Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Hmmm, echte MMORVS habe ich nie gespielt. Nur NWN und Diablo gelegentlich mal Online.
  2. Und wieso hast du dann so einen verzweifelten Gesichtsausdruck?
  3. Zunächst mal hatte ich ja den ursprünglichen Thread mit deinen Ausführungen gar nicht entdeckt, sondern in einen älteren gepostet. Deswegen fragte ich ja nach, ob jemand andere Regelstellen als die von mir genannten kennt. Oder ob ich vielleicht etwas übersehen hatte. Und dann: Lass mich doch auch mal etwas pöbeln! Aber egal, es scheint ja das Fazit der Regelwerksuntersuchung zu sein, dass man Waffenbesitz nur auswählen darf, wenn man die Fertigkeit gelernt hat. Und als gelernt darf man Waffen nur ansehen, wenn man Lernpunkte (oder später dann Erfahrungspunkte) ausgegeben hat. Auch wenn das nirgends explizit steht, sondern man vielmehr durch unpräzise Aussagen im Regelwerk in die Irre geführt wird. Alle Waffenfertigkeiten, für die man nur die Grundkenntnisse hat, selbst aber weder Lernpunkte noch Erfahrungspunkte für die Waffe im Speziellen ausgegeben hat, darf man mit einem sagenhaften EW von +4 (plus ggf. einem AnB) führen und auch vollen Schaden machen. Aber sie gelten nach deiner Interpretation trotzdem noch irgendwie als ungelernt, was dann wieder einen ganzen Wust an Nachteilen (zumindest keine PP, kein anfänglicher Waffenbesitz und auch nicht die Möglichkeit, abhängige Fertigkeiten zu lernen) mit sich bringt und im Zusammenhang mit Schilden wiederum eine neue kleine Unstimmigkeit aufdeckt. Wenn ich beispielsweise bei der Charaktererschaffung "Kleiner Schild+1" als Startfertigkeit lerne, warum muss ich dann später nochmals 150, 300 oder gar 600 FP aufwenden, nur um auch noch "Großer Schild+1" korrekt zu beherrschen? Denn wenn ich das nicht täte, könnte ich zwar aufgrund der Grundkenntnis Schilde einen großen Schild auch erfolgreich mit +1 führen, aber niemals einen Praxispunkt dafür bekommen. Bzw. muss ich zumindest die 10/20/40 FP aufwenden, damit ich den großen Schild auf +2 kann - erst dann gilt er nach deiner Definition als gelernt, oder? Es gibt also regelkonform keinerlei Möglichkeit für einen Charakter, nachträglich eine zweite Schildfertigkeit auf +1 zu lernen. Sehe ich das richtig? Irgendwie stößt man doch immer auf Unstimmigkeiten in diesem Punkt, egal von welcher Seite man es beleuchtet. Natürlich sollte es sinnvoll sein, auch mal mehr Lernpunkte für eine bestimmte Waffenfertigkeit auszugeben. Bei Kämpfern ist das ja auch klar geregelt, da man diese Waffen dann gleich von vorneherein auf +5 (eine u.U. sogar auf +7) beherrscht. Nur Zauberer mit ihren +4 haben da ein Problem, da es für sie würfeltechnisch einfach keinen Unterschied macht. Wenn dann nur der Nachteil des unmöglichen Waffenbesitzes, bzw. die Sache mit den PP, falls man nun diese von Grundkenntnissen hergeleiteten Fertigkeiten als ungelernt definiert. Egal, wie ich es drehe und wende, irgendwo hakt es immer, bzw. führt es zu merkwürdigen und für mich unerklärlichen Nachteilen für den Abenteurer. Das ist mein Problem, warum ich immer noch damit "rumpöble". Alles wäre viel einfacher, wenn die Zauberer nun einmal eben auch mit +5 in den Waffenfertigkeiten anfingen und es für Schilde eine explizite Sonderregelung gäbe. Aber so ist es halt nicht ... Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Natürlich kann ich das. Warum denn nicht? Ich wollte hier bloß nochmals die Regellücke diskutieren. Wir sehen das in unseren Runden sowieso nicht so eng und nehmen gerade die Charaktererschaffungsregeln nur als grobe Richtschnur, die bei entsprechenden Wünschen und Vorstellungen jederzeit ignoriert werden kann.
  5. Ich gehe mal "back to the roots" und spiele mit meiner Cuanscadan-Gruppe demnächst Huracans Heimkehr. Alte Abenteuer können auch mal nett sein ...
  6. Ich glaube aber nicht an Prados Regelauslegung. Die halte ich für übertrieben. Insbesonders deine erweiterte Erkenntnis mit den Praxispunkten ist (für mich) inakzeptabel. Hmmm, weißt du, was das Einfachste ist? Ich schummle sicherheitshalber einfach die Lernpunkte auf 9, dann habe ich wohl am wenigsten "falsch" gemacht, denn den einen Punkte brauche ich nach wie vor für die ungewöhnlichen Fertigkeiten ... Zum Thema: Ja, ich glaube inzwischen wirklich auch, dass man wohl Waffenbesitz nur auf die durch Lernpunkte erworbenen Fertigkeiten erwürfeln kann. Alles andere wäre Blödsinn, da sonst niemand mehr eine teurere Waffe der gleichen Gattung auswählen würde. Trotzdem kann der oben beschriebene Magier selbstverständlich gleich von Anfang an mit dem Magierstecken kämpfen - ohne jegliche weitere Einschränkungen. Prados komplexe Herleitung mit den diversen Spielarten von "gelernt", "ungelernt" usw. halte ich aber auch für Unsinn oder zumindest für unnötig. Ich denke, dass der einzige Vorteil, den ein Magier durch das Ausgeben von 8 Lernp. statt 6 Lernp. für die Zauberstäbe hat, eben die Möglichkeit ist, dass er gleich von Anfang an einen Magierstecken besitzt. Immerhin kostet der ja auch 20 GS und damit 5 GS mehr als der Magierstab.
  7. Es steht darunter: - hj/jef -
  8. Danke! Ach ja, ich vergaß oben: Ein großes Lob an alle Autoren und die Redaktion! Tolle Arbeit!
  9. So, gerade eben kam mein Belegexemplar des GB 55 an. Sehr schön! Generell ist das ein wirklich vielfältiger GB. Es ist kein festes Thema festzustellen, sondern die Artikel beschäftigen sich wirklich mit sehr unterschiedlichen Kulturen (Berekyndai, KanThaiPan, Waeland, Aran, Alba ...). Weiter so! Zum Inhalt: Mein ganz persönliches Highlight ist natürlich der Zwergenartikel. Allerdings ist er auf S.56 zu finden und nicht wie im Inhaltsverzeichnis auf S.52. Das Thema sorgt bestimmt für Flair und Stimmung im Spiel. (Und räumt mit einigen Gerüchten auf - wobei ich aber trotzdem den traditionellen Ratteneintopf vermisst habe). Merkwürdig Magisch ist diesmal auch mal wieder ich inspirativ und sehr vielfältig. Und damit meine ich nicht nur meinen eigenen Artikel ... Den Rest habe ich bislang noch nicht gelesen, aber es klingt alles recht spannend! Eine Frage habe ich noch: Ist es Absicht, dass der Berekyndai-Artikel trotz Lektorat duch hj und JEF kein Buchsymbopl hat? Oder ist das nur ein Druckfehler? Grüße... Der alte Rosendorn
  10. Wenn ich dann also aus meinen 7 Lernpunkten für Waffenfertigkeiten einfach 8 Punkte gemogelt hätte, wäre es dann besser gewesen? Ich hatte nun einfach nur 7 Lernp., wieso bin ich dann zu knausrig? O.k., es ist schon Powergaming und wenn ich nicht gerade die magische Waffe gewürfelt hätte, würde ich auch mit einem (oder zwei) normalen Magierstäben leben, die ich dann möglichst bald gegen einen Magierstecken austauschen würde. Aber das magische Erbstück tut mir halt schon sehr weh - magische Waffen sind bei uns auch im Abenteuer extrem selten. In meiner Vorstellung läuft die Figur nun eben mit einem großen Stecken umher - dass es mit den Lernpunkten nicht ganz gereicht hat, ist doch nicht meine Schuld. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. Aber du würdest meinem Magier doch zugestehen, dass er sofort bei Spielbeginn sich einen Magierstecken besorgen und damit ebensogut wie mit dem Magierstab, vor allem aber mit vollem Schaden zuschlagen kann? Oder müsste er deiner Meinung nach nochmals die Grundkenntnis Zauberstäbe erlernen und bis dahin nur einen reduzierten Schaden (meinetwegen 1W6-1) anrichten?
  12. Jau, aber mein Magier hat nun einmal via der Grundfertigkeit Zauberstäbe den Magierstecken ebenfalls auf +4 gelernt. Damit ist ja nach meiner Auslegung der div. Regelwortlaute alles in bester Ordnung. Oh, sicher, es mag so gemeint sein, wie du (oder im anderen Thread Prados) es deutetst - sehr wahrscheinlich sogar - aber im Endeffekt steht es nirgends und deswegen kann ich nun (ganz regelkonform) für 6 Lernpunkte sowohl den Magierstab, als auch den Magierstecken auf +4 und habe ebenfalls auch die entsprechenden Waffen.
  13. Der erste Patch ist online. Leider ohne den versprochenen Map-Editor. http://ubisoft-de.custhelp.com/cgi-bin/ubisoft_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=11205&p_created=1149610853
  14. O.k., das Thema ist schon älter, aber klar ist es mir dennoch nicht ganz. Ich habe gerade eben einen Magier neu geschaffen. Da ich nicht ganz so viele Lernpunkte für Waffen hatte, gab ich ihm den Magierstab+4. Damit hat er ja nun wie oben beschrieben die Grundfertigkeit Zauberstäbe und damit wiederum hat er ja automatisch auch den Magierstecken+4 (die erforderliche Gs61 und St31 hat er). Oben wird kurz argumentiert, dass man vielleicht dann beim Auswürfeln der Waffen nur die Waffen wählen kann, die man explizit gelernt hat. Das ist aber so in den Regeln nicht klar zu finden, denn nach meinem Verständnis kann man laut Regeln nach Erwerben der Grundfertigkeit automatisch und sofort alle anderen Waffen der Gattung gelernt auf +4 (vgl. DFR, S.196). Ergo gebe ich bei den Waffenfertigkeiten bei meinem Magier doch nur die 6 Lernpunkte für den Magierstab aus und beherrsche dann sofort den Magierstecken ebenfalls mit den sagenhaften +4. Jetzt hatte ich beim Auswürfeln der Waffen zu Spielbeginn noch sehr viel Glück und eine 98 gewürfelt, was 1 E* und 1 A bedeutet. Somit kann ich mir doch eigentlich einen Magierstecken *(+1/0) und einen "normalen" Magierstab geben. Das einzige, was mich irgendwie stutzig macht, ist die Tatsache, dass der Magierstecken im Lernschema 8 Lernpunkte kostet. Nach meiner o.g. Deutung der von mir gefundenen Regeln wäre man doch beknackt, 8 Lernp. dafür auszugeben, wenn man es auch effektiv für 6 Lernp. bekommt. Dann lieber die überschüssigen 2 Lernp. zu den ungewöhnlichen Fertigkeiten schieben ... Habe ich vielleicht irgendeine Regelpassage irgendwo übersehen? Gelten diese Grundfertigkeitenregelungen vielleicht erst beim späteren Lernen? Oder ist das jetzt eine Regellücke, die ich als alter Powergamer einfach mal ganz fett ausnutzen kann? Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Ach ja, die Abstimmung bezüglich des Abenteuerortes ist eröffnet: [breuberg06, R-o-d] Abstimmung über den Spielort
  16. @Bro: Das von dir Gewünschte oder Verstandene befindet sich ab jetzt hier: [breuberg06, R-o-d] Abstimmung über den Spielort
  17. @Bro: Ja, und? Dieser Thread hier hat zunächst mal nicht mit dem R-o-d (Rosendorn on demand - Abenteuer) zu tun. Dafür werde ich im entsprechenden Unterforum eine passende Umfrage mit einer wohl eher detailierteren Auswahl an Örtlichkeiten aufmachen. Dies hier hat mich einfach nur mal so interessiert (wie ich es auch im Eingangsposting andeutete). Grüße... Der alte Rosendorn
  18. Bis das Forum zusammenbricht. Warum?
  19. @Chaos: Ich will ja auch keine absolute und objektiv korrekte Antwort sondern nur so mal aus dem Bauch heraus, wo du momentan ganz spontan das spannendste Abenteuer verorten würdest. Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Eine Alternative wäre natürlich auch, dass du auf den "Realismus" verzichtest und die einfachen KEP-Regeln verwendest. D.h. also, jeder geraubte AP bringt im Nahkampf 2 und im Fernkampf 1 KEP. Nach einem kurzen Versuch mit der erweiterten Rechenorgie bin ich wieder dazu zurückgekehrt und es funktioniert wunderbar. Natürlich bekommen dann die Abenteurer etwas mehr KEP - aber was soll's, es soll doch Spaß machen ...
  21. @Randver: Vorschlag wahrgenommen und deinen Namen oben eingefügt.
  22. Wo gibt es den Patch? Zumindest nicht auf der offiziellen Ubisoft-Seite ...
  23. O.k., gerade noch Unentschlossenheit verkündet, dann aber doch gewählt: Gebirge natürlich. Die Landschaft ist einfach noch einen winzigen Tick schärfer und inspirierender.
  24. Und damit ihr wisst, warum ich selbst noch nicht abgestimmt habe: Ich schwanke völlig zwischen Gebirge und gemäßigter (Ur-)Wald, da beides Orte sind, an denen ich mir die besten Abenteuer ausdenken kann. Beides sind Landschaften, in denen Unmengen passieren kann, die aber trotzdem weitläufiger und "schöner" als miefige Städte sind. Alles, was Triton in seinem Posting oben angeführt hat, kann natürlich auch problemlos in o.g. Regionen stattfinden - und man hat trotzdem noch vieeeel mehr Platz und Landschaft. Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Dann stimm halt einfach für das, was du im Moment gerade einen winzigen Tick bevorzugst ...
×
×
  • Neu erstellen...