Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Ah, ich dachte immer Chaos League wäre Blood Bowl für den PC. Scheint wohl nicht so gewesen zu sein, aber das Spiel war trotzdem extrem witzig.
  2. Oh, klaro. Mann, bin ich dumm. Man braucht heutzutage doch zwei IPhones. Sorry.
  3. Kann man das alte gegen eine neues tauschen?
  4. Moderation : Habe mir erlaubt den Titel aussagekräftiger zu machen und den Thread ins richtige Unterforum verschoben. Ist zwar die Frage eines Anfängers, aber doch schon durchaus keine Anfängerfrage mehr. Viel Erfolg damit! Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Die ganz normale Verwendung einer Zufallstabelle. O.g. Produkt hat einige dieser Tabellen.
  6. Ein interessantes Werk ist erschienen: Ultimate Toolbox. Enthält auf 400 Seiten Zufallstabellen ohne Ende. Generisch für alle Fantasyspiele geeignet. Die Kapitel lauten: Character (Alles für die Charakter(hintergrund)generierung) World (Vom World Builder über Ökosysteme, Einwohner, Religion Umwelt usw.) Civilization (Alles rund um Städte, deren Bewohner und noch viel mehr) Maritime (Häfen, Schiffe, Meeresbewohner ...) Dungeon (Alles klaro, oder? Enthält mehr, als man denkt ...) Magic (Alles rund um die Magie, Artefakte, Sprüche, Sphären usw.) Plot (GM only) (komplette Abenteuergeneratoren) Ich habe bislang nur darin geblättert, aber schon dutzende Abenteuerideen. Sehr schönes Werk, lohnt sich. Hier kann man ein paar Samples anschauen: http://www.alderac.com/ultimatetoolbox/category/downloads/ Und hier gibt es das Teil für 39,95 €. Ich habe es jetzt seit ein paar Tagen und bin durchaus begeistert.
  7. Der Nachteil künstlich hochgeschubster Charaktere ist natürlich der Mangel erspielter magischer Gegenstände. Von mir aus kannst du das auch ausgleichen und ihm die eine oder andere Sache mitgeben, die dir passend erscheint. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass ein Grad 8er mindestens über eine magische Waffe mit niedrigem Bonus verfügt. Aber die Entscheidung überlasse ich zunächst mal dir, natürlich mit Vetorecht auf meiner Seite.
  8. Oh, ich habe noch keinen automtischen Neustart wahrgenommen, sondern wurde immer erst gefragt. Das verbuche ich als manuell, automatisch wäre es für mich, wenn der Rechner einfach so runterführe.
  9. Midgard-Spieler sind Korinthenkacker.
  10. Selbst Linux/Ubuntu braucht nach 'nem Update oft einen Neustart. Wieso soll Windows das nicht dürfen?
  11. Na dann sind wir und unsere Spieler wohl auf einer Linie. Nur die verwendeten Regeln scheinen unterschiedlich zu sein ...
  12. Bitte den Sonntag nicht zwingend verplanen, sonst haben wir keine Option zur Verlängerung (siehe Eingangsbeitrag unter "Ende"). Ich mache um 1:00 Uhr in jedem Fall dicht.
  13. Gute Zusammenstellung, das ist im Großen und Ganzen auch das, was meine Spieler wollen und bekommen. Nur hier muss ich ergänzen: Hier sind meine Spieler strenger, es darf gar nichts vorgegeben sein, das für die Figuren relevante Geschehen wird ohne Einschränkungen durch Handlung oder Nichthandlung geformt. Also nicht nur im Finale, sondern auch schon vorher bestimmen sie den Lauf der Dinge. Deswegen gibt's auch nur dann ein Finale, wenn sie sich eines erarbeiten. Ach ja, und dann noch hierzu: (Geplante) Szenen sind auch eher unerwünscht. Szenen gibt es nur durch die Aktion der Spieler.
  14. Na denn, dann mal einen vorsichtigen Glückwunsch und nur die besten Wünsche für die gemeinsame Spielzukunft!
  15. *(+5/+5), zuzgl. jeweils 2W6 Feuer, Eis und elektrischen Schaden. Tötet Wesen, die größer als der Benutzer sind, grundsätzlich beim ersten schwerern Treffer. Mit Sprechen eines Schlüsselwortes (ABW 0), wird die Zeit um den Benutzer herum für subjektive 60 Minuten angehalten, sodass er dann tolle Dinge vollbringen kann. Stimmt's?
  16. Ohje, nach all den Jahren schreibst du mich immer noch mit "ph" ... das ist bitter ... Mir ist die Auswahl egal, aber den anderen zuliebe solltest du dich schon festlegen, wenn ihr noch ein wenig planen wollt. Ich will nur die Hausregeln und die Artefakte wissen. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn oder Stefan mit "f".
  17. Mich dünkt, dass die Gruppe unter Umständen noch soziale Defizite hat. Natürlich ohne Kenntnisse der einzelnen Figuren, aber die meisten Hj und Kr/Th, die mir begegneten, waren eher Häckselmaschinen.
  18. Was es an normalen Cons gibt, weiß ich nicht. Die Midgard-Cons von Bacharach und Breuberg sind eher südlich vom Zielgebiet, der West-Con viel zu weit nördlich.
  19. Moderation : Und schwupps gleich ins richtige Forum, da wird dir dann bestimmt noch weiter geholfen. Liebe Grüße... Der alte RosendornMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  20. Das ist natürlich sehr mächtig. Ursprünglich sind es ja nur 12 Stunden Haltbarkeit auf der Haut - bei der Figur also nun unbegrenzt? Damit ist aber ein typischer Nachteil für die ansonsten durchaus auch recht heftigen Thaumaturgen ausgehebelt. Was sind die Nachteile der Tatoos? Wieviele dürfen es maximal sein? Wie umständlich ist die Erneuerung, wenn verbraucht? Gibt es die Gefahr einer Blutvergiftung, wenn die magischen Tuschen in die Blutbahn kommen? Wird die Tusche nicht trotzdem nach und nach unbrauchbar, da durch den Körper abgebaut? Uiuiui, ihr steht aber auf Spieler bevorzugende Hausregeln. Zitat aus dem Arkanum, S.233: "Magier, Hexer und Thaumaturgen unterliegen nur wenigen Einschränkungen bei der Auswahl des Gegenstandes, der ihnen als Thaumagral dienen soll. Üblich und für Spielerfiguren die einzig zulässigen Möglichkeiten sind Magierstäbe, Dolche oder handtellergroße Schmuckstücke." Ein nicht regelkonformer Langschwert-Thaumagral gibt dir natürlich auch wieder echt ordentliche Vorteile und hebelt die Nachteile aus, dass ein Dolch 2 Punkte weniger Grundschaden macht und gegen gewisse Wesen als Waffe fast nutzlos ist. Der einzige Nachteil dagegen vom Langschwert wäre, dass du es im Gegensatz zum Dolch nicht mehr im Handgemenge einsetzen kannst. Ich bin schon sehr gespannt, was die anderen "selbstentwickelten magischen Gegenstände" sind. Ob mir die obigen Hausregeln zusagen oder nicht, muss ich mir noch in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich wollte ich die NSC regelkonform ausstatten, aber die genannten Dinge sind doch schon recht große Vorteile. Vielleicht muss ich den NSC auch ein paar Regelbrüche einbauen, um die Chancen wieder auszugleichen. Gerade die Tatoo-Sache klingt so ohne weitere Nachteile doch echt heftig. Klar ist das Kompendium soweit in Ordnung. DiRi will ja auch einen Hexenjäger spielen und der Doppelklassen-Charakter von Kessegorn fußt wohl auch auf den dortigen Regeln. Kranaraks Medizinman ist auch nicht aus dem DFR ...
  21. Ich möchte jetzt nochmals die durch die äußeren Umstände (begrenzte Zeit auf einem Con) verursachte Zeitproblematik hervorheben. Das Hauptproblem ist im Zeitrahmen lösbar. Definitiv und locker - wenn alles halbwegs glatt läuft. Aber ich werde euch nicht durchschubsen und wenn ihr entweder zu wenig zielstrebig seid oder euch auf die falsche Fährte begebt, kann es passieren, dass wir nicht mehr durchkommen. Das ist dann eventuell etwas unbefriedigend. Das heißt jetzt nicht, dass ihr Plothuren spielen müsst und nur noch durchhecheln sollt. Im Gegenteil, ich hoffe und wünsche mir ein spaßiges und intensives Spiel im Roryland mit euch. Mir persönlich genügt auch ein spannendes und spaßiges Spiel, selbst wenn keine beeindruckenden Ziele erreicht und Mordsprobleme gelöst sind. Ich hoffe, ihr könnt das ebenso sehen. Ich habe das jetzt nur erwähnt, damit ihr auf einen offenen Ausgang einstellt und natürlich noch Gelegenheit habt, eventuell zurückzutreten, falls das euch doch nicht so zusagt. Ich wäre nicht böse, ist ja wirklich ein Experiment und manchmal mag man doch innert der begrenzten Conzeit lieber halbwegs sichere Erfolgserlebnisse und weniger Experimente. So oder so gibt es viele nette Orte zu erkunden und (hoffentlich) interessante NSC kennezulernen. Ich bin gerade dabei, die Gegend noch ein wenig stärker zu bevölkern.
  22. @Solwac: Deswegen ist für mich eine Kampagne und die dazugehörige Spielfigur immer fest an einen Spielleiter und eine Gruppe gebunden.
  23. Ich kenne diesen simulationisitischen Ansatz durchaus. Allerdings ordne ich den Realismus eben dem Spielspaß unter. Oder anders gesagt: Mir kommt es nicht in den Sinn, eine Figur so zu spielen, dass mir das Spiel an sich keinen Spaß macht, nur damit sie sich glaubwürdig verhält. Also entweder werden die Figuren verbogen oder entsorgt, bzw. für eine andere Runde umgewidmet. Alles andere kann meiner Ansicht nach nicht funktionieren oder zu irgendwelchem Spaß führen.
×
×
  • Neu erstellen...