Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Also zumindest Zelt-LARP-Cons funktionieren auch mit 150 Teilnehmern problemlos. Da gibt's halt vom Veranstalter ein Küchenteam usw. Und kalkulierbar ist das auch - ohne Profis. Ich habe schon ein paar Mal bei sowas mitgewirkt. Es ist definitiv nicht übermäßig kompliziert - ein gewisses Helfer-/Orgateam vorausgesetzt. Zwei bis fünf Leute können die Ernährung auf die Beine stellen. Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Oh, das wäre mir neu. Man kann sie u.a. problemlos bei ebay einkaufen: Tigerauge-W20 Ich bin mir auch sicher, dass verschiedene andere Händler die noch auf Lager haben. Grüße... Der alte Rosendorn
  3. So, Sanne und ich brauchen auch noch Zertifikate für die Tränke. Wir werden am SüdCon antreffbar sein. Charakter 1: Jermyn de Saingere, Or - Gruppe: Mario K. Charakter 2: Keyra NiCurtis, Ri - selbe Gruppe Grüße... Der alte Rosendorn
  4. bis
    Nun schon zum fünften Mal gibt es wieder einen Midgard-SüdCon auf Burg Wildenstein im wunderschönen Donautal. Nähere Infos hier im Forum: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7877 oder auf unserer WebSite: http://www.suedcon.de
  5. Irgendjemand musste doch die Wand halten!
  6. Oh, Ausrüstung haben wir uns auch selbst gekauft. Nur die Reise war "gratis".
  7. Wir hatten einfach "definiert", dass die Kosten für die Reise vom Auftraggeber übernommen wurden und somit uns nicht weiter darum gekümmert.
  8. Ich leite das mal an Stefan B. weiter - ist sein Server ... Müsste aber IMHO klappen. Weiterleitung an die "olafsdottir"-Adresse? Ich werde mal Konklave<at>suedcon.de vorschlagen. Gruß, Stefan
  9. Der Rittersaal ist aber nach meiner Erinnerung recht finster - recht viel mehr als ein, zwei Funzeln wird er kaum haben. Warum du aber den kahlen Rittersaal stimmungsvoller als den Speisesaal mit den schönen Wandgemälden findest, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Orgatechnisch ist mir der Rittersaal natürlich lieber ...
  10. Auch mir hat der Einstieg in die Con-Kampagne sehr viel Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an Rainer und Mario, meinem SL, sowie meinen sehr amüsanten Mitspielern!
  11. Im dritten Absatz sollte es doch eigentlich "In Kuschan ..." heißen.
  12. Ja, ich war so frei ...
  13. Habe ich das jetzt auf der Breuberg richtig verstanden: Ihr braucht einen größeren Raum für Ansprachen und Wahlgänge exklusiv. Hier gibt es vor allem den Rittersaal (kalt) und den Speisesaal (nur außerhalb der Essenszeiten nutzbar und das auch vermutlich "nur" bis 1:00 Uhr - wir verhandeln aber noch). Natürlich ginge auch einer der größeren anderen Spielräume, wobei ich aber die Anzahl der Teilnehmer im Auge behalten muss, da ja die anderen der 120 Gäste ebenfalls spielen wollen. Dann braucht ihr wohl noch vier bis sechs Spieltische in verschiedenen Räumen. Das sollte kein Problem sein. Grundsätzlich ist es halt einfach so, dass wir i.d.R. bis auf Ritter- und Speisesaal alle Spielräume voll belegen. Bei 120 Teilnehmern brauche ich als Platz für ca. 20 Spielrunden. Wenn nun dreissig Teilnehmer plus meinetwegen 6 SL bei dem Konklave dabei sind, dürfen sie also den Platz von sechs Spielrunden belegen, wenn ich die anderen 90 nicht einschränken will. Es ist halt einfach so: Je mehr Teilnehmer das Konklave hat, desto mehr Teile der Burg können belegt werden. Speise- und Rittersaal stehen immer zur Verfügung (mit oben genannten Einschränkungen). Folgende Spielräume gibt es in der Burg (aus der Erinnerung): Palas/Herrenhaus/Wehrgang: - Taverne (max. drei bis vier Runden) - Speisesaal (viel Platz, aber nur außerhalb der Essens- und Schlafenszeiten nutzbar) - ehemalige, kleine Kapelle im Wehrgang (eine Spielrunde, inzwischen durch uns beheizt) Kommandantur/Bastei - Kaminzimmer (max. zwei Spielrunden) - Hinterzimmer des Kaminzimmers, nur durch Gittertür abgetrennt (eine Spielrunde - nicht immer offen, Verhandlungssache) - Raum in halber Höhe der steilen Treppe (max. zwei Spielrunden plus eine im Vorraum) - Kapelle oben nach der steilen Treppe (max. zwei Spielrunden, da sehr hallend) - Kommandantur im Durchgang zur Vorburg (max. zwei Spielrunden) Westturm - von der Hauptburg aus gesehen "rechts" - linker Eingang, Spielzimmer (max. zwei Runden, ev. auch drei) - Treppe hoch, Vorraum, Platz für eine Runde - eventuell haben wir noch ein nicht genutztes Schlafzimmer im Keller mit Platz für eine Runde Ostturm - von der Hauptburg aus gesehen "links" - Spielraum oben (max. zwei, ev. drei Runden) - Vorraum im Keller (eine Runde) Es kann sein, dass ich jetzt etwas vergessen haben, aber das ist mal alles, was mir spontan einfällt. Wie ihr wisst, sind die Räume zumeist sehr hallend, sodass eine Vollbelegung mit mehr als zwei Spielrunden sehr unangenehm sein kann. Wir versuchen immer, es so "leer" wie möglich zu lassen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, mehrere Spielleiter des Konklaves in einen entsprechenden Schlafraum unterzubringen (Freiwillige vor) und das dann auch für einen Spielraum zu nutzen. Gruß, Stefan
  14. Elektrische Beheizung im Rittersaal ist ziemlich sinnfrei. Der Luftaustausch ist sehr groß und die Sicherungen geben nicht genug her für die Masse an elektrischen Heizgeräten, die wir bräuchten. Wir haben 2001 mal versucht, nur die kleine (alte) Kapelle mit Elektrizität zu beheizen und haben aber die Sicherung verloren, lange bevor die Luft auch nur gestaucht war ... Je nach Teilnehmerzahl kann man auch einen der größeren Spielräume (beispielsweise die Kapelle (nicht die kleine ehemalige, sondern die oben nach der sehr steilen Treppe - quasi direkt neben dem Rittersaal)) exklusiv dafür belegen. Sofern halt genug Spielmöglichkeiten für die andere Besucher da sind. Je nach Auslastung würden wir euch entsprechende Spielräume/-tische reservieren. Gruß, Stefan
  15. Sehr schöner Con, super Essen! Hatte sehr viel Spaß - vielen Dank, liebe Orga! Vielen Dank auch an Henni und Mandrad für das Spielleiten. Sowohl das Con-Kampagnen-Abenteuer als auch die "Tausend Tode" waren wirklich toll. Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Oh, ich hasse Hintergrundgeschichten schreiben ... Aber trotzdem kann ich euch nun folgende Charaktere ankündigen: Jermyn de Saingere, ein etwas sehr dümmlicher Krieger vom Orden des Heiligen Speers (also ein Or) und Keyra NiCurtis, eine aufrechte Ritterin aus dem südlichen Alba. Grüße... Der alte Rosendorn
  17. Quatsch. Kampagne bedeutet doch fortlaufende, aufeinander aufbauende Abenteuer, bei denen sich eine Spf. weiter entwickelt. Somit ist das ein ernstzunehmendes Problem, wenn man wirklich eine Kampagne mit sich entwickelnden Figuren machen will. Eine Figur entwickelt sich für mich zumindest nicht nur durch Punkte oder Steigerungen weiter. Das Entscheidende ist doch die Hintergrundgeschichte und die "psychologische" Entwicklung. Und natürlich kann das schwierig werden, wenn ich bei fast jedem Folgeabenteuer das Gedächtnis löschen oder umschreiben muss. Aber möglich ist das schon. Hornack, nur weil du anscheinend ausschließlich plotorientiert spielst und deine Figuren dir nicht so wichtig sind, müssen figurenorientierte Spieler nicht unbedingt auf der falschen Fährte sein. Grüße... Der alte Rosendorn
  18. Ah, ein "demokratischer Kampagnenverlauf" ist natürlich die Lösung. Ggf. muss dann also das Gedächtnis des Abenteurers angepasst werden. O.k., damit kann ich leben, auch wenn es natürlich nicht mit einer privaten Kampagne zu vergleichen ist. @Solwac: Lies doch nochmals Rainers Erklärung. Wenn ein NSC in der Mehrzahl der Gruppen getötet wird, ist er für den Kampagnenverlauf tot. Wenn nicht, dann nicht. Sollte deine Spf dummerweise in der Minderheit gespielt haben, musst du beim nächsten Abenteuer ihr Gedächtnis korrigieren. Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Ich hatte 6 von 10 - da ich so einen Schrott immer als "Phishing" oder zumindest als "Spam" behandle. Und bei eBay verkaufe ich auch nichts, web.de benutze ich nicht usw. ... Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Als Con-Veranstalter bin ich sehr an dieser Kampagne interessiert - schließlich könnte sie bei der von Rainer normalerweise vorgelegten Qualität ein netter weiterer Werbefaktor für unseren SüdCon sein. Auch als SL/Spieler könnte ich mir vorstellen mehr oder weniger regelmäßig daran teilzunehmen - vorausgesetzt, mir machen Story und Setting Spaß. Wie kann eigentlich sicher gestellt werden, dass unterschiedliche Ergebnisse in den Abenteuern nicht die Kampagne platzen lassen? Nehmen wir mal an, Spieler X spielt Abenteuer 1 in Gruppe A und dort platzt der Plot aufgrund "kluger" Aktionen der Abenteurer (soll vorkommen). Spieler Y hingegen spielt Abenteuer 1 in Gruppe B, wobei sie das Ziel voll und ganz erfüllen. Anschließend kommen die Spieler X und Y zu Abenteuer 2 in dieselbe Gruppe - mit unterschiedlichen Erinnerungen an das vorhergehende. 1. Wird dann verlangt, dass die Spielfiguren die vorangegangenen Ereignisse "vergessen" haben? 2. Oder muss man (soweit möglich) immer in derselben Gruppe spielen? 3. Oder sind gar die Abenteuer so linear ausgelegt, sodass keine Unterschiede im Ausgang möglich sind? (Bzw. sind die SL gehalten, bestimmte Ergebnisse zwingend durchzusetzen?) Option 1 würde mir persönlich wenig Spaß machen und den Kampagnengedanken zerstören. Option 2 zieht einen immer größer werdenden Rattenschwanz an Verwaltung nach sich und Option 3 beinhaltet kaum Spielspaß. Gibt es hier alternative Lösungswege? Um es zu konkretisieren: Abenteuer 1 geht meinetwegen darum, die Wirtstochter Hannah aus den Klauen eines Schurken zu befreien. Im freien Spiel befreit sie die Gruppe B und die Gruppe A verursacht ihren Tod. Oder würde dann vorgegeben sein, dass die Wirtstocher in jedem Fall von den Abenteurern befreit wird (wegen gleicher Erinnerungen)? Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Du magst es für eine Ausrede halten - ich hingegen denke, dass alle hier beteiligten Sprüche (v.a. aber Unsichtbarkeit) viel zu billig wären, um einen solchen Vorteil zu gerechtfertigen. Mir als SL macht ein unsichtbarer Vertrauter absolut keine Angst - es wäre aber anderen Figuren ungerecht gegenüber, wenn ein Hexer mit so relativ geringem (EP- und AP-)Aufwand einen unsichtbaren Spion überall hinschicken kann. Somit lasse ich das nicht zu und das Regelwerk gibt mir Recht. Aber du kannst es ja gerne bei dir als Hausregel einführen. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Gnome können wenig genug wiegen.
  22. Ich denke, dass man in diesem Falle nicht mit einer inhärenten Logik argumentieren kann. Es ist einfach die Grenzlinie, die aus Spielbalancegründen gezogen wird. Wenn eine Eule (ist auch auch nicht unbedingt ein kleines Tier) mit unsichtbar würde, müsste das doch auch für den befreundeten Gnom gelten, der vielleicht auf deinen Schultern sitzt. Dies ist aber definitiv nicht erwünscht, sonst müsste der Zauber deutlich teurer und/oder AP-aufwändiger sein. Würden hingegen Läuse oder ähnliches Kroppzeugs als Lebewesen gelten, die bei Unsichtbarkeit sichtbar blieben, so wäre der Zauber wiederum nahezu nutzlos, denn man müsste sich entweder extrem genau vor dem Einsatz säubern oder hinnehmen, dass man nach wie vor relativ gut sichtbar ist. Es ist also ein Kompromiss für die Spielbarkeit. Jetzt sind wir aber nun schon wirklich sehr weit vom Thema entfernt, oder? Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Moderation : Bitte fangt hier keine Diskussion über "IE vs. alternative Browser" an. So etwas ist dann doch unter "Differenzmaschine" im Rest der Welt besser aufgehoben. Vielen Dank, RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. @Morcan: Warum sind deine Seiten eigentlich IE6-optimiert? Da ich den nicht nutze, fühle ich mich bei den Auswahlmöglichkeiten nicht wirklich eingeladen ...
  25. Es tut mir wirklich Leid, aber abgesehen von der (gewiss nicht unwichtigen, aber wohl doch unbefriedigenden) Tatsache, dass ich euer Engagement toll finde, kann ich den Trailern und der Hörproben einfach nichts Positives abgewinnen. Gerade die etwas keuchende Stimme des Sprechers stört mich sehr und ist für mich der ausschlaggebende Grund, das Werk nicht zu kaufen. Den oben genannten inhaltlichen Anmerkungen muss ich auch zustimmen, was mein Urteil noch verschärft. Vielleicht sind die Hörproben und die Trailer wirklich nur sehr unglückliche Ausschnitte und das restliche Werk einfach toll. Aber diese (unbegründbare) Vermutung alleine ist für mich einfach keine Basis, um 10-13 Euro zu investieren. Grüße... Der alte Rosendorn
×
×
  • Neu erstellen...