-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Bald bekomme ich auch Teil IV ...
-
Wow, toll, ich bin sechs Jahre jünger ... 27
-
5% sind nicht so unschuldig wie du 0% genauso unschuldig als du 94% sind unschuldiger als du Aber immerhin: Von deiner Unschuld ist 21% übrig.
-
Als Roman finde ich dieses Werk eher schwach, während der erste Teil durchaus in Ordnung war. Als Zwergen-Quellenbuch ein absolutes Muss. Hier werden noch viel mehr kulturelle Hintergründe der Zwerge beleuchtet als noch im ersten Teil. Ich benutze beide Romane als Hintergrund für meine Midgard-Zwergenkampagne. Hervorragend dafür geeignet! Deswegen: "empfehlenswert" Grüße... Der alte Rosendorn
-
[Kot]A B C D E F G H I J K L M N[/Kot] Hmmm, das klappt irgendwie nicht. So ein Scheiß.
-
Nun, in dem von dir selbst eröffneten Thread "Linux vs. Windows" wird einiges über Distributionen gesagt. Grüße... Der alte Rosendorn
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie lang sollte man spielen bis man Meistert???
Rosendorn antwortete auf Ollibär's Thema in Spielleiterecke
Ich habe mit dem Leiten angefangen. Wir hatten einfach keine Rollenspieler im Bekanntenkreis und als ich "das Spiel" (= erste Einsteigerbox von Midgard) aufgrund eines wirren Zeitungsartikels kaufte, wurde ich halt Spielleiter. Mein erster Auftritt als Spieler erfolgte dann knapp drei Jahre später. Was ich damit sagen will: Leite, wann immer du Bock hast. Es ist nichts, wovor man Angst haben muss - man muss es einfach tun. Und Fehler passieren jedem, also macht das nichts. Ist ja "nur" ein Spiel. Grüße... Der alte Rosendorn -
Ich will sowieso lieber einen :ütsch:
-
Aber :atsch: liest sich doof ...
-
Moderation : Habe mir erlaubt, das Thema ein klein wenig eindeutiger zu formulieren. Sodele, und jetzt habe ich mal das Thema wieder bereinigt. Alle Kommentare zu "Das Abenteuer beginnt" findet ihr hier: Tipps zu "Das Abenteuer beginnt" Und die Fragen nach Bergies Spielort sind hier: Wo spielt Bergie Rollenspiel? (nun allerdings in einem anderen Unterforum - "Spieler gesucht"). Von nun an bitte hier nur über die eventuell zu hohen AP-Verluste im Kampfsystem bei Midgard sprechen. Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Hmmm, ich sehe, wir sind festgefahren. Ich zähle diese Kopfdaten einfach als Regel für eine Portion und nicht als Einschränkung für die Anzahl der Portionen. Für mich sagt der von dir zitierte Datensatz lediglich aus, dass man pro Portion nur 1 Ob, respektive 1 Ws verzaubern kann. Nicht aber, dass man überhaupt nur eine Portion pro Runde zünden kann. Naja, was soll's. Vielleicht gibt's ja eine offizielle Antwort, dann kann jeder zufrieden sein. Mir ist es letztlich wirklich egal, ob meine Lesart "nur" eine Hausregel oder eben doch "offiziell" ist. Im Endeffekt entscheidet der SL vor Ort und niemand anders. Grüße... Der alte Rosendorn, der definitiv älter als jeder Frosch ist, auch wenn Stefan jünger als Jochen sein sollte ...
-
Ich komme mit Anhang und Freunden am Samstag. Allerdings werden wir wohl gleich nach Messeschluss wieder heimfahren. Man sieht sich trotzdem! Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ja. Da hast du Recht. Nur ein Zauber pro Runde. Also nur Rutschsalz, nicht aber auch noch Löschsalz, Farbsalz und Sonstwassalz in derselben Runde. O.k., und woraus schließt du dabei, dass man nur eine Portion pro Runde auslösen darf? Für mich sind 10 Portionen Rutschsalz, die man in einer Runde gleichzeitig auslöst, ein einziger Zauber - also eine einmalige, einsekündige Konzentration. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Auch wenn es die anderen schon gesagt haben: Ich verstehe das auch so, dass man eben immer nur ein Objekt (nach der Definition in der Salzbeschreibung) pro Portion verzaubern kann. Fünf Portionen dann also fünf Objekte. @Waldbrandgrößenangabe: Ob nun das Lagerfeuer einen halben, einen ganzen oder meinetwegen auch vier Quadratmeter umfasst ist mir völlig wurscht. Ein echter Waldbrand hat für mich eine Fläche von mehreren Quadratkilometern ... Natürlich ist die Frage, ob ein wie auch immer geartetes Riesenfeuer mit mehreren Portionen Löschsalz gelöscht werden kann philosophisch sehr interessant. Immerhin könnte man ja darin einfach nur ein Objekt sehen, das viel zu groß für das Salz (egal wieviele Portionen) ist. Um aber dann nicht in einem fiesen Zirkelschluss hängen zu bleiben, definiere ich einfach, dass das Riesenfeuer einer bestimmten Anzahl (X) Lagerfeuern entspricht. Dann brauche ich doch wieder nur X Portionen und X AP ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
@Serdo: Deine scheinbar an mich gerichteten Ausführungen verstehe ich nicht und ich kann keinen Widerspruch zu meinen Aussagen erkennen. Erwartest du mehr als diese Reaktion?
-
Bitte bedenkt auch, dass es sechs Stunden dauert, um 10 Anwendungen Zaubersalz herzustellen. Um das o.g. Waldbrändchen zu löschen, hat der Thaumaturg mal eben 12 Stunden Arbeit verbraten ...
-
Nun, ich definiere "Portion" als feste Größe, die notwendig ist, um eine Wirkung zu bekommen. Dann bräuchtest du eben meinetwegen 5 gr. sowohl für die Kerze als auch das Lagerfeuer. Alles andere scheint kaum sinnvoll, sonst wären ja die Kosten für unterschiedliche Anwendungen immer anders ... Ja, und? Alles bis zum "ausgedehnten Lager- und Herdfeuer" kostet dich 1 AP und 2 SS, der kleine Waldbrand (gleichmäßiges Einbringen des Löschsalzes vorausgesetzt - was ich schon für fast unmöglich halte ...) meinetwegen 20 AP und 4 GS. Immer auch vorausgesetzt, du hast die Mengen an Salz vorbereite, kannst sie entsprechend anbringen und verfügst über genügend AP. Allerdings erscheint mir ein "Waldbrand" mit der Fläche von 10-20 Lagerfeuern doch eher sehr klein. Wenn man großzügig auslegt, bedeckt ein Lagerfeuer wohl einen halben Quadratmeter. Der Waldbrand hätte dann sage und schreibe fünf bis zehn Quadratmeter bedeckt. Wow. Da gibt es die "warme Decke" zum Ausschlagen des Feuers etwas billiger ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Äh, ich glaube nicht, dass man hier über "echte" Zauber diskutieren muss. Für mich sind solche Zauber und auch die zugehörigen Siegel/Runenstäbe klar definierte Einheiten, die den im Arkanum formulierten Regel unterliegen. Also nur ein Zauber pro Runde. Nicht mehr. Zaubersalze sind eben nicht so klar definiert. Zumindest das hier viel zitierte Beispiel lässt problemlos eine andere Sichtweise zu. Sicherlich kann man grundsätzlich sagen, dass eine Portion Salz exakt einem Zauber entspricht und deswegen auch nur eine Portion pro Runde auslösbar ist. Dann hat Jürgen eben bei der Formulierung des Beispiels einen Fehler gemacht und alle Lektoren haben es übersehen. Kann so passiert sein. Oder eben sind Salze halt doch etwas anderes als normale Zaubersprüche und das Beispiel ist korrekt. Dann kann man eben mehrere Portionen mit den damit verbundenen größeren Auslösungs- und Verbrauchskosten auf einmal zünden. Würde im Spiel schöne Möglichkeiten bringen und mir zumindest sowohl als Spieler als auch als SL Spaß machen. Und auch mal die Salze nett, aber nicht überzogen aufwerten. Ich denke, ich bleibe nun einfach mal bei meiner Lesart der offiziellen Regel. Und wenn dann doch mal eine offizielle Klarstellung widersprüchlicher Art kommen sollte, ist meine Regel eben eine Hausregel - was soll's? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Der Vergleich Siegel - Salz hinkt in meinen Augen gewaltig. Siegel sind klare und eindeutig unterscheidbare Zauber(-mittel). Salzkörner nicht. Hernys Ansatz ist in meinen Augen gar nicht so ohne. Oder bewahrt dein Zauberer tatsächlich x einzelne Beutelchen mit x Portionen Rutschsalz auf? Mein Thaumaturg hatte immer nur einen "großen" Beutel pro Salz und mehr oder minder automatisch eine Portion daraus abgemessen ... Ich definiere "Portion" einfach als die notwendige Mindestmenge, um überhaupt einen (in den Regeln beschriebenen) Effekt zu erzielen. Und dann kann ich doch die Mindestmenge einfach vergrößern. Meinetwegen zwei, drei, vier Portionen, die dann logischerweise die zwei-, drei- oder vierfache Auswirkung haben. Natürlich ist es teurer fünf Feuer in der Reichweite gleichzeitig zum Erlöschen zu bringen und nach meiner Vorstellung auch anstrengender, aber warum soll das nicht gehen? Henry, dein Ansatz gefällt mir - allerdings würde ich doch die x-fache Anzahl an AP verlangen. Mehr Salz = mehr Wirkung = mehr Anstrengung beim Auslösen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ach ja, wem die Regel zu heftig ist, der könnte zumindest theoretisch die Maximalzahl von zehn Portionen pro Runde als Hausregel einführen. Herleitung: Eine Auslösung einer Portion dauert jeweils eine Sekunde. Das wäre aber jetzt dann definitiv eine Hausregel, oder?
-
Nun, ich sehe das nicht so - ebenso wie einige andere. Aber das ist wohl nicht ganz so wichtig, denn wieder einmal ist der Wortlaut der Regeln - besonders unter Berücksichtigung der Beispieles - nicht eindeutig zu bestimmen. Somit ist wohl jede Lesart richtig. Trotzdem sehe ich nicht, welche schlimmen und ungerechten Vorteile man bekommt, wenn mehrere Portionen des identischen Salzes gleichzeitig auslösbar sind (egal ob nun als Hausregel oder nicht). Klar, werden dann die Salze etwas stärker - aber das wirft doch nicht das ominöse Spielgleichgewicht durcheinander und macht Thaumaturgen, Hexer, Magister usw. viel mächtiger, oder? Immerhin kostet es dann ja auch mehr (Portionen und AP). Grüße... Der alte Rosendorn
-
Welche Spielprobleme ("Gleichgewicht") könnte es denn geben, wenn man zulässt, dass mehrere Portionen identischen Salzes gleichzeitig ausgelöst werden können? Irgendwie sehe ich den Vorteil für den Nutzer nicht als zu gigantisch an. Immerhin begrenzt doch der Sichtbereich ebenfalls die Anzahl. Ich denke, dass man jede auszulösende Salzportion gleichzeitig im Blickfeld haben muss. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Nun, es ist wohl zulang her. Heino schickte mir damals sein Manuskript und ich habe es einige Zeit vor dem Erscheinen des Herolds geleitet. Ich kann mich nur daran erinnern, dass es sehr viel Spaß machte ("Hiki, Haki...") und kaum Probleme bereitete. Lediglich dieser schwarze Reiter am Schluss war etwas zu schwach. Gerade bei einem guten Team war er innerhalb weniger Runden außer Gefecht gesetzt. Hier muss man die Stärke der Gruppe genau im Blick haben, sonst wird's etwas zu lahm. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ich habe es vor ewigen Zeiten geleitet. War sehr witzig und funktionierte gut. Was willst du genau wissen? Allerdings habe ich es damals in meine laufende Kampagne eingepasst, sodass es nicht mehr ganz dem Original entsprach. Grüße... Der alte Rosendorn