Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Rosendorn

    WestCon 2005

    Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mit vollem Namen auf einer öffentlichen Liste zu landen. Warum auch? Lasst euch doch einfach überraschen.
  2. Irgendwie fehlt da ein Hilfsverb ... Außerdem habe ich grundsätzlich die Vorauswahl.
  3. Mist, ich habe oben das S-Wort gebraucht. Jetzt werden wir ihn nicht mehr los ...
  4. Ein kleines Leckerli: So stelle ich mir den etwas rauhbeinigen und frustrierten Komandanten der Burg vor. Ein sehr verdienter und erfahrener Krieger, der unglücklicherweise einen Arm verloren hat und nun dorthin abgeschoben wurde.
  5. Erschreckend. Jetzt können sich die vegansichen Kampflesben auch noch ungeschlechtlich vermehren.
  6. Soll man jetzt noch einen Semantik-Thread zu "Thema" vs. "Thread" aufmachen? Ich bewerte jedenfalls einfach, wie nützlich mir das ganze Ding (sowohl von der Fragestellung als auch vom Inhalt/den Beiträgen her) erscheint. Mache ich aber extrem selten und achte selbst überhaupt nicht auf die Sternchen. Gruß, Stefan
  7. Der Skalde gefällt mir. Der könnte eventuell in einem Abenteuer mit twyneddischen Gegenspielern sehr nützlich sein - immerhin schätzen die ja sowas sehr!
  8. Ihr habt echt Probleme. Nun, ich habe manchmal wirklich Lust superstarke und möglichst optimale Charaktere zu spielen. Dann biege ich sie mir notfalls auch zurecht - unter Umgehung der Regeln. Ja, und? Und dann zocke ich echte Loser. Weil mir eben in dem Moment danach ist. So, was bin ich jetzt? Ein übler Powergamer? Ein suuuuupi Rollenspieler? Alles Quatsch. Ich bin einfach nur ein Typ, der gerne Midgard (u.a. Systeme) spielt und seinen Spaß damit hat. Fertig. Wichtig ist vielleicht einfach noch, in wie weit man anderen Spaß macht oder verdirbt. Aber das kann ich oft auch mit einem regelbrechenden Super-Optimax-Charakter, während mein Loser die Runde gelegentlich sprengt. Außerdem bin ich sowieso am liebsten SL. Erlaubt ist sowieso grundsätzlich alles, was Spaß macht! Grüße... Der alte Rosendorn
  9. Rosendorn

    WestCon 2005

    Ihr dürft natürlich gerne bei der "Event-Anmeldung" angeben, dass eure Abenteurer am besten von mir entsorgt werden sollen ...
  10. Wenn ich unsere Anmeldungen sso anschaue, weiß ich gar nicht, welche Abenteurer ich am liebsten ausrotten will. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Krieg ich alle?
  11. Ich würde den Wurf ebenfalls einfach ohne alle Abzüge machen lassen. Er erfährt bei Erfolg schlicht und einfach den ungefähren Wert, den er voraussichtlich nach einigem Handeln dem Hehler seines Vertrauens abknöpfen kann. Einen absoluten, objektiven Wert gibt es IMHO nicht. Jeder beliebige Gegenstand hat schlicht und einfach nur den Wert, den jemand anderes dafür bereit zu zahlen ist. Wenn du 500 kg Gold hast und du einfach nur ein Butterbrot dafür bekommst, dann haben 500 kg Gold den Wert eines Butterbrotes. Schon mal etwas von Angebot und Nachfrage gehört? Reales Beispiel Tradingcards: Da gibt es eine Magic-Karte, die in diversen Listen mit einem "Wert" von 500,- Euro geführt wird. Toll. Nur findest du nirgends einen Wahnsinnigen, der für so ein Stück Pappe 500,- Euro zahlt. Mit viel Glück versteigerst du das Ding dann bei ebay für 38,50 Euro. Nun frage ich: Welchen Wert hatte die Karte? Als SL sehe ich die Frage nach dem Wert (und damit den Einsatz der Fertigkeit "Schätzen") als ziemlich relativ. Es zählt für mich nur, was der Typ bei einem Verkauf in ihm bekannten Gefilden bekommt. Im genannten Fall (unbekannter Kultgegenstand) überlege ich mir, wer denn das Ding überhaupt warum kaufen würde. Und natürlich wieviel Geld er dafür locker machen würde. Das ist dann der geschätzte Wert. Mir sind schon Spieler verzweifelt, da sie niemanden finden konnten, der für "gefundene", aber gut erhaltene Langschwerter mehr als 20 GS zahlen wollte ... Grüße... Der alte Rosendorn
  12. Hihi, guter Ansatz - habe ich mir auch schon so gedacht. Wozu kann denn ein anständiger Druide Nebel wecken. Und auch an trockenen Tagen in Alba, dürfte sich eine dichte Nebelwand halten. Gruß, Stefan
  13. Danke für das Kompliment. Ich schuf dies Werk komplett am Computer mit einem einfachen 50-Euro-Progrämmchen: Corel Photopaint 12 (ist doch gut, wenn man Lehrer ist, dann bekommt man die Schüler/Studenten-Versionen auch).
  14. Cool. Wer von uns darf dann mit zwei Abenteurern spielen? Überhaupt: Sollten wir uns nicht mal darauf einigen, wessen Abenteuer im Unglücksfalle gestrichen wird - falls es nicht genug Spieler gibt?
  15. Erster Angriff - während die Abenteurer begrüßt werden: Alarmruf: "Feuer im Wald" - daraufhin fliegen gaaaanz viele Feuerpfeile auf die Burg. Es kommt zu diversen Feuern. Anschließend wird mit einem großen Wumms das Tor weggeblasen - wie muss noch bestimmt werden. Daraufhin greifen die Twyneddin an. Die Besatzung wird voll überrascht und kann zunächst nur wenig unternehmen, wenn die Angreifer den Burgweg hochstürmen. An der Engstelle (Tor) können die Besatzer (mit Hilfe der Abenteurer) den Angriff zunächst stoppen. Die Twyneddin ziehen sich zurück - sie haben wohl nicht mit einer so starken Gegenwehr gerechnet. Dann haben wir zunächst die Belagerungssituation, wobei die Burg jetzt wohl "offen" steht. Die Abenteurer müssen nun erstmal das Tor sichern und die Feuer bekämpfen. Natürlich greifne die Twyneddin wieder an, aber dazu muss ich mir dann schon noch etwas besseres überlegen.
  16. Oder die ballern einfach mal mit 50 Runenbolzen auf das Tor. Dürfte wohl auch genügen, oder? Und die Abenteuerer fragen sich dann (hoffentlich), woher die Dinger stammen.
  17. Hmmm, das ist eine gute Idee. Zumindest das Tor kann man damit vielleicht entsorgen, sodass die Burg an sich "offen" ist ...
  18. Stimmt, das mit dem Einschließen habe ich vergessen. Allerdings ist die zum Devern gewandte Seite wirklich sehr hoch (40m Cliff und 15m Burgmauer) und steil. Da dürfte ein Abseilen wohl sehr schnell tödlich sein, oder? Vielleicht ist das ja auch die Möglichkeit für die Abenteurer zu entkommen. Außerdem könnte ich mir in westlicher Richtung (direkt außerhalb des Bildes) eine Flußbiegung nach Süden vorstellen, sodass man die Rückwand der Burg zumindest etwas einsehen und ggf. ein wenig beschießen kann.
  19. Ach Danke, wenigstens etwas. Aber ist die Burg so realistisch? Wie kann man die eigentlich einnehmen, wenn man nur mit 200 Soldaten kommt (gut, und mit 2 Druiden)? Vor allem, wenn man keine Zeit für eine Belagerung hat?
  20. Och, jetzt bin ich schon enttäuscht, wenn es gar keine Anmerkungen zu meiner Karte gibt. Habe oben mal die Version aktualisiert. Ggf. den Cache neu laden! Gruß, Stefan
  21. Rosendorn

    Neuanfang

    @1.: Wenn du dich mit den M4-Regeln einigermaßen auskennst, würde ich an deiner Stelle gleich die vollwertigen Regeln nehmen. Bei einem SL, der über die entsprechenden Regelkenntnisse verfügt, merkt doch auch ein unerfahrener Spieler kaum etwas davon. Dem musst sowieso sagen, was er jetzt würfeln soll. Oder willst du, dass deine Spieler die Regeln selbst vorher lernen? Ich würde jedenfalls einfach mit dem Regelsatz spielen, der mir am geläufigsten ist - so kann man die Regeln dann problemlos von den Spielern fernhalten. @2: Ich persönlich lasse auch Neulinge immer selbst Charaktere machen. Das gibt normalerweise einen schönen Einstieg, wenn man das auch ein wenig mit Erklärungen spielerisch verpackt. So haben die Spieler gleich ein Gefühl für die Figur und sie entspricht vielleicht mehr ihren Erwartungen. Allerdings dürfte es notwendig sein, zuerst mal ein wenig zu erklären. Und mit ihnen gemeinsam die Charaktere (eigentlich: die Rollen) zu erfinden. Das Gewürfle läuft dann nebenher. Du könntest dich ja auch mit den Leuten einzeln treffen, um die Charaktere individuell zu bauen. Das kann sehr viel Spaß machen und gibt den Spielern das Gefühl, etwas besonderes zu haben. Vor allem, wenn man gleich ein wenig Vorgeschichte mit einbaut, auf die du dann während des Abenteuers Bezug nehmen kannst. Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Ach so. Ich verstand das als Kommentar von dir ...
  23. Da ich nicht ausschließlich vom Schlechtesten im Menschen ausgehe, halte ich es für im Bereich des Möglichen, dass die Sache vielleicht wirklich auch nur das ist, was sie anscheinend darstellt. Grüße... Der alte Rosendorn
  24. Damit ist gemeint, dass der Spieler es liebt, eben auch seine eigenen Fertigkeiten mit reinzubringen (und so sollte es eigentlich auch rüberkommen). Sprich also nicht nur würfeln, sondern soziale und/oder Wissensfertigkeiten ausspielen, bzw. auch mit seiner eigenen Intelligenz/seinem eigenen Wissen Rätsel und Aufgaben zu lösen. Deswegen also Spielerfertigkeiten.
  25. Sodele, hier mal ein erster Entwurf: Rechts finden wir den relativ großen (und hohen) Turm, der wohl als erstes dort stand. So eine Art Bergfried, der nur über die Brücke zu erreichen ist und auf einem deutlich höheren Felsdorn steht. Über die Brücke geht es dann in einen Wehrgang/Zeughaus über den Stallungen. Das daneben liegende Gebäude (südlich des winzigen) Burghofs mit Brunnen soll dann wohl das Wohngebäude sein. In der linken oberen Ecke der Burg befindet sich ein weiterer Turm. Die Rampe zum Devern ist relativ steil und von der Brücke aus gut zu kontrollieren. Die Angreifer können zur Burg selbst eigentlich nur über den mäandernden Weg kommen. Deswegen dürfte die Burg auch so schwer einzunehmen sein, selbst wenn die Besatzer 10:1 unterlegen sind. Über dem Burgtor ist natürlich auch noch ein Wehrgang/Tor. Aus Platzgründen wurde auf ein Doppeltor (vorerst?) verzichtet. Anmerkungen?
×
×
  • Neu erstellen...