Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Geil! Habe soeben in der 90. Minute noch durch ein Tor gewonnen.
  2. Gut, dass du deinen Fehler einsiehst, obwohl du das inzwischen wieder gelöscht hast. Hier, zur Erinnerung:
  3. Gut. Edit: Es war notwendig, das Zitat noch einzufügen, da mrolf des billigen Effekts wegen sein Posting mit "xx" gelöscht hat.
  4. Kombiniere die Zahl von 104 mit der passenden Aussage und dem exakten Themen-Titel. Denke ein wenig darüber nach. Gestehe dann Einskaldir eine leichte Überspitzung zu, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen. Anschließend müsste dir dein Fehler auffallen.
  5. mrolf: Schau mal auf die Umfrage ...
  6. Nein. Die ist nützlich. Ein Doppelt-Blindtest? Ja. Packst du ihn?
  7. @#498: Einfach die Ankündigung weglassen, genügt. Man verliert dann sein Gesicht nicht und nervt niemanden. @#499: Ich bin kein Konstruktivist.
  8. @Curilias: [Hier beliebigen Weichmacher einfügen]Du liegst falsch. [Hier beliebigen Weichmacher einfügen]Der Fehler liegt im Sender, nicht im Empfänger. [Hier beliebigen Weichmacher einfügen]Also bei dir und Nanoc. [Hier beliebigen Weichmacher einfügen.]
  9. O.k., das ist zwar mühsam, geht aber wenigstens in die richtige Richtung. Ich habe immer auf die Werbung selbst rechtsgeklickt und nichts gefunden.
  10. Mich dünkt, du siehst das vielleicht eventuell meiner Meinung nach völlig falsch. In meiner Bescheidenheit und immer mit der Option mich zu irren, versuche ich darzulegen, dass ein geringfügiger Deutungsfehler vorliegen könnte. Somit könnte unter Umständen ein vielleicht doch ein klein wenig nützlicher Inhalt vorliegen, der die Diskussion ein winzige Stückchen weiter treiben könnte.
  11. Das gehört auch irgendwie zum Ton im Forum: Warum können manche nicht einfach mit dem Posten aufhören, sondern brauchen immer mehrere Postings, in denen sie darlegen, dass sie im jeweiligen Strang nicht mehr mitlesen oder posten werden?
  12. Ich möchte Opera etwas besser kennenlernen, habe aber nicht die Zeit, ewig lange Tutorials zu lesen. Deswegen hier mal schnell meine Frage an die Oberchecker: Wie bekomme ich Opera schnell und einfach dazu, mir keine Werbung mehr anzuzeigen? Bei Firefox installiere ich einfach das Plugin "Adblock Plus" und aktualisiere die Filter - schon werde ich nicht mehr belästigt. Momentan bekomme ich Augenkrebs, wenn ich auf meinen Lieblings-Webseiten bin. Besonders Spiegel-online hat ja gerade eine heftigste ebay-Werbung, die ich im Firefox überhaupt nicht sehe ... Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  13. @Nanoc: Wie du meinst. Eine faktische Behauptung etwas würde "in letzter Zeit" oft vorkommen, ohne jegliche Belege oder konkrete Bezüge, aber gepaart mit der Einschränkung "so kommt es mir jedenfalls vor" finde ich übrigens auch sinnlos. Das Lesen ist verschwendete Lebenszeit, über das Schreiben einer solchen Aussage will ich erst gar nichts sagen.
  14. Mir kommt es so vor, als seid ihr beide nicht in der Lage zu erkennen, dass Abd die Verknüpfung beider Satzbausteine anprangert.
  15. Das ist aber mal geil.
  16. Und was hat das jetzt mit dem Für und Wider eines Kaufsystems zu tun?
  17. Ach, jetzt verstehe ich dein Missverständnis: Ich habe doch gar kein Problem mit einem Kaufsystem. Wenn ich Shadowrun, GURPS, eines der Cortex-RPG, Ratten!, Funky Colts, Savage Worlds oder eines der vielen anderen Kaufsystem-Spiele spiele, nutze ich das eben auch entsprechend. Die meisten funktionieren ja wirklich recht gut. Ich finde sie jedoch in der Gesamtheit eher langweilig - da fehlt einfach Würze in der Charaktererschaffung. Aber die Diskussion anderer Rollenspielsysteme passt nun wirklich nicht hier her. Ich ganz persönlich würfle sehr gerne, weil ich den Zufall und das Ungleichgewicht mag. Ich schätze deswegen auch Lifepath-Systeme wie Cyberpunk oder Traveller. Wenn ich mal ein Charakterkonzept habe und im Midgardsystem umsetzten will, setze ich die dafür relevanten Werte (Rest wird gewürfelt). Es gibt also (für mich) keine Notwendigkeit, ein Kaufsystem in Midgard einzuführen. Das ist mein ganz persönliches "Wider" gegen ein Midgard-Kaufsystem.
  18. O.k., wenn du es wünschst: das ist aber nicht regelgerecht und alles was du mir sagst ist, ich bieg mir mein System zurecht.Ja, ich breche die Regeln. Aber ich muss gar nichts weiter zurecht biegen, weil Midgard das Ignorieren dieser einen Regel problemlos verkaftet. Bitte alles lesen! das wären jetzt welche?Das ist irrelevant, aber genügend. Das Entscheidende kommt im nicht-zitierten Teil des Satzes. AAuswürfelsystem an, bist aber nicht in der Lage dies in einem Kaufsystem zu tun?Diese Wortansammlung ergibt keinerlei Sinn.
  19. Schwerttänzer, jetzt verstehe ich deinen Post nicht. Lassen wir's gut sein, wir reden eine andere Sprache. Ergänzung: In diesem Thread geht es um das Für und Wider von Kaufsystemen. Genau darüber spreche ich. Mein Posting hat sogar sehr vieles mit dem Thema zu tun.
  20. das heisst du brichst die Regeln, mit nem Kaufsystem ginge das aber regelgerecht.Wow, du kannst dir ein Kaufsystem vorstellen, wo ich auch den perfekten Abenteurer mit sechs 100ern in den Haupteigenschaften bauen kann? Ich nicht. Es ist theoretisch möglich, dass im regulären Midgard-System ein SC mit lauter 100ern erwürfelt wird. O.k., es ist extrem unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Es ist ebenso möglich, einen Charakter mit lauter 01ern zu erwürfeln und zu spielen. Die 350er-Summenregel ist ja nur eine Kann-Bestimmung. Und selbst wenn man sich daran hält, kann man immer noch recht schwache Charaktere spielen mit durchschnittlich 58 Punkten in allen sechs Haupteigenschaften. Das Midgard-Regelsystem hält beide Extreme aus. O.k., der reine 01er-Charakter wäre eine extreme Herausforderung und vermutlich etwas eintönig zu spielen, aber einen 31er-Charakter kann man einigermaßen durchbringen. Ich zumindest ... Ergo kann man auch problemlos einen Charakter durch willkürliches Setzen der Werte schaffen und der ist trotzdem noch kompatibel zu den regulär erwürfelten. Das ist der entscheidende Punkt, denn jeder beliebige Setzcharakter kann auch regulär erwürfelt sein. Alle Kaufsysteme, die ich kenne (es mag vielleicht auch andere geben), gehen von einer gewissen Punktebasis aus, die man einsetzen kann. Will man etwas besonders hoch setzen, muss etwas andere niedrig sein. Oder man krebst halt so nahe der Mitte rum, was die meisten auch machen. Extreme sind ausgeschlossen. Damit werden sich die Figuren zwangsläufig ähnlich, was ich langweilig und schlecht finde. Ich will niemanden von der Vorliebe zu Kaufsystemen abbringen. Nur mich persönlich reizen sie halt nicht mehr so, weil sie in meinen Augen so gleichmacherisch sind. Da breche ich lieber Regeln in einem anständigen Würfelsystem, um mein Ziel zu erreichen. Besonders Midgard verkraftet einiges - was ich ja auch so gut finde. Zur These "Werte definieren nicht die höhergradige Figur": Halte ich für Käse. Mein Or mit In31 wird auch in höchsten Graden recht dämlich bleiben - egal, was er erlebt hat. Ein Spieler, der die Werte ignoriert, ist in meinen Augen ein schlechter Spieler, denn er stellt ja dann wieder doch nur sich selbst dar und nicht den erschaffenen Abenteurer.
  21. Wieso Scham? Nö. Nur beschränkt durch das, worauf man Lust hat. Also eigentlich gar nicht. Bitte ausführen. Das möchte ich belegt haben. Wie jetzt? Nur weil die Menge von Archetypen überschaubar ist möchte ich sie jetzt nicht aufschreiben müssen. Da bin ich notfalls lieber deiner Meinung [...] Mal abgesehen davon, dass Spielfiguren natürlich tatsächlich über ihre Werte definiert sind, verstehe ich einfach überhaupt nicht, warum die "Menge von Archetypen" bei einer zufälligen Charaktererschaffung wie bei Midgard überschaubar sein? O.k., sie ist definitiv endlich, aber überschaubar? Wie meinst du das? Sie ist doch in keinem Fall so klein wie beim Kaufsystem. Hinzu kommt noch, dass mich deine Verwendung des Begriffs "Archetyp" in diesem Zusammenhang irritiert. Was verstehst du darunter? Anscheinend nicht "Musterexemplar", das ergäbe ja keinen Sinn. Es sei denn, du behauptest, dass bei dem normalen Midgard-System jeder Krieger dem anderen gleicht. Was ja dumm wäre. Und das bist du doch vermutlich nicht.
  22. Genau, man kann auch (wie ich oben schrieb) offen und ehrlich bestimmte Wunschwerte einfach in den Charakterbogen schreiben. Ohne Würfeln. Bitte ausführen. Das möchte ich belegt haben.
  23. @mrolf: Hat dein Beitrag einen Bezug zu meinem? Wenn ja, verstehe ich das nicht. Wo "bescheiße" ich mich selbst?
  24. Ich schätze das Zufallssystem sehr, denn kaufbasierte führen meiner Erfahrung nach immer zu optimierten Retortenfiguren. Ich kann nicht genau festmachen, woran das liegt - vermutlich daran, dass sich niemand freiwillig besonders schlechte Werte gibt oder gar einen unbalancierten Charatker macht. Man achtet beim Kaufsystem immer darauf, dass jeder Nachteil auch mit einem Vorteil erkauft wird. Auch werden Dumbstats wie bei Midgard Au und pA immer eher weniger berücksichtigt. Wer verschwendet schon Punkte darin, wenn man mit Gs oder Ko viel mehr anfangen kann? Kaufsysteme sind wirklich eher langweilig, die Ergebnisse oft sehr gleichmacherisch. Alle Magier sind ähnlich, alle Krieger, alle Diebe usw. Gähn. Ach ja, und wenn ich unbedingt einen bestimmten Charakter spielen will, setze ich die entsprechenden Werte einfach so ein - da bin ich echt frech. Wenn dann noch ein Rest an Werten übrig ist, würfle ich die nach dem normalen System. Schließlich hätte ich das Ding ja auch so würfeln können, oder? Nur mache ich's auf meine Art eben schneller und ehrlicher. Was bring mir dann noch ein Kaufsystem für Midgard? Irgend einen Mehrnutzen? Welchen?
  25. Truthahn und Puter (bzw. Truthenne und Pute) sind aber nur zwei Bezeichnungen für das selbe Tier.
×
×
  • Neu erstellen...