Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. oder können. Ich für meinen Teil sehe wenig Erfolgversprechendes, was wir als Orga tun können. Oh, ich kann am Ende meiner Eröffnungsrede die SL auffordern, sich und ihre Abenteuer vorzustellen. Der Sinn und Erfolg ist zumindest zweifelhaft (aber probieren kann ich's ja trotzdem). Die Sache mit dem Anmeldeformular ist ebenfalls möglich, heißt aber dann wieder, dass wir einen Service mehr anbieten, um den sich jemand kümmern muss. Das ist zusätzliche Arbeit. Kann ich mal mit dem Team durchsprechen. In der nächsten Einladung werde ich nochmals ganz deutlich erwähnen, dass der SüdCon eine Veranstaltung von Fans für Fans ist und die Arbeit ehrenamtlich erledigt wird. Dass die Teilnahmebeiträge lediglich der direkten Kostendeckung der Infrastruktur dienen und keine Pauschalbespaßungsgarantie beinhalten. Dass es die Pflicht der Teilnehmer ist, den rollenspielerischen Teil auf die Beine zu stellen. Aus klar erklärten Gründen lasse ich nach wie vor die Finger von der eigentlichen Spielrundenanmeldung und/oder Spielleitervermittlung. So, und jetzt mal ganz persönlich und von mir privat: Wenn Anspruchshaltung, Unzufriedenheit und der Unwille, etwas für die gemeinsame Veranstaltung beizutragen, tatsächlich (weiter) zunimmt, höre ich mit dem SüdCon sofort auf. Ich habe diese Veranstaltung mit Freunden deswegen ins Leben gerufen, weil ich der Midgard-Gemeinde etwas Gutes tun wollte. Weiß diese das nicht (mehr) zu würdigen und sich entsprechend zu verhalten, ist es mir die Zeit und Mühe nicht (mehr) wert.
  2. Wahrscheinlich. Ich mach's beim Ligaspiel so, dass ich meine Taktik mindestens eine Woche vorausplane und dann im Friendly die neue Aufstellung einstudiere.
  3. Hmmm, ich kann dir nicht sagen, warum du 1:3 verloren hast. Vermutlich wäre doch ein 4-3-3 besser gewesen.
  4. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass weitaus die meisten Neulinge nicht alleine kommen. Normalerweise werden die meiner Ansicht nach von Freunden mitgeschleppt.
  5. Danke für die Hinweise. Ich hatte allerdings schon mit großer Begeisterung diese Nachricht gelesen: http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2008/maerz/asus_eee_pc_900/ Ja, der Eee 900 sieht so aus, als würde er mein neues Subnotebook. Dann aber natürlich mit Linux. In meiner Meldung hat er übrigens eine 12 GB SSD. Ob nun 8 oder 12 - beides reicht für meine Zwecke locker.
  6. Herrlich, habe gerade den am Samstag gezogenen Jugi für 166.000 € verscherbelt.
  7. Ups, sorry, HarryB. Wusste nicht, dass deine Jungs soooo schlecht sind.
  8. Beim letzten SüdCon würde ich auf etwa 5% (6 Personen) schätzen. Eher weniger. Die meisten dieser Neulingen kamen allerdings in einer Gruppe mit "Alteingesessenen". Reine Neulinge, die alleine und ohne jeden Anhang kamen, konnte ich zumindest anhand der Namen nicht ausmachen. Kann mich aber auch täuschen. Ich habe gerade auch nachgeschaut: Es waren 37 (von 120) Teilnehmern, die keinen Nickname angegeben haben. Dies könnte auf Nichtforumsleser hindeuten. Allerdings bin ich mir bei ein paar schon sicher, dass sie hier zumindest gelegentlich mitlesen. Andererseits können auch bei den restlichen 83 Personen einige dabei sein, die keine echten Forumsmitglieder sind.
  9. Zum eigentlichen Problem der vollen Zettel: Ich war ja beim West-Con nicht dabei, aber könnte es nicht sein, dass die meisten der vollen Zettel auf dem kurzen Weg zwischen Tisch und Aushang gefüllt wurden? Also gar nicht durch Vorabsprachen, sondern nur durch superschnelle (und aufdringliche) Spieler, die den ausschreibenden Spielleiter belauerten? Mir zumindest ging es schon öfters so, dass mir der leere Zettel quasi aus der Hand gerissen wurde und auf wundersame Weise voll am Brett landete. Dann zumindest sind weniger die Spielleiter als vielmehr die ungeduldigen Spieler Schuld am Bild.
  10. Hallo schwarzes Schaf, das Folgende richtet sich nicht im Geringsten gegen dich! Das ist wohl eines der Probleme, die wir Orgas ernsthaft mal angehen müssen. Die wenigsten scheinen (noch) zu wissen, dass die Midgard-Cons von Fans für Fans ohne jegliche finanzielle Vorteile ehrenamtlich organisiert werden. Das Geld, welches die Teilnehmer überweisen, dient ausschließlich der Finanzierung des Cons. Es ist keine pauschale Glücksgebühr, sondern nur das Geld für Unterbringung, Essen und sonstige Kleinigkeiten wie Shuttelservice usw., die dann den Teilnehmern direkt zur Verfügung gestellt werden. Es sollte den Leuten wieder klarer werden, dass wir hier nur gemeinsam vorankommen. Jeder muss einfach seinen Teil dazu beitragen. Die Orgas organisieren das Ambiente und die Infrastruktur. Die Teilnehmer das Spiel. Nur so kann ein Con gelingen. Und ehrlich gesagt, will ich nur so einen Con organisieren. Das SL-Problem muss auf Teilnehmerseite gelöst werden. Vielleicht sind wir Orgas Schuld an der immer größer werdenden Erwartungshaltung, indem wir immer professionellere Cons auf die Beine stellen. Aber ich will keinen schlechteren SüdCon machen ... Jetzt mal ganz konkret: Was sollte ich den Teilnehmern noch zur Verfügung stellen, damit sie sich selbst in Spielrunden organisieren? Und zwar eindeutig, ohne dass ich die Konsumentenhaltung weiter fördere und mir unnötig ungewollte Verantwortung auflade?
  11. Ich hoffe, du hast meinen Beitrag als Con-Veranstalter gelesen. Dort habe ich klar dargelegt, dass zumindest zwei deiner vier Vorschläge für mich keine Neuerungen sind, sondern vielmehr nach desaströsen Erfahrungen wieder aufgegeben wurden. Und die verbale Rundenvermittlung schlägt exakt in die gleiche Kerbe - etwas das ich mir als Orga nicht antun werde. Gegen den Vorstellungsvorschlag habe ich nichts.
  12. @Horni: Vielleicht schrieb ich nicht deutlich genug, aber mit "Meine Runden hänge ich meist ohne Vorabsprachen aus" meinte ich schon, dass ich mich wirklich bemühe leere Zettel auszuhängen, da ich sehr gerne neue Leute bei mir habe. Und bis auf das R-a-B (zweimal bislang) war keine Runde vor einem Con abgesprochen. Nochmals ganz deutlich: Ich will bei jeder meiner Runden eigentlich fünf freie Spielplätze anbieten.
  13. Ich bin seit mehreren Jahren (ca. seit 2000) auf nahezu jedem Midgard-Con gewesen. Ausnahmen: der diesjährige West-Con und Bacharach 2003. War alles sehr schön, sonst würde ich das ja nicht machen. Ich freue mich auch schon sehr auf den Kloster-Con und Bacharach 2007, wo ich bereits angemeldet bin. Als solchermaßen langjähriger Con-Besucher sehe ich ein gewisses Problem bei der Spielrundenfindung durchaus, sodass ich für mich Lösungen gesucht und gefunden habe: Seit einigen Jahren trage ich mich gar nicht mehr an den Aushängen ein, denn ich hasse sowohl das Gedränge als auch den Zwang "irgendeine" Runde auswählen zu müssen - zum Lesen hat man ja keine Zeit oder es steht kaum etwas dort oder es gibt sowieso nur eine freie Runde. Auch finde ich es schade, als Spieler in für mich unbefriedigenden Runden festzustecken. Diese Gefahr besteht ja, wenn man aus den unterschiedlichsten (auch hier bereits genannten) Gründen mehr oder minder zufällig in irgendeiner Runde landet. Inzwischen bin ich auch schon etwas älter und nicht mehr soooo fit, weswegen mir Nachtruhe und evenuell das Ausschlafen Sa oder So wichtig sind. Deswegen bemühe ich mich um eine abgesprochene Runde am Freitag Abend (aber bitte nicht zu lange spielen) und leite zu meinen Zeiten Samstag nachmittags und abends. Ab und an vielleicht auch mal sonntags. Die abgesprochene Runde freitags ist seit geraumer Zeit die Con-Kampagne, für die ich sehr dankbar bin. Meine Runden hänge ich meist ohne Vorabsprachen aus (Ausnahme: das recht seltene Rosendorn-auf-Bestellung). Allerdings sehen mich meist schon "Lauerer" beim Ausfüllen, sodass oft ein paar Namen bereits auf dem Zettel stehen, bis er zum Aushang kommt. Oder ich spreche auf dem Con mit ein paar netten Freunden und trage die dann gleich mit ein. So what? Dank meiner Vorgehensweise ist ein Midgard-Con für mich eine sehr entspannte Sache, die ich mir nach meinem Gusto gestalte. Ich war noch nie ohne Runde. Ist mein Vorgehen schlimm und/oder verwerflich? Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Wir haben das schon auf den ersten SüdCons ausprobiert. Ich wurde dermaßen blöd und aggressiv angemacht, dass ich das nie wieder machen werde. Sobald sich eine Orga in den Spielrundenaushang einmischt, ist sie dafür verantwortlich - oder sie wird dafür verantwortlich gemacht. Wir hatten damals das Pech, dass es zuwenige SL gab. Obwohl sich einige aus unserem Team bereit erklärten, auch noch etwas zu leiten, genügte es nicht. Ich sehe es noch direkt vor meinen Augen, wie einmal ca. 10 Typen vor mir standen und sofort neue Runden verlangten. Ich bekam Angst. Nein, die Spielrundenorganisation ist Teilnehmersache, daran verbrenne ich mir nie wieder die Finger. Zu 1.:Kein Problem damit. Ich werde sehr gerne beim nächsten SüdCon am Ende meiner kurzen Begrüßungsrede den Satz anfügen: "Jetzt dürfen sich gerne die Spielleiter vorstellen." Leider sind aber erfahrungsgemäß maximal 50% der Gäste zu diesem Zeitpunkt zugegen, sodass nicht alle davon profitieren können. Zu 2. und 3.: Siehe oben - nein, danke! Zu 4.: Auch da fürchte ich wieder die zunehmende Anspruchshaltung der Teilnehmer. Wenn ich/wir das wirklich machen würden, leiten die Leute wiederum einen Anspruch daraus ab. Darauf habe ich keinen Bock. Schön, dass es bei euch klappt. Wirklich! Ich hingegen habe (für mich) bewiesen, dass das auf dem SüdCon unter keinen Umständen funktioniert. Schade, aber ich habe sowieso genug Stress, denn ich bin ja auch schon für dafür verantwortlich, dass das Essen der JuHe nicht wie bei Mami schmeckt, die Burg zu heiß/kalt ist, die Betten zu kurz sind und Teilnehmer schnarchen. Das genügt mir. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Ist ein deutsches Programm. Solltest schon über ein deutsches Tastaturlayout verfügen ...
  16. Falls hier noch jemanden gibt wie mich, der gerne das 10-Finger-Tippsystem erlernen will, hier ein echt tolles Freeware-Lernprogramm: http://www.tipp10.de
  17. Eigentlich ganz witzig: Ich habe letzte Woche 28.850 € passiv durch den Verkauf ehemaliger Spieler durch andere Mannschaften eingenommen. Auch nett, wenn man so an Geld kommt, ohne etwas dafür zu tun.
  18. Ach, bin ich zufrieden mit meinen Jungs. 1. Habe ich gePICt und die Stimmung ist o.k. 2. Hat mein Team dank perfekt angepasster Taktik gewonnen. 3. Gab es kein Gegentor. 4. Ist mein Liebling aus der Anfangsmannschaft wieder "zurück" und hat die beiden Tore geschossen. O.k., der verletzte Verteidiger ist nervig, aber da ich Verteidigung trainiere, habe ich genügend ebenso gute Verteidiger in der Hinterhand. Außerdem fehlt er nur eine Woche. @HarryB: Sieh dir mein gestriges Spiel an. Da kannst du dann erkennen, wie man eine berechenbare Kontermannschaft perfekt aushebelt. Der Typ kontert ausschließlich und ich habe auch schon das letzte Spiel mit exakt der gleichen Methode (und mit PIC) gegen ihn gewonnen. Wichtig ist nur, dass man gegen eine starke Kontermannschaft ja kein viel stärkeres Mittelfeld aufstellt. Sonst bekommt man nur viele Chancen und die führen zu Kontern, wenn man an der echt starken Abwehr (bei ihm zw. "sehr gut" und "hervorragend") scheitert. @Hiram: Fast-DauerPIC ist meine Devise. Ich PICe, wenn ich stärker bin und wenn ich sowieso unterlegen bin. Bei letzterem setzte ich oft auf Konter und da kann man kein starkes Mittelfeld gebrauchen. Lediglich bei nahezu gleich starken Gegner gehe ich auf "normal".
  19. Das ist selbst als Insider echt schlimm. Aber wenn schon meine A-Mannschaft relativ schlecht ist, muss doch die B-Mannschaft noch schlechter sein, oder?
  20. Ich weiß, aber ich hab's immer vergessen, das auch mal ins CMS zu stellen.
  21. 3-4-3: Dann sollte aber - wenn möglich - einer deiner beiden Mittelfeldler (den linken) defensiv ausgerichtet sein, um deine Abwehr zu stärken. Meine linke Außenverteidigung ist wohl die schwächste Stelle in meiner Abwehr, du solltest also deinen rechten Flügel, plus eventuell noch den rechten Mittelfeldler offensiv und deinen rechten Stürmer nach außen orientieren. An diese Stellen natürlich deine stärksten Spieler hinsetzen und eventuell "Angriff über die Flügel" einstellen. Hier mal meine von HO! berechneten Ratings: Mittelfeld: katastrophal (max) 1.9 Abwehr links: durchschnittlich (hoch) 5.5 Abwehr zentral: gut (tief) 7.3 Abwehr rechts: durchschnittlich (max) 6.0 Sturm links: armselig (min) 3.0 Sturm zentral: armselig (min) 3.2 Sturm rechts: erbärmlich (max) 2.8 Ich könnte eventuell noch leicht optimieren, werde aber das jetzt einfach mal so lassen, denn letztlich geht es mir nur ums Training. Viel Spaß beim Finden einer optimalen Strategie! Ggf. kannst du dich ja mal revanchieren.
  22. Ja. Mein persönlicher Tipp: 4-3-3 mit Konzentration auf die schwächste Stelle in der gegnerischen Abwehr (entweder Angriff durch die Mitte oder über die Flügel).
  23. Ja! Danke! Und angenommen! Wenn du willst, kannst du ja mal ausprobieren, was du gegen eine Kontermannschaft mit einer 5-3-2-Aufstellung machst.
  24. Danke für's Einstellen!
  25. SüdCon-Dokumente von Rosendorn SüdCon-Dokumente Der Charakterbogen des SüdCons plus Ausrüstungsbogen (2 Seiten) im PDF-Format. Download Charakterbogen (ZIP) Praktische Karteikarten für Kämpfer (A6) im PDF-Format. Spielleitergeschenk SüdCon 2003. Download NSC-Kämpfer (ZIP) Praktische Karteikarten für Zauberer (A6) im PDF-Format. Spielleitergeschenk SüdCon 2003. Download NSC-Zauberer (ZIP) Die Karteikarten für Kämpfer und Zauberer (A4) im PDF-Format. Spielleitergeschenk SüdCon 2003. Download NSC-Bögen (ZIP) Vielen Dank an Stefan. Copyright 2001-2003 by Stefan Rosendorn. Auswertung aus: SüdCon-Homepage Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...