Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Mein Gott, ist hier wieder viel unnötige Aufregung. Die einzige Lösung für das Neulings- oder Nicht-Forumler-Problem ist doch, dass die Teilnehmer mehr offene Runden anbieten. Alles andere ist Augenwischerei. Dem steht halt gegenüber, dass sich über die Jahre hinweg (unterstützt durch das Forum) deutschlandweite, bzw. sogar ins Ausland reichende Freundschaften entwickelt haben, die man ja nicht einfach für 'nen Con aufkündigt. So gibt es halt einige Leute, die normalerweise zu weit auseinander wohnen, um miteinander spielen zu können - die nutzen halt die Cons. Jetzt muss halt jeder für sich selbst abwägen, was ihm mehr Spaß macht: Eine freie Runde für unbekannte Leute anzubieten und so eventuell jemand Interessantes kennen zu lernen. (Risiko: Man gerät an ein(en) (paar) Unsympathen.) Eine Runde mit Bekannten zu spielen, wo man von vorneherein weiß, dass man Spaß hat. (Risiko: Man lernt keine neuen Leute kennen.) Schwierige Sache. Für mich ist klar, dass ich so weitermache wie bisher. D.h., das ich weiterhin viel leite, meine Zettel möglichst früh aushänge und mit wenigstens drei leeren Plätzen rausgebe. Ich finde neue Leute interessant.
  2. Eigentlich absoluter Wahnsinn. Wahlweise 13,3 Cent/min oder 0,07 Cent/min. Naja, wenn man viel von Hotspots aus surfen muss, rentiert sich wohl definitiv die 30,- € Flatrate. Aber das hat ja nichts mit dem Thema zu tun. Ich warte trotzdem lieber auf die 8,9"-Version. Mir ist vor allem die höhere Auflösung wichtig.
  3. Un das für zuhause? Wow ...
  4. Ganz nett, wenn's 2.000,- € weniger kosten würde.
  5. Benutzerfreundlicher als dieser Strang hier ist sie allemal.
  6. Nenn ihn einfach hj, BF ...
  7. So langsam habe ich den Verdacht, dass man in der Zeit, die hier für Diskussionen, Testläufe, Planungen, Beschwerden usw. aufgewandt wurde, auch das Problem händisch hätte beseitigen können ...
  8. So, dritter Ligasieg in Folge - bin momentan erster mit 2 Punkten Abstand. Allerdings hatte ich bislang nur zwei leichte Gegner (einer einfach schwach, einer sehr berechenbar) und einen mittleren. Nächste Woche geht's gegen die stärkste Mannschaft meiner Liga. Ich tippe mal darauf, dass ich bestenfalls auf ein Unentschieden hoffen kann. Aber egal, aufsteigen will ich ja sowieso nicht.
  9. @Raven: Also ich hätte schon mal wieder Bock auf ein "Auftrag - rein - raus - Gold her"-Abenteuer ...
  10. @Raven: Wie gesagt, musst du einfach locker sein. Con-Spieler sind viel gnädiger als die Heimrunde. Da gibt es keine bis wenig Erwartungshaltungen und du musst kaum Rücksicht auf die Beziehungsebene nehmen. Meine Vorschläge kann man recht einfach umsetzen - einfach mal ausprobieren, sie funktionieren! Wenn du gut ausgearbeitete NSC (mit echter Persönlichkeit) zur Hand hast, können die auf jede Spielerfigur reagieren. Somit ist es egal, dass du die Figuren anfangs noch nicht kennst. Wenn du keine festen Szenen, sondern nur Pläne der NSC hast, habe die Spieler alle Freiheiten. Probier's doch mal in der Heimrunde aus, da funktioniert es auch! Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn
  11. Ich leite immer auf Cons. Mein persönlicher Rekord liegt bei vier Sitzungen bei einem 3-Tages-Con. Eines Tages werde ich ihn brechen ... Leiten macht (mir) wesentlich mehr Spaß als Spielen. Da bin ich der Chef, habe die Kontrolle und ich genieße den freundlichen Wettbewerb zwischen meiner Wenigkeit und des Spielern (wer denkt schneller ...). Mein höchstes Ziel ist der gemeinsame Spielspaß, dem ich alles andere unterordne. Auf Cons zu leiten ist sogar noch dankbarer als zuhause. Dort sind die Spieler lockerer und oftmals offener. Ich muss seltenst Rücksicht auf merkwürdige Gruppendynamiken nehmen, die es in einer lang bestehenden Heimrunde zwangsläufig gibt. Generell sind Con-Spieler zumeist gnädiger, was neue Settings, alternative Regelauslegungen usw. angeht. Sie wollen einfach unterhalten werden und Spaß haben. Wenn ich ein Con-Abenteuer ohne Vorabsprache entwickle, denke ich mir nur ein Anfangssetting und sorgfältig ausgearbeitete (!) NSC mit eigenen Motiven und Agendas aus - dann spiele ich mal (für mich in Gedanken) das Setting mit den NSC ohne Abenteurerbeteiligung durch. Generell arbeite ich zumeist nur mit NSC, die einfach einen Plan haben und entsprechend agieren. Feste Szenen, Rätsel o. Ä. sind selten und so habe ich die Möglichkeit jederzeit flexibel auf alle Pläne meiner Spieler einzugehen und kann auch die Spiellänge entspannt steuern. Im Notfall macht halt der Antagonist einen dummen (aber logischen!) Fehler und das Abenteuer geht schneller zu Ende. Bei ausgearbeiteten NSC ist das Regelkonstrukt (Werte, Fertigkeiten usw.) das am wenigsten Wichtige. Das klicke ich mir schnell in Magus zusammen und feile ggf. noch kurz daran rum - man braucht es weniger für die Geschichte als um Fairness herzustellen. Viel wichtiger ist die Persönlichkeit, vielleicht auch ein paar Eigenheiten, die ich schauspielerisch am Tisch darstellen kann und vor allem ein Plan/Motiv. Gerade der Antagonist (also der Gegenspieler zu den Abenteurern) soll stark genug sein, um Probleme zu bereiten (aber nicht übermächtig) und muss konsequent auf Konflikt ausgerichtet sein. Ein Abenteuer funktioniert nur, wenn es zunehmende Konflikte beinhaltet, die grundsätzlich auf einen Höhepunkt zu steuern. Konflikte bedeuten aber nicht gleich Kampf! Das kann auch das Überwinden normalerweise nicht zu bekämpfender Hindernisse wie Burgmauern, Berge, zu betörende Wache usw. sein, die der Antagonist den Abenteuern entgegen schleudert. Ein Konflikt herrscht immer dann vor, wenn die Abenteurer ein Problem überwinden müssen. Jedes gute Abenteuer beginnt im Grunde damit, dass die Abenteurer mit einem Problem oder einem Hinweis konfrontiert werden. So kommen sie auf die Spur, dass etwas im Busche ist. Der Antagonist ahnt momentan noch nichts von ihnen. Jetzt kommt es auf die Abenteurer an, wie sie die Agenda des Antagonisten aufdecken und/oder von ihm wahrgenommen werden. Tritt das letztere ein, reagiert er auf sie entsprechend. Das zu entscheiden ist extrem leicht, wenn ich ihn und seine Möglichkeiten genau kenne. Natürlich liegen auch noch Nebenrollen (Helfer der Abenteurer und Helfer des Antagonisten) bereit, die entsprechend eingesetzt werden können. Und für die Würze noch ein paar nette Kreaturen, denn ein Kämfpchen in Ehren kann niemand verwehren. Ein gutes Abenteuer zu schreiben ist wirklich nicht so schwer. Am besten geht's natürlich, wenn man vorher die Wünsche der Spieler kennt, aber i.d.R. genügt es vollständig, wenn man seine eigenen Wünsche erfüllt. Ich beispielsweise bin als Spielertyp schwerpunktmäßig ein Butt-Kicker mit einem Schuss Powergamer und gelegentlichem Method-acting. Außerdem mag ich raue Landschaften und das Erkunden selbiger. Ergo sind meine Abenteuer immer wieder kampflastig und reinrassige Stadtabenteuer eher selten. Manchmal macht natürlich auch das Gegenteil Spaß ... Jedenfalls kann ich jeden nur ermutigen sich auf Cons als SL auszutoben. Das ist wirklich deutlich gefahrloser als in der Heimrunde. Wenn auf einem Con mal ein Abenteuer daneben geht - mein Gott, dann geht man halt auseinander. Zuhause ist das blöder (glaubt mir ...). Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn
  12. @Nix: Die SüdCon-Website basiert ebenfalls auf Typo3. Die kennt Satir auch (hinter den Kulissen, läuft ja auf seinem Server). Ich persönlich kann darauf zwar grundsätzlich Content erstellen und verwalten, aber das Hochziehen einer ganzen Site ist mir ein Rätsel und manche Dinge zu finden ebenso ... Also ich persönlich würde mir auch lieber erst mal etwas anderes anschauen, bevor ich mich in Typo3 reinarbeite.
  13. Also bei meinem heutigen Spiel war die alte Berechnung genauer. Allerdings kann man bei der 1.40 ja jederzeit die alte Berechnung anschauen (einfach auf der Aufstellungsseite umstellen).
  14. Gewonnen! Und aufgrund weiterer unwahrscheinlicher Ergebnisse bin ich sogar momentan auf Platz 1 ...
  15. Schon gesehen. Sind nett, aber etwas teuer.
  16. Argl. O.k., ich "sah" das nicht, weil der Link so untypisch schwarz ist. Danke für den Hinweis!
  17. Schade, dass die von vorneherein auf 30, statt 25 mm setzen, sonst wären die Masquerade Minis durchaus nett. Nur verstehe ich nicht, warum der Barbar so nach vorne fällt.
  18. Äh, mir sind die Bilder zu klein. Besteht irgendeine Möglichkeit, an etwas größere Exemplare heranzukommen? 500x350 oder 350x500 ist mir gerade bei den detailreicheren Bildern viel zu wenig. Kann man die Auflösung nicht wenigstens vervierfachen (1000x700, bzw. 700x1000)?
  19. O.k., Halbzeit. Ich führe (übrigens auswärts) 0:1. Mein Gegner hatte allerdings 60% Ballbesitz. Ob ich die Führung bis zum Schluss durchhalten kann?
  20. Oje, Mist, mein Gegner hat seine Taktik (zum ersten Mal seit Monaten) umgestellt.
  21. Einfach nur die Wünsche posten? Oder sollen auch Spielleiter gleich antworten? (Was dann ja eigentlich wieder zu Vorabsprachen führt.) Allgemein wäre mir ein unbeantworteter Pool an Wünschen sehr genehm, denn ich bin immer auf der Suche nach neuen Abenteuerideen - und wenn ich dabei gleich ein paar Spieler glücklich machen kann, wäre es bestens. Also: Bitte keine SL posten, die sich dann für Einzelne verpflichten. Einfach nur mal alle Abenteuerwünsche und Ideen reinposten ...
  22. Glücklicherweise kann man dieses Ankreuzzeugs dann ja übermalen, sonst würde ich nie wieder samstags leiten. Mich zwingen immer wieder Spieler freitags (Con-Kampagne) deutlich länger zu spielen, als es mein Biorhythmus eigentlich zulässt. Zwar döse ich dann in der Regel die letzten beiden Stunden, aber erst um 3:30 oder gar um 4:00 Uhr ins Bett zu gehen, saugt schon ziemlich. Anschließend brauche ich minimal sieben Stunden Schlaf und wenn der Con kein Brunch oder eine angemessene Frühstückszeit bieten kann, muss ich bis zum Mittagessen durchschlafen. Da fangen meine Runden eben meist erst am frühen Nachmittag an. Irgendwie irritieren mich immer die Ansichten und Vorstellungen der Leute auf Midgard-Cons. Die einen wollen (selbstverständlich) nahezu rund um die Uhr spielen - übermüdet Spielen ist doch ätzend. Die anderen wollen (selbstverständlich) nur spielen, niemals leiten - Leiten ist doch viel schöner als Spielen. Ein perfekter Conablauf enthält für mich in jedem Fall Ruhe und Erholung. Genügend Zeit für Schlaf und gelegentliches Geplaudere. Entspannte, aber gute Runden, die ich leite. Kurz: Kein Leistungsgedanke, dafür aber Lebensqualität. Leute, entschleunigt mal eure Con-Abläufe! Nieder mit der typisch deutschen Regulierungswut, Unflexibilität und Hektik!
  23. Auch bei mir klappt alles.
  24. Rosendorn

    The Witcher

    Naja, eigentlich ist es konsequent. Ich persönlich finde es irgendwie mutig ständig nur Alpha- oder bestenfalls Beta-Versionen von Spielen zu veröffentlichen und zu verkaufen, die man dann in der Regel erst Monate (und einige Patches) später vollständig und korrekt spielen kann. Inzwischen habe ich es mir zu eigen gemacht, interessante Spiele erst als Budget-Version zu kaufen, da dann zumeist die schlimmsten Bugs ausgeräumt sind. Gut, bei Witcher warte ich sowieso noch, bis ich meinen neuen Rechner habe, da mein alter das nicht mehr packt. Und dann kann ich mir ja immer noch überlegen, eine günstige alte Version zu kaufen und dann auf die "Enhanced Edition" upzudaten.
  25. Rosendorn

    The Witcher

    Wird diese übrerarbeitete Version dann aber wieder als Vollpreisspiel (ca. 50,- €) angeboten?
×
×
  • Neu erstellen...