-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich denke, damit ist die Kampfansage klar und wir müssen uns hauen. Ich habe jetzt auch mal an deinem Vorschlag mit der EW-abhängigen Lernzeit rumgekaut. Der ist ja wirklich radikal, weil man Laufen von +7 auf +8 (1.000 FP) in 8 Tagen und Geländelauf von +15 auf +16 (200 FP, also ein Fünftel der Kosten) in der doppelten Zeit lernt. Warum allerdings wäre es wichtig, dass man auf Grund-, Standard- und Ausnahmefertigkeiten eingeht? Entweder trenne ich mich vollständig von den FP oder nicht. -
moderiert Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ehrlich gesagt, kann ich mir da keinen Weg vorstellen. Die Interessen sind zu unterschiedlich und schließen sich in meinen Augen aus. Da könnte doch nur das Forum zweigeteilt werden - und wer entscheidet dann, welche Themen nur datenbankartig diskutiert werden dürfen, welche auch frei? -
moderiert Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Wir sind doch hier im Badehaus, wo Diskussionen lebendig abdriften können dürfen sollen. Nach meinem Verständnis sind wir sogar noch beim Thema ... @Abd: Ich wollte nur anmerken, dass man wegen ein paar Neulingen nicht gleich alle User maßregeln muss. Es genügt doch, wenn man speziell auf die paar Neulinge ein Auge hat und die anderen dann machen lässt. Nix hingegen leitet in meinen Augen unzulässig von der Problematik für die Neulinge auf alle ab. Aber ich sehe schon, dass hier grundverschiedene Verständnisse vom Forum aufeinander prallen. Es ist halt wieder diese Sache mit der nutzbaren und effektiven Datenbank versus der lebendigen Diskussionplattform, auf die alles hinausläuft. Und die ist halt nicht beizulegen. Für mich wird immer die Sache mit der Datenbank uninteressant sein und bleiben. Ich will Themen und Problemstellungen jetzt und lebendig diskutieren und nicht einfach immer nur alte Diskussionen nachlesen. Das Diskutieren macht Spaß, nicht die Lösung von irgendwas. Als Nachschlagewerk eignet sich in meinen Augen eine Formussoftware auch mit Tags und strengster Moderation sowieso nicht. Dafür hat man doch Wikis und ein Archiv. Gernerell habe ich manchmal schon das Gefühl, dass Moderation und Redaktion miteinander verwechselt werden. Und das ist wohl die Wurzel aller Konflikte. -
Hallo Leute, anbei setze ich mal eine Karte, die ich für den Wilden König erstellt habe. Darin habe ich die komplette Reiseroute auf einer Alba-Karte eingetragen. Ist natürlich ein massiver Spoiler für alle Spieler. Ich als SL habe allerdings gerne den Überblick ... Elsa hat der Veröffentlichung zugestimmt, somit darf die Karte hier stehen bleiben. Ich weiß, dass vor allem das letzte Stückchen nicht mehr so ganz passt, aber für den Überblick reicht's. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
- 216 Antworten
-
- 3
-
- alba
- bro bedwen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Zu viele und verschiedene Meinungen / Ansprüche?
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Huh, Nix, aber dein Argument hinkt jetzt ebenfalls extrem. Für uns Mods wäre es ein Leichtes, zwischen Neuling und erfahrenerem User zu differenzieren und uns unterschiedlich als "Anwalt des kleinen Mannes" aufzuführen. Es werden meiner Beobachtung nach erheblich mehr Threads durch erfahrenere User als durch Neulinge eröffnet, sodass wir den Regelfall als die Ausnahme als Ausgangspunkt nehmen sollten. -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich finde es sehr nachvollziehbar, wenn die Gruppe am Anfang einer Kampagne festlegt, dass Lernzeiten für die einzelnen Lernphasen auf maximal drei Monate am Stück beschränkt werden. Das ist eine klare, nachrechenbare Ansage. Ich verstehe deinen Einwand immer noch nicht. Ich will ja eben nicht, dass der SL das entscheidet, sondern eine allgemeine und einfache Hausregel einführen, die vollkommen vorhersehbar ist. Ich kann ja verstehen, wenn du sagst, dass dir die Regel an sich nicht gefällt, du mehr rechnen willst oder du mit dem leichten Zugewinn an Unrealismus nicht klar kommst. Aber die Anmerkung, die Regel sei nicht nachvollziehbar oder willkürlich mit zuviel SL-Bauch, verstehe ich nicht. Aber gut, dann warte ich mal auf die Wunderhausregel, die nach deiner Definition* perfekt ist. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn * -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Oh, natürlich meinte ich eine einzelne Lernphase, also direkt nach einem Abenteuer. Wenn die Spieler i.d.R. die mehr oder minder gleiche Anzahl an EP bekommen. Da halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass ein Spieler gleich mal das Langschwert von +9 auf +19 steigert. @Rana: Warum soll das keine Regel sein? Nur weil es keine mathematische Formel gibt? -
Alternative Wege der Spielerfiguren Erstellung?
Rosendorn antwortete auf Cut's Thema in Neu auf Midgard?
Moderation : Nachdem ja nun schon der entsprechende Strang zur Entwicklung eines Kaufsystems erwähnt wurde, habe ich mir erlaubt, alle entsprechenden Beiträge dorthin zu verschieben. Direktlink: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5484&page=13 Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nochmals: Eine gewisse (Lern-)Zeit lang, gelten die ganz normalen Lernzeit-Regeln. Also 5 bis 10 FP/Tag. Allerdings nur bis zu einer bestimmten FP-Zahl oder Anzahl Monate. Alle weiteren FP werden dann ohne jeglichen Zeitverlust verlernt. Beispiel bei einer Deckelung bei 3 Monaten/84 Tage: Figur 1 verlernt 100 FP, das dauert dann 10 Tage (also ganz normal) Figur 2 verlernt 500 FP, das dauert dann 50 Tage (ebenso normal) Figur 3 verlernt 1.000 FP, das würde normalerweise 100 Tage dauern, aber da ich eine Deckelung bei 84 Tagen eingeführt habe, dauert es "nur" 84 Tage. Ebenso bei Figur 4, die 3.500 FP verlernt. Auch die lernt bei meiner Hausregel nur 84 Tage lang. Ausschlaggebend ist die Gesamtzahl der verlernten FP pro Lernaktion. Vorteile: 1. Keine ewigen Lernzeiten mehr, wenn man höheren Grades ist und einfach mal mehr FP zur Verfügung hat. 2. Die Unmöglichkeit mal schnell während eines zeitkritischen Abenteuers zu lernen wird genau wie im offiziellen System beibehalten. Nachteile: 1. Abenteurer, die ständig für wenig Punkte lernen werden ein wenig benachteiligt gegenüber Sammlern, die immer erst mal viele EP ansammeln. 2. Genauso unrealistisch wie das "echte" Lernsystem. Jetzt klarer? Grüße... Der alte Rosendorn -
Warum?
- 190 Antworten
-
- deus-ex-machina
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternative Wege der Spielerfiguren Erstellung?
Rosendorn antwortete auf Cut's Thema in Neu auf Midgard?
Du müsstest das per Hausregel klären. Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, allen Spielfiguren erst mal 30 Punkte auf jede der 6 Haupteigenschaften (St, Gs, Gw, Ko, In, Zt) geben. Dann bekommen sie noch 270 Punkte zum Verteilen und gut isses. Oder du machst es einfacher: Lass doch bescheidene Würfe einfach wiederholen. Ich selbst würfle gelegentlich gar nicht bei der Charakterschaffung. Ich trage einfach die Werte ein, die mir Spaß machen. Das setzt allerdings eine gewisse Erfahrung voraus. -
Alternative Wege der Spielerfiguren Erstellung?
Rosendorn antwortete auf Cut's Thema in Neu auf Midgard?
Außer den drei Auswürfelmethoden im DFR gibt es keine weiteren Erstellungsmöglichkeiten. Zu Midgard gehört eine zufallsbasierte Abenteurererschaffung. Ein Kaufsystem (mit Punkten) ist nicht vorgesehen und ich persönlich bin auch froh darum, denn Kaufsysteme neigen dazu, dass nur noch optimale Charaktere entworfen werden. -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Warum denkt ihr alle immer an sowas Kompliziertes mit Formeln, Berechnungen usw.? Was spricht gegen meine Deckelung? Also einfach eine maximale Lernzeit festlegen, nach Ablauf derer alle weiteren FP ohne Zeitdauer verlernt werden. Dann können die Spieler nach wie vor bei zeitkritischen Abenteuern mit der Lernzeit unter Druck gesetzt werden und trotzdem werden bizarre Lernjahre für minimale Steigerungen vermieden. Konkrete Vorschläge, wie lange normal/regelkonform gelernt wird: 3 Monate = 84 Tage. (420, bzw. 840 FP) 6 Monate = 168 Tage (840, bzw. 1680 FP) oder eine maximale FP-Zahl wie 500/1000 oder 1000/2000 (jeweils Selbststudium oder mit Lehrmeister) Dann braucht man die bestehenden und einfachen Regeln nicht ändern/verkomplizieren und hat trotzdem eine klare Ansage und Verkürzung. Irgendwelche Kritik? Habe ich etwas Nachteiliges übersehen? Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Ich dachte daran, dass man die Tiles auf eine Rasterunterlage (wie z.B. die aus Bacharach letztes Jahr) legt um sie zu ergänzen. Da entsteht dann ein lästiger Versatz.Ich verstehe den Grund nicht, warum man die Tiles auf eine andere Unterlage legen sollte. Die Tiles sind so günstig, dass man einfach (und schöner) den ganzen Plan aus den Tiles zusammenstellt.
-
Such sie dir bei Reapermini raus und bestelle sie dann mit der Nummer bei Battlefield Berlin.
-
Ja, mit einem Geodreieck. Es wäre möglich, dass es 25,4mm sind. Ist mir völlig schnuppe, da ich inzwischen so viele Dungeontiles habe, dass ich keine anderen Teile mehr dazulegen brauche. Ich kann mir allerdings in der Realität absolut keine Situation vorstellen, wo der Unterschied von 0,4mm wirklich eine Rolle spielt.
-
Ich habe mein Abenteuer vorangekündigt und ausdrücklich eine Vorabsprache ausgeschlossen. Grundsätzlich liegt für mich der Sinn bei den Vorankündigungen, dass man die anderen Gäste vorher informiert und als SL die Rückmeldung bekommt, ob das Abenteuer grundsätzlich überhaupt auf Interesse stößt. Allerdings scheinen ein paar der Vorankündigungen tatsächlich nur der Voranmeldung zu dienen. Schade finde ich das schon, denn so werden mal wieder die Nicht-Forumler explizit ausgeschlossen.
-
Die Karten sind im 25mm Maßstab, das heißt, dass 1m also 25mm entspricht, was ja der Standardmaßstab für die Zinnfiguren ist. Also, die Kantenlänge der aufgedruckten Kästchen beträgt genau 2,5 cm. Passt also zu allen normal erhältlichen Figuren.
-
Hello Ceika, thanx for the avatars. Even though I use my own sign, I like them. Good work! Greetings... The old Rosendorn
-
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nun, ich finde, dass deine/eure Hausregel ganz gut klingt, allerdings würde ich jetzt spontan etwas Angst vor einem mehr an Rechnerei haben. Eine FP-Summe durch 10 zu teilen, schaffe ich blitzschnell ohne zu denken, aber dann durch 40? Da muss ich dann mein Gehirn anwerfen, denn ich bin halt kein so prickelnder Kopfrechner. Ich glaube, da finde ich die Deckelung einfacher. Es ist ähnlich unrealistisch (wenn man überhaupt beim midgardschen Lernen von Realismus reden will) und für mich im Kopf schneller. Bei manchen Gruppen kommt's halt vor, dass ein Grad 4er mit einem Grad 5er spielt. Da könnte eure Regel zu dem Ergebnis führen, dass der 4er etwas für 600 FP in 30 Tagen, der 5er aber für dasselbe "nur" 20 Tage braucht. Das könnte für die Spieler doof sein. Bei den höheren Graden relativiert sich das natürlich eher. -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wie ist es bei eurer gradabhängigen Hausregel denn mit der Unterscheidung zw. Selbststudium, Praxis und Lehrmeister? Oder wird das dann aufgehoben? -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
O.k., dann könnte ja hier die von mir soeben vorgeschlagene Deckelung der Lernzeit sinnvoll sein und greifen. Oder eben doch die vom SL festgelegte flexible (und ungeregelte) Lernzeit. -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Uns haben die Lernzeiten immer schon gestört. Vor allem das Problem, dass manche Charaktere jetzt mal 1000 FP verlernen (100 Tage), während ein anderer lieber spart und dann mal "nur" 100 FP verlernt (10 Tage). Was macht der zweite, während der erste am Lernen ist? Oh, natürlich kann man eine nette Wirtschaftssimulation spielen, wo es um den Broterwerb usw. geht, aber wir wollen ja Abenteuer erleben und Herausforderungen bestehen. Wie hj haben wir deswegen die 5 GS/Tag Lebenshaltungskosten gekickt (anderes Thema, ich weiß) und eben die Lernzeit gleich neu geregelt. Und das läuft jetzt so bei uns: Die Spieler legen fest, was die Abenteurer lernen. Dann werden die FP ermittelt, die das Ganze jeweils braucht. Anschließend legt der SL nach eigenem Gusto einfach fest, um wieviele Tage, Monate oder Jahre die Figuren gealtert sind. Kurzum: Es gibt keine feste Regel, sondern es wird halt einfach ein Zeitraum bestimmt, der zur Kampagne passt. Je nachdem schwankt die Zeit willkürlich zwischen 10 FP bis 1.000 FP/Tag. Selten werden mehr als 2,3 Monate festgelegt. Und diese Zeit wird natürlich nicht ausgespielt. Wer eine "richtige" Regel will/braucht, der könnte beispielsweise eine Maximaldauer festlegen. Sprich: Bis zu meinetwegen 6 Monden (168 Tagen, bzw. 1.680 oder 840 oder gar 84.000 FP - Lehrer, Selbststudium, Praxis) wird ganz normal gesteigert, alles Weitere geschieht im Empyräum oder so ... Jedenfalls ohne weiteren Zeitverlust. Finde ich auch nicht schlecht. Was meint ihr? -
Lernzeitverkürzung
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nachdem ja bereits festgestellt wurde, dass die Lernzeiten bei Sprachen und den Wissenfertigkeiten eher unrealistisch sind, stellt sich mir schon die Frage, warum du die Lernzeit nicht gleich ganz kickst. Oder alternativ eine Pauschale einführst? Habt ihr wirklich einen Spaßgewinn dadurch, dass die Lernzeit präzise auf Basis der FP festgelegt ist? (Egal ob nun nach offizielle oder diese Hausregel.) Der SL könnte auch einfach (halbwegs in Absprache mit den Spielern) einen Zeitraum für's Lernen festlegen, der dann für alle gilt. Wenn ihr sowieso ohne Lebenshaltung spielt, braucht man doch keine exakten Zeiträume. Oder habe ich etwas falsch verstanden? -
Zudem der genannte "Trend" zum durchdesignten Ein-Würfelwurfsystem gar nicht existiert. Die genannten System sind allesamt Produkte vom Ende der 80er-, bzw. Beginn der 90er-Jahre. War so eine Mode von vor 15 bis 20 Jahren. Moderne Systeme nutzen (wieder) alles, was dem Designer Spaß macht. Darunter auch vielfältige Würfel. Wenn man den aktuellen Markt beobachtet, kann man feststellen, dass er in solchen Dingen sehr liberal ist. Der Hinweis auf andere Systeme unter Verwendung der Begriffe "Steinzeit", "Modern(er)" usw. ist unzulässig. Wenn überhaupt, dann dürfte man nur das erfolgreichste System aller Zeiten hinzuziehen. Rein zulauf- und verkaufszahlentechnisch definiert D&D (plus D20) das erfolgreiche Rollenspiel. Und zwar mit einem um einige 10er-Stellen höheren Umsatz als alle anderen Rollenspiele zusammen. Nach dem Argument, dass andere Spiele das Würfeln besser regeln, müsste man D&D kopieren. Und das verwendet nun mal alle möglichen Würfel - und ist vieeeeeeel erfolgreicher als alle anderen Systeme! Also, mein Vorschlag: Lasst die Hinweise auf andere Systeme oder angebliche Trends weg, das ist Quatsch und bringt nichts. Geht nur von den persönlichen Vorlieben aus und entwickelt meinetwegen ein reines W20 oder W100-Midgard. In meinen Augen wird es keinerlei Erleichterung bringen, aber wenn ihr meint. Ich möchte nur noch abschließend den Tipp abgeben, dass man aber vor der in meinen Augen zu großen Arbeit des Umstellens doch einfach mal eines der genannten anderen Rollenspiele testet, ob es wirklich so viel toller ist, wenn man nur noch mit W6, W20 oder W100 würfelt. Ich finde nicht.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: