Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Wie gesagt, würde ich mich bereit erklären, dort den Moderator und Weichensteller/Bahnhofsvorsteher zu machen. Ich finde ein Verschieben nicht wirklich anstrengend. Ich würde es sehr gerne mal versuchen - zurückgenommen ist es doch auch wieder schnell, falls es sich als überflüssig oder wirklich störend erweisen sollte. Auch sollte es kein Problem sein, die paar Leutchens, die eigentlich erfahrener sind und nur aus Faulheit diesen Service ausnutzen wollen, zurecht zu weisen. Und ich denke nicht, dass es sooo viele wären. Grüße... Der alte Rosendorn
  2. Hier mal meine Sichweise: Mit der Auflösungssphäre verhält es sich wie mit einer abgefeuerten Gewehrkugel - nur viel langsamer. Sie bewegt sich vom Moment des "Abfeuerns" mit B12 in gerade Linie bis zu 30m (vom Zauberer entfernt) oder bis die Konzentration des Zauberers (freiwillig oder nicht) erlischt. Somit kann der Drache also mit der Richtungsänderung ohne weitere Probleme der Auflösung entgehen, sofern beim Ändern der Richtung kein (anderes) Teil von ihm in die Sphäre gerät und der Zauberer sie dann nicht implodieren lässt. Die Richtung und der Weg ist für mich also auch im dreidimensionalen Raum festgelegt und kann nachträglich durch nichts mehr verändert werden. Wenn der Zauberer abstürzt, kann er sich in meiner Welt wirklich kaum noch auf die Sphäre konzentrieren. Er hat da ein dringenderes Problem, das da rasend schnell auf ihn zukommt. Sollte ihm jedoch dieses unwahrscheinliche Kunststück der Konzentration gelingen, so bewegt sich die Kugel trotzdem solange auf dem festgelegten Weg weiter, bis sie entweder vom Zauberer ausgelöst wird oder in eine Entfernung von mehr als 30m zum Zauberer gerät. Ich bin der Meinung, dass dieser Spruch ansonsten zu stark wäre. Immerhin ist er wohl das zerstöreristischste, was die Magie zu bieten hat. Jede weitere (taktische) Möglichkeit, Richtung oder Geschwindigkeit zu beeinflussen, ist IMHO nicht sinnvoll und sollte wirklich gut überlegt sein. Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Sicher gibt es für alles hier im Forum den richtigen Ort, bei dem einem freundlich geholfen wird. Dabei hilft auch bestimmt dieses neue Unterforum, das hier vorgestellt wurde. Allerdings könnte eine eigene Rubrik "Newbie-Forum" noch einladender wirken. Denn momentan ist das Forum alles andere als übersichtlich und nicht gerade einladend. Wenn da oben eine Extra-Rubrik wäre, könnte jeder Neuling einfach mal reinposten (mit was auch immer er will) und würde dann nett empfangen. Er muss keine Angst haben, dass ihn jemand anschnauzt usw. Nein, ich will nicht sagen, dass hier irgendjemand wirklich unfreundlich wäre, aber manchmal wirken die Unterhaltungen zwischen alten, sich kennenden Hasen recht verkürzt und streng. Wenn es also eine allgemeine Anlaufstelle für Newbies gäbe, könnte man die auch so pflegen, dass jeder sich gleich aufgenommen fühlt. Und wenn er eben eine Regelfrage dahinein stellt, kann man dort einfach erst mal ruhig darauf eingehen, bevor man verschiebt und verschmilzt. Oder streng die Suchfunktion anmahnt. Also einfach mal so eine neutrale Spielwiese für Anfänger, wo sie etwas lockerer aufgenommen werden. Aber jetzt haben wir - so denke ich - vieles zu diesem Thema gesagt. Die Entscheidung liegt sowieso bei HaJo und der hat sich schon länger nicht mehr zur Wort gemeldet. Sowieso ist ja die von mir vorgeschlagene neue Rubrik hier wohl etwas offtopic. Zumindest fast ... Ich warte jetzt mal, was HaJo sagt. Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Ich finde eine extreme Mischung von Graden (2 und 8) nicht besonders gut. Erfahrungsgemäß spielt in den entsprechenden Situationen der 8er alle 2er an die Wand - bzw. lässt kaum mehr etwas für diese zu tun. Ich fände es gut, wenn du etwas speziell für niedriggradige machst.
  5. Ich bin auch der Meinung, dass wir hier höchstens einen Konsenz für jeden einzelnen Spruch aufstellen können, aber keine allgemeingültige Regel für alle Sprüche. Die Frage sollte also vielleicht eher lauten, was denn mit jedem einzelnen Spruch gemeint ist. Macht es Sinn, wenn die Geschwindigkeit Feuerkugel durch sich bewegende Zauberer erhöht werden kann? Darf durch sich bewegende Zauberer die Richtung einer Auflösungssphäre geändert werden? Ist die rollenden Steinkugel nicht ausschließlich von dem direkt unter ihr liegenden Boden abhängig? Das alles sollte unter dem Gesichtspunkt der Spielbarkeit und des Gleichgewichts beantwortet werden - auch wenn dann keine allgemeingültige Regel am Ende steht. Immerhin ist es ja Magie, die unterliegt nicht zwangsläufig allgemeingültigen Gesetzen ...
  6. @BB: Es ist jetzt nur die Frage, wie lange du zu spielen gedenkst. Wie schon gesagt, will ich in jedem Fall am Freitag Abend um spätestens 1:00 Uhr stoppen. Ich befürchte, dass ich dann aber noch nicht fertig bin, sodass am Samstag vormittags weitergespielt werden muss. Sollte sich also der Misserfolg meiner Spieler nicht wesentlich früher herauskristallisieren, wird's wohl nichts mit deiner "viesen Fision" ... Ansonsten finde ich's natürlich Klasse!
  7. So, habe zweimal HarryB, einmal BB und einmal mich entfernt. BB's Strang ist nun wieder urheberrechtssauber ...
  8. Ich lösche ... Sorry, BB!
  9. Ausschließen tue ich niemanden, denn es gibt schon einen Bereich für Forumsneulinge: Er nennt sich Testforum. mfg Detritus Aber dir ist schon bewusst, dass es durchaus auch einen (geringen) Unterschied zwischen dem Austesten technischer Funktionen des Forums und dem Stellen von Newbie-Fragen zu Midgard, dem Forum, der Gemeinschaft usw. gibt?
  10. Man sollte in einer ernsthaften Diskussion um ein schwieriges Thema erst gar keine flapsigen und unernst gemeinten Bemerkungen machen ...
  11. Dazu stimme ich dir zu, ich versuche die Aktionswünsche ebenfalls in die Regeln (meine eigenen) zu übersetzen. Das würde ich allerdings nicht als "Extremfall", sondern als Idealfall definieren.
  12. Diese Auslegung dürfte bei den Zaubern für Probleme sorgen, die sich mit dem Zauberer bewegen. Muss man ihn dann tragen, damit die Zauber mitkommen? Grüße Prados Ich denke, es geht hierbei in erster Linie um Zauber, deren "Wirkung" sich dinglich und nicht augenblicklich vom Zauberer entfernt. Alle anderen Zauber sind wohl sowas wie Kleidung, die einfach mit getragen wird.
  13. Ich hab's mal zum Diskutieren hergeholt. @Prados: Ich denke, du hast nicht recht, dass es keinen Diskussionsspielraum mehr gäbe. Elsas Antwort bezieht sich lediglich auf den Zauber Feuerkugel, wenn sie von einem Schiff aus gezaubert wird. Andere Fälle sind damit nicht abgedeckt. Was passiert, wenn ich eine Steinkugel von einem Schiff zu einem anderen "rollen" lassen will? Sicher, wenn ich sie über die Reling ins Wasser steuere, geht sie wohl zunächst mal unter. Obwohl, sie ist ja hohl, vielleicht schwimmt sie auch? Nach deiner Deutung wird also die Steinkugel so oder so mit der Geschwindigkeit des Schiffes durchs Wasser gezogen. Kann das richtig sein? Grüße... Der alte Rosendorn
  14. @Henni: Danke für das neue Thema, allerdings sehe ich zumindest meine Frage speziell im Zusammenhang mit Auflösung, weswegen ich der Meinung bin, dass das besser in dortigem Strang diskutiert werden sollte. Andere Zauber wie Feuerkugel oder Steinkugel unterscheiden sich erheblich dadurch, dass der Zauberer diese Kugel während der Wirkungsdauer relativ frei bewegen kann, während das für die Auflösungssphäre definitiv nicht gilt. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Was aber zumindest in einigen Situationen (ich sage nur verdeckter oder gar geheimer Erfolgswurf) nicht mehr regelkonform ist.
  16. Auch wenn wir gerade ein wenig offtopic sind: Man sollte nicht unterschlagen, dass ein SL i.d.R. auch nur ein Mensch mit Gefühlen ist. Auch er hat das gleiche Recht wie alle anderen am Spielspaß. Manchmal passiert es eben, dass ein SL sehr in einen NSC verliebt ist und dann sauer wird, wenn aufgrund eines winzigen Fehler seinerseits dieser plötzlich dran glauben muss. Immerhin hat er ja auch oftmals Stunden um Stunden in die Entwicklung der Figur und des Plots gesteckt - was die Spieler seltenst anerkennen. Trotzdem gibt es einen feinen Unterschied zwischen Machtmissbrauch, um seine Gefühle zu schützen, und eben der fröhlichen Regelignoranz, derer ich mich befleißige. Alle Regeln, die ich spontan aufstelle/erfinde gelten immer für alle Beteiligten in dieser Situation. Wenn überhaupt bevorzuge ich nur die SC - niemals die NSC. Aber ich verstehe die Aussagen der Regelfanatiker hier. Sicher ist es schön, wenn einem die Regeln einen festen Grund geben, auf dem man spielen kann. Vor allem, wenn für alle immer alles gleich gilt. Mich schränkt das aber viel zu sehr ein. Ich konnte oft genug beobachten, dass viele Leute nicht mehr kreativ waren - nur weil die Regeln eben nicht mehr Optionen abdecken. Die von mir beobachteten stumpften immer mehr in ihrer Fantasie ab und nutzten beispielsweise bei Kämpfen oder anderen Regelsituationen immer nur die in den Regeln vorgestellten Möglichkeiten. Laaaaangweilig! Deswegen will ich mich gar nicht genauer damit beschäftigen, was nach den Regeln denn möglich sei und was nicht. Lieber der Fantasie freien Lauf lassen und dann erst mal schauen, was passiert. Grüße... Der alte Rosendorn
  17. Aber auch den Leuten, die du ausschließt, könnte mit dem "Newbie-Forum" geholfen werden ...
  18. @Detritus: Deswegen sprach ich ja von "in der Regel" ...
  19. Was ist denn der Entstehungsort? Sind es die Schiffsplanken, auf denen der Zauberer stand, als er den Spruch wirkte? Ist es die Fläche des Meeres, über der sich die Schiffsplanken befanden? Oder gar das Stück Meeresgrund, der unter den Strömungen des Meeres liegt? Eventuell bewegt sich ja die Sphäre Midgard fröhlich durchs Empyräum, sodass es hier auch eine absolute Position geben könnte ... Wäre jedenfalls echt witzig, wenn jemand eine Feuerkugel schafft und diese witscht einfach so davon, weil Midgard an sich gerade durch das Empyräum eiert ... Nein, ich verstehe Elsas Äußerungen durchaus so, dass man sich schwerpunktmäßig am Zauberer orientieren sollte - sofern dieser keine eigenverantwortlichen Bewegungen vornimmt (den Schritt zur Seite). Wenn ich für einen Kampf ein Schlachtfeld für Figuren aufzeichne, dann bewegt sich die Kugel/Sphäre fest darüber. Dabei ist es egal, ob es Schiffsplanken, fester Erdboden oder ein großer Wagen ist. Als Bezugspunkt gilt das Feld, auf dem der Zauberer bei Zaubervorgang steht. Damit ist IMHO der von Elsa geforderte Bezug zum Zauberer hergestellt. Wenn sich der Zauberer selbst nach der Zauberdauer bewegt, hat das keine Relevanz für die Bewegung der Kugel/Sphäre. Bewegt sich jedoch der Entstehungsort, bewegt sich die Kugel/Sphäre mit. @Raistlin: Deine Argumente zerplatzen aber, wenn sich der Zauberer aufgrund späterer Ereignisse willkürlich bewegt. Immerhin muss er laut der Zauberbeschreibung die Richtung einmal festlegen und kann dann sie eigentlich nicht mehr beeinflussen. Den ersten Schritt zur Seite, könnte man ja noch mit "vorher festgelegt" erklären. Wenn er aber dann wieder die Richtung wechselt, dann würde die Richtung der Kugel nochmals verändert - was nach der Spruchbeschreibung aber nicht möglich ist. Nein, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass im Sinne der Spielbarkeit tatsächlich gemeint ist, den gesamten Weg klar vorher festzulegen und zwar relativ zum Ursprungsort. Also legt der Zauberer während oder nach der Zauberdauer nicht einfach die Richtung, sondern das gesamte 30m lange Wegstück fest, auf dem sich die Sphäre in eine Richtung bewegen kann. Analog eben zur abgefeuerten Gewehrkugel oder dem abgefeuerten Pfeil. Sollte sich der Zauberer aber selbst plötzlich bewegen, dann zerplatzt die Sphäre, wenn das Ende der Reichweite erreicht ist. Grüße... Der alte Rosendorn
  20. In der Regel dürfte aber ein Midgardneuling auch ein Forumsneuling sein. Warum sollte er denn vor Midgard hier unterwegs sein? Außerdem, was spricht dagegen, wenn man sich einfach beider annimmt? Könnte man doch einfach zusammenfassen. Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Nun, dies hat recht wenig mit einer fairen und durchdachten SL-Entscheidung zu tun. Hier ist wohl das Ego des SL durchgekommen und er wollte halt nicht "verlieren". Passiert manchmal, ist aber etwas, was ich i.d.R. vermeiden gelernt habe. Ich sehe jedenfalls normalerweise das Geschehen immer bildlich vor mir und kann schnelle, auf Logik und Fairness begründete Entscheidungen fällen. Da brauche ich keine Regeln und Formeln. Wenn es für die Dramaturgie unabdingbar sein sollte, dass der NSC überlebt, bekommt der Schütze halt gewisse Mali. Immerhin ist das alles ja in einem sehr bewegten Nahkampf - da kann vieles schiefgehen und sein befreundeter SC mal in das Schussfeld kommen. Auch kann der nahkämpfende SC schnell mit ein paar Schlägen aus dem Weg geräumt werden. Muss ja nicht sterben, aber null AP genügen ja auch. Allerdings bin ich eher fatalistisch und lasse den NSC dann einfach sterben oder gefangen nehmen. Egal, was meine Planung hergibt. Da muss dann halt improvisiert werden - einen Bruder, der einspringt kann es immer geben. Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Denkst du an eine Wiederbelebung? Nun, ich könnte mir denken, dass die Twyneddin ebenfalls um Erheben der Toten wissen und Vorkehrungen treffen ... Aber vielleicht bekommen die Abenteurer so eine zweite Chance, indem sie die Vernichtung des Leichnams verhindern? Das wäre doch auch ganz nett, oder? Gruß, Stefan
  23. Da es hier ja ausschließlich um die originalen M4-Regeln, nicht um Hausregeln geht, kann ich hier auch leichter antworten: Ich kenne nicht mal alle Regeln. Sicher, ich habe auch mal das ganze DFR gelesen, aber gerade beim Kampf ist mir das alles viel zu viel. Da pflege ich lieber Storytelling und lass den Regelkram in Frieden ruhen. Gerade das Nachschauen nervt extrem und bislang kamen meine Hausgruppen mit meinen Bauchentscheidungen gut klar. Es ist zwar nett, dass M4 so viele Regeln anbietet und bestimmt sind sie ausgewogen und konsistent - aber ich will doch lieber mit den Spielern eine spannende Story erzählen, denn mich durch Regelauslegungen zu quälen. So gesehen benutze ich selten mehr an Regeln als die Charaktereschaffung plus Lernsystem und das grundsätzliche EW/WW/PW-System. Boni und Mali entscheide ich aus dem Bauch und die EP-Vergabe wird pauschal im Prinzip nach dem Einsteigersystem geregelt. Gerade das detailierte Kampfsystem ("Buch des Schwertes") ist mir ein absoluter Graus. Natürlich gilt bei mir auch das Arkanum, aber selbst hierbei ignoriere ich freimütig dort aufgefundene Regeln, die mir zu umständlich oder kompliziert sind. Oder erfinde spontane Hausregeln. Letztendlich bediene ich mich im gigantischen Regelangebot, wie es gerade die Situation oder Dramatik erfordert, aber ich mache mir auch keine Gedanken darüber, wenn ich mal schnell etwas aus dem Bauch entscheiden kann. Nachschauen versuche ich jedenfalls zu vermeiden. Bislang konnten meine Spieler damit leben und mein Gespür für meine Hausgruppe hat sich seltens geirrt. Es gilt nur eine Regel, die aber absolut: Während des Spiels hat der SL immer Recht. Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Eine Frage, die mich im Zusammenhang mit Auflösung noch beschäftigt, ist die mit dem "Zauberer als Bezugpunkt für die Bewegung" (Offizielle Antwort von Elsa, siehe hier: Räumlicher Bezugspunkt für Magie). Dies gilt eigentlich für beide o.g. Varianten. Nehmen wir mal an, der Zauberer schickt die Sphäre auf die Reise und er legt die Richtung fest. Sie soll sich beispielsweise in gerader Linie "südlich" bewegen. Während die Sphäre sich bewegt, macht der Magier den regelkonformen Schritt (= 1m) nach Osten. Bewegt sich nun die nach Süden gleitende Sphäre ebenfalls einen Meter nach Osten? Schließlich ist doch der Zauberer der Bezugspunkt für diese Bewegung ... Das gleiche geht natürlich auch extremer, wenn sich der Zauberer auf einem Schiff, Wagen oder Ähnlichem befindet. Wenn ja, dann gibt das ja fantastische taktische Möglichkeiten. So kann man Abenteurer, die einen eleganten Schritt aus dem Weg der Sphäre machen wollen, wirklich böse überraschen. Oder ist es in diesem Fall eher so, dass der Zauberer nicht wirklich nur eine Richtung (einen Vektor) festlegt, sondern einfach einen kompletten Weg vorgibt. Also eine Linie, deren Bezugspunkt nicht der Zauberer sondern tatsächlich nur die Umgebung ist. Dann erfordert allerdings das Versenden einer Auflösungssphäre von Schiff zu Schiff ein wenig taktische Berechnung. Wie seht ihr das? Ich bin noch ein wenig unentschlossen und würde es bislang einfach von der Situation abhängig machen. Also beispielsweise, wenn der Zauberer sich durch selbstbeeinflusste Bewegung (einen Schritt) fortbewegt, gilt als Bezugspunkt die Umgebung (Boden). Sollte der Zauberer bewegt werden (passiv), gilt er als Bezugspunkt - zumindest, bis er sich auch noch selbst bewegt. Oder einfach erklärt, gilt der Ort, an dem die Sphäre losgelassen wird, als Bezugspunkt. Steht dieser still, dann bewegt sich die Kugel in gerade Linie, egal was der Zauberer macht. Liegt er beispielsweise auf einem fahrenden Schiff, bewegt sich die Sphäre in Relation zu dieser Bewegung, auch wenn dadurch im absoluten Sinne mehr als B12 und mehr als 30m Weg zurück gelegt werden. Grüße... Der alte Rosendorn
  25. Frage an das Forum: Wer benutzt diese Regeln ? Nope, ich nicht. Aber ich ignoriere auch die meisten anderen Kampfregeln, da mir das alles zu kompliziert und langwierig ist. (bsp.: Reiterkampf ... ) Grüße... Der alte Rosendorn
×
×
  • Neu erstellen...