-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Das wirft doch keine Probleme auf, denn die Regelbasis ist klar. Der Zauber wirkt sofort nach Handlungsrang und der Zauberer ist die ganze Runde wehrlos. (Vgl. Ark, S. 21f - untere Abschnitte) Was erwartest du von einer offiziellen Regelantwort? Eine Änderung der Regeln? Die Frage wird IMHO nur deswegen in so vielen Strängen angesprochen und diskutiert, weil manche wohl damit unzufrieden sind und gerne einen Vorteil herausholen wollen. Das geht aber nur mit Hausregeln oder dem in meinen Augen umständlichen sekundengenauen Ablauf der Kampfrunden.
-
Puh, na das ist mal eine Frage. Hinsetzen und dabei Lesen/Schreiben mache ich selten und wenn dann nur kurz (Stichworte). Andererseits im Kopf vieles fürs Abenteuer durchgehen, ausdenken usw. kann sehr lang werden. Das mache ich gerne während des Autofahrens, Duschens, nachts vor dem Einschlafen usw. Aber das kann ich nicht wirklich messen. Für meine beiden RABs hingegen (Con-Abenteuer auf Bestellung, wobei mir die Spieler Wünsche schicken), habe ich mich dann doch länger konzentriert hingesetzt und sogar etwas Text geschrieben. Ich weiß nicht ,was ich oben ankreuzen soll, denn viele Abenteuer improvisiere ich mehr oder weniger nach ein paar Ideen oder Anregungen aus Film, Buch und Fernsehen. Andere sind wohl schon deutlich länger vorbereitet. Die wenigen Kaufabenteuer, die ich leitete, habe ich meist einmal durchgelesen und mir nebenher ein paar Notizen gemacht. Hier profitiere ich dann von meinem meist recht guten (Kurzzeit-)Gedächtnis.
-
Natürlich ist es schade, wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mit seinem Lieblings-SL und/oder den Lieblingsmitspielern spielen kann. Allerdings habe ich bislang immer das Gefühl gehabt, dass du dich bei der Rundeneinteilung redlich bemühst, alle Wünsche zu berücksichtigen. Auch die der Nachholer, weswegen ich letztlich keine Probleme mit sowas habe. Wir wissen doch alle, dass bei einer solchen Aktion wie der MCK einfach Unterschiede zur Heimkampagne auftreten müssen, was sich u.a. auch in wechselnden Gruppenzusammensetzungen äußert. So what? Liebe Grüße und nochmals ein Danke für die Kampagne ... Der alte Rosendorn
-
So, liebe Con-Mitbesucher und -organisatoren, jetzt bin ich gut und gesund wieder im Schwobaländle. Mein herzlicher Dank geht an die wie immer sehr professionelle Orga. Besonders schön war für mich der zusätzliche Tag. Danke, dass ihr das ermöglicht habt. Dann noch vielen Dank an meine Spieler. Ich hoffe, dass euch das RAB auch so viel Spaß gmacht hat wie mir. Schade nur um die Stadt Tarva ... Vielen Dank auch an meinen MCK-Spielleiter Gwythyr und die restliche Runde. Auch wenn das "Schiff der Schatten" etwas sehr gehetzt wurde, so was das "Labyrinth der Großstadt" dann wieder ein netter Ausgleich. In diesem Zusammenhang natürlich auch Danke an Rainer und Sandy für die Abenteuer. Liebe Grüße... ein ziemlich zufriedener Rosendorn
-
Ein 3:3 gegen den Tabellenzweiten. Klingt nach Achtungserfolg, aber ich bin trotzdem ein wenig enttäuscht. Immerhin habe ich (mit allen Tricks) eine Mittelfeldüberlegenheit erreicht und sogar ein klein wenig mehr Ballkontakt gehabt. Da hätte ein (meinetwegen auch glücklicher) Sieg schön sein können ...
-
Gildenbrief nur für Midgard, auch für Myrkgard, M1880 und PR offen?
Rosendorn antwortete auf rito's Thema in Gildenbrief
Ihr habt Probleme. Ich wünsche mir überhaupt mal wieder einen Gildenbrief. Inhalt neben Midgard völlig egal ... -
Natürlich kann man jetzt einwenden, was passiert, wenn der Einsekünder (z.B. Verwirren) erfolgreich auf den Angreifer angewandt wird, sodass dieser eben nicht mehr trifft. In diesem Falle muss davon ausgegangen werden, dass mehr Zeit zwischen Beenden des Zaubers und dem (nun verhinderten) Treffer vergangen wäre. Die exakte Sekundenzahl ist aber (bewusst aus Vereinfachungsgründen) nicht festgelegt. Ergo: Wenn es wichtig ist, dass der Zauberer noch abwehren kann, muss herausgefunden werden, wieviele Sekunden exakt vergehen. Dazu bietet das Midgardsystem eben den sekundengenauen Ablauf an. Ansonsten sollte man die Vereinfachung mit allen Folgen annehmen. Und auf die beliebte Frage "Was bringen dann die Einsekünder gegenüber den Fünf- oder Zehnsekündern im normalen Kampfrundenverlauf?" kann getrost geantwortet werden, dass man (nur) mit ihnen die Chance hat, Treffer mittels Magie zu verhindern, wenn man vorher handeln darf. Aber eben keine weiteren Vorteile, weil der exakte Zeitverlauf bewusst nicht festgelegt ist. Für letzteres gibt es den sekundengenauen Ablauf. Ich hoffe, jetzt alle Unklarheiten beseitigt zu haben und mache mich auf den Weg nach Bacharach. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Wenn du mir glaubhaft nachweisen könntest, wann exakt in den zehn Sekunden die Wirkung eintritt, kann man das machen. Aber wie will den ein Zauberer abwehren, wenn z.B. alle Handlungen der Runde in Sekunde 9 stattfinden (aufgrund aller möglichen Umstände) und die "Pausen" zwischen den Wirkungen (Zauber, Treffer ...) nur winzige Bruchteile betragen? Nochmal: Durch den Handlungsrang wird lediglich die Reihenfolge, nicht aber der zeitliche Abstand der Aktionen festgelegt. Wenn der NSC-Zauberer also nach Wirken des Einsekünders von deinem Langschwert getroffen wird und das nicht abwehren kann, liegt das wohl daran, dass dein Schlag schon unterwegs war, als er noch zauberte und er nur glücklicherweise (für ihn) den Zauber vor dem eigentlichen Treffer beendete. Diese Chance ist übrigens in meinen Augen der Vorteil eines Einsekünders ...
-
Das Problem bei der 10-sek-Kampfrunde ist, dass bewusst nicht festgelegt wird, wann denn welche Aktion stattfindet. Die Einteilung nach Handlungsrang gibt uns nur eine Reihenfolge. Du weißt also meinetwegen, dass dein Spruch vor dem Treffer mit der Keule durch den angreifenden Orc wirkt, aber nicht, wieviel vorher. Denkbar wäre sowohl eine Pause von 8 vollen Sekunden wie auch von nur einem Tausendstel Sekunde. In letzterem Falle wäre ja die Unmöglichkeit einer Abwehr nachvollziehbar, oder? Und da das aus Vereinfachungsgründen nicht festgelegt ist, wurde entschieden, dass alle Aktionen nahezu gleichzeitig stattfinden und somit eben Zauberer keine Abwehrmöglichkeit in der ganzen Runde haben. Die Unterschiede zw. sekundengenauen und "normalen" Kampfrunden müssen hingenommen werden. Dafür sind letztere auch schneller abgewickelt.
-
Karten bei Friendlies haben darüber hinaus keine weitere Bedeutung.
-
Bei armseliger Kondition ist das kein Wunder. Wenn der sehr gute oder hervorragende Kondi gehabt hätte, hätte er vermutlich schon 2,5 bis 3 Sterne machen können. Und locker fünfstellig verkauft werden können. Schade, dass du seine Kondi nicht wenigstens für den Verkauf hattest steigern können.
-
@Leif: Na toll, dein gutes Mittelfeld mit zwei 5-Stern-Spielern gegen mein armseliges ... Da hätte auch meine A-Mannschaft deutlich verloren, denn ich habe noch nicht mal passabel im Mittelfeld erreicht. Wenn ich wirklich alles top hinbekomme, ist mein Mittelfeld vielleicht mal durchschnittlich und damit mindestens zwei volle Stufen unter deiner "B-Mannschaft".
-
Ich tippe dabei aber mal auf das echt miese Wetter und meine Niederlage am Samstag. Da wären es bei dir vermutlich genauso wenige gewesen, da sich ja meine Fanstimmung auch bei dir ausgewirkt hätte. Des Weiteren fasst auch mein Station mehr als genug Zuschauer. Da müssten wir aber in der Saisonpause spielen und dann willst du bestimmt auch deine A-Leute trainieren, oder?
-
Mann bin ich froh, dass ich beim nächsten Midgard-Cup frühestens im Halbfinale auf Stern Britz treffen kann ... 0:7
-
Ich glaube, ich spiele besser nicht mehr gegen Leif. Nach 67 Minuten habe ich nach wie vor keine einzige Szene gehabt. Nicht mal 'ne Karte ...
-
Ja, er ist jetzt 32 ...
-
Ein recht wichtiger "Drei Sterne"-Mittelfeldler hat am Montag einen Punkt Spielaufbau verloren ...
-
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Rosendorn antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Wir nicht. Wozu auch? Spätestens seit der offiziellen Möglichkeit zum Selbststudium ist das nicht mehr notwendig, da man Gold nur noch zum Neulernen einer Fertigkeit braucht. Wir arbeiten viel mit Selbststudium, gelegentlichen Gratislernmöglichkeiten und eben entsprechenden Goldsummen. Wer sagt, dass 10.000 GS in einzelnen Goldmünzen mitgeschleppt werden müssen? Wozu gibt es Schmuckstücke, Artefakte und natürlich Edelsteine? Als Spielleiter habe ich absolut keine Probleme damit, den Spielern hin- und wieder auch mal einen Schatz zuzuschanzen. Geldmangel gibt's nur, wenn es storytechnisch interessant und/oder notwendig ist. Die Lernkosten stellen keine Probleme dar, denn schließlich arbeite ich als SL ja mit den Spielern zusammen und nicht gegen sie ... Mir zumindest tut es nicht weh, wenn die Spieler mal echt erfolgreich sind und schnell aufsteigen. Und wenn es meinen Freunden Spaß macht, unterstütze ich sie natürlich dabei. Als SL kann ich ja einer ganzen Welt dazu befehlen. -
[Hausregel] Sagenkunde? Splitting oder beide Augen zudrücken?
Rosendorn antwortete auf Brakiri's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Moderation : Auch wenn vielleicht ein verhältnismäßig "neuer" Spieler, bzw. Spielleiter dieses Thema eröffnet hat, ist es doch keine klassische Neulingsfrage. Deswegen schwupps ins Regelforum verschoben. Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Ja, 22 oder 23 sind ausreichend. Wirklich.
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Rosendorn antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Und nochmal, Brakiri: Alles, aber auch wirklich alles was du beschreibst, deutet auf ein massives Problem mit dem Spielleiter hin. Bei den Würfen scheint er zu betrügen, denn diese Zauberwürfe können eigentlich kaum "legal" gekontert werden. Zumindest nicht ohne "20". Das Midgard, das er betreibt, scheint maximal gegen die Spieler ausgelegt zu sein. Das hat definitiv nichts mit dem Midgard zu tun, dass ich aus den Quellenbüchern und Abenteuern kenne. Des Weiteren sollte man nur dann in exotische Ländern gehen, wenn man dort etwas tun kann. Ganz klar, du/ihr müsst dringendst mal mit dem SL sprechen. Wirklich! -
Es ist schon lange her, dass ich es zum ersten und einzigen Mal gelesen habe, aber ich erinnere mich sehr gut daran, wie es mich fesselte. Ich las es sogar vor Erscheinen des Filmes. Gestört haben mich allerdings die vielen lateinischen Einschübe, die zwar hinten übersetzt waren, aber mich extrem im Lesefluss stoppten. Schnell bin ich zum Überblättern übergegangen, da ich feststellte, dass die Texte nicht wirklich wichtig waren. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es einfach in Deutsch mit der Anmerkung "Jetzt sprechen sie Latein" abgedruckt würde. Soviel Authentizität war meiner Meinung nach nicht notwendig. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Rosendorn antwortete auf Brakiri's Thema in Neu auf Midgard?
Zum Magister noch: Einer meiner liebsten Charaktere ist ein Magister und ich habe mit ihm sogar schon fast Grad 8 erreicht. Dank Rapier und Fechten ist er ein begnadeter Kämpfer, die extrem vielen (und als Grundfertigkeit billigen) Wissensfertigkeiten haben sehr oft etwas genutzt und mittels der Informationszauber konnten wir schnell einen ordentlichen Wissensvorsprung herausholen. Ich bin mir nach all den Schilderungen sicher, dass euch euer SL unabsichtlich das Spiel verleidet, indem er viel zu streng und zu geizig ist. Er sollte wirklich großzügiger mit den Spruchrollen sein, gelegentlich mal mag. Artefakte rüberwachsen lassen, mehr EP vergeben und mehr PP zulassen. Des Weiteren sollten die Abenteuer viel stärker auf euch und eure Fertigkeiten zugeschnitten sein, sodass ihr (subjektiv) mehr und öfters gewinnt. Alles Geschilderte ist weniger ein Problem des Regelwerks als vielmehr eine mangelhafte Ausnutzung desselben. Man muss schon den Spielstil und die Wünsche der Spieler kennen und berücksichtigen, bevor man die Regeln anwendet. Die Regeln selbst ermöglichen eigentlich fast alles - selbst wenn man sie nicht verbiegen will. Natürlich kannst du (Brakiri) Midgard auch sein lassen. Aber dein SL könnte auch problemlos ein anderes System so "nutzen", dass du ebenfalls keinen Spaß daran hast. Ich empfehle dringendst ein Gespräch über den Frust und die Wünsche. Vielleicht merkt er es nur nicht, wie er euch frustriert? Vielleicht hat er wirklich das vermeintlich geforderte "Low-Level"-Spiel falsch verstanden? Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, (Frei-)Zeit mit sinnlosem Frust zu verschwenden. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn -
Naja, dafür haben meine Helden gleich drei seiner Spieler zu Brei geschlagen. Aber er hat angefangen ... Nein, der Verletzte bei mir ist echt ärgerlich. Erstens ist er schon 29 und braucht deswegen recht lange bis er wieder gesund ist, zweitens ist er mein Abwehrchef (gewesen), hat dort auch schon mal vier Sterne gemacht ... Naja, gut dass ich gerade Verteidigung trainiere, so habe ich wenigstens halbwegs guten Ersatz. Der erste Trainee hat heute immerhin schon drei Sterne geschafft. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Oje, ich werde heute wohl wieder eine Klatsche bekommen. Naja, dann halt "Kraft sparen" ...