Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Ist kein Regelpflaster, denn eigentlich sollten die Eigenschaften sich niemals "einfach so" oder "nach Willen der Spieler" verbessern. Die Dinger sollten also eigentlich starr sein und die o.g. Regelung ist nur als "Schmankerl" oder nettes Geschenk zu verstehen. Dies ist wirklich komplett anders als GURPS und muss so akzeptiert werden. Eigenschaften verändern sich normalerweise nicht. Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Und die Sache mit dem ungelernten Zaubern-Wert.
  3. Hmmm, was mir da noch ein wenig auf dem Magen liegt: Wie verhält sich das mit dem ungelernten Zauber-EW? Ein Krieger kann ja unter Umständen (von Spruchrolle oder so) auch mal etwas zaubern. Da hat er normalerweise einen EW von +(2)+ZauB. Werden hier also auch immer die o.g. -2 angewandt? Denn normalerweise dürfte wohl keine dieser Möglichkeiten, die ein ungelerntes Zaubern erlauben, eine Grundfertigkeit sein ... D.h. also, dass effektiv der ungelernte Wert für Zaubern +(2)+ZauB-2 ist, oder?
  4. Hänge dich nicht so an den Graden auf. Die Grade sind bei Midgard nicht linear! Du kommst ja nicht alle 200 Punkte auf einen neuen Grad, sondern zu ganz unterschiedlich! (Grad 2 bei 200 GFP, Grad 3 bei 500, Grad 4 bei 1000, ... Grad 7 bei 7000 usw.) Wenn du also dann mal bei Grad 6 sein solltest, dann hat dein Charakter nun schon für 4000 Punkte gelernt. Wäre ein Spitzbube oder Assassine so dumm, bis Grad 6 ausschließlich Schleichen zu lernen, so begänne er (ohne Bonus für hohe Gw) bei +8 und würde dann immerhin bis +16, was für so eine Fertigkeit natürlich der Wahnsinn ist, denn Schleichen ist nun einmal sehr teuer. Eine Steigerung auf +10, was für Schleichen bereits wirklich gut ist, kostet hingegen "nur" 400 FP. Wenn die Gw des As/Sp allerdings bei der Charaktererschaffung bereits höher als 95 ist, dann beginnt er schon bei Grad 1 mit +10 ... Du solltest die Fertigkeiten nicht so linear wie bei GURPS betrachten. Ein As kann Klettern am Anfang nur mit +10 über Allgemeinwissen oder Ungewöhnliche Fertigkeiten lernen. Der Sp kann es bereits im normalen Lernschema mit +15 (jeweils ohne Boni für eine hohe Stärke). Ein Sp kann also bereits bei der Erschaffung bei "75%" Klettern sein, während der As erst einmal 120 FP für die Steigerung von +10 auf +15 investieren müsste. Damit wäre er aber immer noch Grad 1 ... Überhaupt sind die Grade gar nicht so wichtig. Sicherlich, man kann bei jedem Gradanstieg die AP, das Zaubern, unter Umständen (selten & zufällig) sogar eine seiner Eigenschaften und bei jedem zweiten auch noch Abwehr und Resistenzen steigern, aber mehr bedeutet es auch nicht. Die ersten paar Grade sind sehr schnell erreicht, dann dauert es immer länger, weil die Abstände zwischen den Graden auch immer größer sind. Damit wird gewährleistet, dass auch Anfänger relativ schnell spürbar stärker werden, während erfahrene Spielfiguren in diesen Dingen immer langsamer ansteigen. Auch solltest du darauf achten, dass deine gewählte Charakterklasse ja Grundfertigkeiten hat, bei deren Steigerung nur die Hälfte der FP-Kosten anfällt. Hier kommst du oftmals sehr schnell auf höhere Erfolgswerte. GURPS ist meines Wissens recht einfach und linear gehalten. Midgard ist anders. Aber auch bei letzterem kann die Charakterentwicklung sehr viel Spaß machen, auch wenn man nicht so schnell einen optimierten Charakter hat. Wenn dir hohe Erfolgswahrscheinlichkeiten wichtig sind, musst du eben den Abenteurertyp genau auswählen und die entsprechend hohen Eigenschaften und vor allem Lernpunkte haben. (Wenn dein Spielspaß so davon abhängig ist, dann würde ich als SL auch gesetzte Werte und Punkte zulassen und den Zufall ausschalten.) Dann beginnst du gleich mit vielen, durchaus hohen Fertigkeiten und musst anfangs wenig steigern um "gut" zu werden. Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Leute, es geht hier nur um Avatare, von denen ihr unzweifelhaft wisst, dass sie frei von den Rechten Dritter sind. "Sollte", "müsste" und "könnte" interessiert nicht. Also macht euch doch mal fleißig ans Zeichen, Fotografieren und Basteln. Denn nur die Avatare, die von euch direkt stammen, sind sicher und können genommen werden!
  6. Vielen Dank für diese eindeutige Klarstellung. Ich sehe also, dass ich die Regel durchaus missverstanden und falsch angewendet habe, denn ich bezog sie auch nur auf die Zaubersprüche.
  7. Und schwupps ist mein Avatar wieder bei HaJo. Ist garantiert frei von Rechten Dritter, da ich ihn selbst mit der Hand gezeichnet habe ...
  8. Bamba, ich schrieb doch schon, dass ich die Langeweile nachvollziehen kann. Bitte genauer lesen! Wieso aber soll denn das Gleichgewicht gestört sein?
  9. Gibt es hier außer mir echt niemanden, der Hattrick zockt?
  10. @Bamba: Dass es langweilig wird oder werden kann, sehe ich ein. Aber welchen Einfluss soll denn das "Werteaussuchen" im Gegensatz zum Würfeln auf das "erdachte Gleichgewicht" haben? Nachdem ich jede beliebige Zahlenkombination ja auch ganz regulär Erwürfeln kann, verändert doch das bewusste Aussuchen der Werte nichts.
  11. Hallöle, ich will mich nur mal umhören, ob es Forumsmitglieder aus Ravensburg oder der Umgebung (Oberschwaben) gibt, die mir noch nicht bekannt sind? (Also bitte nur Leute posten, mit denen ich nicht schon bereits in einer Gruppe spiele.) Grüße... Der alte Rosendorn
  12. Leider habe ich keinen Zugriff auf meine(n) Mailserver direkt, sodass ich auf einen Client-Spamfresser angewiesen bin. Und besser als "alle Spams weg" ist wohl keiner, oder? Ist der Spamassassin nicht auch (zumindest teilweise) identisch mit dem Antispam-Tool im Thunderbird?
  13. Hmmm, das ist eine sehr interessante Frage, die meiner Ansicht durchaus eine offizielle Regelantwort wert wäre. Nicht, Prados?
  14. Also ich muss hier an der Stelle den eingebauten Spamfilter vom Thunderbird ausdrücklich loben. Nach ein klein wenig Training packt er so ziemlich jede Spammail ohne gewünschte Mails "zu fressen".
  15. Ich bekomme so ca. 50 bis 70 pro Tag, wobei GMX fast alle an diese Adresse gerichteten und der Spamfilter vom Thunderbird nahezu restlos alle anderen (von meinen vielen weiteren Accounts) rausschmeißt.
  16. Hallo Fimolas! Liebe Grüße ..., , Rosendorn
  17. Das, was ich für das andere Abenteuer zusammenfasste, waren zunächst auch mal nur meine Improvisationen. Erst für die Homepage habe ich es dann konkret durchdacht und zusammengefasst. Wäre das nicht auch für dich möglich? Muss ja kein komplett ausformulierter Text sein - habe ich ja auch nicht gemacht.
  18. Wäre es möglich, dass du deine Ausarbeitungen ähnlich wie ich für "Noch eine Diebesbande" aufbereitest und auf www.cuanscadan.de zur Verfügung stellst? Ich will das Abenteuer auch in nicht allzu ferner Zukunft leiten und wäre über Hilfe sehr dankbar ...
  19. Ja, ich habe es schon mehrfach geleitet - siehe meine o.g. Ergänzungen. Es kann sehr viel Spaß machen. Hast du konkrete Fragen? Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Gratulation für's Arbeiten. Schaut ganz gut aus!
  21. Sorry, aber ich bin nicht bestechlich. Das Ding war schon als Artikelserie echt gut und ist nun auch noch super überarbeitet, erweitert und nochmals verbessert. Was will man mehr?
  22. Schön. Damit belegst du, dass du einen ähnlichen Vorschlag machtest. Super.
  23. Warum betrachtet ihr KiD immer als eigene, allein stehende Fertigkeit? Man lernt KiD nicht einfach und darf dann gewisse Waffen im Dunkeln benutzen. Man lernt vielmehr Waffenfertigkeiten und gönnt sich als Bonus den passenden KiD dazu. Ist sowas wie ein Nachtsichtfernrohr mit Laserpointer für die Waffe. Ein Extra, das aber die Waffenkosten etwas hochtreibt. Wenn man genügend FP ausgeben kann, gönnt sich der erfahrene Kämpfer halt dieses Extra zu seiner Waffenfertigkeit. Hier wurde immer wieder das Realismus-Argument gebraucht. O.k., begebe ich mich auch mal auf die Schiene. Ich stelle mir also vor, dass ein realer Kämpfer zu einem Lehrmeister geht und ihm sagt, dass er nur das Kämpfen in Dunkelheit lernen will. Auf die Frage, mit welcher Waffe, wird geantwortet: "Keine, da ich nicht die Kohle für sowas habe." Sehr realistisch ... Niemand würde KiD sinnvollerweise alleine besser als die relevante Waffe steigern. Das wäre wirklich nicht besonders intelligent und auch nicht "realistisch". Was hier manche anscheinend durcheinander bringt, ist die Freundlichkeit des Regelerfinders, dass man KiD nicht nur an eine Waffenfertigkeit binden muss, sondern man noch automatisch jede Waffe mit entsprechenden EW zusätzlich im Dunkeln benutzen darf. Nur dadurch kommt ihr ja zu dieser scheinbaren Problematik. Dann aber hier mein Hausregelvorschlag: KiD darf (bei gleichbleibenden Kosten) nur noch mit einer einzigen, genau festgelegten Waffe benutzt werden. Ansonsten gelten die Originalregeln. Den Vorschlag könnte man natürlich noch um den bereits von sayah gemachten erweitern, dass man mehrmals KiD für jede weitere Waffe lernt. Wenn man so ein Tausendsassa sein will ... Dann bekommt KiD endlich den Stellenwert, den es meiner Ansicht nach hat: Eine Erweiterung der Kampfesmöglichkeiten - nicht aber eine Extrafertigkeit, die unabhängig wild gesteigert wird. Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Sehr schön! Endlich mal jemand, der zugibt, dass eine von ihm entwickelte Hausregel Vorteile bringt. Weiter so, KageMurai! Mehr wollte ich nie ... Es ist in meinen Augen völlig egal, ob die Vorteile klein oder groß sind. Sie verändern das Midgard-System, das in meinen Augen extrem präzise ausgewogen ist. Und aus praktischer Erfahrung weiß ich, dass ein Vorteil im KiD nicht notwendig ist. Höchstens für Powergamer, die einfach mehr wollen. Ist ja auch in Ordnung, ich bin selbst gerne in vielen Punkten Powergamer, aber hier sehe ich keine Notwendigkeit, Vorteile rauszuschlagen, nur um des scheinbaren "Realismus" wegen. Wenn ein Kämpfer eben ein Ass im Dunkeln sein will, muss er halt immer zuerst die Waffen, dann den (recht günstigen) KiD steigern. Ist halt so. Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Das ist mal echt Quark. Ich habe das Mehr an KEP erst ab Beitrag #66 erwähnt. Niemals vorher. Und gegen das Mehr an KEP kam bislang kein einziges Argument. Schlechtes Argument, da es hier schon häufig genug dargebracht, und wieder wiederlegt wurde! Es wird nicht besser, je häufiger man es wiederholt! Du beziehst dich in den oben genannten Postings auf die niedrigeren FP-Kosten. FP sind aber etwas anderes als KEP. Und dass man mit der Hausregel FP spart ist hinreichend belegt. Ohne jegliches Gegenargument, egal wie sehr du moserst.
×
×
  • Neu erstellen...