Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Friedensangebot: In unserem Raum waren die besten SpielerInnen! /Randver MacBeorn. So ein Quatsch, ihr wart doch gar nicht in meinem Raum und in meiner Gruppe waren nun mal die unterhaltsamsten und rollengerechtesten Spieler. Also per definitionem die besten Spieler, logischerweise beim besten Spielleiter ... Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Gewiss nicht. Vorher leihen wir euch die Funkgeräte. Ansonsten: Gruß, Stefan
  3. Rosendorn

    WestCon 2005

    Erstens waren es nur knapp 200, zweitens: einige, besonders die Wichtigen, die Durchbrüche erzielen oder eine Furt sichern sollen. Das war aber nicht zwingend übertrieben, sondern hatte einen ganz speziellen Hintergrund. Es war ja eigentlich auch nicht so gedacht, dass 4 (wage-)mutige Abenteurer sich mit 15 dieser Fuzzies anlegen. Und das vor allem noch außerhalb der sicheren und eigetnlich recht überlegenen Verteidigungsposition ... Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Nun, eigentlich sind nur zwei Dinge für die Depeche interessant: Die Grenzburg der Rathgars an der Furt des Devern wurde zerstört. Vermutlich wird sie wohl früher oder später neu aufgebaut - so richtig geschliffen wurde sie aus Zeitgründen nicht, aber gezielte Feuer haben die Hauptburg ausbrennen lassen und der eine oder andere übriggebliebene Baumwächter machte sich wohl danach noch etwas an "Abreißaufgaben". Etwas mehr als 160 twyneddische Elitekrieger (plus zwei hochgradige Druiden) marodieren durch Alba. Was, wie und ob sie überhaupt etwas bemerkenswertes anstellen ist aber noch ungewiss. Fakt ist jedoch, dass sie entgegen ihres Planes nicht mehrere Tage oder gar Wochen, sondern nur so 10-15 Stunden Vorsprung hatten. Das wär's soweit. Die Abenteuer selbst haben keine nennenswerten Heldentaten vollbracht. Gruß, Stefan
  5. Ich halte gar nichts von einer engeren zeitlichen Verknüpfung der Abenteuer. Ich finde nichts schlimmer, als mit meiner Gruppe zu warten, bis eine andere Gruppe endlich mal einen bestimmten Punkt erreicht oder auch selbst hetzten zu müssen, damit man an einen bestimmten Punkt kommt. Und beides würde garantiert vorkommen, da einfach Spielgeschwindigkeiten extrem unterschiedlich sind. Ich muss auch zugeben, dass mich Matthias gelegentliche Nachfragen, ob ich denn etwas übermitteln wolle - obschon gewiss gut gemeint - eher gestört haben. Ich persönlich will lieber mein Abenteuer in Ruhe und ohne Stress durchspielen. In meinem Tempo und ohne Rücksichtnahme auf andere Gruppen. Aber auf dem SüdCon werde ich ja wohl leider nicht wieder SL spielen können, sodass ihr gerne anderes ausprobieren könnt. Die jetzige Aktion hat mir riesig Spaß gemacht und ich würde auch gerne wieder mitmachen - sofern ich das eigentliche Leiten ohne Zwänge erleben kann. Gruß, Stefan
  6. Die Spieler auf dem Con schafften es nicht, die Burg zu halten, dafür aber gefangen genommen zu werden. Den ersten Angriff der Twyneddin schlugen sie noch einigermaßen leicht zurück. Anschließend kamen jede Menge Beratungen, darunter auch ein recht guter Plan, die Gegner auszuspionieren, der aber wegen Angst abgesagt wurde. Aus mir unerfindlichen Gründen haben sie die Gegner als Grad 3 Kämpfer eingestuft. Man sollte halt in der Lage sein, Spielerwissen von dem des Charakters zu trennen, vor allem, wenn ersters einfach falsch ist. Jedenfalls kamen beim ersten Angriff 14 Twyneddin (und später ein Druide auf dem Luftweg) über die Furt und konnten so die Stellung am anderen Ufer sichern. Die SC gingen dann schnell davon aus, dass die Boten am anderen Ufer futsch waren - was ja auch stimmte. Daraufhin hatten sie die glorreiche Idee, zwei Parlamentäre zum Lager des Feindes hinüber zu schicken, damit man in aller Ruhe die Gegner zählen, ihre Macht abschätzen usw. kann. Dummerweise waren die Twyneddin zwar durchaus ehrenhaft, aber nicht ganz doof. Sie schnappten sich einen der beiden auf dem offenen Feld, verbanden ihm die Augen und führten ihn auf verschlungenen Wegen zu einem geschlossenen Zelt, worin der Kommandant war. Der wollte nur die bedingungslose Kapitulation, wobei er versprach, sie dann Leben zu lassen. Die Burg bekam damit zwei Stunden Bedenkzeit. Mit verbunden ging's natürlich zurück. Zuhause angekommen hatten sie dann die durchaus gute Idee, man könne doch einen Boten zu den Zwergen schicken. Leider konnten sie die Wahnvorstellung nicht abschütteln, unbedingt das Ganze mit einem Ausfall verknüpfen zu müssen. Sehr heldenhaft. Jedenfalls haben sie in verschiedensten Diskussionen Stunde um Stunde vergeudet, bis sowohl die Frist als auch die Geduld der Twyneddin abgelaufen war. Letztere griffen bei Sonnenuntergang mit einigen Baumwächtern an, während sich gleichzeitig die alte Linde im Innenhof (die tunlichst von allen ignoriert wurde) auf die Socken machte, um die Verteidiger (auch körperlich) durcheinander zu bringen. Eigentlich schon auf dem Pferden, um einen Ausfall durch das Tor zu machen, sprangen die Abenteurer ab, rannten blitzschnell durch die Burg zu den Mörderlöchern in der Brücke. Die anderen Verteidiger der Burg konnten das nicht anders deuten, als dass ihre "Helden vom Burgtor" feige fliehen und verloren ziemlich den Mut. Der Verlust der Burg war somit eindeutig vorherbestimmt. Vier der Abenteurer ließen sich über Seile hinab, wobei Borax und Akila sogar beschleunigt waren. Sir Willfried und Malakei entscheiden isch jedoch für die "Dose". Die hatte zur Folge, dass die ersteren beiden blitzschnell über die Furt waren und sich mutig den entspannt wartenden Elitekriegern (14 Stück!) entgegen warfen. Die anderen beiden brauchten wesentlich länger, vor allem, da Sir Willfried darauf bestand, alle paar Runden ein Bad zu nehmen. Währenddessen machte sich Mika (Gnomenheiler) unsichtbar und ließ sich ebenfalls herab. Er schlich dann leise und unauffällig ans andere Ufer, ohne dass ihn jemand bemerkte. Daraufhin ging er zu den Zwergen. Wie nicht anders zu erwarten war, wurden Borax und Akila nach ein paar Runden überwältigt, gerade rechtzeitig damit sich die Twyneddin in Ruhe Sir Willfried und Malakei zuwenden konnten. Jeweils ein kritischer Hieb gegen das linke Bein beendete auch diesen Kampf zügig und die Abenteurer waren klug genug, die Waffen von sich zu werfen und aufzugeben. Da sie keinen der Twyneddin töteten (eher unfreiwillig), wurden sie von diesen nur ausgezogen, ihrer Gegenstände usw. beraubt und dann in das Angstloch des Bergfrieds geworfen. Den Rest der logischerweise inzwischen eingenommenen Burg brannten die Twyneddin nieder und dann machten sie sich gen Alba vom Acker. Ca. 20 Stunden später kamen die Zwerge. Sie konnten die Gefangenen bereien und aus war das Abenteuer. Insgesamt hat es wohl trotz des Misserfolgs allen viel Spaß bereitet. Gruß, Stefan
  7. Ach so, das wurde noch nicht erwähnt: Als Kollateralschaden wurde leider KanThaiPan aus Sirao herausgerissen und kreist nun als zweiter Mond um Midgard. Dabei wurde Minanpahit komplett trockengelegt, sodass die berühmten Piratenschiffe jetzt mittem im Inland liegen.
  8. Hmmmm .... Darf ich dann Crossing ... ? Jürgen meint, dass es in Corssing mehr Albai als 160 gibt... Deutlich mehr. Er gibt deinem Plan wenig Chancen. Könnten wir uns darauf einigen, dass sich die Twyneddin verlaufen und ein Dorf namens Crossingley zerlegen?[...] O.k., Crossing ist vielleicht zu groß, aber Cambryg ist recht klein und hat laut QB noch keine Stadtmauer. Außerdem brennt die Bibliothek so gut. Grüße... Der alte Rosendorn
  9. Hmmmm .... Darf ich dann Crossing ... ?
  10. Ja, diesen Hinweis möchte ich ebenfalls geben. Mein Abenteuer ("Die Furt") soll in einem der nächsten Gildenbriefe erscheinen (zumindest die Grundstory vor einem anderen Hintergrund), da wäre es blöd, wenn man hier etwas verrät. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. Gerade noch gelesen. Also, nach dem mein lieber Heino schon um 11.30Uhr mit mir losfahren möchte, sollte ich recht zeitig da sein. Und Essen? Ich dachte ich bekomme hier ein richtiges Bier!! BG Carin Dazu bissu viel zu weit nördlich. Schmeckt bestimmt nach Fisch oder Muscheln.
  12. Äh, ich finde die Zeitwahl mitten während der sehr kurzen Abendessenszeit sehr ungünstig. Oder gibt es morgen nichts Warmes? Es wäre schöner, wenn die Besprechung wahlweise vor oder meinetwegen direkt nach dem Abendessen stattfindet. Oder ggf. dann halt um 18:45 Uhr (worauf es vermutlich sowieso hinauslaufen wird) ... Gruß, Stefan
  13. Dazu noch eine Frage: In welcher Form wollt ihr Ergebnisse? Soll man als SL Stichworte mitschreiben, was die Leute wie gemacht haben und was dabei rauskam? Ja, so in der Art. Ein kurzer Bericht halt. Rainer Äh, ich geb's dann kurz mündlich. Bei mir ist ja nur interessant, ob ca. 200 twyneddische Elitekrieger mit fiesen Monsterdruiden durch Alba marodieren oder eben nicht. Der Orden vom alten Ian MacRathgar für erfolgreiche Abenteurer ist da wohl nicht so wichtig, oder? Gruß, Stefan
  14. Dazu bitte einen GB-Artikel. 30.000 Anschläge, bis übermorgen. Rainer O.k., 20.000 Anschläge habe ich schon, den Rest bekomme ich bis dahin schon hin. Aber warum GB-Artikel? Sollte das dann nicht ins QB? Sozusagen als Schlusskapitel? Grüße, Stefan P.S.: Sorry für's Geschampfe, aber ich entfruste mich gerade und versuche mich für die restliche Tipparbeit am Abenteuer zu motivieren. Ist gerade nicht einfach.
  15. Ach ja, kleine Änderung in meinem Abenteuer: Die Furt liegt nun am KungHo, unweit von KuciChan. Und es sind keine twyneddischen Elitekämpfer mehr, sondern eine Horde Grauer Seemeister, die die Dunkle Dreiheit auslöschen werden und dabei halt "versehentlich" das ganze Land im Meer versenken. Gruß, Stefan
  16. Dann mach' schnell. Vielleicht können wir den Druck des Quellenbands noch stoppen. Rainer Eigentlich habe ich ja nur mitgemacht, weil ich hoffte, dass man endlich mein "rotes Tuch" Alba in etwas Ordentliches verwandeln könnte. Z.B. in einen vernünftigen Vasallenstaat Clanngadarns. Jetzt muss halt KanThaiPan dran glauben. Du kannst die Druckmaschinen schon mal anhalten. Gruß, Stefan
  17. Willkommen bei MIDGARD. Rainer Und ich dachte schon, es würde sich mal etwas ändern ... Aber KanThaiPan versenke ich trotzdem ...
  18. Auch wenn ich selbst kein PR-Spieler bin, so besitze ich doch das Regelwerk und habe darin gelesen. Dies befähigt mich, dir zu sagen, dass du zumindest in diesem Punkt vollständig falsch liegst. Myxxel hat eine hervorragende, natürlich etwas zusammenfassende, aber nichts desto trotz vollständige Weltbeschreibung integriert, sodass selbst ich mir das PR-Universum vorstellen kann, obwohl ich nur die Hefte 1-100 gelesen habe. Auch ist der Hintergrund komplett im ganzen Buch integriert, sodass man eigentlich kaum weitere Quellen benötigt, um wenigstens ein allgemeines PR-Spiel stimmungsgerecht hinzubekommen. Du solltest wirklich mal das Buch in die Hand nehmen und selbst anschauen. Die vollkommen nichtssagende "Kritik" des Hetzers vermittelt keinerlei Eindruck davon. Das war wirklich nur unlesenswerter, polemischer Schund. Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Ich nehme mal an, dass der Schwarze Angus auch nicht sterben kann, oder?
  20. Oh, Jürgen ist doch ein Spielverderber ... Ernsthaft: Irgendwie finde ich es schon ein bisschen demotivierend, wenn unser geschichtsträchtiges Ereignis doch wieder quasi keinerlei Auswirkungen haben wird. Selbst wenn alle Abenteurer scheitern, wird sich also gar nichts ändern - außer vielleicht, dass Alba ein klein wenig mehr geplündert wird als normal. Na toll. Gruß, Stefan
  21. @Semour: Wenn es dir hilft, dann ersetze doch für dich den Begriff "Todesangst" in Bezug auf Geisterwesen eben mit "größtmöglicher Angst", so ist es nämlich in diesem speziellen Bezug gemeint und so wurde es dir von den anderen eigentlich erklärt ...
  22. @Semour: Lies doch Prados Posting (das du ja korrekt zitierst) etwas genauer. Er schreib "in meinem ist mitnichten nur von 'Todesangst' die Rede" (Hervorhebung durch mich), damit schließt er das ja nicht aus, legt aber korrekterweise den Schwerpunkt (wie in der Spruchbeschreibung auch) auf die Urängste oder schlimmste Alpträume, die wohl auch Geisterwesen haben können.
  23. Es gibt den Seekönig von Valian und in Lidralien zwei Vizekönigtümer, die sich somit nominell sehr deutlich dem valianischen König unterordnen, respektive ihre Macht auf ihn beziehen, indem sie Vizekönige sind. Auch wenn du deine Entwicklungen erklärst und einigermaßen logisch aufbaust, sind sie trotzdem willkürliche Festlegung. Jede beliebige Entwicklung kann logisch abgeleitet werden und es hätte auch vollkommen anders sein können. Somit hast du halt deine beschriebenen Dinge festgelegt. Das sind willkürliche Festlegungen und wenn du das anders siehst, dann solltest du mal lieber das Wort "willkürlich" nachschlagen ... Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Ich seh's so: Wer eine Erklärung wollte/brauchte, hat sie bekommen. Wer das nicht wollte oder brauchte, kann die 11 Seiten problemlos überspringen und ignorieren. Und was die Immunitäten angeht, so findet man ja alles auf den Seiten 292 und 293 aufgelistet, sodass man die Magietheorie also überhaupt nicht braucht. Alles in allem also ein super Service für den Magietheoretiker und alle anderen werden nicht weiter belästigt. Wo soll das Problem liegen? Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Meiner Meinung nach, funktioniert das Wiki-Prinzip wirklich gut, wenn es um mehr oder weniger reale Dinge, respektive Fakten geht. In den meisten Fällen geht es hierbei nur darum, die tatsächliche "Wahrheit" möglichst präzise zu beschreiben. Da kann man immer weider übereinander editieren, ohne dass das Ziel verloren geht. Beispielsweise, wenn man die bereits erschienenen Dinge zu Midgard zusammenfasst usw. Bei einer kreativen Arbeit, wie dem Ausdenken neuer Beschreibungen, kann eine solche Zusammenarbeit eher weniger funktionieren. Stellt euch nur mal vor, dass an einem Projekt zwei Leute arbeiten, die das sehr wichtig nehmen, aber gegensätzliche Positionen/Ideen haben. Wer darf sich dann durchsetzen? Hier im Forum schreibt man dann seine Postings nacheinander und kann die Ideen durchkauen. In einer Wiki editiert man ständig neu, ohne voranzukommen. Sicher bietet eine Wiki auch die Möglichkeit zur Diskussion - das aber eher unübersichtlicher als hier. Mein Fazit: Geht es darum, ein Lexikon zu Midgard zu schaffen, in dem man alle möglichen Inhalte sammelt, Veröffentlichungen usw. vorstellt, dann ist die Wiki bestimmt in Ordnung - aber Vorsicht mit dem Copyright. Geht es darum, neue Inhalte zu erschaffen, so ist ein Forum wie dieses hier einfach flexibler, da hierbei zunächst die Diskussion, nicht das Endergebnis nach vorne gerückt wird. Endergebnise könnten dann zumindest theoretisch hier im Archiv abgelagert werden. Grüße... Der alte Rosendorn
×
×
  • Neu erstellen...