bett ist nicht möglich. Wir haben verhältnismäßig wenig Spielräume, sodass bei 120 Gästen das Spielen genau angenehm ist. Bei mehr Gästen wird's überfüllt, worauf niemand Bock hat. Also vergesst Lösungen mit "im Auto schlafen" oder "andere Unterkunft buchen". Meldet euch lieber das nächste Mal frühzeitig an. Betten hätte ich ja noch mehr als genug. Spielraum ist das Problem. @Akeem: Was habt ihr für Versicherungen?
  18. Also gut, was müsste geschehen, damit ich regelmäßig PR spiele? Ich nehme mich jetzt einfach mal als Beispiel eines begeisterten Rollenspielers, den aber PR (die Serie) nur recht wenig interessiert. Um mich zu ködern, müsste erst mal ein überarbeitetes Regelsystem her. Die Charaktererschaffung ist grottig und viel zu umständlich, das macht schon mal keinen Spaß und schreckt ziemlich ab. Die restlichen Regelmechanismen unterstützen auch eher weniger ein schnelles Spiel und zur Zeit moderne Mechanismen, um den Spielern mehr Einfluss zu geben (wie Bennies, Plot Points usw.), sucht man vergebens. Viel zu viel Ansätze für einen Pseudorealismus (= umständliche Regeln). Beim Mitspielen bei der PR-Connection habe ich gemerkt, dass richtig heftige Kampf- und Actionsequenzen nur dann möglich sind, wenn der Spielleiter viel arbeitet und ordentlich Hausregeln erstellt. Das geht schon mal alles gar nicht. Ich will ein cooles SciFi-Abenteuerspiel. Ich will spannende, actionreiche Plots. Nach Aussage von PR-Fans kann das Perryversum das auch bieten. Nur das Regelsystem unterstützt es nicht so wirklich. Ergo könnte ich mir von Fan- oder Verlagsseite eine entsprechende Regelüberarbeitung für ein schnelleres und einfacheres Spiel vorstellen. Das würde mich locken. Dann müsste das Perryversum ein wenig weg vom "Geschmäckle Aventuriens". Damit meine ich, dass man als Außenseiter oft das Gefühl hat, man müsse erst mal Millionen von Seiten lesen, um überhaupt "richtig" PR spielen zu können. Hier bräuchte ich schnelle und einfache Einstiegshilfen. Kleine, unabhängige Gebiete mit weißen Flecken, in denen das Abenteuer lauert. So ein Perryeinsteigerland. Das sauber ausgearbeitet und als Sprungbrett für das große Perryversum wäre toll. Fazit: Um mich für PR zu begeistern und mich als aktiven Spieler & Spielleiter zu gewinnen, bräuchte ich andere Regeln und ein gezieltes Einsteiger-Perryversum mit knackigem Material dazu. Andere sehe das vermutlich anders ...
  19. Das meine ich. Du möchtest eine Sache bearbeiten und anderen zur Verfügung stellen: Super! So scheint es ja bisher gelaufen zu sein, du hast viel Arbeit investiert. Jetzt allerdings nervt anscheinend die fehlende Resonanz. Vermutlich hast du "am Markt vorbei" gearbeitet. Folglich sollte man jetzt erst mal schauen, was denn "der Markt" will. Oder ob es überhaupt noch einen Markt gibt ... Ich habe echt keine Ahnung, wie man dem PR-RPG eine bessere Zukunft geben kann. Am Fleiß der wenigen (o.k., des einzigen) Fans liegt es wohl nicht, es kommt ja Material. Es muss wohl schon am System selber und/oder der Präsentation liegen.
  20. Wulfhere, du hast meine größte Hochachtung für deinen Fleiß. Wirklich! Und was ich vom Material bislang überflogen habe, so ist es wirklich toll zusammengestellt. Ich stelle mir nur die Fragen: Besteht wirklich Bedarf für das ganze Material? Haben die Leute Interesse an den Sachen? Könnte ein Grund für die mangelnde Teilnahme auch einfach nur Desinteresse am Material an sich sein? Warum soll ich Zyklus XY aufmerksam durchlesen und zusammenfassen oder NSC zum Zweiten Imperium erstellen, wenn ich da gar nicht spielen will? Wer verlangt denn wirklich Neues außer den zwei, drei echten Fanboys? Neue Spieler wohl kaum.
  21. Weil mich Leute immer wieder per Email fragen: Nein, ich kann nicht garantieren, dass ein einstelliger Platz auf der Warteliste zum Con-Besuch führt. Es ist gut möglich, aber nicht hunderprozentig. Hier mal ein paar Fakten, nämlich die Zahlen der Absager: 2003 - 3 Absager 2004 - 3 Absager 2005 - 11 Absager 2006 - 8 Absager 2007 - 18 Absager 2008 - 10 Absager Das klingt jetzt mal ganz interessant und zumindest für die ersten drei Plätze echt spitzenmäßig. Allerdings muss man bedenken, dass sehr viele Leute (besonders 2007 - ) erst in der allerletzten Woche vor dem Con oder gar am Freitag selbst absagen. Das ist dann natürlich blöd, wenn ich versuche, noch Leute von der Warteliste zu erreichen. Einen recht sicheren Platz hat man nur dann, wenn man auch recht kurzfristig bereit zum Nachrücken ist. und mit kurzfristig meine ich wirklich die letzten paar Tage vor dem SüdCon.
  22. Selbstverständlich kann man so Teile auch recht einfach mit 'nem Grafikprogramm selbst bauen ...
  23. Wem übrigens Figuren zu teuer sind, der kann sich auch einfach ein paar PDFs mit Figurenflats (am besten Trifolds) kaufen. Dann einfach nur den Drucker anwerfen und ein wenig basteln und schwupps hat man eine 1000-Orcs-Armee ... Beispiel, wie sowas aussehen kann: http://greywolf.critter.net/paper/pdf/Ghostbusters_FigureFlats_01.pdf Ja, ich weiß, passt nicht zu Midgard, aber die sehen soooo cool aus ... Hier kann man welche kaufen: http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?filters=2270_0_40050_0 Aber so richtig cool sind auch die 3D-Gelände: http://rpg.drivethrustuff.com/index.php?filters=2220_0_40050_0 Ich hoffe, dass die Direktlinks gehen, ansonsten einfach unter "Art des Systems" => "Rollenspielhilfsmittel" selbst suchen.
  24. Darf ich als Außenstehender auch etwas anmerken? Hmm eigentlich egal, ich tu's ja trotzdem ... Dutzend akribische Quellenbände zu Dutzenden von Zeitaltern werden niemanden hinter dem Ofen hervorholen. Glaube ich zumindest. Wenn sie nicht gerade eine Zeitreise zum Thema hat, so spielt eine Kampagne normalerweise nur zu einer Zeit. PR musst gespielt werden. PR muss Spaß und Spannung verbreiten. Erbsenzähler-Produkte mögen dem gemeinen PR-Fan gefallen, aber Rollenspieler wollen ABENTEUER. Sie wollen Action, Spiel, Spaß und Spannung. Nach außen hin (und leider auch von innen her) verbreitet das PR-RPG den Charme einer Buchhaltungssoftware. Leider. Irgendwelches Quellenmaterial zum Download ändert da gar nichts. Irgendetwas müsste geschehen, damit PR als cooles und spannendes SciFi-RPG rüberkommt. Das "Epochenproblem" ist völlig uninteressant - es müssen neue Spieler her, die von der Coolness von PR überzeugt werden. Und das geht halt nur im Spiel, denn das Material ist doch etwas dröge. Also ist der einzige richtige und interessante Ansatz der von Slüram in #2. Schaut lieber, dass möglichst viel gezockt wird, statt weiter fleißig Kruscht für die Halde zu produzieren. Und besorgt euch eine eigene PR-Fanseite, damit ihr eurer Material zügiger an den Fan bringt.
×
×
  • Neu erstellen...