Regeln sind doch nur grobe Richtlinien/Mechanismen, die ein SL benutzen kann, wenn er sie zufällig kennt und für sinnvoll erachtet. Das gilt für Midgard genauso wie für jedes beleibige andere Rollenspiel. Ich glaube nicht, dass auch die genialste Regel automatisch Spielspaß bringt. Wichtiger sind die Charaktere und die Geschichte, die man erzählt.
Somit würde ich mich von 1300 Seiten Midgard nicht im geringsten erschrecken lassen. Erfreue dich daran, dass dir soviele Möglichkeiten in die Hände gegeben werden, lese sie meinetwegen einmal durch. Das Wichtigste wird dabei schon hängen bleiben - der Rest ist schnell nachgelesen oder improvisiert.
Die meisten Seiten im DFR, ARK und KOMP sind sowieso eher unwichtig, da nur in Spezialsituationen einsetzbar. Du kennst die Grundmechanismen mit dem W20 und W100 - meine Vorredner haben sie ja schon erwähnt. Mehr ist nur begrenzt interessant. Die Charaktere werden mithilfe der ersten paar Seiten erschaffen und für Kämpfe reicht ja das Basissystem. Fertigkeiten und Zaubersprüche sind schnell nachgelesen.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Regelbücher jeweils auch nur ein einziges Mal durchgelesen habe und dabei auch immer wieder Passagen übersprungen habe. Da schaue ich lieber im Bedarfsfalle (eher selten) mal schnell nach - Index und Inhaltsverzeichnis sind ausreichend. Es geht wirklich auch so und kann trotzdem Spaß machen.
Grüße...
Der alte Rosendorn