-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
moderiert Woher stammt Euer Forumsnick?
Rosendorn antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Nur falls es mal interessiert (bin gerade darauf gestoßen): Hiram war König der phönizischen Stadt Tyros vom Jahre 962 bis 929 v. Chr. - er wird auch irgendwo in der Bibel erwähnt. -
Software-News/Tipps für nützliche Programme
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Die Differenzmaschine
Habe ich gerade mal testweise runtergeladen. Leider werden von irgendeiner Firma seit dem 1.1. Gebühren für das Fernsehprogramm verlangt, was dazu führt, dass der TV-Browser leider kaum noch Programminfos für RTL, PRO 7, SAT.1, VOX und weitere dazugehörige Privatsender anzeigt. Ziemlich beknackt und damit ist das Programm leider (unverschuldet vom Programmierer) wertlos geworden. -
Was ich nicht so ganz verstehe, ist warum einer meiner Verteidiger immer wieder Tore schießt oder Chancen hat, obwohl er nur über Torschuss: armselig und Standards: erbärmlich verfügt. Auch sein Passpiel ist erbärmlich.
-
Software-News/Tipps für nützliche Programme
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Die Differenzmaschine
Scribus gibt's seit gestern in der Version 1.3.3.11! -
O.k., ist nur ein Bot-Verein ...
-
Ich PICe und führe seit der 20. Minute 0:4 ...
-
Gratuliere! Ich bin ja auch irgendwie in Versuchung ...
-
O.k., das mit Display/Linux kommt bestenfalls nur indirekt durch. Aber (auch kleinere) Schreibarbeiten ohne halbwegs richtige Tastatur erscheint mir unpraktisch. Und wie ich sinnvoll mit einer etwas umfangreicheren Excel-Datei umgehen soll, wenn sie mir nur auf einem 2,4" Display mit einer 320er Auflösung dargestellt wird, ist mir nicht ganz klar. Ich schrieb ja extra oben, "einen möglichst kleinen tragbaren und mobil nutzbaren Computer zu brauchen". Ein aufgemotztes Handy erfüllt doch nicht unbedingt diese Bedingung. Vor allem, da die nutzbaren Modelle dieser Smartphones von sich aus bei etwa 500,- Euro liegen. Ich danke dir aber trotzdem für den Gedanken. An Handys habe ich tatsächlich zunächst nicht gedacht. So, und um weitere Missverständnisse auszuräumen: Ich will schon einen kleinen vielseitig nutzbaren Computer. So ein laptopartiges Ding, nur eben kleiner und leichter. Wie oben gesagt, ist der Eee PC momentan mein Favorit - allerding schau ich mich auch nach Alternativen um. Wie z.B. den potentiellen Eee PC-Konkurenten "Noahpad" oder den "Everex Cloudbook".
-
Da gibt es welche mit richtiger Tastatur, einem 9"-Display und Linux? Cool, wo finde ich sowas? Und: Wo bekomme ich das dann ohne Handy-Vertrag?
-
Ja, die Thinkpads x61 scheinen echt toll zu sein. Allerdings sind sie weit über meinen Preisvorstellungen.
-
Ach ja, der Preis sollte schon deutlich unter 1.000,- Euro sein und ich brauche definitiv kein Hochleistungsgerät.
-
Hi Leute, ich meine, einen möglichst kleinen tragbaren und mobil nutzbaren Computer zu brauchen. Darauf will ich in erster Linie meine Notenverwaltung (Excel-Datei, kann aber zur Not auch in OOo verwendet werden) benutzen, aber auch kleinere Schreibarbeiten, gelegentlich Email-Verkehr erledigen. Er sollte möglichst klein sein und möglichst lange per Akku laufen. Ach ja, W-Lan wäre auch noch wichtig. Momentan liebäugle ich mit dem ASUS Eee PC, der ziemlich perfekt klingt, schaue aber auch nach Alternativen. Linux oder Windows ist mir relativ egal. Eigentlich würde ich ein Linux sogar vorziehen, solange ich ihn trotzdem mit meinem Windows-Hauptrechner einigermaßen synchronisieren kann. Beim Eee PC würde ich allerdings noch auf die zweite Generation waren, die angeblich ein 8,9"-Display mit einer größeren Auflösung haben soll. Was gibt es denn sonst noch für interessante Subnotebooks, die unter 1000,- Euro zu haben sind?
-
Szene 66, Akt 6: Um den Wohnzimmertisch versammelten sich mal wieder zum abendlichen Rollenspiel sechs Herren im Alter zwischen 25 und 39 Jahren. Die Mehrheit leicht übergewichtig und Brillenträger. Auf dem Tisch stapeln sich die üblichen Verdächtigen: Chipstüten, Biergläser, Würfel, Stifte, Papier usw. Im Hintergrund dudelt sanfte Filmmusik aus dem CD-Player, der irgendwo im leichten Chaos steht. Spielleiter: "So, Karl, jetzt spielen wir's mal aus: Aragon, du siehst die wunderhübsche Arwen durch den Wald auf dich zugleiten. Ein leichter Nebel zeiht durch den Wald, der Mond scheint romantisch über der Lichtung." Spieler 1 (Karl/Aragon): "Ich steige hoch erhobenen Hauptes vom Rosse, setze meinen schwarz glänzenden Stiefel auf den leicht feuchten Waldboden und wende mich ihr zu." SL (mit erhöhter, aber sehr rauchiger Stimme): "Aragon, mein Held, komm zu mir. - Sie winkt verführerisch mit ihrer zarten Hand." S1: "Ich bewege mich zu ihr, meinen Mantel lasse ich dabei langsam zu Boden gleiten. - Arwen, so lange schon musste ich auf dich warten ..." SL: "Sie lässt ihr Kleid ebenfalls von den Schultern rutschen und steht nun eine Handbreit vor dir. Ihre Augen sind tief wie Seen und die Sterne glitzern darin, als sie zu dir aufschaut. Ihre Hände bewegen sich sanft über deinen Körper und nesteln an den Schließen deiner Kleidung." S2-5: "Hö, hö, hö ..." S1: "Meine Finger streicheln sanft ihre *Zensur für das Midgard-Forum* und meine Lippen finden dir ihren." SL: "Ein leichtes Stöhnen entfährt ihrem Mund, während sie dich innig küsst. Sie schmiegt sich an dich." S1: "Ich hebe sie hoch und trage sie - immer noch küssend - zum Moosbett an der Seite der Lichtung. Dort ziehe ich mich weiter aus." SL: "Sie hilft dir dabei. Immer wieder streicheln ihre Finger deinen Körper. Du merkst, wie die Erregung in die wächst." S2: "Ham wer noch Bier da?" - S4: "Klar, im Kühlschrank." - S2 geht ab. S1, ignoriert die Störung: "Während leidenschaftlicher Küsse, ertaste ich ihren gesamten Körper." SL: "Als du sie an ihrer *Zensur für das Midgard-Forum* berührst, schaudert sie wonnig auf" O.k., das reicht erst mal. Ausspielen von Sex beim Rollenspiel finde ich ... äh ... merkwürdig.
-
Nein. Ein Einsekünder ist durch nichts zu unterbrechen. Du kannst ihn nur verhindern, indem du den Zauberer vorher (meinetwegen auch in derselben Kampfrunde) zauberunfähig schlägst. Triffst du ihr nur so, dass er immer noch genügend LP/AP für einen erfolgreichen Einsekünder hat, so zaubert er ihn - auch noch in derselben Runde, in der du ihn aufgrund deiner höheren GW vorher getroffen hast. So einfach ist das. Alle wichtigen Regelpassagen dafür wurden klar dargelegt.
-
Software-News/Tipps für nützliche Programme
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Die Differenzmaschine
Ich möchte mal auf ein sehr nettes "kleines" Open Source Programm hinweisen: Scribus (Desktop publishing) Seit gestern gibt es das in der Version v1.3.3.10 und kann durchaus mit professionellen DTP-Programmen wie Adobe InDesign mithalten. Die Bedienung ist recht intuitiv, aber es gibt auch gute Dokumentationen und eine Wiki. Das Programm selbst ist auch in deutsch. Es ist für Windows, MacOS X, Linux und OS/2 erhältlich. Wer also durchaus professionell layouten und nicht gerade gut über 1.000,- € für Adobes Creative-Suite ausgeben will, kann sich Scribus ja mal anschauen. Mein Urteil: Sehr empfehlenswert, auch im produktiven Arbeitsumfeld. -
Moderation : Thread ins richtige Unterforum geschubst. Liebe Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
So oder so: Seit dem hat sich viel getan. Das Programm ist mächtiger, deutlich schneller und sehr zuverlässig. Zumindest Photopaint - Draw benutze ich ja wie gesagt seltenst. Also für professionelle Bildbearbeitung (Bitmap) kann ich es uneingeschränkt empfehlen. In jedem Fall, wenn man nicht zwingend Photoshop benutzen muss und man viel Geld sparen will.
-
Kann man bei der Wiki bestimmen, wer das lesen darf? Also eine geschlossene Wiki mit klar definierter Benutzergruppe erstellen?
-
Wieso hatte Rosendorn dann eine Mobilfunknummer von hj? Wie ich oben schrieb "extrem mobil" ...
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dann könnte man noch weiter argumentieren, ob hj überhaupt verschiedene Leistungen in Anspruch genommen hätte, wenn er kein iPhone besäße ... Endloser und letztlich sinnloser Kreis. Wer es mag oder braucht, hat kein Problem damit, das Geld zu investieren. Allerdings sind bei den meisten Menschen ein Großteil der Funktionen bereits vorhanden - nur halt nicht so kompakt in einem Gerät. Ich selbst habe ja auch ein Handy, eine Digitalkamera, einen MP3-Player und sowohl ein Laptop als auch einen vollwertigen Computer mit Internetanschluss. hj hatte das wohl auch, bevor er sich das iPhone kaufte. Wahrscheinlich hat er alles ebenfalls noch (und im Einsatz), aber eben nun zusätzlich das iPhone, das ihm erlaubt, einige Funktionen der o.g. Geräte extrem mobil zu nutzen.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe Corel mit der Version 8 (oder war's 9?) aufgegeben. Die vielen Bugs (vor allem bei Corel Draw) haben einfach genervt: PDF-Export? Nur wenn die Grafik nicht zu komplex ist! Drucken? Nur mit Gut-Zureden! Hat sich das mittlerweils gebessert? Was du schreibst, klingt eher nach der üblen Version 7, die gottseidank schnell verschwand. Ich nutze auch in erster Linie Photopaint, da ich normalerweise nur mit Bitmaps arbeite. Wie bei jeder Software (inzwischen) gibt es Updates, Patches und Service-Packs, die man natürlich laden sollte. Allerdings hatte ich seit der 7 keine Probleme mehr. Ich muss jedoch zugeben, dass ich niemals den PDF-Export benötigte, weswegen ich auch nichts dazu sagen kann. Photopaint 12 läuft sehr rund und hat keine Probleme auch größte und komplexeste Grafiken mit mehreren Ebenen, Spezialeffekten usw. zu bearbeiten. Auch die Ausgabe in den unterschiedlichsten Formaten funktioniert und mit Druck hatte ich noch nie Probleme.
-
Hey, das war das zweitebeste Ergebniss gegen dich. Bislang verlor ich 4:1, 0:8 und 10:0 gegen dich, jetzt nur 5:0, das ist doch 'was ...
-
2:0 !!!
-
Ein nettes und ebenfalls freies Bildbearbeitungsprogramm ist Paint.NET. Kann auch recht viel und ist relativ einfach zu bedienen. Ich hab's allerdings schon lange nicht mehr ausprobiert und kann zur aktuellen Version nichts sagen
-
GIMP ist auch sehr in Ordnung, allerdings ist die Benutzeroberfläche für Windows-User sehr ungewohnt. Abhilfe schafft da ein wenig die Version GIMPshop, das in der Benutzung Photoshop angelehnt ist. Toll ist natürlich der Kostenfaktor - günstiger ist eine halbwegs professionelle Bildbearbeitung nicht zu haben.