-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Wenn du willst, so kannst du beides dort erstehen. Nimm einfach mal Kontakt auf.
-
Den DDD Nr. 4 müsstest du ganz normal beim Verlag kaufen können: http://www.ddd-verlag.de
-
Alter?
-
Und das war jetzt auch der Endstand ...
-
Scheiß Hattrick. Ich hatte bislang 6:3 Chancen und es steht 1:2 ...
-
Bislang 40 Minuten nix los. Scheiße, das ...
-
Könnte man da nicht erst mal zu Testzwecken eine kleine Abteilung in eine Videothek einfügen? Damit man mal Zahlen bekommt, ohne zu viel zu riskieren. Der Markt ist schon konservativ, wenn es um solch neue und ungewöhnliche Ideen geht.
-
iBuch - eine neue Art des Lesens. Stellen Sie sich vor, man müsste Bücher nicht mehr kaufen, sondern könnte sie einfach irgendwo ausleihen ...
-
Naja, BF, so schlecht ist die Idee doch auch wieder nicht. Du weißt schon, sowas zum Bücherverleihen einzurichten.
-
Sehr schön: http://kqe.de/pruell/buchvideothek.png
-
So, habe mir jetzt endlich mal wieder einen Spieler leisten können. 500.000,- € ... Hoffe, dass sich das auch gelohnt hat - ist ein sehr guter Stürmer mit einigen guten B-Skills ...
-
Nur zur Information: Kazzirah (den du übrigens mit Marc verwechselst) kommt aus der Spielebranche und hat als Spieleredakteur bei einem größeren Verlag gearbeitet (arbeitet da noch? - keine Ahnung). Er hat durchaus profundes Fachwissen und weiß, wovon er redet.
-
Ich fänd's echt blöd, wenn es auf dem Westcon keine Con-Kampagne gäbe! Was soll ich dann auf dem Klostercon nachholen? Leute, meldet euch an!
-
Schnüff, das ist irgendwie traurig, denn ich habe die Caedwyn-"Sachen" wirklich als tolle Ergänzung geschätzt. Sehr schade, dass du aufhörst. Aber trotzdem wünsche ich dir auch alles Gute beim weiteren Lebenswerk. Wir sehen uns! Liebe Grüße, Stefan
-
@Curilias: Wie ich oben schrieb, erfüllen Smartphones wohl meine Anforderungen nicht. Vor allem, nachdem der Vorgänger des Protégé für knapp 500,- Euro über den Ladentisch geht. @HarryB: Diese "echten" Subnotebooks sind viel zu teuer. Über das Lenovo habe ich bereits gelesen, zumindest die SSD-Variante wird wohl gut über 3.000,- Euro kosten. Indiskutabel. Jetzt warte ich mal noch zwei Tage bis die erste Generation des EEE PC in Dtl. erhältlich ist und schaue weiter. Vielleicht ist dann ja mal ein Exemplar im Schweinemarkt, mit dem ich rumspielen kann. Wenn's gefällt, warte ich auf die zweite Generation mit dem 8,9" Display und der 1024er Auflösung.
-
Ich bin ja mal gespannt, heute sind Chinesen da ...
-
Das ist ein guter Tipp, danke!
-
Ich persönlich finde übrigens das Rippers-Setting (viktorianischer Horror) und das Solomon-Kane-Rollenspiel (basierend auf den Pulp-Geschichten) am spannendsten. Pirates of the Spanish Main dürfte auch cool sein.
-
Auf der unglaublich chaotischen Webseite von Pinnacle finden sich auch nette kleine "One-Sheet"-Abenteuer zum Testspielen: http://www.peginc.com/archives/category/onesheet/
-
Wer sich SW mal anschauen will, kann sich die kostenlosen Testdrive Regeln anschauen: http://www.peginc.com/Games/SavageWorlds/Downloads/TestDrive.pdf Ich empfehle für ein Testspiel, sich genau an die Regeln zu halten. Dazu gehört auch der im Regelwerk implizierte Figureneinsatz, denn alle Bewegungs- und Reichweitendaten werden in inches ausgedrückt, die blöd umzurechnen (1" entspricht 2 Yards; 1 yard = 3 feet = 36 inches = 0,9144 Meter) sind. Der Einfachheit halber, kann man natürlich sagen, dass 1" zwei Metern entspricht. Trotzdem erscheint mir diese Umrechnerei umständlich, da viele Regeln eben direkt auf inch ausgelegt sind. Beispiel: Solche Regeln finden sich immer wieder und sind mit Maßband und Figuren blitzschnell umsetzbar - im Kopf und nur verbal meiner Ansicht nach aber nicht sonderlich.
-
sir_paul, du hast leider den relevanten Nebensatz meiner Aussage weggekürzt. Ich schrieb explizit, dass viele Edges konkrete Vorteile für's Figurenspiel liefern, "die nur umständlich ins Storytelling übersetzbar sind." Es gibt keine Edges, die überhaupt nicht nutzbar sind. Aber für's reine Storytelling eher unnütz sind beispielsweise die ganzen Leadership Edges, die auf Extras innerhalb eines Radius von 5" wirken. SW geht halt vom Regelwerk her ganz klar davon aus, dass man Figuren und Pläne nutzt. Verzichtest du darauf, funktioniert das Spiel auch, aber Kämpfe (v.a. Massenkämpfe, die in den SW-Abenteuern gerne vorkommen) werden unnötig kompliziert, bzw. viele Regeln, die das Spiel so schnell machen, können nicht angewandt werden. Deswegen mein allgemeines Fazit: Wenn du gerne Figuren und Pläne einsetzt und auf schnelle, spaßige Action stehst, dann benutze SW - da gibt es kaum ein besseres Rollenspiel. Lehnst du Figuren ab oder ist dir das Aufzeichnen von Plänen zuwider, dann nutze besser ein anderes System.
-
Ohne Figuren und Bodenplan kannst du einen Großteil der Edges vergessen, da die konkrete Vorteile für's Figurenspiel liefern, die nur umständlich ins Storytelling übersetzbar sind. Und bei SW werden die Figuren über die Edges definiert, d.h. das Spiel ist ganz stark darauf ausgelegt. Wenn du kein Tabletop magst, solltest du dir vielleicht doch besser ein anderes System anschauen, SW lebt ganz stark vom Kampf und eben dem Einsatz von Figuren.
-
Deine Kritik kann ich nachvollziehen. Trotzdem denke ich, dass man die drei Bücher genießen kann, wenn man einfach mal Bock auf leichte, handwerklich ordentliche Action-Kost im Fantasy-Gewand hat.
-
Ich habe die drei Bücher (wie immer) schon vor längerer Zeit in Englisch gelesen und durchaus genossen. Komplexe Charakterentwicklung darf man nicht erwarten, aber wer so wie ich auf Action und "Superhelden" steht, kann sie durchaus sehr genießen. Mit dieser Einschränkung "empfehlenswert". Besonders "schön" fand ich Drizzts Rückfall in den "Hunter"-Zustand.
-
Und was soll das bringen? Nur damit die "Knöpfledrücker" bedient werden? Mich interessiert sowas absolut nicht. Wer unbedingt eine unqualifizierte Meinung loswerden will, kann das ja als Posting tun. Warum noch sinnfrei "voten"?