Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Danke, Einsi. Kannst du das bitte meiner Frau noch überzeugend beibringen, damit ich mir einen neuen kaufen darf?
  2. Netzteil schon mal ausgetauscht? Ist das Netzteil Deines Zweitrechners Leistungsstark genug? Mein Zweitrechner ist ein Laptop. Wie ich schrieb, habe ich kein Netzteil zum Austauschen. Im Keller steht zwar noch mein Uraltrechner, aber das ist vieeeeel zu schwach.
  3. Keine Ahnung, was du meinst, aber vor einigen Saisons haben die HTler irgendwas gemacht, damit die Preise runtergingen. Die waren wohl mal wesentlich höher. Suche doch auf dem Transfermarkt selbst nach einem Torwart mit entsprechendem Skill und vergleiche dort.
  4. Ganz toll, jetzt hatte sich gestern auch noch mein Router komplett zurückgesetzt. Ich musste alle Sicherheitseinstellungen bezüglich LAN und WLAN neu einrichten und vor allem den DSL-Zugang ... wo ich doch die Daten meines Providers verschlampt habe ... Naja, Hotline sei dank, jetzt geht wieder alles. Und bevor jemand fragt: Mein Rechner fährt immer noch ungewollt hoch - auch wenn der Router komplett aus ist. Hängt also nicht zusammen.
  5. Oh, schlechte Nachrichten für den Hattrick Organizer: http://blog.hattrickorganizer.net/
  6. Die HO!-Werte stammen leider noch aus einer Zeit, als die Preise auf dem Transfermarkt höher waren. Kannst du also normalerweise ziemlich vergessen. Das wird wohl erst mit dem HO! Version 2 besser. Du kannst ja mal auf dem Transfermarkt schauen. Dort gibt es ja auch einen Transfervergleich.
  7. Hmmm, gut, wenn ich dann mal etwas anstelle, kann ich mich also mit dem Argument rausreden, dass eine Strafe "erhebliche Auswirkungen auf meine Karriere hat".
  8. Na dann viel Spaß in der Saisonpause, wenn die Gehälter neu verhandelt werden. Dieses Update von 7,9 auf 8,0 bringt im Spiel nicht sonderlich viel, kostet aber gut Gehalt ... Natürlich klingt es geiler und der Wiederverkaufswert ist höher, da man ja die Subskills (also die Kommawerte) nicht sofort einsehen kann. Ich habe bei meinem Torwart mittels der HO!-Tools einen Subskill von 0,7 ausgerechnet, da habe ich beim Einkauf echt Glück gehabt, denn 7,7 ist wirklich super.
  9. Ich bin auch nicht unzufrieden. Und so wie's momentan mit meinen Verletzten aussieht, kann ich trotz zweier Ausfälle im ersten Cupspiel nur Leute aufstellen, die nicht auch in der A-Mannschaft sind. Hoffentlich gibt's diesen Samstag endlich mal keine Verletzungen.
  10. Oh, ich hab's nicht extra geschrieben: Vielen Dank, Sulvahir, für den Link oben. Ich habe alle dort angegebenen Fehlerquellen überprüft und konnte damit leider keinerlei Veränderung hervorrufen. Es scheint wirklich nicht an XP oder den dort angegebenen Hardware-Problemen zu liegen.
  11. Dachte ich auch mal, bis ich testweise bei Viert- und Drittligisten auf Gastspiel war. Und die hatten durchaus weniger Zuschauer als ich gegen Neuntligisten in meinem eigenen Stadion. Ich glaube, dass die Zuschauerzahl kaum mit dem Ort, aber ganz viel mit der Fanstimmung (beider Mannschaften) zusammenhängt.
  12. Leider gibt es keine Live-CD, die mit meinem Rechner funktioniert (haben die noch nie). Ich habe OpenSUSE, Knoppix, Ubuntu-Live usw. in verschiedensten Versionen (auch immer die neueste) probiert. Die bleiben immer hängen, wenn sie den Kernel laden (der wird noch geladen, dann steht das System). Kann ich also leider nicht austesten. Allerdings denke ich, dass ich mit meiner ganz frischen XP-Installation das eigentlich ausschließen kann.
  13. @Raistlin: Was aber gegen das Netzteil spräche, wäre doch die Tatsache, dass ich den Rechner beim erneuten Hochfahren mittels des Powerbuttons am Gehäuse endgültig aus bekomme. Oder sehe ich das falsch?
  14. Wäre denkbar. Nur habe ich kein "Austauschnetzteil" ... Wieviel kostet ein ordentliches neues? Ich habe ein BeQuiet ...
  15. Ich konnte bislang nicht feststellen, dass bei Friendlies in unterschiedlichen Stadien auch unterschiedliche Zuschauerzahlen kommen. Wichtig ist, dass dein Stadion genug Platz hat - seine Fans kommen dann dementsprechend trotzdem. Und ich bezweifle, dass es so oder so mehr als 12.000 werden ...
  16. So, habe im BIOS nachgeschaut. Es gibt da zwar diverse Einstellungen mit "Power On by ..." aber die sind alle deaktiviert. Sonst keinen Hinweis gefunden, wodurch der nochmals hochfahren könnte. Jetzt habe ich auch noch entdeckt, dass ich beim erneuten (ungewollten) Hochfahren einfach nur den Power-Button ca. 4 sec gedrückt halten muss, dann schaltet er wieder ab und bleibt aus. Wird aber wohl ebensowenig gesund sein wie meine bisherige Lösung, den PC in der kurzen Pause vor dem "Wiederhochfahren" mittels Schalter am Netzteil brutal auszuschalten. Ich bin echt ratlos ...
  17. Jawohl! Momentan läuft und läuft und läuft er. Bis vor kurzem hatte ich noch das Problem, dass sich der Rechner innerhalb der ersten fünf Minuten entweder mit BSOD oder Einfrieren oder knallhartem Neustart verabschiedet hat und dann immer erst auf dem zweiten Versuch (selten auf den dritten) dauerhaft lief. Diese Abstürze waren wirklich immer nur innerhalb der ersten fünf Minuten nach dem täglichen Einschalten und nach dem Neustart lief der Rechner stundenlang. Allerdings ist dieses Problem mit der Neuinstallation von XP momentan zumindest verschwunden. Ich schau mal gleich ins Bios.
  18. O.k., woran könnte das liegen: Wenn ich meinen Rechner herunterfahre, wartet er so ca. 4 Sekunden (etwas länger als beim normalen Windows-Neustart) und fährt dann wieder vollständig hoch. Ich habe gerade eine neue Festplatte eingebaut und mein System darauf komplett neu installiert. O.k., der alte RAID 0-Verbund ist noch mit allen Dateien da, aber das System startet direkt von der neuen Platte. Ich habe zuerst mal an die Temperaturen gedacht: Motherboard: 32 °C (90 °F) CPU: 43 °C (109 °F) Grafikprozessor (GPU): 39 °C (102 °F) GPU Umgebung: 39 °C (102 °F) SAMSUNG SP2514N: 44 °C (111 °F) Aber die scheinen wirklich nicht tragisch zu sein. Mein System: Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional OS Service Pack Service Pack 2 (mit allen aktuellen Updates) Motherboard CPU Typ: Intel Pentium 4, 2800 MHz (14 x 200) nichts übertaktet Motherboard Name: Asus P4C800 Deluxe mit dem letzten Beta-Bios, das schon seit mehreren Jahren einwandfrei läuft Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) BIOS Typ: AMI (10/12/04) Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6800 LE (128 MB) (mit allen aktuellen Treibern) Soundkarte: Creative SB X-Fi Platinum (mit allen aktuellen Treibern) Festplatte (IDE): SAMSUNG SP2514N (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133) Festplatte (RAID): Promise 1X2 Mirror/RAID1 SCSI Disk Device (149 GB) Optisches Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4120B Optisches Laufwerk: TOSHIBA ODD-DVD SD-M1802 (16x/48x DVD-ROM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Netzwerkkarte: 3Com Gigabit LOM (3C940) Ich tippe mal darauf, dass irgendwas im BIOS vielleicht doch nicht mehr stimmt. Kann es sein, dass es da irgeneine Einstellung gibt, die für ein ständiges Neustarten zuständig ist? Ich kann nur nichts eindeutiges finden ... Wäre nett, wenn jemand eine Lösung weiß.
  19. Hallo Maredus, willkommen im Forum. Selbstverständlich darfst du auch neue Themen eröffnen, aber halt nur in Unterforen, wo das auch freigegeben ist. Hier oben geht das halt nicht, aber im passenden Unterforum innerhalb des Perry-Rhodan-Bereichs schon. Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn
  20. Tja, dann wollen wir mal sehen, was die Ginsem Budgies so ausrichten können ...
  21. Nimm erstmal meine Forderung an ...
  22. Oh Mann, ich hasse Neuinstallationen. Ich lasse gerade 85 Sicherupdates für Win XP runterladen ...
  23. O.k., wen fordere ich dann?
  24. Mein Rechner macht tolle Dinge: Seit ein paar Monaten stürzt er nach dem Einschalten regelmäßig ab. Manchmal mit BSOD, manchmal ohne, manchmal einfach ein Neustart, manchmal friert er ein - aber immer nur innerhalb der ersten fünf Minuten und das auch immer nur ein, selten zwei Mal, dann läuft er stundenlang ohne irgendwas. Auch ein Neuaufsetzen des ganzen System hat leider nichts gebracht. Inzwischen ist es aber cooler: Ich kann ihn nicht mehr normal ausschalten. Oh, ich gehe auf "Herunterfahren", was er dann ganz normal erledigt und sich auch wirklich abschaltet, aber dann wartet er zwei, drei, vier Sekunden und fährt wieder hoch. Als ob er immer nur noch einen Neustart macht ... Jedenfalls muss ich ihn jetzt beim Herunterfahren immer vom Netz trennen ... Ich habe für das erste Problem mal meine RAID-Konfiguration in Verdacht. Vermutlich mag es Windows nicht, dass alles (System, Programme, Daten) im Promise-RAID 0 läuft - das hat mir von Anfang an Probleme bereitet. Jetzt gibt's erst mal eine neue Festplatte nur für's System und die Programme, welche ich ganz normal an den IDE-Controller anschließe. Der RAID-Verbund ist dann nur noch für meine Daten zuständig. Mal schauen, ob's 'was bringt. Ihr solltet mich gegen heute Abend (u. U. später) hier im Forum wiedersehen. Wenn nicht, ist viel schief gelaufen ...
×
×
  • Neu erstellen...