-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Nun, wir drücken dir die Daumen.
-
Nun ja, Verletzungen müssen nicht sein, aber wenn man schon mal ordentlich und ohne Einschränkungen aufstellen kann, können wir's doch ausnutzen. Vor allem, da du ja wirklich Chancen hast. Sicher, wenn du wirklich viel schwächer wärst, würde ich zurückstecken, aber wenn ich mir deine letzten Aufstellungen so anschaue, kann deine Mannschaft gut mithalten. Vor allem, da ich mich jetzt dank Kondi-Training (bereits ab heute) einem Formtief nähere ... Also: Möge der Bessere gewinnen!
-
Wieso B-Team? Gib doch bitte alles, was du hast (dann wären wir fast gleichwertig)! Auch wird's so spannender. Die Regeln schreiben ja nur vor, dass du möglichst keine Spieler vom Samstag aufstellen sollst und da am Samstag spielfrei ist ... Das Kondi-Training wirkt doch sowieso für alle. Ich "konditioniere" ja auch. Liebe Grüße, Rosendorn
-
Ist hiermit angenommen. Oh, ich sehe schon, ein würdiger Gegner, den ich nicht zwingend besiege ... Muss ich mich doch glatt anstrengen, um ins Halbfinale zu kommen.
-
-
Da für viele gestern Cup-Pause war: Vergesst nicht das Fordern! Ich für meinen Teil warte nur auf Kurnas Annahme.
-
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Chaos, Woher? Weil er sagt, dass er ein Meisterbarde sei? Du gehst davon aus, dass der Name des Meisterbarden vorher publik gemacht wurde und der Bevölkerung also bereits irgendwie bekannt ist. Wie ist das passiert? Weil er schon mal da war? Weil andere Barden von ihm erzählten? Und wenn besagter Barde mal in eine für ihn ganz neue Stadt kommt, muss er sich seinen Ruf doch erst wieder neu erarbeiten. Oder er hat halt doch eine Urkunde, Siegel oder sonst eine Auszeichnung, die ihn auch gegenüber Unbekannten als Meister ausweist. Dann darf sich also letztlich jeder Barde "Meisterbarde" nennen, der die Leute besonders gut unterhalten kann und einen Eindruck hinterlässt. Und das Problem mit den Würfelwürfen wirst du so nicht aus der Welt schaffen. Ich denke, hier geht es schon eher um einen formellen Titel, da ein informeller viel zu vage wäre. Wenn mein Grad 1 Barde mithilfe ein paar 20ern bei irgendwelchen Auftritten die Leute begeistert oder einfacher noch mit dem Lied der Feier fett für Stimmung sorgt, kommt er ja bereits vor Ort als (informeller) Meisterbarde rüber. Ein normaler Bürger oder Bauer, selbst ein Adliger können das doch nicht unterscheiden. Der formelle Weg mit Prüfung, Wettbewerb und/oder einer Entscheidung alter und bekannter Barden erscheint mir hier besser. Es muss kein institutionalisiertes Gremium oder gar eine Bardenzunft geben, damit sich die besten Barden des Landes mal treffen und Wettbewerbe ausrichten. Dein Argument mit den QB oder Artikeln zieht nicht. In den wenigsten QB werden Toiletten, Aborte oder sonstige Fäkalienentsorgung erwähnt, trotzdem ist davon auszugehen, dass es sowas in der einen oder anderen Form in jedem Land gibt. Außerdem müsste man ja mit der gleichen Argumentation den ganzen Titel "Meisterbarde" ablehnen - oder hast du den schon mal explizit gelesen? Und wenn ein Land sich einer einigermaßen vorhandenen Bardenkultur rühmen kann (laut Kodex, S.27, überall außer Ikenga-Becken, Medjis und Waeland), werden sich wohl die besten kennen und gelegentlich treffen. Warum können die dann nicht einzelne, ausgewählte Barden in einen höheren Rang erheben? Historische Vorbilder braucht es nicht - wir spielen Fantasy, aber wenn du eines willst, dann informiere dich mal über die Meistersinger aus dem 15. und 16. Jhdt. (bsp. Hans Sachs aus Nürnberg). Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich könnte mir schon vorstellen, dass zumindest in den "fortschrittlicheren" Ländern Midgards durchaus ein organisiertes Bardentum existiert. Beispielsweise in Valian, Chryseia, Lidralien, eventuell auch in Eschar, Rawindra und womöglich sogar in KanThaiPan. In jedem Fall bleibt natürlich die Frage, was unter dem Titel zu verstehen ist. Ist es lediglich die Bezeichnung für einen irgendwie hervorragenden, also besonders guten Barden oder ein expliziter und geschützter Ehrentitel. In letzterem Falle muss er zwingend von irgend jemanden verliehen werden - in ersterem kann sich jeder selbst so nennen. Vergiss bitte nicht, dass es auf Midgard keine Instant-Kommunikationsmedien gibt! Damit zerplatzen deine o.g. Beispiele. -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wieso? Oder anders gefragt: Woher weiß der Barde (und die Welt) sonst, dass er ein Meisterbarde ist? -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Chaos: Wie gesagt, kannst du das halten, wie du willst. Mich überzeugt deine und Jürgen Buschmeiers Argumentation, bzw. Behauptung nicht - und letztlich ist es ja auch unwichtig, da es hier nicht um die Definition von Barden geht. Wir gehen doch wohl konform, dass es hier um den Ehrentitel "Meisterbarde" geht und wie man den erreichen kann. Dass bei mir (und vermutlich auch Hornack) eben auch unmagische Barden die Ernennung zum Meisterbarden erleben können, tut der Sache an sich ja keinen Abbruch. Konsens ist meiner Ansicht nach wohl, dass der Barde nur dann zum (echten) Meisterbarden werden kann, wenn er ausreichend exzellente Bardenfährigkeiten (egal, ob nun magisch oder nur mundan) vorweisen kann und nach Möglichkeit einen (oder mehrere) Wettstreit(e) besteht. Anschließend wird es wohl je nach Land ein Gremium höchster Barden, welches über die Verleihung des Titels befindet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in Candranor zusätzlich noch etliche Orobor den Besitzer wechseln müssen. -
Auch bei mir:Windows - How Do You Do 27.03.72 - 21.05.72 (8 Wochen)
-
Ich möchte hier mal Max Goldt aus "Das Diskretionsteufelchen und der Motivationsfisch" (1992/2002) zitieren: Ja, letzteres ist sowohl mein privates, als auch das Lebensmotto all meiner Charaktere.
-
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das kannst du meinetwegen halten wie der auf dem Dach. Ich habe meine Argumente dargebracht und Hornack hat sie nochmals sehr schön präzisiert. Die Berufsbezeichnung "Bänkelsänger" taucht nirgends in den offiziellen Beschreibungen auf, außerdem wäre das schon eine sehr spezielle Form des Barden, der nahezu ausschließlich aktuelle Geschehnisse in Form von Gedichten oder Balladen mithilfe Schautafeln unter das einfache Volk bringt. Oder weißt du gar nicht, was ein Bänkelsang ist? Ein Barde ist viel mehr, denn er ist nicht nur Neuigkeitenverbreiter, sondern auch Unterhalter, Sagenkünder, Historiker usw., aber wirklich zaubern muss er nicht können. Sonst wären die vielen Barden, deren Zauberinstrument abhanden kam oder die nie an eines herankamen ja auch keine solchen. Ich denke mal, dass hier der Abenteurertyp "Barde" (Regelkonstrukt) mit dem "echten" Barden verwechselt wird. Ich sprach und spreche nur vom Barden innerhalb der Spielwelt, da der Begriff "Meisterbarde" ja auch nur Auswirkungen darin hat. Regeltechnisch unterscheiden sich "Meisterbarde" und "Barde" höchstens durch eine höheren Grad, den letzterer aber auch erreichen kann, ohne den Titel zu führen. -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nachdem ein magisches Instrument Grundvoraussetzung für (fast) alle Zauberlieder ist, wäre ich persönlich vorsichtig, Barden ausschließlich am Zaubern festzumachen. Letztlich ist mir das aber völlig egal. Ich selbst würde auf meinem Midgard problemlos einen Meisterbarden zulassen, der "nur" ein genialer Musiker, Dichter usw. ist - selbst wenn er kein einziges Zauberlied kann. -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Solwac: Das ist eine Definitionsfrage. Ich (und wohl auch Hansel) definiere "Barde" als Unterhaltungskünstler, Sagen- und Neuigkeitenkünder und Künstler. All das kann man meisterlich auch ohne Zauberlieder vollbringen. Die Zauberlieder alleinig müssen noch keinen Meister machen, weswegen ich definitiv mir Meisterbarden auch ohne Zauberlieder vorstellen kann. Ein Zauberer ohne Zaubersprüche ist einfach keiner. Deswegen hinkt dein Vergleich brutal. -
Du meinst, er darf sich nächste Saison auch auf einen Kampf gegen den Abstieg vorbereiten? Je nach Liga sowieso. Ab der VIII. Liga sind normalweise schon die ersten Cracks und erfahrenen Spieler da und man hat kaum Newbies, die man locker abzocken kann. Natürlich kann man auch Glück haben und in eine Liga kommen, wo sich bereits zwei aufgegebene Mannschaften auf ihrem Weg nach unten tummeln.
-
O.k., das ist dann die Erklärung. Früher war das dann anders. Tja, dann müsst ihr wohl noch bis zum Ende der Saisonpause, bzw. bis zum 7. (oder 14.) Juli warten.
-
@Rana: Dein Dreamteam ist übrigens inzwischen problemlos stark genug, um auch meiner A-Mannschaft ordentlich Paroli zu bieten. Zumindest von den Sternen und den AH-Stats her.
-
Ich finde die multiblen Angaben merkwürdig und kann mich an sowas gar nicht erinnern. Vielleicht legt sich das noch in den nächsten Tagen, wenn so nach und nach alles genau durchgerechnet ist ...
-
Schade, dass VIII.1602 nicht mit dabei ist ...
-
Ich sah auch gerade, dass der VFL Ossenbrügge in mehrere Ligen aufsteigt: IX.95 or IX.118 or IX.1141 or IX.1220 or IX.1708 or IX.815 or IX.841 Vermutlich hängt das mit den sehr vielen X. und IX. Ligen zusammen, wo wohl einige Mannschaften so exakt gleich stark sind, dass man noch keine präzise Zusordnung machen kann. Mir hat Alltid allerdings vollkomen richtig und sofort meine jetzige VIII. Liga angezeigt, als ich aufstieg.
-
Offiziell erst am Ende der Saisonpause. Inoffiziell hilft dir http://alltid.org weiter. Und zwar vermutlich ab morgen, wenn die alle deutschen Daten verarbeitet haben. Einfach deinen Verein raussuchen. Edit: Hier der Direktlink zu deinem Team: http://alltid.org/team/648714 - noch sind die Ergebnisse der 14. Spieltages aber nicht vorhanden!
-
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Einsi: Natürlich hast du Recht, dass gewisse Befähigungen notwendig sind. Vor allem mehrere Instrumente auf +17 oder +18 finde ich eine sehr gute Idee. Allgemein finde ich Einsis Szenario mit den Bardenwettkämpfen sehr schön oder auch die Bros Idee, ein Meisterstück im Rahmen eines Abenteuers entstehen zu lassen. In jedem Fall sollte man sich für den rechtmäßigen Titel "Meisterbarde" deutlich mehr als nur Würfelwürfe und hohe Werte leisten. Allerdings kann sich ein umherziehender Barde durchaus auch mal selbst "Meisterbarde" nennen. Ohne Instant-Kommunikationsmedien kommt man damit bei entsprechender Befähigung gewiss eine ganze Weile durch ... -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Bis hierhin gebe ich dir Recht. Um den Titel "Meisterbarde" regeltechnisch halbwegs festzulegen (erspielte Ehrenwürden mal ausgenommen), würde ich auch die o.g. Werte empfehlen, wobei ich Schauspielern und Tanzen allerdings streichen würde, denn die beschriebenen Meisterbarden (bsp. Larynx von der Stimmgabel) in Alba oder Erainn müssen wohl kaum Stücke aufführen oder selbst meisterlich vortanzen. Die anderen Fertigkeiten genügen m. E. vollauf. Das halte ich für überzogen. Wer mit "+17" oder "+18" musiziert ist schon ziemlich meisterlich und im alten Hexenzauber und Druidenkraft (S.10) wird man ab +19 als Schöpfer "unsterblicher Meisterwerke und gern gesehener Gast an den Höfen der Großen dieser Welt" angesehen. Somit ist man ab "+19" ohne weitere Prüfung ein musikalisches Supertalent. Überhaupt würde ich das mit den Meisterbardenprüfung komplett vergessen. Vollbarde ist man nach der dritten Prüfung (zumindest in Erainn) und damit schon ein Meister (im Sinne des Handwerksmeisters). Den Titel "Meisterbarde" halte ich für einen Ehrentitel, den man ausschließlich verliehen bekommen kann. Und nur bei besonderen Verdiensten. Übrigens hat Diarmaid Ciallmhar, der Erste Barde ganz Erainns, Musizieren für drei Instrumente auf +18 und für vier weitere auf +16. Sagenkunde kann er auf +12, ansonsten noch Beredsamkeit+14, Menschenkenntnis+12, Stimmen nachahmen+14 und Zauberkunde+15. Das spricht wohl definitiv gegen deine geforderten Werte, oder? -
Meisterprüfung Barden
Rosendorn antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nachdem man als SC praktisch keine magischen Waffen bauen kann, wieso sollte man es plötzlich mit magischen Instrumenten können? Nein, für mich bleibt die Herstellung eines magischen Instrumentes ganz klar hochrangigen NSC vorbehalten. Wahrscheinlich müssen auch noch ganze Gruppen von Meisterbarden und Meisterthaumaturgen zusammenarbeiten, um sowas herzustellen. Lieber einen kleinen Zauber entwickeln, der ein normales Instrument zeitweilig magisch macht. Aber das ist definitiv ein anderes Thema.