-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
moderiert Midgard - ein Spiel für Studies?
Rosendorn antwortete auf midgardholic's Thema in Midgard-Smalltalk
Hmmm, vielleicht haben die anderen halt nichts anderes? Meine Montagsrunde: 1x Industriekauffrau (z. Zt. in der Erwachsenenbildung tätig) 3x Lehrer 1x Bergführer (aber studierter Lehrer) 2x Dipl. Ing. -
Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
Rosendorn antwortete auf paffilo's Thema in Spielleiterecke
Den SüdCon-Schirm habe ich entworfen und produziert. Die Karte ist von Rana auf Basis der alten Farbkarte zu Midgard entstanden. Für diese spezielle Produktion anlässlich des SüdCon 2004 hatten wir die Veröffentlichungserlaubnis von Elsa, weil wir ja ihr geistiges Eigentum benutzten. Ohne Erlaubnis von Elsa werde ich nichts zum SüdCon-Schirm veröffentlichen. Bis letzes Jahr hättest du noch die Reste der Druckauflage kaufen können. Leider ist inzwischen alles weg. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Rosendorn antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Der Spieler entscheidet sich für eine Figur mit ihren Werten. Es liegt in seiner Verantwortung, diese Figur zu spielen oder eben nicht. Wenn er keine niedrige oder auch nur mittelmäßige Selbstbeherrschung spielen will, sollte er keine Figur mit einer solchen haben. Daraus folgt: Wenn der Spieler sich entschieden hat, eine Figur mit (hoher, niedriger, mittlerer) Selbstbeherrschung zu spielen, muss er diesen Wert auch entsprechend umsetzen. Im Zweifelsfalle hilft ihm der Würfel dabei. Und wie bei allen anderen Würfen auch entscheidet der Spielleiter, ob jetzt ein Wurf (mit oder ohne Modifikatoren) notwendig ist. Natürlich ist es Aufgabe des SL, darauf hinzuweisen, wann ein Wurf notwendig wird, wenn der Spieler nicht selbst darauf kommt. Ich kann hier keine negative oder "böse" Willkür erkennen. -
Danke für die Auskünfte. Ich habe nur mal wieder verzweifelt und erfolglos im ohne Index einfach furchtbar zu nutzenden Alba-QB gewühlt und dann kam der Artikel, den ich sofort mit Begeisterung gelesen habe, der mir aber eben die momentan aktuelle Frage nicht beantworten konnte. Naja, immerhin kann ich so bei einer Festlegung einer größeren Ordensburg nahe Vanasfarne nicht entscheidend von der offiziellen Linie abweichen.
-
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Rosendorn antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Hmmm, also ich finde obws Beispiel eigentlich sehr gelungen. Ein Spieler will eine Handlung durchführen und die Würfel bestimmen, ob ihm das gelingt. Stinknormales Rollenspiel. Handlung 1: Stein anheben. Handlung 2: Von einer attraktiven Maid ablassen. Wenn ein Spieler damit einverstanden ist, dass sein Charakter durch Zahlenwerte definiert ist und einer dieser akzeptierten Zahlenwerte Sb darstellt, so muss er auch Spielrelevanz haben. Ich persönlich fände es ebenso langweilig, wenn Stärke keine Relevanz mehr hätte, als wenn Selbstbeherrschung plötzlich bedeutungslos wäre. Ich unterscheide auch nicht zwischen den Werten, weil beide meine Figur definieren. Selbstbeherrschung ist eine sehr spannende Sache. Natürlich kann man sie per Hausregel weglassen, aber das kann man mit jeder Eigenschaft machen. Wie oft scheitere ich an meiner eigenen Selbstbeherrschung ... Kennst du das nicht, dass du "eigentlich" eine Sache nicht tun willst und sie trotzdem tust, weil du dich nicht beherrschen kannst? Ich finde, dass es meiner Spielfigur ebenso gehen sollte. Außerdem nutze ich als Spieler den Wert ebenso recht häufig, wenn ich mir nicht sicher bin, wie meine Figur sich beherrscht. Ich vermute jetzt mal, dass bei dir (Storr) vermutlich zu oft auf Sb geworfen wurde und/oder die Versuchungsregeln ebenfalls zu oft eingesetzt wurden. Das wäre natürlich echt blöd. Ebenso, wie der Spieler bei einer normalen Handlung einfach entscheiden kann, dass seine Stärke beispielsweise ausreicht, ein Blatt Papier vom Boden aufzuheben, sollten einfache Versuchungen ebenso vom Spieler definiert widerstanden werden. Hier darf man nicht zu oft würfeln. Der Wurf ist nur interessant, wenn der Ausgang des Wurfes irgendwie von Interesse und nicht eindeutig klar ist. Hier gelten für mich dieselben Regeln wie bei allen Würfen. Alltägliche Kleinigkeiten klappen definitiv ohne Wurf, erst bei einer Relevanz für den Fortgang der Geschichte und bei unklarem Ausgang, sollte gewürfelt werden. -
@Fimolas: Kannst du mir da weiterhelfen?
-
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Rosendorn antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
@Storr: Du hast doch selbst mit der GNS angefangen, indem du von Gamismus geschrieben hast. Mich interessiert eine solche Beleuchtung nicht. Ich wollte nur wissen, wie du den weiteren Thread gestaltet wissen willst. Und zum Thema: Mich stört Sb nicht. Bislang kann ich deine Probleme damit noch nicht nachvollziehen. Magst du sie ausführlicher beleuchten? -
Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?
Rosendorn antwortete auf Storr der Schnitter's Thema in Rollenspieltheorie
Sollen wir eigentlich zur Frage "Ist Sb bei MIDGARD rollenspieltheoretisch sinnvoll?" zurückkehren oder doch lieber nur darüber sprechen, wie wir mit Sb umgehen und es für richtig halten? Was meint der Ersteller? Will er wirklich über Rollenspieltheorie im Sinne der Forge (GNS) die Bedeutung und Korrektheit von dem Spielwert "Selbstbeherrschung" (Sb) analysieren und bewerten? Oder reicht der normale Erfahrungs- und Meinungsaustausch? -
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Rollenspieltheorie
Zu deinem persönlichen Interesse kann ich doch nichts sagen. Das musst du selbst wissen. Ein "Umkehrschluss" ist jedoch Quatsch. Zum Rest deines Postings will ich gerade nichts sagen. -
Gibt's da eigentlich nicht eine große Chance, dass keinerlei Trainingeffekt bei so einer Unsinnsaufstellung stattfindet?
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Nur mal kurz meine Position vielleicht nochmals etwas klarer darlegen: Mir ist es letztlich egal, ob die Werte offen liegen oder nicht, das ist bestenfalls sekundär. Ich würfle offen und gebe neben einer kurzen Ingame-Aktionsbeschreibung das Ergebnis als Summe bekannt. Die Bekanntgabe der Summe scheint Usus bei vielen hier zu sein - auch der verdeckt Würfler. Ob meine Spieler sich daraus die Werte ausrechnen oder nicht, überlasse ich ihnen. Das ist mir der wichtige Punkt. Meine Spieler bekommen so indirekt ein Angebot, das sie ausnutzen oder links liegen lassen können. Ihre Entscheidung! Ich halte sie für mündig und reif genug, selbst zu entscheiden, ob sie die Werte exakt haben wollen oder eben nicht. Bislang ist mir hier nichts untergekommen, warum der Spielleiter unbedingt den Spielern die Möglichkeit der genaueren Information vorenthalten muss. Wie gesagt, müssen die Spieler ja nicht auf meinen Würfel schauen. Als Spieler schaue ich mal hin oder eben mal nicht. Je nach Rolle. Ich finde es dann gut, wenn mir der Spielleiter unaufgefordert alle Optionen zur Verfügung stellt, denn ich bin der Meinung, dass ich die Deutungshoheit über meinen Abenteurer habe - ob er eben ein genialer Taktiker und Kämpfer ist oder eine nichtsblickende Lusche. Da kann ich dir trotzdem und nach wie vor nicht zustimmen. Die Begründung ist sehr tauglich, denn die Werte sind das Vehikel für's Spiel. Ich zumindest bin kein genialer Dichter und Schriftsteller, sodass ich so gut mit Worten umgehen kann, um meinen Spielern die richtigen Informationen über ihre Gegner, die ihnen meiner Ansicht nach aufgrund des Könnens ihrer Figuren zustehen, durch Beschreibung zukommen zu lassen. Deswegen benutze ich das Vehikel der Zahlenwerte. Als Spieler hingegen bin ich meist problemlos in der Lage, die schnöden Zahlenwerte in schöne Bilder und Gefühle zu übertragen und dies auch zu genießen, selbst wenn der verbale Austausch am Spieltisch schwerpunktmäßig in Zahlen besteht. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Schöner GB. Habe bislang nur den Sonnenorden-Artikel genauer gelesen und fand ihn soweit gut. Leider vermisse ich eine Verortung der wichtigsten Ordensburg(en). Das hätte ich gut brauchen können. Ansonsten freue ich mich auf die weitere Lektüre.
-
Liebe Kloster-Con-Orga, liebe andere Freunde, mir hat der Kloster-Con sehr viel Spaß gemacht. Wiederum durfte ich nicht leiten und ich habe das Spielen sehr genossen. Das Essen war gut. Nur fand ich es eine Frechheit, dass Tomcat alle Schnitzel alleine aufgegessen hat. Ich habe keines mehr bekommen und durfte nur dabei zuschauen! Jedenfalls lief orgatechnisch alles perfekt, die Infrastruktur war einwandfrei. Vielen Dank auch meinen Spielleitern Onkel Hotte und Wheel of Fortune. Besonders letzterem möchte ich für ein KanThaiPan-Abenteuer danken, das hervorragend geleitet war. Selbst ich genoss KTP! Danke schön! Dazu möchte ich nur noch mal ganz konkret krass sagen: Deine Mutter kann nicht kochen! Es war schön und ich komme gerne im nächsten Jahr wieder. Vielleicht leite ich dann auch mal. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Kann Jens eigentlich Cordon Bleu?
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
@Tellur: Ach so, du widersprichst gar nicht mir sondern Storrs Spannung. Das ist in Ordnung, denn das Argument mit der Spannung verfolge ich gerade nicht mehr. Meine Hauptlinie ist zur Zeit die Mündigkeit der Spieler. -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Warum soll ich das beim offenen Würfeln nicht auch können? (Jetzt mal angenommen, sowas ist eine vereinbarte und von der Gruppe akzeptierte Regeloption, den Erfolgswert freiwillig zu reduzieren.] -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
@Sulvahir: Wie soll das dann ein gezielter Bluff sein, wenn es doch zufallsabhängig ist? Spätestens wenn du eine "36" ansagst und es kein krit ist, müsste dem dümmsten Spieler klar sein, dass hier ein Profi am Werk ist. Oder zielt das jetzt wieder aufs Würfeldrehen ab, um den Bluff aufrecht zu erhalten? -
Du bist ja auch noch jung.
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Also das ist jetzt echt mal ein schwaches Argument. Der Bluff ist doch spätestens beim Beginn des Kampfes erledigt, wenn sich der NSC entsprechend verhält/bewegt. So 'was spielt nur eine Rolle vor dem Kampf und dann ist es egal, wie du würfelst, weil noch nicht gewürfelt wird. -
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Ach ja, eines noch: Wenn der Spielleiter offen würfelt, zwingt niemand den Spieler, den Würfel auch wirklich anzuschauen. Es ist also problemlos möglich, auf die Informationen zu verzichten. Als SL sage ich jedenfalls nicht: "Oh, 13 gewürfelt. Das macht zusammen mit dem +10-Fertigkeitswert dann eine 23.", sondern gebe eine kurze Ingame-Beschreibung der Aktion gefolgt von einem lapidaren "Wehre eine 23 ab." Abgesehen vom Zielwert kann der Spieler also selbst entscheiden, ob er die Infos will oder nicht. Und wenn er selbst den Zielwert nicht will, kann man ja miteinander reden. Aber ich bezweifle, dass ich alte Gewohnheiten so schnell ablege. Vor allem, wenn ich keinen Sinn darin sehe. -
Beim zweiten Kompositum ist das erste Genitiv "s" zuviel.
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Muss ich das echt nochmals erklären? Genau das finde ich doch gut und besser für's Spielerlebnis. Und ehrlich gesagt fairer, weil das meiner Ansicht nach genau die Information ist, die die Spielfigur eben auch hat. Und ja, ich weiß, dass andere das irgendwie anders sehen. Habe ich kein Problem damit. Auch das ist ja natürlich nur gut und richtig so. Wie gesagt, in meinen Augen sind die Spielfiguren durchaus Profis und etwas besonderes. Da finde ich das ebenfalls sehr gut und folgerichtig. In meinen Augen ist es eben notwendig, dass der Spieler die gleichen Informationen wie seine Spielfigur haben sollte, um mündige und durchdachte Entscheidungen zu treffen. Ich halte nichts von dem "Im-Nebel-Rumgestochere", das andere anscheinend bevorzugen. Andererseits: Wenn sie das wollen, ist das für mich voll in Ordnung. Meine Spielfiguren sind jedenfalls in der Regel Helden, Profis und echt coole Hunde. Die können ihre Gegner gut einschätzen. Und wenn ich einen meiner zwei, drei Loser mal spiele, verzichte ich einfach darauf, die exakten Werte in meine Entscheidungen mit einzubeziehen. Ich kann das. Das nenne ich dann Rollenspiel, wenn ich bewusst auf Spielerinformationen verzichte und meinen doofen Charakter trotzdem entsprechend ungünstig handeln lasse. Dazu brauche ich keinen Spielleiter, der mir Infos vorenthält, das schaffe und entscheide ich schon selbst. Mir macht es mehr Spaß, einen dummen Charakter bewusst zu spielen und meine eigenen Entscheidungen zu treffen, als vom Spielleiter dazu gezwungen oder zumindest dabei "unterstützt" zu werden. Ein Spieler von mir ist ganz bewusst und sehr konsequent mit nur 3 LP in Drachenblut gehüpft, weil er entscheiden hat, dass sein Charakter das einfach so macht. Der Spieler hat gewusst, dass das Blut ganz regulär 4W6 Schaden macht. Die Entscheidung war die seine und für ihn folgerichtig. Es stand mir als Spielleiter nicht zu, sie ihm wegzunehmen oder auch nur zu beeinflussen, indem ich ihm Informationen vorenthalte. Habe ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt? -
Sodele, jetzt habe ich mal mein Rollenspielzeug gepackt. Neben meinen Charakteren habe ich noch drei eigene Abenteuer dabei, die ich bei Bedarf leiten kann. Bin schon sehr gespannt.
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Nur mal so aus Interesse: Bezeichnen sie dich trotz oder wegen des Würfeldrehens so? -
Ich froie mich auch schon!
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Rosendorn antwortete auf Kassaia's Thema in Spielleiterecke
Nö. Habe ich ja auch schon in Beitrag #121 angedeutet. Trotzdem noch eine gute Zusammenfassung. Ich persönlich denke ebenfalls, dass das Thema durch ist und alle relevanten Argumente auf dem Tisch sind. Diese Techniken, alles irgendwie in Begriffe statt in Zahlen zu fassen, wären mir zu aufwändig mit Gegensetz zum Nutzen. Aber hey, jedem das seine. Ich mag das offene Würfeln, da es für mich ja einfach mehr Spannung mit sich bringt. Bevor ich allerdings kompliziert irgendwie die Werte verschleiere, können die Spieler ruhig ausrechnen, welche Werte die Gegner haben. Ist mir relativ egal und ändern meiner Ansicht nach nicht das geringste am Spielerlebnis. Ich kann aber wirklich damit leben, dass andere das anders sehen.