-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Habe dich soeben gefordert.
-
Was bedeuten die merkwürdigen Bookmarks unten an diesem Strang?
-
Sorry, Leute, ich habe keinen Bock auf dieses Social-Zeugs. Vor allem möchte ich nicht unbedingt eine Liste meiner Freunde veröffentlichen. Deswegen nehme ich auch keine dieser "Friends-Requests" an. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich euch nicht leiden kann.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Rosendorn antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Zur Veröffentlichung per ebook, bzw. PDF gibt es einen langen Strang, in dem sich auch einige Kommentare von offizieller Seite finden lassen. Ich würde vorschlagen, du bringst dich einfach mal auf den aktuellen Diskussionsstand: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=11349 Ansonsten ist Elsa über die offizielle Midgard-Seite zu erreichen. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Rosendorn antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Die Frage bleibt nach wie vor: Wer schreibt es? Bei Midgard gibt es normalerweise keine Auftragsarbeiten. Die meisten Produkte wurden einfach von Freiwilligen geschrieben - weil sie eben Lust dazu hatten. Scheinbar hat niemand Lust ein solches Quellenbuch zu schreiben, also wird es auch keines geben. Hinter Midgard steht kein riesiger Verlag mit festen Autoren. Midgard wird in erster Linie von Elsa und Jürgen Franke mehr oder weniger (zumindest im Falle von Jürgen) nebenher betrieben. Quellenbücher, Abenteuer oder Regelwerke entstehen wirklich nur, wenn sich jemand findet, der sie erstens schreibt und zweitens auch so schreibt, dass sie zu der Frankes Vorstellungen und Ansprüchen passen. Wenn du so ein Götter&Kulte-Werk willst, kannst du beispielsweise einfach mal mit Elsa Kontakt aufnehmen, ein Exposé schreiben und begutachten lassen und dich dann (bei Zustimmung) einfach ans Werk machen. Anschließend würden dann Jürgen und ggf. andere Lektoren drüber gehen, eventuelle Unstimmigkeiten ausbügeln und es könnte dann von Elsa gelayoutet und in Druck gegeben werden. Dauert aber erfahrungsgemäß ein paar Jährchen. Das erwähnte Küstenstaaten-Quellenbuch (vergiss Valian) liegt in gewisser Form wohl als Manuskript vor. Allerdings nicht so, wie es sich Jürgen vorgestellt hat, was bedeutet, dass vieles noch verändert und überarbeitet werden muss. Das dauert noch und wird erst veröffentlicht, wenn es zu 100% den Qualitätsansprüchen Midgards genügt. -
Binden des Vertrauten - Warum nicht für Magier?
Rosendorn antwortete auf Fussel's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Abenteurertypen sind nur Regelkonstrukte. Ihre Bezeichnung hat nur bedingt etwas mit der Figur zu tun, die sie trägt. Mein Magister hat inzwischen die Prüfungen im Covendo Mageo bestanden und darf sich "Magus Cognensis" nennen. Er ist jetzt ein staatlich geprüfter Magier, obwohl er eigentlich nur ein Magister und deswegen extrem beschränkt in seiner Auswahl an Zaubersprüchen ist. Du kannst dir einen Hexer (Abenteurertyp) bauen und ihn dann in allem wie einen Magier spielen. Warum nicht? Wenn es dir leichter fällt, dann benenne einfach die Abenteurertypen um: "Wissenschaftlicher Zauberer" (WiZau = Magier) und "Leidenschaftlicher Zauberer" (LeiZau = Hexer) bieten sich an. Ich würde dann einfach einen grauen LeiZau machen ... Natürlich kannst du aber auch deine Hausregel anwenden. Allerdings bringst du dadurch das Balancing durcheinander, denn euer WiZau kann einen Spruch mehr. Der Fairness halber solltest du nun einen Standardzauber der Stufe 3 aus der Lernliste streichen. -
Verflucht geistreich! (SüdCon-SL-Geschenk)
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in MIDGARD Abenteuer
Kann sei (ist mir unbekannt), war aber hier wohl nicht der Fall. Ich habe gezielt alles über die entsprechenden Gegner nachgelesen und da stand nichts davon. -
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
@Markus K.: Mach's doch, was hindert dich daran?- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verflucht geistreich! (SüdCon-SL-Geschenk)
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in MIDGARD Abenteuer
Äh, seit wann heilt Austreiben des Bösen LP-Schäden? Seit wann kann man mit Heilen von Wunden anderes als Schäden durch äußere Verletzungen heilen? Die meisten Schäden traten durch Gift (Raum des Ruhmes), Geisterwand oder die kopflosen Wächter, welchem mit einem Geistermorgenstern zuschlagen, auf - keine äußeren Verletzungen. Also nicht mit HvW oder HsW zu heilen, da hilft dann nur Allheilung. Abgesehen davon, dass immer wieder mal kritische Schäden, bzw. Folgen schwerer Verletzungen auftraten, die andernfalls die Gruppe für 2W6+7 Tage ausgebremst hätten. Und dann will ja Jurro auch irgendwann weiter. @Rico: Weder Spieler, SL, noch Jelenya hatten Bock auf einen dritten Dungeon-Brawl. Um halbwegs konsistent und/oder glaubwürdig zu bleiben, hätte sich Jelenya zwischenzeitlich irgendwo anders verschanzt (es hätte bis zum erneuten Angriff wenigstens 14 Tage gedauert) und vorzugsweise Massen an Todeswächtern, gerne aber auch anderem Kroppzeug produziert. Auf eine solche Massenschlacht hatten wir wirklich keinen Bock. Um die Geschichte abzuschließen, hat sich Vladimir herzlich für den Versuch der Hilfe durch die Abenteurer bedankt und um anderweitige Hilfe geschickt. Glücklicherweise war ein größerer Trupp Flammenaugen (fanatische Hexenjäger Moravods) in der Nähe, der dann - während die Abenteurer noch ausheilten - zusammen mit Vladimirs Mannen (und unter größeren Verlusten) Jelenya ausfindig machte und ausräucherte. Wiszang kam zwischenzeitlich auch und half mit. -
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
Ich habe festgestellt, dass ich ein ARS-Erz-TRS-Gnarf-Spielleiter bin. Toll. Man ist nach Lektüre des Manifestes und den zugehörigen Diskussionen entweder versucht, sich positiv dargestellte Etiketten zu geben oder bezieht Gegenposition zu den aggressiven Äußerungen. Auch toll. Da die Etiketten willkürlich und nicht realistisch sind, leistet das Manifest nicht mehr, als man auch mit einer einfachen Frage nach dem Spielstil erreicht hätte. Nur dass einiges an Emotionalität generiert wurde.- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
@hj: MIDGARD-Regeln brauche ich, um MIDGARD zu spielen. Egal, ob ich mich zu 100% oder nur zu 17,75% daran halte. Was leistet so ein dieses ARS-Manifest?- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
@hj: Was bringt dann dieses Manifest, ja die Kategorisierung überhaupt, wenn es sowieso kein reines ARS gibt und alles relativiert ist? Wenn sich der Autor des Manifestes selbst nicht daran hält, ja das Beschriebene an sich (zumindest in der Reinform) unspielbar ist?- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
Du gehst immer noch nicht auf den Hauptpunkt der Kritik an ARS ein. Das ganze ARS-Konzept entspricht doch nicht der Realität der Spielgruppen. Diese spielen normalerweise mal ARS, mal SchERZ, mal was ganz anderes. Ganz nach Laune. Selbst in deiner letzten Schilderung gibst du indirekt zu, nicht sauber "geARSt" zu haben, weil du improvisiertest. Somit schafft ihr ARSer doch nur künstlich ein Feindbild, indem ihr euch im aggressiven Kaderstil abgrenzt.- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr nett, aber harte Zeilenschaltungen? Grausam ...
-
Das ist sehr schade, dass du zurücktrittst, aber was nicht geht, geht halt nicht. Außerdem bleibst du ja dabei. Ich wünsche Fimolas alles Gute in seiner neuen Aufgabe und harre schon der Gildenbriefe, die da kommen.
-
Heute verzichtete ich auf das PIC und spielte normal - Sieg. Meine Mannschaft ist aber einfach nicht mehr uptodate, da ich mir schon lange keine neuen Spieler mehr leisten konnte. Ich habe keinen Bock, tagelang im Transfermarkt zu lauern und kein Geld um die aktuellen Preise zu bezahlen. Des Weiteren dauert es noch laaaaange bis meine Verteidiger-Trainees verkaufbar sind. Irgendwie habe ich einfach viel Pech. Mal schauen, wie's weitergeht.
-
Verflucht geistreich! (SüdCon-SL-Geschenk)
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in MIDGARD Abenteuer
O.k., ich hab's verbockt. Oder die Würfel. Keine Ahnung, letztlich ging das Abenteuer in einem unbefriedigenden Fiasko unter. Die Abenteurer haben sich nach einigem Hin und Her (es musste einiges geheilt werden) endlich zum Grabmal begeben. Dort angekommen ging es rein in den Dungeon. Leider hatte die stärkste Waffe der Truppe (der Or mit dem Wort des Lebens) übelstes Würfelpech (trotz des Einsatzes zweier SG-Punkte). Nichts klappte und die LP ratterten nur so runter. Dann sind sie irgendwann doch in der Grabkammer angekommen und Jelenya hat sie mit einer Geisterwand letztlich in die Flucht geschlagen. Obwohl ich die Vorgaben des Abenteuers 1:1 umsetzte und diesmal auf zusätzliche Gegner verzichtete, hatten die Abenteurer aufgrund der enormen Schwächungen keine Chance mehr gesehen. Blöd war, dass die WdL nicht griffen, denn darauf war alles vorbereitet. Aber wenn selbst die Skelette widerstanden, sich der Or mit 1ern schwächte und der BN seine magische Waffe gleich zu Anfang zerschlug, war nichts mehr zu retten. Liebe nachfolgende SL, seid bloß vorsichtig mit den ganzen besonderen Schäden (Geistermorgenstern der Kopflosen, Geisterwand, Gift usw.), denn das alles kann nicht mit Heilen von (schweren) Wunden geheilt werden. Es sollte unbedingt jemand dabei sein, der Allheilung drauf hat. Generell war meine Gruppe wohl doch suboptimal besetzt. Man braucht (wenn man das Abenteuer nicht abschwächt) wenigstens einen, besser zwei Zauberer mit Wort des Lebens und Allheilung. Und dann ganz viele Nahkämpfer mit magischen Waffen. Das ist wichtig. -
Sehr schön! Heute ist bei letzten Gesundheits-Update vor dem Spiel mein A-Torwart endlich von "verletzt" auf "angeschlagen, spielt aber" gesetzt worden. Damit kann ich ihn sofort heute Abend wieder einsetzen, denn trotz allem ist er selbst in diesem Zustand wenigstens eine halben Stern mehr wert als der Ersatz.
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
O.k., ich kenne die wahrscheinliche Antwort: Der Spielleiter muss die Herausforderung an die SC/Spieler anpassen, sonst ist sie keine. Es muss also zumindest einen theoretischen Ausweg, eine Lösung geben. Ergo muss der Spielleiter doch wieder ein wenig mit den und für die Spieler spielen, sonst kann er sie ja problemlos platt machen. Trotzdem impliziert dein Mainfest, dass der SL mit allen (regelkonformen) Mitteln den Wettbewerb bestreiten darf, kann und soll. Nirgends ist eine Einschränkung zu lesen. Das halte ich für falsch, denn unbedarftere Spieler, die so spielen wollen, werden garantiert nur Frusterlebnisse haben. Wie sagte mir mal der Mensch, der mir damals mein erstes Rollenspiel verkaufte? Ein wirklich guter Spielleiter ist zu 51% gegen und zu 49% für die Spieler. Diese Balance gilt es zu halten und der Spielspaß des SL beim Rollenspiel kommt nicht aus dem "Gewinnen" irgendeines Wettbewerbes, sondern aus der Schaffung eines interessanten und spannenden Abends. Sonst kann man ja gleich CoSims oder Brettspiele wie Descent spielen. Z.B. bei Descent (das ich durchaus schätze), hat man klare Regeln und einen durchgehenden Wettbewerb zwischen "Overlord" und den Spielern. Hinzu kommt, dass man sich nicht mit Hartwürsten oder Bierkaufsimulationen aufhält, sondern nur von Dungeon zu Dungeon zieht. Damit ist das also ARS par excelence.- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
Rosendorn antwortete auf Alondro's Thema in Rollenspieltheorie
Stichwort ist hier Einschränkung durch Vorbereitung. Wenn der Oberschurke nur 20 Soldaten hat dann sind da keine 50, keine 100 und auch keine 17 Soldaten, sondern genau 20, und wenn die SpF die alle ummoschen können dann hat der Oberschurke keine mehr um sie den SpF entgegenzuwerfen.Ebenso sagt die Vorbereitung dass in Dungeonraum #5 genau 6 Orks sitzen, womit da keine 40, keine 50 und auch keine 5 sitzen, sondern genau 6 Orks.[...] Ach. Und wenn ich (in meiner Aufgabe als Gegner der SC) einfach schon in der Vorbereitung dem Oberschurken 1.000 Soldaten mitgebe oder in den Dungeonraum #5 400 Orcs platziere? Besser noch: Es wird in Diskussionen rund um ARS durchaus positiv gesehen, zufällige Dungeongeneratoren zu benutzen. Wenn die Würfel nun eben diese unüberwindbare Anzahl Gegner ausspucken? (Sicher, es kann auch Teil der Herausforderung sein, dass die SC fliehen, aber intelligente Gegner schneiden natürlich Fluchtwege ab.) Es ist als Spielleiter sehr leicht, SC (völlig ARS-konform) zu plätten, wenn er wirklich gegen sie spielt. Letztlich ist es dabei sogar egal, ob ich das in der Vorbereitung oder per Schummeln im laufenden Abenteuer mache. Ist das nicht witzlos?- 158 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist doch genau das Problem. Wer macht "DB-Aufbau/Pflege"? Was wird gemacht, wenn X, der sich dafür gemeldet hat, plötzlich doch keine Zeit/Lust mehr hat? Wo ist dann Y? Der zweite Punkt kann von jedem mal schnell nebenher gemacht werden. Für 1. braucht man aber einen gewissen "Fachmann". Und der bekommt kein Geld und muss unter Umständen auch noch einiges an Zeit und Geduld investieren. Ganz schlechte Voraussetzungen. Warum nicht erst mal versuchen, ein Konzept zu entwickeln, wo eben kein Computer-Spezialwissen nötig ist? Aber bitte, jetzt halte ich mich wirklich raus. Macht, wie ihr es denkt. Ich finde die Idee viel zu gut, als dass sie den Weg eines durchschnittlichen Midgard-Forumsprojektes gehen sollte. Haltet alles bloß so einfach wie möglich.
-
Ich habe halt den (subjektiven) Eindruck, dass bei jedem Projekt hier, bei dem jemand von "Datenbank", "Schlagworte", "Verknüpfung" und "man könnte da noch x, y, z, a, b, c [...] einbauen" redet, die Realisierungswahrscheinlichkeit von ca. 30% auf 0% sinkt ... Deswegen eben mein Einwurf, das Ding möglichst einfach zu halten. Jede Stufe der Komplexität benötigt mehr Arbeit und mehr Know-how, sodass der Anteil der Mitarbeiter unweigerlich gegen Null strebt. Vor allem, wenn dazu nicht nur Tipp- und Lesefertigkeiten, sondern womöglich auch (rudimentäre) Programmierkenntnisse wie zum Einrichten einer über das Netz bedienbaren Datenbank benötigt werden. Das Schlimmste, was passieren kann, wäre die Vorstellung, dass die Realisierung des Projektes von einer einzigen Person abhängt, die zuerst "mal schnell" das Eingabesystem zusammenbauen will. Gerade personell muss sehr viel Redundanz vorhanden sein, sodass beim Ausfall einer Person (kommt ständig vor) sofort jemand anderes weitermachen kann - ohne sich erst in irgendwelche Computerstrukturen über das eigentliche Projekt hinaus einarbeiten zu müssen.
-
Dann reicht es doch, anzugeben: Alba: Alba-Quellenband DFR, S. XYZ (Grundbeschreibung) Abenteuer "Blubb, blubb, blubb", Autor: Hans Müller, 1999, S.345, offiziell Abenteuer "Blah, blah, blah", Autor: Erwin Mayer, 2000, S.123, inoffiziell usw. Hierfür braucht man definitiv kein Datenbanksystem. Eine Wiki kann das Erstellen erleichtern, da jeder schnell mal etwas eintragen kann. Anschließend eine Word oder PDF-Liste und fertig ist's.
-
Vielleicht eine einfache Liste in der Wiki, die dann (notfalls per Copy&Paste) in ein PDF oder eine Worddatei eingefügt wird? Oder besser noch, eine Tabelle in Excel, die man dann auch schnell filtern kann?
-
Hmmm, ist mir ein wenig suspekt, da das seit über zwei Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurde. Die letzte Version ist zwar nach dem SP2 für XP entstanden, aber ich habe bei sowas immer Angst, dass neuere Patches oder Updates damit kollidieren. Mit welchem Betriebssystem benutzt du es? Aber ansonsten klingt es gut und interessant.