-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Rosendorn antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
@Paddy: Ich weiß (oder war mir zumindest sicher), dass du nicht so drauf wärst. Es gibt aber leider bei den Midgardianern weit verbreitet die Einstellung, dem Spieler möglichst wenig zu gönnen. Oftmals unter dem Mäntelchen des Realismus'. Ganz toll. Deswegen wollte ich ganz klar sagen, dass ich vom SL erwarte, dass er mir nach so einer Heldentat auch das Bad mit Risiko erlaubt.- 359 Antworten
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Rosendorn antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielsituationen
Heieiei, bist du ein ARSch ... Also ich muss ganz klar sagen, wenn die Abenteurer einen Drachen knacken (ohne dass der notfalls flieht), dann dürfen sie auch sehr gerne baden - mit allem Risiko. Lass ihnen doch den Spaß, was juckt's? Ganz ehrlich: Wenn mir da mein Spielleiter so penibel käme, nachdem ich nach einem fairen, harten Kampf das Vieh erledigt habe und ich so viel Mut aufbringe, 4W6 hinzunehmen, wäre er nicht mehr mein SL. Ich möchte Spaß haben und spielen, nicht Hartwürste verwalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas wirklich mit dem ARS-Gedanken zu vereinbaren ist, wenn der SL so dermaßen erbsenzählerisch auftritt - nur weil er nicht daran dachte, dass ich die Echse plätte.- 359 Antworten
-
Rollenspielmusik von Erdenstern - Erfahrungssammlung
Rosendorn antwortete auf Fimolas's Thema in Spielsituationen
Inzwischen ist "Into the Gold" raus. Klingt ganz interessant. Einfach mal ins Medley reinhören. -
moderiert Was erwartet Ihr von Diskussionen hier im Forum?
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe jetzt lange darüber nachgedacht. Ich denke, zumeist erwarte ich Unterhaltung und Zeitvertreib. Die meisten Themen hier sind an sich kaum relevant und/oder weltbewegend, sodass die Diskussion einfach amüsant sein und Spaß machen sollte. Das könnte dann auch ruhig fies und heftig sein, aber das geht hier kaum, zuviele wollen nur das langweilige Kuschelforum. Schade eigentlich. -
Nachnamen der Zwerge?
Rosendorn antwortete auf Herothinas's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Gewagte These. Ich habe mich intensiv mit Zwergen auf Midgard beschäftigt, als ich meine (noch nicht abgeschlossene) Zwergenkampagne schrieb. Du darfst nicht vergessen, dass die Zwerge "in grauer Vorzeit" bereits in sehr großen Zwergenstädten lebten. Gebündelt mit ihrer relativen Langlebigkeit, ihrem leichten Konservativismus und ihrem Stolz auf die Abstammung (vgl. Lux-BEST, S. 214f) ist das ein Garant dafür, dass sie stolz Sippen- oder Nachnamen führen. Überhaupt sind Zwerge laut BEST nur außerhalb von Vesternesse und Nordsirao in verhältnismäßig kleinen Gemeinwesen zu finden. Das lässt den Umkehrschluss zu, dass es in Alba, Waeland usw. durchaus auch sehr große Zwergensiedlungen gibt. Nein, ein echter nördlicher Zwerg führt neben seinem Rufnamen definitiv entweder eigene Ehrentitel und Beinamen oder (in jedem Fall) einen Nachnamen, den er von den Vorfahren erbte. Wie das mit den huatlanischen Zwergen (Chimaq) ist, weiß ich aber nicht so genau. Aber selbst da gibt es dreizehn Familien, die einen Familiennamen besitzen (Chucha, Biiko, Lurachi, Xichitzi, Ruxera, Maguchi, Chamuu, Boogola, Gevreste, Quetox, Peramuc, Xoxoloq und Daquoq), was immerhin ein Indiz ist, dass auch hier ein zweiter Namen neben dem Rufnamen geführt werden kann. -
Nachnamen der Zwerge?
Rosendorn antwortete auf Herothinas's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Lautmalerisch einen der schönsten Zwergennachnamen habe ich bei R. A. Salvatore gefunden: "Bouldershoulder" Wobei die deutsche Übersetzung (Felsenschulter) natürlich nicht so toll ist. Für mich jedenfalls haben Zwerge einfach den Nachnamen ihres Vaters - eventuell bis sie eine eigene Sippe gründen und/oder einen eigenen Beinamen haben, den sie dann an ihre Söhne weitergeben. -
Nachnamen der Zwerge?
Rosendorn antwortete auf Herothinas's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Meine Zwerge haben Nach- oder Sippennamen. Diese Namen sind meistens sehr beschreibend wie auch deine "Beinamen" gelten aber für eine ganze Sippe. Oft spiele ich auch mit fremden Sprachen, wenn's gut klingt. Beispielsweise mein Zwergenpriester nennt sich "Pükel Eiranblow". Der Nachname ist - wie vermutlich sofort erkannt - ein verfremdetes, englisches "Eisenschlag". -
2008 Bacharach 2008: Der Reif der Nebthut
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Und er ist auch trotz des Alters wirklich "nur" Grad 4 bis 6? -
Wo kann man Midgard-Material veröffentlichen?
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Material zu MIDGARD
Aus einem anderen Thread hereingeholt: Das ist einfach zu beantworten: Alle Printmöglichkeiten kümmern sich normalerweise selbst um Grafiken. Das wären also neben VF&SF, noch der DDD-Verlag und ggf. das Sammelsurium. Bei den Online-Sachen muss man sich selbst darum kümmern. Hier ist dann eine Zusammenarbeit mit anderen notwendig, wenn man selbst nicht in der Lage ist, mit Bleistift schnell mal eine einfache Karte auf Papier zu zeichnen und die dann entsprechend einzuscannen. Allerdings sollte das Auffinden eines halbwegs talentieren Zeichners oder Grafikers mittels Forum oder des üblichen Bekanntenkreises der Seitengestalter auch nicht das Schwierigste der Welt sein. Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn -
Wo kann man Midgard-Material veröffentlichen?
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Material zu MIDGARD
Ich will hier explizite Midgard-Sammelstellen sammeln. Allgemeine Seiten, wo man beliebiges Material veröffentlichen kann, gibt es zuhauf. Dann würde die Liste aufgrund ewiger Länge nutzlos. Nochmals: Es geht hier ausdrücklich und ausschließlich über Midgard und spezielle Midgard-Seiten. Ob das sinnvoll oder nicht ist, muss in einem anderen Strang diskutiert werden. Vielleicht mag ja der zuständige Moderator die obige OT-Diskussion ausgliedern? -
Wo kann man Midgard-Material veröffentlichen?
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Material zu MIDGARD
Danke, Nanoc, habe Midgardtopia noch hinzugefügt. Drosi und rollenspiel-almanach sind zu allgemein, mir geht's ausschließlich um Midgard. Und Drosis Midgard-Digest ist ja seit 2004 eingestellt. -
2008 Bacharach 2008: Der Reif der Nebthut
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Vom Reif der Nebthut hat er aber noch nichts gehört. Kann er sich auch seiner Haut wehren? So als entrückter Vraidos-Priester? Das Abenteuer könnte schon ein wenig kampflastig werden ... -
2008 Bacharach 2008: Der Reif der Nebthut
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
O.k., Horst, dann merke ich dich mal für den fünften und letzten Platz in der Donnerstagsrunde vor. Damit ist diese ausgebucht, es sei denn, es springt nochmals jemand ab. Den Startzeitpunkt kann ich noch nicht exakt voraussagen, da ich nicht weiß, wann wir genau mit dem Abenteuer davor fertig sind. Es wird aber ziemlich sicher am Nachmittag des Donnerstages sein. Die Samstagsrunde ist nach wie vor komplett frei und der Anmeldezettel dazu wird auch von mir völlig ohne Vorabsprachen mit fünf freien Spielplätzen ausgehängt. -
Wo kann man Midgard-Material veröffentlichen?
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Material zu MIDGARD
Welche privaten Homepages nehmen denn Midgard-Material an? -
2008 Bacharach 2008: Der Reif der Nebthut
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Für das Samstagsabenteuer auf dem regulären Con nehme ich keine Voranmeldungen entgegen. Mich freut es, wenn die Interessenten von hier ihren Platz bei mir finden, aber ich möchte auch den Nicht-Forumslesern eine Chance auf einen Platz geben. Lediglich für das Frühanreiser-Spiel von Donnerstag auf Freitag nehme ich direkte Voranmeldungen entgegen. Da ist inzwischen auch nur noch ein Platz frei. -
@Solwac: Jetzt blicke ich nicht mehr so richtig durch. Es ist doch egal, ob 1.000 Postings in zehn Strängen oder nur in einem Strang stecken, wenn man sowieso alle liest. Nur wenn man eben nicht alle lesen will, tut man sich mit abgeschlossenen, weil themengleichen Strängen leichter, die man dann getrost ausblenden kann. Wenn es beispielsweise eine Regelfrage gibt, die im ersten Strang im vierten Posting eindeutig und klar beantwortet ist, braucht man doch nicht themengleiche Stränge, die später eröffnet werden ebenfalls darin verschmelzen und den Strang zu einem langen und abschreckenden Monstrum machen. Da genügt doch das Zumachen der späteren Threads mit dem Hinweis, dass man die Lösung da und dort findet. Spätere Suchende haben es doch dann viel einfacher, wenn sie gleich in den richtigen Thread gehen und das vierte Posting entdecken, als wenn sie einen Riesenstrang finden, dort vielleicht erst mal zum Ende springen, verwirrende Antworten finden und das perfekte vierte Posting in der Masse übersehen.
-
Meinst du nicht, dass du das Lesen gleich beim ersten Verweis auf den richtigen Strang dort fortsetzen würdest? Außerdem siehst du ja gleich im Suchergebnis, welche Stränge geschlossen sind. Diese kannst du dann wahlweise ignorieren oder direkt zum letzten Posting springen und die Moderation lesen. Aber gut, ich denke, dass wir Mods/Admins usw. uns das Thema nochmals gründlich durch den Kopf gehen lassen. Habt ihr noch weitere Argumente außer den genannten?
-
Das ist aber deine subjektive Sichtweise. Sicherlich legitim, aber ich beispielsweise klicke mich lieber schnell durch 10 zehnseitige Threads, als durch einen Hundertseiter. Vor allem, wenn ich im jeweils ersten und/oder letztem Posting schnell erkennen kann, ob hier überhaupt mit meiner gewünschten Antwort zu rechnen ist. Mich erinnert das an ein Buch. Ein Buch mit 10 themenähnlichen Kapiteln, die ich ggf. via Inhaltsverzeichnis schnell aufschlagen kann, ist mir beispielsweise lieber als nur eines mit einem einzigen Kapitel. Auch das ist eine rein subjektive Argumentation. Viele Threads können ebenso als lebendiges Forum gedeutet werden. Meiner Ansicht sogar noch eher als wenige Monsterthreads mit tausenden von Postings. Ob das Forum nun 14.282 oder 14.482 Threads hat, macht es in meinen Augen nicht ordentlicher oder unordentlicher. Und ich glaube nicht mal, dass wir hier wirklich über 200 zusätzliche Threads reden. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Es gibt mehrere Gründe, warum das Nichtlesen zu langer Stänge problematisch ist: Die zusammenhanglosen Spätpostings bekennender Nichtleser stören den aktuellen Diskussionsverlauf. Viele fühlen sich genötigt, darauf zu antworten und somit ist der eigentliche Diskussionsfluss unterbrochen. Da hilft meist kein einfaches Löschen, weil man oft innerhalb von Minuten dutzende Postings mit Vollzitaten dazu hat, die man dann alle löschen oder überarbeiten müsste. Das Nichtlesenwollen zu langer Threads führt zur unnötigen Eröffnung weiterer Threads gleichen Inhalts = zusätzliche Mod-Arbeit, weil verschmolzen oder geschlossen werden muss. Neulinge werden von Monsterthreads erschlagen und abgeschreckt. Eventuell wollen sie gar nicht mehr wiederkommen. Ich hab's jetzt mal sehr kurz aufgeschrieben, wenn ich 'was davon erläutern soll, mache ich das gerne. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen und halte sie für falsch. Wenn ich zu einem Thema einen (oder auch mehrere) Thread(s) finde, schreibe ich definitiv in diesen (bzw. den passendsten) und eröffne keinen neuen Thread. Einen neuen Thread eröffne ich nur, wenn ich gar keinen passenden Thread finde. (Und nicht, wenn da schon mehrere sind ...) Rosendorn - mit Verlaub: nicht jeder teilt automatisch Deine Logik oder auch Deine Ansichten. [...] Was soll jetzt das schon wieder? Willst du mich irgendwie angreifen, nur weil ich nicht deiner Meinung bin? Ich kann wirklich nicht verstehen, warum jemand einen weiteren Thread zum gleichen Thema aufmachen soll, nur weil da bereits einige Threads existieren. Das halte ich für an den Haaren herbei gezogen. Eure anderen Argumente sind aber gar nicht mal so schlecht. Sie entkräften halt nur nicht, dass extrem lange Threads abschreckend wirken und von Späteinsteigern nicht mehr gelesen werden. Das ist und bleibt das Hauptproblem. So, und jetzt lass bei einer Antwort den persönlichen Quatsch weg. Wenn Diskussion, dann sachlich. Liebe Grüße... Der alte Roserndorn
-
Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen und halte sie für falsch. Wenn ich zu einem Thema einen (oder auch mehrere) Thread(s) finde, schreibe ich definitiv in diesen (bzw. den passendsten) und eröffne keinen neuen Thread. Einen neuen Thread eröffne ich nur, wenn ich gar keinen passenden Thread finde. (Und nicht, wenn da schon mehrere sind ...)
-
Ja, ja, meine "tretenden" Helden. Bei diesem Ligaspiel habe ich zwar ebenfalls 5:0 gewonnen, aber nun vier beschädigte Spieler (zwei - wichtige natürlich - verletzt, zwei angeschlagen). Ganz toll, denn jetzt kommen die wichtigen Spiele.
-
Oh doch, das ist ein super Argument, denn die Leute lesen nicht von vorne. Schau mal bei längeren Threads genauer hin: Ständig komme so Postings, dass der Schreiber "jetzt nicht alles gelesen hat" und trotzdem seinen Senf dazugibt, der leider schon dutzendmal überholt ist - wie der Schreiber leicht feststellen hätte können, wenn er den Thrtead eben doch gelesen hätte. Nochmal: Lange Threads werden leider definitiv nicht von Anfang an gelesen. Erstens habe ich schon öfters erlebt, dass aufgrund von Suchfaulheit mancher einfach mal schnell viele Threads zum gleichen Thema eröffnet wurden, sodass halt manchmal 10 ein bis zwei Seiten-Threads verschmolzen wurden, zweitens sind die Mods auch nicht immer so schnell und der unnötige Thread hat dann doch schon zehn Seiten, weil sich ein paar Forumler auf das Thema stürzten. Ist also durchaus ein schwieriges Thema. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn