Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Ach Gottle, ich habe mir damals einen leeren W20 gekauft und einfach überall die "20" aufgemalt. Ist besser so, nur schade für die PPs. Aber dazu habe ich noch einen mit lauter "1"en ... Darf ich nur nicht verwechseln.
  2. Hmmm, das neue Cover finde ich auch besser, aber einfach nur deswegen nochmals 29,95 zahlen? O.k., die fehlenden Farbbilder und das Update bezüglich der Errata sind schon ganz nett.
  3. Der Vollständigkeit halber, hier das neue Titelbild (von der Pegasus-WebSite):
  4. und das letzte Foto: 26) die besten Turnierspieler
  5. und die habe ich auch noch ... 21) Abschlussveranstaltung, Masse 1 22) Olafsdottir erklärt das Turnierergebnis 23) Manche dürfen sitzen bleiben. 24) Abschlussveranstaltung, Masse 2 25) Abschlussveranstaltung, Masse 3
  6. und schon wieder mehr ... 16) Nanoc, professore und eine Lady. 17) Die Runde von oben aus der anderen Perspektive mit Sorla und Wiszang. 18) Ja, der SüdCon-SL-Schirm ist schon toll ... 19) Eine besonders spannende Runde mit Fimolas, Randver, Sirana und Bärchen. 20) Ich glaube, das war eine Theatergruppe ...
  7. und noch mehr ... 11) Nanoc flirtet? 12) Speiseraum noch nicht ganz überfüllt. 13) Solwac hat's sehr genau. 14) hjmaier auch. 15) v.u.l.n.h.u.d.T.h.: Henni Potter, Marek, Hornack, Einskaldir, Bruder Buck
  8. und mehr ... 6) Kassaia redet. 7) Ja, der SüdCon-SL-Schirm war recht beliebt ... 8) Olafsdottir pinkelt? 9) Auch Lukarnam konnte der Kamera nocht entgehen. 10) Henry L. und Bro - ganz lieb.
  9. Danke an Lukarnam für den tollen Bacharach-Con! Und hier mal ein paar weitere Bilder: 1) Die manchmal etwas laute Konkurrenzrunde mit Armand des Cons als SL. 2) Meine nette Runde für den Freitag Abend (Sylven, malekhamoves, Geilis und Joachim) 3) Wiszang erklärt 'was gaaaanz genau ... 4) Seine Runde denkt darüber nach. 5) Kassaia ...
  10. Thief You scored 30 Holy, 66 Tactful, 65 Natural, and 30 Arcane! You are the master of tact and guile. So much so that you rely upon little else to get you through this world. What good is a sword if you can't find your target? What good is a spell when your spell book is missing? These are questions the unfortunate ones that arouse your ire end up pondering moments before you do something horrific and irreparable to them. You are probably the best planner/schemer in your group, but unfortunately, nobody has listened to you since that time your plan involved not telling the barbarian about the pit-trap so that the villain would think his plan had worked and come out of hiding (even though Rothgar or whatever his name is was fine after a week's rest and the villain DID come out of hiding... geez). People get a rubbed the wrong way when you start (inevitably) thinking of them as pieces on a chess board. My test tracked 4 variables How you compared to other people your age and gender: You scored higher than 31% on Godliness You scored higher than 86% on Tact You scored higher than 51% on Harmony You scored higher than 23% on Arcane
  11. @Prados: In diesem Falle ist das "vereinfacht sekundengenau" wohl nichts anderes als mein "gesunder Menschenverstand", oder?
  12. Ich denke, man kann diese "Problem" nicht absolut regeltechnisch auflösen, solange man nicht sekundengenau spielt. Der normale 10-Sekunden-Ablauf dient ja nur der Vereinfachung und Beschleunigung von Kämpfen. Wenn ich sauber mit Spielplan, Beweguns- und Handlungsphase spiele, sehe ich die Bewegung an sich nicht als "vor" der Handlung an, sondern benutze die vorangehende Bewegungsphase nur dazu, das geplante Endergebnis der Runde in punkto Bewegungen anzuzeigen. Sollten dann im Rahmen der Handlungsphase Probleme oder "Ungereimtheiten" aufgrund der vorgezogenen Bewegung auftreten, konnte ich bislang immer (zu jedermanns Zufriedenheit) mithilfe des gesunden Menschenverstandes die problematische Bewegung stückchenweie korrigieren - meines Wissens ist das auch so im DFR erwähnt. Nicht desto Trotz würde ich immer die Feuerkugel in der Bewegungsphase bewegen, auch wenn ich dann entweder zufällig (Würfelwurf) oder bewusst überlegt diese Bewegung korrigieren müsste. Das ist einfach klarer. Mein Fazit dieser Diskussion: Regelkonform wird der Marker für die Feuerkugel in der Bewegungsphase bewegt. Führt das zu problematischen oder unrealistischen Ergebnissen, wechselt man entwerder zum sekundengenauen Ablauf (für Regelfreaks) oder benutzt einfach den gesunden Menschenverstand um das auszubügeln. Grüße... Der alte Rosendorn
  13. Nach der Beschreibung im DFR finden doch (zumindest theoretisch) alle Handlungen und Bewegungen gleichzeitig statt. Sie wurden nur zur einfacheren Handhabung in die Phasen eingeteilt. So what?
  14. Außerdem findet ja nach dem DFR sowieso die Handlung und die Bewegung gleichzeitig statt, sodass dies ein klarer Fall für den gesunden Menschenverstand ist. Ich würd's jedenfalls so machen: 1. In der Bewegungsphase alle Marker (auch den für die Feuerkugel) auf dem Plan bewegen. 2. Die Handlungen kurz nach Gewandheit durchgehen lassen. 3. Wenn der Schütze trifft, mit einem W8 bestimmen, bei wieviel Meter die Kugel noch entfernt war. 4. Hat er nicht getroffen: Bei GW 30 exlodiert dann die Kugel auf seinem Feld.
  15. Äh, Kobold, niemand sagte, dass die Kugel in der Bewegungsphase explodiert. Nein, regulär tut sie das frühestens, wenn der Zauberer dran ist (bei GW 30) oder wenn der Bogenschütze (bei GW 60) geschossen und getroffen hat.
  16. Aus Gründen der Praktikabilität bewege ich im normalen 10-Sekunden-Rundenablauf zuerst in der Bewegungsphase alle Dinge, die irgendwie auf meinem Spielplan dargestellt sind (auch die Feuerkugel) und lasse dann in der Handlungsphase beim entsprechenden Zeitpunkt die Kugel explodieren. Alles andere erscheint mir zu kompliziert. Sekundengenau habe ich noch nie gespielt - auch noch nie den Bedarf gehabt. Sonstige Ansichten zu den hier diskutierten Fragen: 1. Die Kugel entsteht ganz am Ende der ersten Runde, im Zweifelsfalle nachdem alles andere geschehen ist. 2. Sollte der Zauberer in der Runde, in der er F. zaubert, unterbrochen werden, so explodiert gar nichts, da noch nichts da. 3. Eine Bewegung ist in dieser Runde 1 nicht mehr möglich, da Bewegungsphase schon vorbei. 4. Der Zauberer kann ggf. die Kugel sofort (noch am Ende der Runde 1) explodieren lassen (ist dann aber definitiv im benachbarten Feld). (Ggf. mit vorheriger Ankündigung) Diese Regelungen halte ich für einfach und praktikabel. Sie entsprechen auch meinem Regelverständnis und ich sehe sie nicht als Hausregeln an. Entstehen trotzdem mal Merkwürdigkeiten, entscheide ich spontan aus dem Bauch und nach gesundem Menschenverstand, da man alle Eventualitäten sowieso nicht in Regeln fassen kann. Mit freundlichem Gruß, Rosendorn
  17. Sodele, jetzt geht Word (mit dem neu installierten Duden Korrektor ) auch wieder in meinem alten Profil. Ich habe einfach die Microsoft Ordner aus dem neuen Benutzer rübergebügelt. Rest geht auch. Werde nun nochmals eine böse Mail an den Duden-Verlag schreiben! Grüße... Der alte Rosendorn
  18. Hey, wir können uns doch Freitag Abend einfach so treffen und einen auf Gesockse machen ...
  19. Dacht ich mir doch, dass ich dir den Bauch pinseln kann ... Bekomme ich dann mehr EP und Schätze?
  20. Naja, immerhin weißt du jetzt, dass Niccolòs Leben bis zu fünfmal von einem Würfelwurf abhängen darf und dass seine Chancen aufein göttliches Wunder tendenziell eher gering sind.
  21. Ich glaube nicht, dass das geheim sein muss: SG: 5 GG: 3 Schicksalsgunst habe ich bislang noch nie gebraucht, aber ich befürchte schlimmes ...
  22. War es schlimm, mit "lügenden Elfen" zusammen zu spielen?
  23. Oh, du missverstehst mich. Ich habe gar nichts dagegen, wenn sich jemand für sich und seine Gruppe die tollsten Typen baut. Im Gegenteil, das finde ich durchaus kreativ und bestimmt auch eine spaßige Beschäftigung. Ich versuche nur mal darauf zu antworten, ob es neue Typen wirklich braucht. Wie ich zu Anfang schrieb, habe ich für ja gestimmt. Aber nicht, weil ich wirklich soooo viele Lücken sehe, die ich durch neue Typen geschlossen haben will. Eigentlich deckt das bisher Erschienene bei entsprechend freier Auslegung der Vorgaben (in meinen Augen gewollt und richtig) alles ab und was hier bislang als "Lücke" vorgetragen wurde, ist für mich einfach keine. Ich habe vielmehr für "Ja" gestimmt, wenn es bestimmt Lücken geben könnte, an die ich (und anscheinend die anderen auch) noch nicht denke. Außerdem bin ich ein alter Powergamer und habe festgestellt, dass neue Typen i.d.R. viel fetter als die alten sind ... Auch die hier im Forum vorgestellten Typen decken für mich keine Lücke, es sei denn, man sieht es als Lücke an, dass manche Rollen nur mit gewissen Nachteilen spielbar sind. Es ist in meinen Augen absolut legitim, sich durch Regelverstöße oder "Verbesserung"/Neuschaffung diverser Typen Vorteile zu verschaffen, damit man gewisse Rollen leichter spielen kann - nur kann das sehr störend in Bezug auf das Zusammenspiel mit anderen Midgardern (bsp. auf Cons) sein. Lediglich Dyffeds Zauberkramhändler deckt eine echte Lücke auf, die aber durch den Austausch einer einzigen Fertigkeit zu schließen ist. Und das auch nur, weil er ausdrücklich eine im Prinzip notwendige Fertigkeit (Thaumatographie) gar nicht lernen kann. Jetzt mein Standpunkt klarer? Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Lassen wir mal mein missverständliches Zitat beiseite: Warum spielen die Anfänger dann nicht gleich 'nen Magier, Hexer oder anderen Zauberkundigen, um das Magiesystem besser kenen zu lernen? Oder wenn sie doch ein wenig zuschlagen wollen: Warum keinen Priester(Krieg), 'nen Ordenskrieger, Fian, Magister usw.? Nur damit man das Magiesystem kennenlernt, muss man wirklich keine neue Klasse bauen. Und ich halte (zumindest wenn man ihn lockerer fasst) den Or für eine sehr anfängertaugliche Figur. Oder den Magister (á la Indiana Jones). Und sowieso muss man, wenn man das midgardsche Magiesystem wirklich kennen lernen will, halt in den sauren Apfel beißen und einen echten Zauberer spielen. Und selbst der kann dann (wenn auch etwas schlechter) mal zuhauen und andere Fertigkeiten lernen. Wer gerne einen Zauberer oder zauberkundigen Kämpfer gleich zu Anfang mit den Fertigkeiten Schlösser öffnen und Stehlen spielen will, kann sie ohne Probleme für 4, respektive 5 Lernpunkte bei den ungewöhnlichen Fertigkeiten lernen. Wenn die dabei erwürfelten Lernpunkte nicht ausreichen, können ja beliebig Punkte aus anderen Rubriken hinzugezogen werden - dann kann er halt weniger sonst. O.k., wo ist das Problem?
×
×
  • Neu erstellen...