-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Rosendorn antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Ja, aber dann erst mal 1W6 Runden lang sich orientieren müssen. (O.k., außer sie haben alle Wachgabe). Ja und? Im Arkanum bei der Spruchbeschreibung auf S. 135 steht genau, wie das zu handhaben ist. Dem Krieger kann also wirklich die Waffe mitten im Kampf entrissen werden. Das ist schon echt fies. Außerdem sind es 10 kg ... hilft! -
O.k., anhand der Quellenlage (Alba-QB, Corrinis-QB und Cuanscadan-QB) können wir feststellen, dass Corrinis "zwar zum albischen Kulturkreis, nicht aber zum (albischen) Königreich" (Alba, S.39) gehört. Dies wird eigentlich auch im Corrinis-QB (S.16) bestätigt und durch den Hinweis auf "Schutz vor Einfällen der albischen Nachbarn" (S.12) verstärkt. Auf S. 128 im Alba-QB finden wir o.g. Absatz, dass der Baron seine Unabhängigkeit gegenüber den Erainnern behauptet. Erainn besteht gegenwärtig jedoch sowieso aus unabhängigen Fürstentümern ohne Hochkönig (vgl. Cuanscadan-QB, S.102f), was grundsätzlich der Ansicht, dass Corrinis im Zweifelsfalle eher den Erainnern hinzugerechnet werden kann, also nicht widerspricht. Desweiteren wird Corrinis (ohne deutlichen Widerspruch wie im Alba-QB) auf S.99f als erainnische Stadt geführt. Aus dieser offiziellen Quellenlage schließe ich, dass es zumindest mit der offiziellen Linie konform geht, wenn der Baron vielleicht auch mal zum Rat nach Teámhair eingeladen wird und vielleicht auch Unterstützung gegen die Albai seitens der Erainner sucht und erhält. Damit sage ich aber nicht, dass Corrinis zwingend ein Teil Erainns ist. Erainn ist ja so oder so kein straff organisiertes Staatsgebilde mit einheitlicher Herrschaft. Vielmehr ein lockerer Staatenbund, aus dem ein Fürst sich durchaus auch mal (Macht vorausgesetzt) verabschieden kann. Vergleiche hierzu auch, wie dem letzten Ard-rí die Unterstützung gegen die Twyneddin entzogen wurde.
-
Worauf berufst du dich? (Quellenangabe) Ich beziehe mich auf die recht neuen Angaben im Erainn-Quellenteil des Cuanscadan-QBs (Seitenzahlen oben angegeben).
-
Das hat aber wenig mit der sozialen Realität in Corrinis zu tun, oder? Für mich ist Corrinis eine unabhängige neutrale Pufferzone, für die niemand Krieg führen würde und dessen soziale Oberschicht von Albai gestellt wird. Und der Baron hat keine Lust sich vor albischen und erainnischen Fürsten/Königen zu beugen. Die erainische Bevölkerung ist aber sozial wie religiös benachteiligt, daher finde ich den von Dir zitierten Absatz einen erainnischen Selbstbetrug (outgame gesprochen eben wenig passend zu den sonstigen Gegebenheiten vor Ort). Sehe ich anders. Entscheidend ist, das Corrinis nicht zu Alba gehört. Und mit den erainnischen Fürsten zusammenarbeitet. Das macht ihn nominell zum Teil Erainns, das aus lauter "unabhängigen Fürstentümer[n]" besteht. (vgl. Cuanscadan-QB, S. 102) Zur Zeit gibt es ja keinen Ard-rí (Hochkönig) und wer weiß, ob der Baron von Corrinis nicht zum nächsten Dáil na Erainn nach Teámhair eingeladen wird? So oder so ist Corrinis für mich eher mit Erainn als mit Alba assoziiert, selbst wenn die Führungsschicht albischen Ursprungs ist.
-
Hervorhebung von mir. Einspruch Corrinis ist eigentlich erainnisch, aber von "Alba" besetzt. Herrschende Schicht sind die Albai. Ja, aber der Baron von Corrinis erkennt nicht mehr die Oberhoheit des albischen Königs an, weswegen die erainnischen Fürsten es "wieder als Teil Erainns und den Baron als einen der Ihren sehen können." (Cuanscadan-QB, S. 99f)
-
Angriffsrang für Fernkampfwaffen
Rosendorn antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Da ich nur mit den 10 sec Kampfrunden spiele und nicht sekundengenau, antworte ich mal nur zu dieser Regelsituation: Ein Bogen- oder Armbrustschütze muss lediglich die Waffe schussbereit machen und schießen. Hierbei beinhaltet der Angriffswurf tatsächlich nur den einen Angriff. Bei einem Nahkämpfer hingegen simuliert der Angriffswurf eine ganze Serie von Finten, Attacken, Paraden usw. um die Verteidigung des Ziels zu durchdringen. Der Angriffsrang bestimmt nur eine Reihenfolge, ohne einen exakten Zeitpunkt (bsp. 4. Sekunde oder so) festzulegen. Ergo sind Fernkampfangriffe einfach deutlich schneller. Im Gegenzug darf ein Fernkämpfer dafür dann nicht mehr mit der Fernkampfwaffe angreifen, sobald er zu Beginn einer Runde im Kontrollbereich eines Nahkämpfers steht. (Vgl. Kodex, S. 279 linke Spalte unten) -
Seid Ihr generell an Midgard-Con-Verlängerungen interessiert?
Rosendorn antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Sie bietet es jedoch als Antwort an. Ergo fragt sie auch danach ... Irgendwie finde ich Frage und Antworten etwas schwer verständlich. Interessanter wäre die Frage "Welche Midgard-Cons würdet ihr gerne über das normale Wochenende hinaus verlängern?" mit den ersten fünf Antwortmöglichkeiten gewesen. So wie es jetzt oben steht, ist es missverständlich und wenig aussagekräftig. -
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
Wird Magus eigentlich noch weiterentwickelt? Die letzte Eintragung auf der Homepage ist von Juni 2006 ...- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du startest auf +6, da die Regel mit den Leiteigenschaften auf alle bei der Charaktererschaffung erlernten Fertigkeiten angewandt wird.
- 12 Antworten
-
Das Geheimnis der dunklen Coraniaid
Rosendorn antwortete auf bluemagician's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hmmm, ich bereite das Abenteuer auch gerade vor - werde es aber erst in einigen Wochen leiten. Ich stelle mir als Ziel für die Kampagne vor, dass Rialtir Gegenspielerin der Charaktere wird. Die Sache mit dem Schwert soll nur der erste Konflikt werden, weitere Entwicklungen werden mittels der Tagebücher aus dem Turm auf Maera vorangetrieben. Nach und nach sollen die Charaktere die Machenschaften der dunklen Coraniaid aufdecken und verhindern. Erst in einem späteren Abenteuer sollte das Schwert zum Einsatz kommen - dann allerdings um Rialtir zu töten ... -
@HarryB: So, habe mal den Taskmanager nebenher laufen lassen und während der Tippens (in den Charakterbogen) Speicher und CPU-Auslastung beobachtet. Beim physikalischen Speicher waren immer rund 470 MB frei und die Auslastung der CPU erreichte nie mehr als 50%, meist so 3-10%. Trotzdem konnte ich immer wieder die Pause zwischen Tippen und Erscheinen des Wortes beobachten. Immer wieder kann ich im geübten Adlersuchsystem Wörter mit fünf oder sechs Buchstaben komplett tippen, bevor sie auf dem Bildschirm erscheinen. In andereren Editioren, die ich parallel testweise laufen ließ (also mit geöffnetem Word), war das nicht so. Da erschien jeder Buchstabe sofort. Scheint also ein reines Word-Problem zu sein. Vielleicht untersucht Word die Wörter und Buchstaben immer, bevor sie für den Bildschirm freigegeben werde? (Ich hatte aber die automatische Rechtschreibprüfung bei der Eingabe abgeschaltet.)
-
@Marc: Ich zumindest störe mich "nur" (und das aber ziemlich heftig) an deiner mutwilligen Sabotageaktion, die du auch noch offen in deiner Signatur ankündigst. Du darfst gerne dich hier oder im allgemeinen Kritikbereich beschweren und Änderungen wünschen. Du darfst auch gerne anonyme Abstimmthreads eröffnen. Aber Trotzreaktionen, wie bewusst durch Falschabstimmung das Ganze ins Lächerliche zu ziehen, nur weil du mit etwas nicht einverstanden bist, lehne ich ab. Oder gehst du im Urlaub auch hin und zertrampelst Sandburgen kleiner Kinder*, nur weil sie dich optisch irgendwie stören? *Ich habe bewusst dieses Bild gewählt, weil das ja auch "nichts Wichtiges" ist ...
-
Ja bitte, probiere es mal aus. Wenn bei Bethina keine Pausen beim Tippen festzustellen sind, liegt's wohl an meiner Konfiguration. Wäre dann aber schön, wenn du Genaueres zum System posten könntest, um mir das Suchen zu erleichtern. Leider ist so ein toller Rechner wie deiner bei mir nicht drin. Sylven verbietet es ...
-
Hmmm, ich habe ja nicht wirklich fette Probleme mit Word. Ist nur so, dass immer wieder (aber nicht grundsätzlich immer) diese Pause zwischen Tippen und Erscheinen entsteht. Ansonsten läuft das Programm stabil - keine Abstürze oder so, obwohl es ja noch nicht mal ein erstes Servicepack* gibt. Ach ja, wenn ich große Dokumente mit mehreren Textfeldern, Tabellen und Grafiken bearbeite (bsp. meine Midgard-Charakterbögen), dann ist's schlimmer. Bei einem neuen und damit leeren Dokument spürt man kaum etwas. Vermutlich ist also doch mein Rechner zu schwach ... Oder läuft Bethinas Word auch mit dicken und aufwändigen Dokumenten reibungslos? Gibt's außer der Auto-Speicherung noch Dinge, die Leistung wegfressen? Liebe Grüße Der alte Rosendorn *Frücher (bis Office 2007) war ich der Meinung, dass die Auslieferungsversion eines MS-Produktes eine Alphaversion sei, die dann mit dem ersten SP zur Beta wird und ab dem zweiten SP wenigstens ein Release Candidate sein kann ...
-
Ich fange jetzt mal eine Presseerklärungskrieg in meiner Liga an. Mal schauen, ob die anderen mitmachen ...
-
Seid Ihr generell an Midgard-Con-Verlängerungen interessiert?
Rosendorn antwortete auf stefanie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
"Nein, zu wenig Zeit" ist auch meine Wahl ind Bezug auf eine generelle Con-Verlängerung. Ich kann mir keinen Urlaub nehmen und bin von Ferien oder Feiertagen abhängig. Weil ich nicht der einzige Lehrer im SüdCon-Orgateam bin und der SüdCon aufgrund äußerer Umstände leider immer außerhalb der baden-württembergischen Ferien liegt, können wir auch keine offizielle Verlängerung anbieten. Aufgrund von zusätzlichem Orga-Aufwand, der in Punkto Zimmerplanung anfällt, wie auch des Risikos, dass sich etwaiges schlechtes Benehmen vor unserer Anwesenheit negativ auf unser Verhältnis zur Burgbesatzung auswirkt, wäre ich auch nicht sonderlich erfreut, wenn viele Con-Besucher auf eigene Faust früher anreisten. Natürlich habe ich die Verlängerung des Bacharach-Cons gerne angenommen - ebenso wie ich vermutlich eine Verlängerung des Breuberg-Cons annehmen würde. Aber generell? Nein. Das muss von Fall zu Fall entschieden werden. Für längere Rollenspielaktionen organisiere ich auch lieber selbst etwas mit meinen Freunden. Außerdem habe ich auch manchmal schon nach den effektiv zwei Tagen genug von einem Midgard-Con. Ergo werde ich auch nicht fordern, dass sich die anderen Con-Orgateams eine Verlängerung überlegen. Wenn etwas angeboten wird und ich Zeit und Lust habe, kann ich ja immer noch dran teilnehmen. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Das ist so meiner Ansicht nach falsch ausgedrückt. Ich würde das so ausdrücken: "Du triffst also nicht uns Diskutanten, denen du eine anonyme Abstimmung aufzwingen willst, [...]"
-
So, habe mal den Vista Upgrade Advisor durchlaufen lassen. Hat ein paar Probleme gefunden: Einige Programme kennt er nicht, der Festplattenplatz ist zu klein und einige Geräte (Canon Scanner, Wacom Grafiktablett usw.) sind ihm auch unbekannt. Aber egal. Typisch war natürlich, dass nach Installation und Test gleich wieder mal schnell der IE als Standard-Browser eingerichtet wurde. Sowas nervt echt, wieso können die nicht mal meine individuellen Einstellungen in Ruhe lassen?
-
Naja, Vista werde ich mir noch 'ne ganze Weile nicht antun. Mein "alter" Rechner ist noch gut und da brauche ich ihn nicht mit Vista verlangsamen. Wenn ich dann irgendwann aufrüste, wird's wohl ein Vista werden - dann aber mit entsprechender Hardware. Aber das hat noch Zeit. Mindestens bis das erste, besser das zweite Servicepack draußen ist ...
-
Meinst du "AutoWiederherstellen-Informationen speichern alle X Minuten"? War bislang auf 10 Minuten eingestellt - ich bin jetzt mal auf 20 Minuten gegangen. Mal ausprobieren.
-
Hallo Leute, nach einer dreimonatigen Testphase habe ich mir die Vollversion (für Lehrer usw.) von Office 2007 professional gekauft. An sich bin ich mit der neuen Benutzeroberfläche und vielen Funktionen sehr zufrieden (sonst hätte ich's nach dem Test nicht gekauft), aber irgendwie scheint mein Rechner etwas zu schwachbrüstig zu sein. Es gibt beim Tippen eines Textes in Word immer wieder teilweise massive (mehrere Sekunden lange) Verzögerungen zwischen dem Tastendruck und dem Erscheinen eines Buchstaben auf dem Bildschirm. Liegt das nur an meiner speziellen Systemzusammenstellung oder habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Ich habe: CPU: Pentium IV 2.80 GHz RAM: 1 GB Marke im Dualchannel MB: ASUS P4C800 GraKa: Leadtek WinFast A400 LE (nVidia 6800 LE @ PRO freigeschaltet) Festplatte(n): RAID1-System mit 2x 160 GB gespiegelt Bei mir läuft Win XP pro, natürlich mit einigen anderen Anwendungen im Hintergrund (Antivir, cFosSpeed, Spybot-SD Resident, RivaTuner, Duden Korrektor und Rainlendar). Allerdings scheinen die alle zusammen relativ wenig Systemleistung zu verbrauchen und kaum CPU-Auslastung. Hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Problem gemacht? Ist Office 2007 wirklich so (extrem) ressourcenfressend, dass o.g. Rechner zu schwachbrüstig ist oder ist mein System einfach suboptimal eingestellt? Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ich finde öffentliche Umfragen sehr wichtig. Besonders bei den manchmal recht langen Diskussionsthreads bei den Filmen möchte ich schon wissen, wer den Film wie findet, ohne erst lange nachzulesen. Dieses Privatsphärengerede finde ich lächerlich. Wenn man so panische Angst davor hat, dass jemand erkennt, welchen Film man wie bewertet, soll man nicht abstimmen. So einfach ist das ... Leute, das ist keine Wahl zum Bundestag, sondern nur eine öffentliche Meinungsäußerung zu Filmen. Wenn ihr nicht öffentlich bekunden wollt, ob und wie euch ein Film gefällt, dann macht es halt nicht. Aber warum man nur diese Pseudo-Anonymität hierbei fordern kann, will mir nicht einleuchten. Und "Protestabstimmungen" sind wirklich Banane (sowohl im wirklichen Leben, als auch hier) ...
-
Habe unentschieden gegen einen normalerweise unterlegenen Abstiegskandidaten gespielt. Und dann haben die mir noch meinen Stürmerstar kaputt getreten. Scheißspiel! So, jetzt habe ich vier Verletzte: Darunter mein besten Verteidiger, mein bester Stürmer und mein zweitbester Flügelspieler. Um das auszugleichen wird wohl im nächten Ligaspiel mein bester Mittelfeldler getötet, oder? Vor kurzem war ja noch mein bester Torwart kaputt ... Gehen die eigentlich ausschließlich gezielt auf die besten Spieler?
-
@Mossi: Hast du 10+ mal als Spieler oder Spielleiter erlebt? Ich kann dir jedenfalls sagen: Wenn es keine reine Party- oder Witzrunde ist und die Spieler nicht abnormal diszipliniert sind (keine Nebengespräche), ist es nicht angenehm. Der Lärmpegel ist riesig, ständig muss alles wiederholen, weil jemand nichts mitbekommen hat, ewige Wartezeiten, bis man dran kommt usw. Da weiß ich Schöneres mit meiner Freizeit anzufangen.