Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Nein. Bis vorhin hatte ich dich nicht rausgeworfen. Verwechselst du schon die Con-Veranstalter?
  2. Und schon wieder ist ein Platz frei ...
  3. Bitte diskutiert dieses interessante Thema im Schwampf aus. Danke.
  4. 4:0 gegen einen (wie immer) nominell stärkeren Gegner. Und das auch noch im Derby, wo es keinen Heimvorteil gibt. Ich muss zugeben, dass ich nicht ganz unzufrieden bin ... Der einzige Wermutstropfen: Mein Superstar hat kein Tor geschossen ...
  5. Naja, bis jetzt (38. Minute) sieht mein Spiel ja wirklich positiv aus ... 2:0
  6. [Hervorhebung und Ergänzung durch mich]Man kann sich unmöglich auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren. Danke das habe ich gesucht. Also: Ganz klar: Es ist nicht möglich. Wenn Du nichts dagegen hast hänge ich Dein Zitat in Fimolas' 1. Beitrag. Viele Grüße hj Vielleicht gleich mit Seitenangabe, damit nicht der nächste fragt: Wo steht das? Steht doch dabei. @Fimolas: Bitte, gern geschehen ...
  7. Oh, draco, du bist zu klug für mich ... erkläre mir doch mal, wie ich die Erweiterungen mit den tollen neuen Features (die ich jetzt noch nicht kenne, aber zukünftig nicht mehr missen möchte) denn entdecken könnte, wenn ich nicht danach suche? Selbst wenn die Features wie bei Opera alle eingebaut wären, müsste ich sie (oder zumindest eine Erklärung dazu) trotzdem erst mal suchen. Man sucht nur etwas, das man auch vermisst. Ich vermisse nichts. Gib mir doch bitte mal ein Beispiel toller Features, die ich vermissen könnte. Gerne auch von Opera. Vielleicht bin ich ja wirklich so unwissend und umständlich im Netz unterwegs? (Ach ja, Mausgesten hatte ich schon mal ausprobiert, dann aber als unnötig und umständlich verworfen - wofür hat meine Maus denn sonst so viele Buttons ...) Aber jetzt zu einem wichtigeren Thema: Ich kenne den Email-Client von Opera gar nicht - ich benutze den Thunderbird. Vorher habe ich seit Beginn meiner Internetzeit nur Pegasus-Mail verwendet - das war bei uns an der Uni drauf. Kann er viele Ordner und Email-Accounts getrennt verwalten? Wie sieht's mit Filterregeln, Verschlüsselung, Suchmechanismen usw. aus? Kann man gut große Massen von Emails verwalten, sichern und ggf. ausdrucken?
  8. Ich habe genaue Vorstellungen, was mein Browser leisten muss. Und solange er das tut, vermisse ich nichts. Warum soll ich dann auf die Suche nach irgendwelchen Features gehen? Ach ja, und der Vergleich mit dem Höhlenmenschen ist natürlich auch Quatsch. Ich lebe in der heutigen Zeit.
  9. Sorry, aber den Donauwurm, den ich meinte, gab es schon in meiner Kindheit als erwachsenen Mann. Und das war in den siebziger Jahren. Oder meinst du, dass er damals (ca. 1975) 32 war?
  10. Sorry, aber das ist Quatsch. Entweder ich vermisse etwas oder nicht. Ich brauche mir aber nicht künstlich irgendwelche Bedürfnisse schaffen.
  11. Die Frage ist, wo in der Donau. Da, wo sie ins schwarze Meer fliesst? Ich bin in Ulm aufgewachsen. Dort gab es den "Donauwurm" - zu meiner Zeit schon ein altes Männlein. Der ist ständig in der Donau geschwommen - jeden Tag, winters wie sommers.
  12. Hier gehört's hin: Ich habe meine Internet-Karriere mit Netscape Mitte der Neunziger begonnen. Der IE lag mir nie, weswegen ich Netscape bis zu Version 4.78 treu blieb. Anschließend gab's passend die Mozilla-Suite, später Firebird/Firefox. Ich bin nur wegen Neuerungen "umgestiegen" - aber eigentlich der Schiene treu geblieben. Bin also FB/FF-User der ersten Stunde. Ich war immer diese Software gewöhnt und zufrieden damit. Als ich mich zuletzt ernsthaft nach einem neuen Browser umschaute, kostete Opera noch Geld oder man musste scheußliche Werbung ertragen. Mozillas Produkte waren aber immer frei. O.k., jetzt ist Opera frei und aus meinen alten Tagen als Webdesigner habe ich sowieso immer mehrere aktuelle Browser am Start, so auch Opera. Aber der bedient sich einfach anders als der FF, wofür ich keine Zeit habe, mir das irgendwie anzueignen. Und ich bin mit FF, dessen Sicherheit und dem Erweiterungskonzept einfach zufrieden. Wenn ich etwas vermissen würde, könnte ich ja einfach zunächst nach einer Erweiterung schauen. Die meisten Dinge gibt es wohl. Auch kein Grund zu Opera zu wechseln. Ich habe nichts gegen Opera - für diese Überzeugungskriege bin ich inzwischen zu alt. Opera ist ein Werkzeug, genauso wie der FF oder der IE. Zur Zeit gibt es keinen Grund vom FF wegzugehen, da dieses Werkzeug mir alles so ermöglich, was ich will. Zeit und Lust für intensive Blicke über den Tellerrand habe ich nicht, denn mein Internet muss einfach funktionieren. Das ist für mich ähnlich wie die Benutzung von Corel Photopaint oder Adobe Photoshop. Beides sind hochklassige, professionelle Bildbearbeitungsprogramme. Photoshop gilt als das Standard-Tool für Grafiker, aber bei genauer Betrachtung schenken sich die Programme nichts. Ich nutze Photopaint schon seit der Version 4 (aktuell: 13, ich habe aber noch 12). Ich kenne alle Tricks und Kniffe, weiß, wo ich etwas finde und erziele alles Ergebnisse genau so, wie ich sie will. Aus Interesse habe ich mir Photoshop auch mal angeschaut. Leider kommt das vom Apple und hat immer noch die Apple-Denkstruktur drinnen. Oh, diese ist gewiss nicht schlechter, aber eben anders. Ich finde da zunächst mal gar nichts, bzw. muss ständig rumsuchen. Letztlich kann Photoshop aber auch nichts anderes wie Photopaint. Nur ist das eben an anderen Stellen und hat andere Bezeichnungen. (Beispiel: "Ebene" (PS) und "Objekt" (PP)) Also: Warum soll ich denn wechseln? Wo mich als Lehrer zudem die ganze CorelDRAW-Suite nur 49,95 Euro gekostet hat und Adobes Phtoshop kaum unter 500,- Euro zu haben ist? Gut, hier hinkt das Beispiel, denn Opera kostet ja inzwischen auch nicht mehr als der FF. Trotzdem bräuchte ich Zeit zum Umlernen. Und um diese Zeit aufzuwenden, bräuchte ich eine Notwendigkeit. Aber diese gibt es nicht. Ergo: Ich bleibe beim FF. Verständlich?
  13. Nein, ist es nicht. Soll nur den Umstieg erleichtern. Nein, haben sie nicht. Warum auch? Schreib's doch hin, die verbessern es bestimmt - wahrscheinlich beruhen ihre Angaben noch auf alten Opera-Versionen. Soll ja auch keine Anleitung für Opera sein, denn die haben bestimmt sowas selbst. Dann scheint diese Funktion einfach für FF-Nutzer nicht interessant zu sein. Sonst wäre sie vorne. Ist halt so, dass die Mehrheit entscheidet, was wichtig ist. Ich interessiere mich ja auch nicht dafür und würde mich ärgern, wenn so eine für mich unnütze Funktion andere nach hinten drängt. Ist doch schön, wenn es so eine Vielfalt von möglichen Erweiterungen gibt. Dann kann man sich alles zusammenbauen, wie man will. Und ganz ehrlich: Bis auf Adblock Plus und NoScript (und ganz persönlich meine Hattrick-Sachen) brauche ich keine einzige Erweiterung, da der FF von Haus aus alles kann, was ich zum produktiven Umgang damit brauche. Der Sinn deines Wunsches nach einer Opera-ähnlichen Suchmethodik im FF erschließt sich mir einfach nicht. Wenn du das so unbedingt brauchst, warum bleibst du nicht einfach beim Opera?
  14. Allerdings gibt es die Bezeichnungen WLW (= Wiederbelebungswert) und KAW (= Kraftaktwert) seit der neuesten Auflage gar nicht mehr. Auch WM (= Würfelmodifikation) wurde abgeschaft und durch "Zuschläge" und "Abzüge" (bzw. Boni und Mali) ersetzt.
  15. So, ich habe jetzt mein WLAN besonders sicher gemacht - es ist abgeschaltet und Sylvens Laptop (der sowieso fast immer auf dem selben Platz steht) per Kabel verbunden ...
  16. Hier mal eine übersichtliche Liste der wichtigsten Shortcuts im Firefox: http://roothausen.de/2006/03/02/firefox-shortcut-cheatsheet/ Hier die offizielle Shortcut-Seite (englisch) - schön auch der Vergleich mit IE und Opera: http://www.mozilla.org/support/firefox/keyboard
  17. Einer Liste aller Abkürzungen findet sich im Grundregelwerk (Midgard- Das Fantasy-Rollenspiel) auf Seite 340. Direkt vor dem Glossar, wo nochmals die wichtigsten Regelbegriffe erklärt werden.
  18. Ja, wer will, darf in der Donau baden. Das machen viele Leute - auch im Herbst oder Winter.
  19. Nein, ich habe nichts gegen ein Einbinden meines Zitates in den Beitrag von Fimolas. Damit ist übrigens auch die Zauberdauer eines Einsekünders und die Bedeutung des Wortes "augenblicklich" geklärt. In den 10-Sek.-Runden dauert der gesamte Zaubervorgang eines Einsekünders exakt von Beginn der Kampfrunde bis zum Handlungsrang des Zaubernden. Anschließend tritt die Wirkung augenblicklich ein, was bedeutet, dass nichts mehr dazwischenfunken kann. Das lässt natürlich doch wieder die Frage offen, ob die Konzentration auf einen Einsekünder durch vorhergehende Verletzung gebrochen werden kann - entgegen der offiziellen Regelantwort. Aber das ist definitiv ein anderes Thema. Edit: Das ist falsch, da von Prados in der Regelantwort schon widerlegt.
  20. Hier noch das für mich entscheidende Regelzitat: [Hervorhebung und Ergänzung durch mich]Man kann sich unmöglich auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren.
  21. Das "augenblicklich" wird auf S. 149 im LUX-Arkanum (Kapitel "Zauberer im Kampfgeschehen") verwendet und zwar in einer Auflistung der unterschiedlichen Zauberdauer von ein- bis dreißigsekündigen Zaubern. Für mich ist klar, dass das Wort in erster Linie verwendet wird, um den Einsekünder von den anderen Sprüchen eindeutig abzuheben. Das "augenblicklich" steht direkt im Zusammenhang mit der Kampfabwicklung in 10-Sek.-Runden! In der klassichen 10-Sek.-Kampfrunde wirken alle anderen Zauber (wie dort beschrieben) am Ende einer Kampfrunde, also nachdem alle anderen gehandelt haben. Einzig der Einsekünder wirkt noch inmitten der Handlungsphase. Augenblicklich heißt hier, dass die Wirkung in Handlungsrang des Zauberers eintritt. Soweit müssten wir uns ja einig sein. Jetzt sind aber die Handlungsränge, die Einteilung in Kampfrunden usw. nur Regelmechanismen, die vereinfachen sollen. Wie woanders beschrieben, finden die meisten Dinge mehr oder weniger gleichzeitig statt und haben (außerhalb des sekundengenauen Ablaufes) keine klaren Zeitpunkte. Mit dem Handlungsrang wird ja nur die Reihenfolge der Abarbeitung festgelegt. Also kann man aus diesem "augenblicklich" auch keinen absoluten Zeitpunkt und auch keine präzise Zeitdauer ablesen. Im selben Absatz wird beschrieben, dass der Zauberer zunächst dem Gegner seinen Spruch entgegenschleudert, anschließend tritt "augenblicklich" die Wirkung ein - der Gegner darf in der zwischen Zaubervorgang und Wirkung nicht handeln. Es scheint also durchaus Zeit für das Entgegenschleudern verwendet werden (namentlich "1 sec", sonst wäre die Angabe der Zauberdauer bedeutungslos), nur tritt die Wirkung dann gleich im Anschluss ein. Das Ausbreiten der Explosion einer Feuerkugel hat keinerlei Zeitdauer. Nirgends im Regeltext findet sich ein Hinweis auf eine Ausbreitung, die Wirkung scheint im Wirkungsbereich im Moment der Explosion überall gleichzeitig einzutreten. Damit kann man also nicht argumentieren. Hingegen wird klar gesagt, dass die Feuerkugel sofort explodiert, wenn die Konzentration erlischt. Die Konzentration erlischt, wenn der Zauberer sich auf etwas anderes konzentriert. Auch auf einen Einsekünder muss man sich vorher konzentrieren (vgl. S. 133, KOD, linke Spalte), was beispielsweise dazu führt dass man sich vorher nur 1m bewegen kann. Ergo erlischt die Konzentration auf eine Feuerkugel exakt in dem Moment, wenn der Zauberer sich bei Beginn der Kampfrunde auf die Ausführung des Zaubers Hitzeschutz konzentriert. Auf Basis der Regelgrundlage muss sogar ziemlich eindeutig gesagt werden, dass die Feuerkugel gleich zu Anfang der Kampfrunde hochgeht, in der der Zauberer etwas anderes, Konzentration Störendes machen will. Definitiv noch vor Einsatz der Wirkung eines Einsekünders. Einverstanden? Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Für mich ist es ebenfalls eine unglaubwürdige Wortklauberei, die ein Wirken des Hitzeschutzes vor den Folgen der Explosion einer Feuerkugel ermöglichen soll. Genauso gut könnte man dann auch feststellen, dass ein Zauberer mit B30 (ist ja mit Laufen möglich) im sekundengenauen Ablauf aus dem Wirkungsbereich seiner neben ihm stehenden Feuerkugel herauslaufen kann, bevor sie aufgrund Konzentrationsmangel explodiert. Das halte ich auch nicht für möglich.
  23. Dann lege es halt mit einem davon fest oder sprich dich mit allen ab.
  24. @Einsi: Der Fürst der Flamme steht nicht im Arkanum - nur sein Diener Atir, dessen Hexer aber als "grau" zählen. Das Hexenzauber und Druidenkraft mit der Beschreibung des Fürsten selbst habe ich nicht zur Hand.
  25. Grad 5, das musst du alles mit deinem Spielleiter ausmachen. Er spielt den Mentor und er muss entscheiden, was ihm angemessen erscheint. Diese Fragen können wir dir hier nicht abschließend beantworten. Ja, man kann einen Mentor eventuell durch einen Handel besänftigen. Die Kommunikation mit einem Mentor legt ausschließlich der SL fest. Du kannst ihm Vorschläge machen, mit ihm etwas ausarbeiten oder dich einfach überraschen lassen. Bei mir als SL, müsstest du dich mit mir zusammensetzen, deine Vorstellungen äußern und dann würden wir gemeinsam alle Richtlinien festlegen. Aber ich bin nicht dein SL. Sprich doch lieber mit diesem.
×
×
  • Neu erstellen...