-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Wg. Geschwindigkeit: Sowohl die 2.0er als auch die 3.0-Version hatten hier Probleme, die aber bei beiden Ausgaben mit einem kurz darauf erschienenen Servicepack behoben waren. Bei mir geht's zügig, wenn ich nicht gerade massive, kafkaesque Schachtelsätze baue.
-
Auch wenn ich viel Ärger schon mit der 3.0er Version hatte, bin ich vom Programm an sich sehr angetan. Ich kann es durchaus empfehlen - es hat mir schon öfters sehr geholfen. Die Dame von der Hotline, mit der ich telefonierte, hat mich übrigens darüber informiert, dass für den Herbst eine OpenOffice-Version geplant ist ... Ich würde übrigens die PLUS-Version nehmen, denn die mitgelieferten elektronischen Duden-Titel sind sehr nützlich (sofern du die nicht sowieso hast). Grüße... Der alte Rosendorn
-
Lieber Donk, dir war doch Tübingen zu weit ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Rosendorn antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe, wir haben unterschiedliche Definitionen von Sb und Wk - was aber nicht Thema hier ist. Aber zumindest mir ist es letztlich egal und im Spiel dürfte es kaum einen Unterschied machen. Einig sind wir uns wohl, dass in kritischen Situationen ein Wurf auf eine der beiden genannten Eigenschaften (je nach Verständnis) entscheidet, ob der stotternde Zauberer überhaupt zaubern kann. Somit ist es aber wichtig, die vom SL verlangte Eigenschaft einigermaßen hoch zu haben, denn ein Zauberer mit einem Wert von 01-30 wäre wohl kaum ein Abenteurer geworden. Grüße... Der alte Rosendorn -
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Rosendorn antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Warum in diesem Falle denn Sb statt Wk? Hier geht es doch eindeutig darum, ein körperliches Gebrechen zu überwinden, statt einer externen Versuchung zu widerstehen. Grüße... Der alte Rosendorn -
Ich habe kein Interesse an einer Realismus/Nachvollziehbarkeitsdebatte. Das ist uninteressant. Die entscheidenden Fragen, die beantwortet werden müssen, sind die folgenden: 1. Bringt mir diese Regelung mehr Spaß im Spiel? 2. Bevorzugt diese Regelung nicht nur den ausnutzenden Spieler, sodass der Spielspaß anderer leidet? Ich kann für mich beide Fragen bei der Regel von Prados mit "Nein" beantworten, weswegen ich die Regelung nicht von vorne herein einzusetzen gedenke. Sollte allerdings ein Spieler auf mich zutreten, der einen "Martial Artist" spielen will, der auch mit allem kämpfen kann, so werde ich wohl doch diese (Prados) Regelung hervorholen und benutzen, denn sie ist erfrischend unproblematisch. Die von dir aufgeworfenen Fragen habe ich allesamt zumindest für mich befriedigend beantwortet, was will man mehr? Und ob man nun sagt "magische Boni wirken" oder "wirken nicht" ist irrelevant. Mit beidem kann zumindest ich als SL leben, nichts davon benachteiligt oder bevorzugt wirklich schlimm. Ich würde dann sogar eher zu "wirken" tendieren, mit der Begründung, dass Magie halt Magie ist und wirkt. Vielleicht sehe ich das auch so relaxt, da es bei uns nahezu keine und wenn dann nur maximal *(+1/+1)-Waffen gibt? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Rosendorn antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Alles klaro. Entschuldige die Nachfrage/mein Missverständnis. In diesem Falle würde ich bei Lispeln wirklich nur einen kleinen Nachteil einfügen, da ein lispelnder Mensch sich durchaus klar ausdrücken kann. Er spricht nur normalerweise nicht so viel und gern. Ich denke, eine um den Faktor 1,5 erhöhte Lernzeit ist ausreichend - gelernt ist dann gelernt und er kann den Zauberspruch seinen Möglichkeiten entsprechend durchaus perfekt aussprechen. Und im Gegenzug eben beim konsequenten Ausspielen der Beeinträchtigung (meinetwegen inklusive eines Malus bei sozialen Interaktionen) auch entsprechende Rollenspiel-AEPs vergeben. Stottern ist da schon heftiger und kann in aufregenden Situationen fast zu einem Verstummen führen. Hier halte ich einen PW:Willenskraft für angebracht, ob man sich und seinen Körper so unter Kontrolle hat. Bei Misslingen kann der Betreffende nicht zaubern, darf es aber meinetwegen gerne in der Folgerunde nochmals versuchen. Aber nur in Stresssituationen (Kampf, Prüfungen usw. - SL-Entscheidung), dann aber bei jedem Zauberversuch. Grüße... Der alte Rosendorn -
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Rosendorn antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Muss man eine generelle Regelung aufstellen oder kann man dem Spieler nicht einfach anbieten, dass er (freiwillig) die -2 annehmen kann und dafür meinetwegen generell mehr EP für rollengerechtes Spiel bekommt? Wenn der Spieler zwar den Flair einer körperlichen Beeinträchtigung im Sinne stimmungsvoller Spielszenen haben, aber nicht unter regeltechnischen Benachteiligungen leiden möchte, halte ich das auch für völlig legitim! -
Zum magischen Bonus: Von mir aus kannst du das machen, wie du willst. Ich selbst würde vielleicht auch beide Boni zulassen, das macht mir im Spiel nichts aus. Begründungen, wo denn die Magie steckt, halte ich für absolut irrelevant. Ist doch Magie und damit mit unserem in der Wirklichkeit verhafteten Verstand soweiso nicht greifbar. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Natürlich kann man das so machen. Ist halt ein wenig mehr, was man im Hinterkopf haben muss. Somit also nicht unbedingt "einfacher". Mir würde die andere Regelung einfacher erscheinen - dann muss ich nicht zwei Schadensformen im Kopf haben. Bei einem durchgängig höheren Schaden (je nach Waffe) wird allerdings die Fertigkeit wieder recht stark, sodass die FP-Kosten zum Ausgleich exponential steigen müssten. Unbefriedigend. Warum nicht den "Unrealismus" einfach hinnehmen und dafür ein einfaches neues Regelsystem haben, dass das viel beschworene Spielgleichgewicht nicht sonderlich stört? Die Fertigkeit ist ja sowieso schon "unrealistisch" ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Weil man gerade zufälligerweise mit dem Griff zugeschlagen hat. Weil man gerade zufälligerweise mit der Stelle am Stil zugeschlagen hat, auf der die Hand ruhte. Selbstverständlich wird der Ogerhammer nicht als solcher eingesetzt. Der Kata-Kämpfer benutzt ihn eher wie einen Kampfstab mit einem fetten Gewicht an der Seite. Sonst müsste er ja massiv ausholen und könnte nur jede zweite Runde treffen. Nach meiner Sichtweise benutzt der Katakämpfer die Waffen nicht unbedingt so, wie sie vom Könner eingesetzt werden. Selbst schwerste oder schärfste Waffen werden wohl auch wie Stöcke usw. benutzt. Deswegen nicht mehr Schaden. Ich persönlich würde den Angriffsbonus auch bei der Kata einfach zulassen. Stört mich nicht weiter. Die Ablehnung des Bonuses könnte aber problemlos auch mit meiner Theorie von der "Stocknutzung" erklärt werden. Die innewohnende Magie kommt halt nicht mit beidhändigen Flachklingenschlägen (eine Hand am Knauf, eine an der Klinge und dann mit der flachen Seite ans Kinn) mit dem magischen Langschwert klar. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das klingt ja nach eher jungen Spielern. Oder sind sie doch in deiner Altersgruppe? Ansonsten: Einfach mal ein klärendes Gespräch geführt? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ich muss mich aber nun letztendlich lobend über den Duden-Verlag äußern. Zumindest diese Dame war sehr kompetent, offen und freundlich.
-
Inzwischen hat mich eine nette Dame von der Duden-Hotline angerufen. In einem sehr langen Gespräch haben wir meinen Rechner untersucht und zumindest mal den eigentlichen Übeltäter gefunden, der das Starten von Word verhindert. Es war/ist "Normal.dot". Lösche ich die Datei, geht Word sofort wieder - fehlerfrei. Es scheint so, als ob der Korrektor irgend einen Murks damit anstellt. Oder mein Word, wenn ich den Korrektor ausbaue. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, was da vor sich geht, denn nach Aussage der Dame greift der Korrektor unter keinen Umständen von sich aus darauf zu. Der hat normalerweise seine eigene .dot-Datei ... Trotzdem muss der Korrektor irgendwas damit zu tun haben, denn der Fehler tritt nur im Zusammenspiel mit ihm auf. Leider, leider, leider ist dieser Fehler nur auf meinem System reproduzierbar. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Rosendorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Spielsituationen
Ups, das habe ich ja zunächst überlesen. Ich hoffe, dass der Smilie signalisiert, dass du mich richtig gelesen/verstanden hast, sodass die o.g. Aussage nur ein Scherz ist. Wenn nicht: Ich gehe nicht davon aus, dass nur Bestätigung gesucht wird. Man will auch gerne eine Bestätigung, aber auch konstruktive Beiträge. Grüße... Der alte Rosendorn -
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Rosendorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Spielsituationen
Ja, das stimmt. Entschuldige die Verallgemeinerung, so war es auch nicht gedacht. Bitte bezieht meine entsprechenden Aussagen nur auf die diversen Einzelfälle, wo es so lief. Grüße... Der alte Rosendorn -
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Rosendorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Spielsituationen
Weil das Wort eben doch negativ behaftet ist. Darum geht es doch. Die Riege der Kritiker befleißigt sich des öfteren so Worten wie "Schummeln", "Vorteile erschleichen" usw. in Verbindung mit "Powergamer". Es ist nun einmal normal, dass gewisse Worte in sich einen negativen Beiklang haben. Im Rollenspielbereich ist das u.A. das Wort "Powergamer" - insbesonders, da es eben meist in einem sehr negativen Kontext benutzt wird. Deine obige Aussage könnte man auch mit anderen Worten treffen. Beispiel: Idiot ist für mich kein Schimpfwort, sonder einfach eine Bezeichnung eines bestimmten Typ Menschen mit etwas geringeren geistigen Gaben. Genau wie umgekehrt das Genie. Trotzdem wäre es nicht verwunderlich, wenn sich jemand ungern so bezeichnen lässt - selbst wenn sein IQ nachweislich unter 80 wäre... Prados hat ja auch sehr treffend das Problem mit der Wortwahl beschrieben. Warum müssen die "Powergamer" denn eigentlich zuliebe der "Kritiker" negative Etiketten vor sich hertragen, um ungestört Regeln verändern zu dürfen? Was hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Noch etwas zur Kritik: Selbige in ihrer negativen Funktion bringt nur dann etwas, wenn sie Verbesserungsvorschläge enthält - oder zumindest die Absicht hat, mithilfe nachvollziehbarer (Hinter-)Gründe dem ursprünglichen Autoren etwas zu sagen. Aussagen wie "Das ist schlecht" oder "Das lehne ich ab" ohne weitere Begründung oder sonstwelche Hinweise sind wertlos, bzw. uninteressante Meinungsäußerungen des Kritikers. Meiner Ansicht nach ist ein (ablehnender) Kritiker zunächst in der Bringschuld, wenn er die Aussage eines anderen angreift - zumindest wenn denn doch ein Gespräch/eine Verbesserung erwünscht ist. Diese unkommentierten Äußerungen sollten jedenfalls einfach ignoriert werden. Was aber gelegentlich die Kritiker nicht davon abhält, dann erst recht auszuteilen ... Die positiven ("Das ist super") bringen wenigstens der Persönlichkeit des Kritisierten eine Bestätigung, dass seine Anstrengungen zumindest von dieser Person wahrgenommen und gewürdigt werden. Diese Äußerungen sind wichtig und ermutigend. Warum regt es eigentlich die "Kritiker" so auf, wenn sich Leute Begründungen für ihre Regeländerungen suchen? Kann ihnen doch egal sein, wenn sie die neue Regel sowieso nicht mögen ... Grüße... Der alte Rosendorn -
-
Um es nochmals nach vorne und auf den Punkt zu bringen: Das SüdCon-Team (inklusive mir) trägt sehr gerne sein Möglichstes zum Gelingen dieses "Events" bei. Wir versuchen gerne, LARP-Ambiente oder ggf. auch erfahrene LARP-NSC-Spieler aufzutreiben und auch möglichst optimale Raumbedingungen zu schaffen. Um das aber möglichst stressfrei und optimal hinzubekommen, brauche ich möglichst früh die Wunschliste. Denn u.U. müssen wir da ja noch streichen oder können vielleicht etwas nicht so realisieren, wie ihr euch das vorstellt. Bitte sammelt hier doch einfach mal alles, was ihr gerne von uns hättet - dann muss ich nicht in den diversen Strängen rumsuchen. Gruß, Stefan
-
Das ist schon ein nettes Angebot. Nur darfst du nicht auf die Illusion hereinfallen, die Figuren sähen wirklich so gut aus. Für die Werbefotos sind in jedem Fall besonders sorgfältig gearbeitete Figuren genommen worden. Die käuflichen sind garantiert ohne Washtechnik und Highlighting (Brushing) gefertigt, sodass sie wesentlich "einfacher" (oder schlampiger) aussehen werden. Ich meine, diese Figuren mal in echt gesehen zu haben: Ordentlich, aber gewiss nicht überwältigend. Und ein sorgfältiger Heimarbeiter braucht zwar seine Zeit, dann sehen die Bemalungen aber wesentlich besser aus. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Jetzt geht's bei mir auch wieder. Meinen DSL-Zugang habe ich von Tiscali, da 'ne Flat für 15,60 vor fast zwei Jahren einfach eine zu große Versuchung war. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Ich muss gestehen, dass auch bei mir kein Banner zu sehen ist und der Link dazu ebenfalls nicht funzt.
-
Als schlechte Spieler empfinde ich Spieler, mit denen mir als SL das Spiel keinen Spaß macht. Dies mag aus den vielfältigsten Gründen so sein und es gibt auch einige davon. Da hilft meiner Erfahrung nach gar nichts, außer sich von dieser Person zu trennen. Ich lehne es strikt ab, mit "pädagogischen" Maßnahmen Mitspieler in meinem Sinne zu "erziehen". Das führt sowieso nur zu Stress und Frust. Ausnahmen sind noch unerfahrene Spieler. Hierbei nehme ich mir gerne die Zeit, um mit ihnen offen über die von mir festgestellten Mängel zu reden und gemeinsam - so Interesse und Wille vorhanden - Lösungswege zu suchen. Andere Tricks halte ich entweder für nicht funktionierend oder zumindest moralisch problematisch. Schließlich ist das nur ein Spiel, das allen Spaß machen soll. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Rosendorn antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Für den Zeitraum bis zum Domainumzug sollte aber noch der Link "Midgard-Forum betreten" auf der Startseite nach ".net" korrigiert werden. Sonst ist das etwas frustrierend ... Schön, dass ansonsten alles zu funktionieren scheint! -
[SüdCon 2005] Namenskarten & sonstige Hilfsutensilien
Rosendorn antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in SüdCon Abenteuer
Nun, ca. 40 SL haben diese Karteikarten erhalten. Mehr weiß ich nicht. Ich persönlich finde das Format klasse - ist aber Geschmackssache.