Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Sorry, nachdem fast 14 Tage lang nichts kam, habe ich den Plan ad akta gelegt - ich brauche ja auch Zeit zum Vorbereiten. Ich werde jetzt "Der Reif der Nebthut" zweimal anbieten. Das wurde auch an mich herangetragen, da einige Nicht-Frühanreiser das Abenteuer in Eschar ebenfalls spielen wollen.
  2. Offizielle Midgard-Sachen erscheinen zu selten, zu wenig und überhaupt läuft dort gerade in punkto Neueinsteiger, bzw. Neukundengewinnung (abgesehen der Runenklingen-Kampagne) alles etwas suboptimal. Altes, wichtiges Material ist vergriffen. Das ist schade. Der Grund liegt wohl darin, dass Midgard ein Ein-Frau-Verlag ist und es keine festen Angestellten/Schreiberlinge gibt - alles wird mehr oder weniger "nebenher" erledigt (abgesehen die Aufgaben von Elsa, welche oftmals wirklich Vollzeit arbeitet.). Jede offizielle Veröffentlichung läuft durch Frankes Hände und wird genauestens geprüft (das dauert). Des Weiteren haben gerade die freiwilligen Helfer oftmals vollmundige Versprechungen gemacht und nichts oder wenig davon gehalten. Eingesandte Manuskripte waren unvollständig, vereinbarte Termine wurden nicht eingehalten, Arbeiten einfach gar nicht erledigt. So läuft der offizielle Ausstoß nun einfach stockend. Daran wird sich nichts ändern. Abenteuer werden nur so schlecht verkauft, sodass sich ein Druck nicht mehr lohnt (Kapitalbindung!). Enzys/Quellenbände würde sich wohl besser verkaufen, aber wer schreibt sie? Bzw.: Wer schreibt sie so, dass Jürgen/Elsa damit einverstanden sind? Auch das sind ernste und echte Probleme. Aber hey, das alles betrifft nur den offiziellen Ausstoß. Was hindert die unzufriedenen kreativen Köpfe, einfach eigenes Midgard-taugliches Material zu veröffentlichen? Hier sind so viele echt eloquente und schreibwillige Typen aufgetreten, die müssen doch was nützliches schreiben können. Ich habe eine Sammlung von Orten begonnen, wo man veröffentlichen kann. Man muss nicht auf Elsa und das offizielle Siegel warten. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht so ganz, warum das so wichtig sein soll. Klar ist das offizielle Material schön und konsistent, aber anderes ist auch toll. Die Caedwyn-Abenteuer sind auch nicht en detail abgesegnet und trotzdem super. Selbiges gilt für die DDD-Sachen. Und auch die Artikel im Sammelsurium waren/sind nett und nutzbar, den Midgard Herold muss ich hier auch noch lobend erwähnen - schade, dass er entschlafen ist. Und was es sonst noch hier im Forum an direkt verwertbaren Sachen gibt oder in den sonstigen Tiefen des Netzes, davon will ich gar nicht erst reden. Haltet euch doch nicht so engstirnig* mit dem offiziellem Siegel auf. Schreibt, veröffentlicht und gut ist es. Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn *Danke für's Stichwort, Triton ...
  3. Auf dem SüdCon wird es keine Disco geben. Auch keinen explizit nur für "Live-Schwampfer" reservierten Raum. Die Taverne kann natürlich nach wie vor für ein gemütliches Zusammensitzen genutzt werden, aber grundsätzlich haben auch dort bis zu fünf Spielrunden Platz und Vorrang. Wir veranstalten den SüdCon, um Midgard-Spielern die Möglichkeit für ein gemeinsames Midgard-Spiel in ansprechender Umgebung zu geben. Die Leute sollen sich wohlfühlen und idealerweise mit anderen, vielleicht vorher unbekannten Mitspielern nette Runden bilden und neue Impulse für das heimische Spiel finden. Das Hauptthema unseres Cons ist Midgard. Das reicht. Für das gesellige Zusammensein, das Pflegen von Freundschaften usw. gibt es ja das Forum, Telefone und gegenseitige Besuche. (Und einige andere Möglichkeiten.) Da muss doch ein Midgard-Con nicht über Gebühr dafür missbraucht werden. Ich persönlich gehe auf Midgard-Cons in erster Linie, um eigene Midgard-Abenteuer mit neuen Spielern zu leiten. Ich will neuen Input, neue Spielstile erleben. Manchmal spiele ich auch und freue mich an neuen Abenteuerideen und Leitstilen. Zum Freitag-Abend: Ein gemeinsames Midgard-Spielevent wäre schon schön. Besonders für die zehn Neulinge, aber auch für alle anderen. Ich persönlich find's praktisch, wenn ich mir am Freitag keine Gedanken ums Leiten oder Rundensuchen machen muss, sondern einfach etwas habe. MCK war gut, Turnier ebenso. Die Kurzevents finde ich eher uninteressant. Ich würde gerne etwas Fixes von 19:00 bis max. 1:00 Uhr am Freitag haben. Ich überlege mir mal, was wir da für den SüdCon machen können.
  4. Klaro, das ist möglich. Wird halt etwas heiß für ihn werden. Du kannst dich dann gerne anmelden.
  5. Juchu! Endlich siezt mich das Forum wieder!
  6. Hallo Leute, schön, dass ihr an meinem Abenteuer Interesse habt. Ich denke, ich werde es am Samstag ein weiteres Mal leiten, nachdem sich niemand für das Wunschkonzert in Moravod interessiert. Grad 6 ist aber wirklich das obere Ende, ich will die "Monster" nicht so aufblasen müssen - das ist laaaangweilig. Grad 7 wäre nur dann möglich, wenn nicht ewig viele Artefakte und/oder sonstige "erspielten" Vorzüge mitgeschleppt würden. Ansonsten schreibt halt mal, was ihr euch vorstellt. Generell macht's aber ein wenig mehr Spaß, wenn man nicht zwingend die dicksten und fettesten Charaktere loslässt. Grad 4er sind doch auch nett ... P.S.: Wenn's keine Con-Kampagne gibt, leite ich eventuell auch schon am Freitag Abend.
  7. Au ja, das nervt mich auch immer. Echt ätzend. Aber nicht das Thema hier. @Jakob: Klingt gut. Ist es KTP-Material oder anderes?
  8. Tritons Hinweis bezüglich Eigenkreationen hinzugefügt.
  9. Kleine Klarstellung: Mit deiner Namensnennung (die so ein vielleicht wenig unglücklich ist) wollte ich nur betonen, dass ich auch von dir gerne z.B. das genannte Abenteuer lesen würde. Mehr nicht.
  10. Was ich wirklich schade finde: Irgendwie schreiben hier regelmäßig ein paar Leute ewig lange Postings, wo sie (wahrgenommene) Misstände gründlichst analysieren, ganz viel "man müsste" und noch viel mehr Polemiken schreiben. Aber nirgends lese ich in diesen "Blei"-Wüsten irgendwelche konkreten Vorschläge mit konkreten Namensnennungen (oder zumindest Umschreibungen), wer das wie erledigen soll. Die meisten Sachen, die geändert werden sollten, müsste "der Verlag" ändern. "Der Verlag" ist Elsa. Sie sagte bereits, dass sie nicht mehr arbeiten und gewisse Dinge nicht verändern will. Außerdem sagte sie ganz konkret, wie man vorgehen solle, wenn man etwas bestimmtes will: Man schreibe und reiche ein Expose ein. Alles weitere werde dann diskutiert.
  11. Kaja oder Nicola, du solltest mein Posting nochmals lesen. Irgendwie ging der Inhalt an dir vorbei, was ich schade finde. Ich spiele gerne Midgard 4, liebe das Cuanscadan-Quellenbuch und habe auch schon ein klein wenig zu Midgard beigetragen. Was du mir unterstellst, ist schlichtweg falsch, bzw. völlig aus jedem Zusammenhang gerissen. Du darfst gerne deine Vorschläge weiterhin bringen. Nur zu. Stört mich echt nicht. Trotzdem hätte ich viel lieber eine Schauplatzbeschreibung, eine Abenteueridee oder ähnliches von dir. Das wäre super und meiner Ansicht nach sinnvoller als diese langen Postings. Dasselbe gilt auch für Curilias.
  12. Rosendorn

    Willkommen

    Das hat wohl leider nicht geklappt. Schade. Mich würde schon interessieren, ob das Sammelsurium noch einmal erscheinen wird oder es endgültig entschlafen ist. Auf der Homepage hat sich auch seit Juli letzten Jahres nichts mehr getan. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  13. Deswegen schrieb ich ja "einen Artikel im Midgard-Nachschlagewerk". Wenn also jemand eine private Zusammenfassung von irgendwas erstellt, dann kann er das doch in die Wiki bringen, nicht wahr?
  14. Hallöle, angeregt durch Curilias laaaaanges Posting in einem anderen Thread, will ich hier gerne mal sammeln und diskutieren, wo und wie man nette Eigenentwicklungen zu Midgard veröffentlichen kann. Bitte nur Orte, wo es ausdrücklich um Midgard geht! Mir fielen dazu erst mal diese Orte ein. Offiziell: Offiziell geht nur über Elsa, dann kann es aber entweder als Printmedium erscheinen (dauert sehr lange) oder auf der midgard-online.de-Seite Semioffiziell über Fimolas/Thomas Losleben im Gildenbrief (dauert u.U. durchaus auch etwas länger) So, und jetzt mal die inoffiziellen Möglichkeiten, bei denen ich u.U. Ergänzungen brauche: Printmedien: DausendDodeDrolle (erscheint unregelmäßig) Daimonions Sammelsurium (wird gerade reaktiviert) Caedwyn Games und den Midgard Herold gibt es ja leider nicht mehr ... Online - nur Forum: Eine Datei (jedweder Art): Hier unter Downloads, bzw hier einstellen. Ein Bild: Hier in der Bilderrolle, bzw. hier einstellen. Einen Artikel: Hier unter Schreibwerkstatt, bzw. hier einstellen. Einen NSC: Hier unter Abenteurerrolle, bzw. hier einstellen. Online - nicht im Forum: Speziell zu Cuanscadan/Erainn: http://www.cuanscadan.de Ein Artikel im "Midgard Nachschlagewerk": http://www.midgard-wiki.de/ Völlig eigenständiges Material in der Midgard-Wiki: Kategorie "Eigenkreationen" Allgemeines Midgard-Material: Midgardtopia, wenn die Macher noch wollen. Ebenfalls alles mögliche bei Satirs Midgardseite: http://www.midgard-site.de/ Sodele, wo kann man sonst noch Material einstellen, bzw. veröffentlichen lassen? Ich würde bei Anmerkungen einfach dieses erste Posting erweitern. Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn P.S.: Eigentlich ist der Prefix "inoffiziell" etwas doof, da ich ja auch die offizielle Möglichkeit nenne, aber das System zwingt mich dazu, einen auszuwählen. Und da ich mehr inoffizielle Möglichkeiten sehe, habe ich mich halt so entschieden. Edit 1, 10.05.2008 - 21:00 Uhr: Dank Tritons Hinweis noch die Kategorie: Eigenkreationen der Midgard-Wiki hinzugefügt. Edit 2, 18.05.2008 - 19:00 Uhr: Dank Nanocs Hinweis noch Midgardtopia hinzugefügt. Edit 3, 19.05.2008 - 11:00 Uhr: Satirs Seite hinzugefügt.
  15. Jetzt blicke ich gerade bei der Aufregung nicht mehr durch. Luki hat doch gesagt, dass er für Bacharach 2 Jahre im Voraus buchen muss und (meine Annahme) zumeist nur einen Termin angeboten bekommt, bzw. den Termin will, bei dem vorher noch mit Fronleichnam ein Feiertag ist. Beim Nordcon wusste man Anfang des Jahres noch nicht, ob und wo (und wann) er stattfindet. Ich denke also, es ist unter diesen Umständen für den Bacharach-Con nicht mal theoretisch möglich, Rücksicht auf den Nordcon zu nehmen. Und andersherum ist es witzlos, sich vorzustellen, dass der Nordcon mit seinen viel größeren Besucherzahlen auf einen Winzlingscon mit gerade mal 120 Gästen Rücksicht nimmt. Ergo: Wo ist das Problem? Es ist schade, wenn beide Cons auf das gleiche Wochenende fallen. Aber letztlich kann niemand wirklich etwas dafür und wenn's passiert, dann ist's halt so. Midgardianer, die den Nordcon besuchen wollen, können dann ja eben alternativ den Westcon, Breuberg-Con, SüdCon oder Klostercon als reinen Midgard-Con besuchen. Und es ist fraglich, ob die tatsächlichen Bacharach-Besucher auf den Nordcon gegangen wären. Vielen meiner Freunde und Bekannten, die wie ich regelmäßig Bacharach besuchen, wäre der Weg zum Nordcon so oder so viel zu weit. Sie würden ihn also so oder so nie besuchen. Ich bin mir relativ sicher, dass es gar nicht so viele Überscheidungen bei den Besuchern gibt. Vielleicht 10 oder 20 Personen. Das ist doch nicht tragisch. Wer den Nordcon lieber mag, geht halt dahin, wer lieber in Bacharach ist, besucht dieses. So what?
  16. Jupps, ich denke, das "Gerücht" ist nun wirklich geklärt.
  17. Solwac, ich respektiere dich doch. Ich sah halt nur das winzige Geschlossen-Symbol nicht, da ich nach deinem grünen Kasten nicht damit rechnete. Ist doch echt nicht so schlimm, die Postings sind ja momentan gelöscht. Machst du bitte, bitte wieder auf?
  18. Das sehe ich auch so, aber das soll Solwac machen. Dann kann er ja unsere Postings wieder herstellen.
  19. Naja, jetzt mal ernsthaft: Warum machst du da zu? (Ich hätte mich schon daran gehalten, wenn ich's bemerkt hätte, aber eingesehen habe ich's immer noch nicht.) Ich habe übrigens jetzt Fimos und meinem Beitrag gelöscht - bin ja da auch Moderator.
  20. Es wäre gut, wenn du die Schließung auch in deiner Moderation erwähntest. Ich habe sie einfach nicht bemerkt (und auch überhaupt nicht erwartet).
  21. Übrigens: Die Midgard-Cons werden von kleinen Privatinitiativen, bzw. Vereinen organisiert. Abgesehen vom grundsätzlichen Segen des Verlags haben sie nichts mit selbigem zu tun. Die Midgard-Cons organisieren Midgard-Fans ehrenamtlich für andere Midgard-Fans. Und wie schon gesagt, hängt die Terminierung eines Midgard-Cons von vielen Faktoren ab und muss sehr frühzeitig vorgenommen werden.
  22. Wie immer sind die vielen Vorschläge hier nett und in einigen stecken echt tolle Gedanken. Leider ändern sie absolut nichts und sind völlig verschwendete Zeit. Midgard braucht keine Planung, keine Task-Force, keine Vorschläge und keine neuen Konzepte. Midgard braucht Texte, die jemand schreibt. Und damit braucht es Schaffer, nicht Denker (oder - Verzeihung - Labersäcke). Bitte verwendet die Energie, die ihr in diese ellenlangen und unnützen Postings steckt, doch einfach zur Ausarbeitung eines Schauplatzes, eines Abenteuers oder einer Reisebeschreibung durch's wilde Ikenga-Becken und schickt diese Texte entweder an Elsa oder veröffentlicht sie an einem der genannten Orte. Vielen Dank.
  23. Super !!! Ganz grosses Kino:thumbs: Ich wusste gar nicht, dass der olle Schiller auch Reden protokolliert hat. Je ne comprends pas ...
  24. Das ist doch logisch. die 20% schnell hinskizzieren und dann leiten macht echt Spaß. Sich stundenlang schriftlich und dabei verständlich auszudrücken macht keinen. Was ist daran merkwürdig? Ich habe garantiert schon dutzende Abenteuer entwickelt und geleitet, darunter gigantische Kampagnen. Bislang ist nur ein ganz winziges an die Öffentlichkeit gekommen. Ist halt so, ich leite lieber, als dass ich allgemein verständlich Geleitetes aufschreibe.
  25. Dann hat er das Abenteuer längst gespielt und wieder vergessen.
×
×
  • Neu erstellen...