Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Dieses Zitat sollten sich alle in unserer Gruppe einmal genau durchlesen!!! So sehe ich das auch! Ich muss da leider in einem Punkt widersprechen - wenn auch nur eine Person unter den Anwesenden, auch in einer Raucherwohnung, nicht möchte, dass geraucht wird, dann -> ab in den Garten/auf den Balkon/in den Keller Ich würde den armen Nichtraucher wirklich nicht rauswerfen.
  2. Kann man in die Eingangsseite nicht einen Browsercheck machen, sodass IE-User nur ein "Wir müssen draußen bleiben"-Schild bekommen? Dann könnte die Anzahl der IE-User leicht reduziert werden und Woolf wäre wohl glücklich ...
  3. Hmmm, mich stört, dass ich so wenig Einfluss auf die Figurenauswahl nehmen kann. Wenn ich mein Abenteuer normal ausschreiben würde, stände dort: Grade: 6-8 & Kampfes- und alle Art von Bewegungsfertigkeiten von großem Vorteil. Reine Stadtcharaktere mit Schwerpunkt auf sozialen Fertigkeiten könnten eventuell nicht voll auf ihre Kosten kommen. Das Problem könnte bei mir sein, dass gerade diese sozialen Stadtcharaktere eher weniger Sinn machen, da doch mehr Wert auf Action gelegt würde. Gut, verhandeln kann auch sinnvoll sein, aber nur eher am Rande. Deswegen wäre es eher ungünstig, wenn ich automatisch alle höhergradigen Figuren bekomme - die Typen sollten schon irgendwie zu meinem Abenteuer passen. Vielleicht wäre es doch besser, wenn die Leute bei einer Voranmeldung ihre Figruen einschicken, sodass wir doch genauer aufteilen können. Was meint ihr? Gruß, Stefan
  4. Mich stören Nichtraucher nicht sonderlich. Auch bin ich absolut tolerant - es ist für mich in Ordnung, wenn andere einfach essen, während ich rauche. Schade finde ich nur die Intoleranz von Nichtrauchern wie Isaldorin. Mich stört's doch auch nicht, wenn er einfach so neben mir nicht raucht und mich auch noch womöglich vom Nichtrauchen abhängig machen will. Aber was soll's, jedem Tierchen sein Pläsierchen!
  5. Genau mein Ziel. Die Verteidiger sollen hoffnungslos unterlegen sein und gerade so ein paar Tage durchhalten - und das wenn möglich mit 24-Stunden-Schichten. Dann kann ich mal die Übermüdungsregeln ausprobieren.
  6. So, bin jetzt ganz von Pegasus Mail zu Thunderbird umgestiegen. Das Programm ist einfach super. Gerade die Kontoverwaltung ist super gelungen! Kann ich jedem nur empfehlen. Und wie auch beim Firefox machen Erweiterungen ("Extensions") das Programm sehr gut skalierbar. Schaut es euch unbedingt mal an! (Link im Posting davor) Grüße... Der alte Rosendorn
  7. Ich will auf jeden Fall ein Szenario schaffen, bei dem die Lage aussichtslos scheint und auch wirklich nur knapp mit großem Aufwand/Risiko gelöst werden kann. Todesopfer auch unter den SpF, bzw. das totale Scheitern der Spieler müssen möglich sein. Ich finde, Woolf hat es oben ganz gut umschrieben. Edit: Deswegen bitte ich auch um die Grad 6-8!
  8. Nein. Ich werde die Hochmotte dementsprechend "bauen", sodass sie mit den wenigen Verteidigern schon ein Weilchen gehalten werden kann. Hierzu wird auch die günstige Lage an einem Steilhang hilfreich sein. 10:1 soll die Aussicht auf einen Ausbruch nehmen. Standhalten ist aber etwas anderes - hier sind die Verteidiger bei einer guten Stellung deutlich im Vorteil. Vor allem da intelligente Twyneddin gewiss nicht direkt angreifen werden - da würden sie selbst bei einem direkten Erfolg extreme Verluste hinnehmen müssen.
  9. O.k., dann sage ich mal, dass es eine kleine Armee mit ca. 200 Kriegern plus Heeresgefolge ist. Dem gegenüber steht eine kleine, aber einigermaßen gut befestigte Hochmotte (Vorposten) mit einer regulären Besatzung von ca. 20 bis 30 Albai. Das dürfte logischerweise für ein paar Tage reichen, wobei aber der Ausgang gewiss sein müsste. Oder? Grüße, Stefan
  10. O.k., die Truppenstärke ist wirklich interessant. Auch ihre Qualität. Wieviele twyneddische Krieger machen sich denn insgesamt auf den Weg? Ich stelle mir das so vor, dass ein gewisser Teil (ca. 10%) des großen Trupps losgeschickt werden, um dann später bei einer größeren geplanten Schlacht entweder als Reserve oder besser noch für einen überraschenden Flankenangriff gegen die Albai eingesetzt werden. Dieser Teil bestände dann wohl eher aus "Elitekriegern", der zufälligerweise auch noch auf die eher kleine Hochmotte trifft und sich entschließt, diese möglichst schnell auszuschalten oder wenigstens aus dem Geschehen herauszuhalten. Kurz bevor die Twyneddin die Hochmotte umzingeln, kommen die Helden dort an und werden so in die überraschende Belagerung/den Angriff hineingezogen. Mit Mühe kann die Hochmotte gehalten werden. Jetzt gilt es Hilfe bei den benachbarten Zwergen zu holen und die Zeit ist knapp ... Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie es um die Qualität der Twyneddin bestellt sein darf. Sind das doch wirklich nur tumbe Barbaren, die in der Regel durch Übermacht/schiere Berserkerwut siegen oder dürfen die auch wirklich diszipliniert und gut ausgebildet sein? Mir wäre ein intelligenter Haufen lieber. In der mir vorschwebenden Story, wäre aber die Belagerung an sich nicht so eingeplant. Vor allem, damit die Twyneddin von vorneherein eher pressen und eine Entscheidung erzwingen wollen. Das hätte aber u.U. Auswirkungen auf die Nachschubstory, es sei denn, der Nachschub bestände aus mehr Kriegern ... Mal diskutieren. Gruß, Stefan
  11. Ich habe mir erlaubt, in meinem Thread selbst aufzuräumen. Ich hoffe, dich stört das nicht, dass ich dir zuvor gekommen bin.
  12. Ich habe keine Angst mehr vor höhergradigen. Mir egal. Wenn extrem Hochgradige (also 10+) unglaublich nerven und unbedingt mitmachen wollen, dann gib sie mir. Ich werde sie von ihrem Elend befreien. @Fimolas: Vermutlich werde ich doch nur eines und das auch noch am Freitag leiten. Lassen wir's doch einfach auf uns zukommen - Improvisieren kann ich jederzeit. Größe der Truppen: Tja, irgendwie soll sie groß genug sein, damit die Charaktere auf keinen Fall direkt angreifen, aber nicht zu groß, damit nicht alle gleich frustiert sind. Wenn ich die passende Hochmotte gefunden habe, dann entscheide ich die Größe. Tendenziell eher nicht so die riesige Monsterarmee. Definitiv "noch" dreistellig (sogar deutlich im unteren Bereich davon). Gruß, Stefan
  13. Gildenbriefe gibt es nicht als Volltext im Netz. Der gesuchte GB war die Nummer 52. Allerdings wurde die Berufstabelle aufgrund eines Druckfehlers auf Midgard-Online.de eingestellt, wobei der Link aber gerade nicht auffindbar ist. Hier (dank einer kleinen Recherche) der Direktlink: http://www.midgard-online.de/Uberblick/Berufe_GB52.pdf Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Ich finde zwar auch (wie Olafsdottir), dass alle "Perry Rhodan"-Bücher auf den Scheiterhaufen gehören , würde aber sehr gerne mal das Spiel ausprobieren. Was die Idee von der "Abwanderung" soll, verstehe ich nicht so ganz. Ich habe schon viele Rollenspiele ausprobiert und gespielt. Ja und? Zur Zeit spiele ich als einziges halbwegs regelmäßig das Warhammer-RPG. Ist halt das einzige, was mir angeboten wurde ... Bin ich nun abgewandert? Ähnlich wie andere Leute mit Brettspielen greife ich mal zu diesem oder jenem Spiel - wonach mir (und meinen Freunden) gerade der Sinn steht. Midgard war mein erstes Rollenspiel und ich werde ihm bestimmt treu bleiben - solange es mich halt zum Spielen reizt. Manchmal überkommt mich aber zum Beispiel so richtig Lust auf Cyberpunk, um mal diesen ganzen huschipuschi Fantasy-Schlonz loszuwerden. Ich bin jedenfalls noch kein Einwohner von Midgard, sodass ich aus Prinzip auch nicht abwandern kann. Somit macht es nichts, wenn ich auch mal PR spiele - sofern ich eine Runde finde. Das Konzept "Abwandern" ist jedenfalls IMHO völliger Quatsch. Man spielt einfach das, wozu man Gelegenheit und Lust hat. Und muss sich gewiss nicht dafür rechtfertigen. Grüße... Der alte Rosendorn
  15. Und mal wieder ein Tipp von mir: Wer nun endlich von Outlook und Windows-Konsorten als Mailprogramm loskommen will oder einfach nur so einen sehr guten (und sicheren) Email-Client sucht, dem sei der Thunderbird wärmstens ans Herz gelegt. Seit heute gibt es die endgültige Version 1.0 (auch auf Deutsch). Alle Infos findet ihr auf der (deutschen) Website: http://www.thunderbird-mail.de/ Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Wir werden klären ... Sodele, alles geklärt. BB nimmt die 9 und ich die 5 ...
  17. Wir werden klären ...
  18. O.k., wenn's mir keiner streitig macht, werde ich mich hierauf stürzen. Gibt es schon zu folgenden Punkten Vorgaben oder Ideen seitens der OSL (Obersten Spielleitung): - Stärke der allgemeinen twyneddischen Truppen - Ziele der Twyneddin in diesem Gebiet der Hochmotte - Lage der Hochmotte (grob) Ich stelle mir hierbei eher etwas für höhergradige (6-8) vor, die hoffentlich auch Schleichen, Tarnen usw. können. So eine Art Covert-Ops-Szenario. Sie würden nicht nur als reiner Entsatz kommen, sondern ein paar "Spezial-Aufträge" erledigen müssen. Reizvoll wäre für mich natürlich auch das Ausspielen der alltäglichen Kriegsdienste mit Nervenzermürbung, aber das dürfte die wenigsten Spieler ansprechen. Also etwas mehr Action, bei der ein Fehler den Tod bedeuten kann. So kann ich dann wenigstens das Ende gezielt erreichen - wenn alle tot sind ... Grober Abriss: 1. Eindringen in die Hochmotte, um Nachricht(en) zu überbringen. 2. Spionage-Aufträge nach außen. 3. Besondere Gelegenheit schaffen, um die Belagerung zu sprengen. 4. Eventuell Verbündete (Zwerge) überzeugen/hinzuziehen. Soweit mal das erste Brainstorming. Jetzt suche ich mir mal eine Hochmotte aus meinen Burgenbüchern. Gruß, Stefan
  19. Ich ziehe mich mal hier zurück und konzentriere mich auf Abenteuer 5. Da ich aber spontan einige Ideen hierzu habe, würde ich im Bedarfsfalle bei der Ausarbeitung sicher aushelfen. Und wer weiß, im Notfalle leite ich das hier eben am Samstag als mein zweites Abenteuer ...
  20. Auch das klingt für mich inspirierend - allerdings muss ich gestehen, dass ich momentan nicht auf Anhieb weiß, was ein Lugalbanus ist. Hierbei denke ich an etwas Detektivisches mit viel Ausspielen von SC und NSC. Sozusagen ein "Wer ist der Mörder?"-Spiel. Gruß, Stefan
  21. Ich hätte daran Interesse, sofern hier nicht zwingend ein riesiges Taktik-Szenario mit Truppenbewegungen und Massenkampfregeln (á la Tabletop) erwartet wird. Mir schweben diverse spannende Nacht- und Nebelaktionen vor, verbunden mit überraschenden Entdeckungen. Sowas mit Katakomben, Schleichereien usw. Ist schon ein genaues Zeil für dieses Abenteuer vorgesehen? (Befreiung der Hochmotte durch die SpF oder Sieg über einen bestimmten Truppenteil?) Gruß, Stefan
  22. Hmmm, ich habe großes Interesse sowohl an "5" wie auch an "7" ... Soll ich beide machen?
  23. 1 bis 8 wäre für mich vollkommen in Ordnung. Allerdings hoffe ich, dass die eigentliche Spanne für "mein" Abenteuer niedriger sein wird (egal ob höher- oder niedrigergradig). Also ein etwas geringerer Unterschied ("1 bis 3", "4 bis 6" oder "7 bis 8"). Ich nehme aber an, dass du vorangemeldete Charaktere entsprechend (soweit möglich) aussortieren würdest. Also doch zumindest eine Voranmeldung mit Werten oder zumindest Typ/Grad. Bei einer wie auch immer gearteten Voranmeldung bleibt natürlich das Problem mit der Unflexibilität in Bezug auf den Anfang/Spieltag bestehen. Meinst du wirklich, dass die Abenteuer (bei freier Figurenwahl) nicht in jedem Fall voll würden? Oder was willst du kalkulieren? Ich denke schon, dass wir auch direkt auf dem Con ausschrieben könnten - die Abenteuer würden in jedem Fall voll. Besonders wenn sie "offiziell" sind ... Gruß, Stefan
  24. Nun, der Firefox scheint eine Sicherung gegen dieses Art von "Bildern" zu haben. Als ich es mit eine Bildverarbeitungsprogramm (Corel) öffnete, waren tatsächlich mehr als ein Viertel meines RAMs belegt ...
  25. Nein, tut es nicht. Bei mir sind etwa 400 MB belegt (habe viel im Hintergrund). Das Bild macht da gar nichts.
×
×
  • Neu erstellen...