Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Danke für den Tipp, aber bislang habe ich tatsächlich einige Kleinigkeiten entdeckt, die mir die nicht so tollen Kontrollbereiche abmildern könnten. Ich studiere weiter.
  2. Vielleicht noch eine Ergänzung in eigener Sache, wie ich überhaupt auf das Thema kam: Ich bin momentan nicht übermäßig flüssig (Hauskauf) und bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich wieder zu Midgard zurück will. Da stellen gerade die 60,- Euronen durchaus ein Hindernis da. Das ist eine Summe, die mir für ein System, das ich eventuell doch nicht spiele, zur Zeit eher zu viel ist. (Was auch der Grund dafür ist, warum dich die M5-Thread so genau verfolge und mir so aus zweiter Hand ein hoffentlich nicht allzu verzerrtes Bild zur Entscheidungsfindung erhoffe.)
  3. DSA habe ich weggelassen, weil ich da nicht auf dem Laufenden bin. Allerdings würde ich mich gerne wirklich auf das reine Basis- oder Kernregelwerk, mit dem man spielen können soll, konzentrieren. Für Midgard sollen ja auch noch Erweiterungsbände erscheinen, die für den einen oder anderen dann auch sicherlich unverzichtbar sind.
  4. In vielen Punkten hast du sicherlich Recht und ich unterstelle Elsa auf keinen Fall irgendeine Form von Raffgier! Wie ich schrieb, ist der Preis für sich betrachtet sicherlich in Ordnung. Eigentlich ist meine Hauptfrage, warum es gerade zwei Bücher in dieser zudem für Rollenspiele eher untypischen Aufteilung sein mussten (normalerweise teilt man eher zwischen SL- und Spieler-Handbuch). Ein Buch und das für 40,- Euro - vergleichbar mit dem ebenfalls rein deutschen Produkt "Splittermond" auch in einem kleinem Verlag (Uhrwerk). Und: Vielleicht kann man auch mal über eine Midgard-Taschenausgabe (A5-Format, sw, Softcover, alle Kernregeln eng zusammengefasst) nachdenken, die dann günstig angeboten wird. Mir fehlt da einfach ein Zwischenschritt, den ich gerade bei anderen Rollenspielen (Savage Worlds, Traveller) extrem positiv bemerke.
  5. Ich kann so ziemlich mit jedem der genannten System lange spielen. Im aktuellen SR ist auch alles enthalten (Weltbeschreibung, Bestiarium, sogar ein Abenteuergenerator), kostet aber nur ein Drittel. Ich will jetzt gar nicht über das System oder die Welt diskutieren, aber dort bekommt ein neuer Spieler doch erst mal wenigstens das Gleiche für viel weniger Geld. Mit Savage Worlds habe ich sowieso so eine Art Wunderwaffe für alles. Mit dem Spiel kann man buchstäblich jedes Genre bespielen und auch dazu gibt es wahnsinnig viel Material. Selbst wenn das dann ohne PDF 25,- € kostet, ist das unschlagbar, oder?
  6. Ursprungsthema: M4/M5: Umstieg oder Neuanfang? Nun, das kommt darauf an. O.k., einzeln betrachtet sind die Bücher echt günstig. Hardcover, voll in Farbe. 29,95 €/Stück ist da echt fair. Andererseits: Warum musste es diese Aufteilung in zwei Bücher sein? 428 Seiten passen doch locker in eines rein, wenn man es noch ein wenig eindampft (Redundanzen?), kommt man doch sicherlich auch unter 400. Fakt ist jedenfalls, ich muss wenigstens 59,90 € investieren, um Midgard aktuell spielen zu können. Und dabei erhalte ich eigentlich nur einen Grundstock, anscheinend wird es (wie bei den meisten anderen Rollenspielen auch) erweiternde Regelbände geben. Aber die lasse ich jetzt mal in meiner Überlegung weg. Schauen wir mal wieder über den Tellerrand. Andere Systeme haben auch gerade eine Neuauflage der Grundregelwerke herausgebracht oder sind dabei. Shadowrun 5 - Grundregelwerk (deutsch), ca. 490 Seiten (HC, Farbe): 19,95 € Traveller - Grundregelwerk, portabel (deutsch), ca. 210 Seiten (SC, s/w), A5-Format: 14,95 € Savage World - Genteman's Edition Revised, 2. Auflage, ca. 360 Seiten (HC, Farbe), A5-Format: 19,95 € (inkl. PDF, in der aktuellen Fanfinanzierung, später wohl 25,- € ohne PDF) Savage World - Genteman's Edition Revised Taschenausgabe, 2. Auflage, ca. 230 Seiten (SC, s/w), A5-Format: 9,95 € (inkl. PDF, in der aktuellen Fanfinanzierung, später wohl das Gleiche, aber ohne PDF) Hmmm, da ist Midgard jetzt nicht wirklich günstig. Gut, ich bekomme die PDFs mit, aber hey, da habe ich ja auch keine Wahl. Andere Systeme, alle wieder nur deutschsprachig: Iron Kingdoms, das Rollenspiel - 360 Seiten: 49,95 € Hollow Earth Expedition Rollenspiel - 254 Seiten: 39,95 € Der eine Ring, Rollenspiel - 336 Seiten: 49,95 € Pathfinder Grundregelwerk - 576 Seiten: 49,95 € Das Lied von Eis und Feuer, das Game of Thrones Rollenspiel - 340 Seiten: 49,95 € Splittermond - 304 Seiten + Beilagen: 39,95 € Also so richtig günstig ist Midgard im Vergleich nicht. Klar, bekomme ich echt Leistung und für die passt der Preis durchaus, aber 60,- € sind schon eine Einstiegshürde, wo die anderen Verlage durchaus aggressiver in den Markt drücken. Mit allen genannten Rollenspielen kann ich vom Fleck weg spielen. Ausgelassen habe ich beispielsweise Warhammer, wo ich definitiv über 100,- € investieren müsste, um es zu spielen oder Cthulhu, wo ich auch wohl wenigstens 65,- € liegen lassen muss. Man kann also auch Spiele finden, die teurer als Midgard sind. Wie seht ihr das?
  7. Gefühlt existierte jedes Wort und jeder Sinnzusammenhang irgendwo im "Gesamtwerk M4" ... Ich sage jedenfalls auch schon mal ein Vorab-Danke, weil M5 (bzw. eher die Diskussion darüber) tatsächlich mein eigentlich schon erloschenes Interesse an Midgard neu entfacht hat. War schon betrübt, dass ich mein Einstiegsrollenspiel nie wieder mit Freude spielen kann und jetzt sehe ich eine Chance.
  8. Oh, ich beklage mich doch nicht. Mir ging nur nicht auf, weswegen man dann überhaupt noch andere Wurfwaffen lernen sollte. Bzw., warum es dann überhaupt noch eine andere Werfenfertigkeit gibt, hätte man doch alle zusammenwerfen können. Aber wenn die Wurfwaffen via Gaukeln anscheinend fast keinen Schaden machen, ist das ja erst mal geklärt.
  9. Aufgrund diverser Nachfragen hier die Klappentexte der Abenteuer: Hach, ist das alles lange her ...
  10. Ich kann auch noch ein paar Exemplare von jeweils SüdCon-Exklusiv-Edition 02: Erdbeben (Abenteuer 2008, 24 S. von Rainer Nagel) und SüdCon-Exklusiv-Edition 03: Der Pfad der Bäume (Abenteuer 2009, 32 S. von Carsten Grebe) anbieten, falls das jemand will. Einfach PN, wobei ich vom Erdbeben aber nur noch einzelne Reste habe, vom Pfad ein paar mehr.
  11. Alles klar, dann ist das geklärt. Nochmals ganz klar: Es wäre echt schön, wenn Barbarossa Rotbart einfach einen eigenen Strang für seine Meinung zu M5 aufmachen würde. Ich erwarte aber nicht, dass das jemand anderes durchsetzt (ehrlich gesagt, denke ich auch nicht, dass er es selbst macht).
  12. O.k., das ist dann eher nichts. Es sei denn, man könnte gezielte Schüsse oder so machen und somit vermeiden, dass gar kein Schaden passiert. Nun ja, danke für die Auskünfte.
  13. nö, völlig richtig. Wer kein Problem mit dem Pillepalle-Schaden hat, kann das machen. Ist völlig legitim. Wie groß sind bei M5 die Unterschiede im Schaden zwischen Wurfkeule gelernt und Wurfkeule als improvisiertes Wurfgeschoss? Oder ist das gar nicht explizit geregelt und fordert "nur" den Spielleiter?
  14. Die Vorschläge finde ich gut. abgelehnt. Wir machen nicht für jeden Nutzer eine eigene Ecke im Forum auf, in der er oder sie dann zu schreiben hat. Ach. Wie kommst du jetzt auf diese Aussage? Dürfte ich, Rotbart oder ein anderer denn wirklich nicht einen Thread (keine Ecke, kein eigenes Unterforum) "Meine Meinungen zur neuen Midgardauflage" aufmachen? Meinetwegen unter "Midgard-Smalltalk"? Wie kommst du außerdem auf "zu schreiben hat"? Das ist ein Vorschlag und Wunsch an Rotbart, nicht an dich oder "das Forum".
  15. Dumme Frage vielleicht, aber kann ich eine Wurfkeule nicht auch improvisiert via Gaukeln werfen? Oder stehe ich jetzt irgendwie völlig auf dem Schlauch? Nach den Äußerungen von Panther (die ich natürlich eventuell auch falsch verstehe oder die möglicherweise einen Fehler enthalten) meldet sich sofort mein innerer Powergamer. Warum soll er/ich denn irgendeine Wurfwaffe lernen, wenn ich praktisch viel besser und billiger via Gaukeln die Gegner eindecken kann? (Gut vermutlich wieder mit weniger Schaden, aber hey, wenn Gaukeln so viel billiger ist, treffe ich doch lieber besser (schwerer) mit weniger Schaden als seltener mit etwas mehr Schaden.) Und nein, ich schleppe natürlich nur handliche Wurfwaffen mit mir rum, keine Bierfässer. Oder ist das alles ganz falsch?
  16. Zu Eleazars Beitrag (#1779): Ja, genau das sehe ich auch so und dem Wunsch schließe ich mich an. Deswegen mein vermutlich auch misszuverstehender Vorschlag mit dem eigenen Thread zu Rotbarts Meinung. Statt seine Meinung äußerst redundant in ganz arg vielen Threads immer wieder zu verteilen, könnte er sich hier so präsentieren, wie er das für richtig hält. Und alle Interessenten können ihm leichter folgen, bzw. die anderer Meinung ihm konzentrierter antworten, sodass ich als Unbeteiligter wieder mehr Neues zu M5 in den jeweiligen Strangthemen erfahren kann. Um es klarzustellen: Rotbarts Meinung darf meiner Meinung nach gerne in jedem der Stränge verbleiben. Natürlich kann er sich auch zu neuen Fragen äußern, aber die Redundanz ließe sich doch vielleicht verringern.
  17. Bitte, gerne. Das solltest dann aber du einfügen, denn ich beispielweise kann keine fremden Postings bearbeiten.
  18. Gegenvorschlag: Setz Barbarossa auf die Ignorierliste und lass dich durch seine Kritik einfach nicht weiter stören. Mich nervt eher die Aggressivität und das Chaos, das deswegen quer durch die Stränge schlägt. Da hilft deine Lösung leider nicht, auch wenn ich sie schon grundsätzlich in Betracht ziehe. Aber egal, ich habe gemäß der mehrfach proklamierten und zugestandenen Meinungsfreiheit nun auch meine Meinung kundgetan, die ja bekanntermaßen sowieso die schönste ist, und deswegen bin ich hier jetzt fertig.
  19. Vorschlag: Barbarossa macht einfach einen eigene Thread mit dem Titel "Was Barbarossa alles an M5 stört" auf. Dann kann er sich breit austoben und du ihm komfortabel an einem Ort folgen. Einverstanden?
  20. und noch so ein Räucherstäbchen-Set, nicht wahr?
  21. Ich habe nichts gegen Tadel. Ich finde ja auch M4 inzwischen echt schlecht und hoffe verhalten auf M5. Allerdings geht selbst mir Barbarossas Missionierungs- und Abwatschfeldzug mit zunehmend obskureneren Kritikpunkten auf den Keks. Ich denke, wirklich jeder hat inzwischen geblickt, dass Barbarossa feststellt, M5 sei anders als M4, und dass ihm das nicht gefällt. Aus ganz arg vielen Gründen! Die er mannigfaltig in vielen Threads dargestellt hat! Wirklich episch breit, auch wenn praktisch niemand seine Kritikpunkte teilt. Nun, dann ist das doch jetzt mal gut. Mir ist nicht klar, was er mit dem beharrlichen Weiterposten erreichen will. M5 wird sicherlich weder zurückgezogen noch grundlegend verändert. Es erfährt momentan außerhalb der geschlossenen Midgard-Biosphäre sogar einen kleinen Achtungserfolg und erntet erste positive und neugierige Reaktionen von ehemaligen Midgard-Ablehnern. Aus den Postings von Elsa schließe ich, dass es sich momentan (für seine Verhältnisse) wie blöd verkauft. Eventuell kann Barbarossa dem kleinen Aufwind außerhalb des Midagrd-Forums einen leichten Dämpfer verpassen. Das wäre möglich, wenn das sein Ziel ist. Ich frage mich nur, warum? Aber bitte, jeder ist von mir aus hierbei frei in seiner Meinungsäußerung.
  22. Nein, Myrkgard gab es auch Ah, ja genau! Ich wusste doch, dass es vier verschiedene Bücher waren. Also dann, zum Einfügen oben (würde Vorschlagen, dass wir Post 1 pflegen, wenn Stefanie einverstanden ist): SüdCon-Willkommensgeschenke: SüdCon (ohne Zuordnung) - M4-Charakterbogen-Blöcke (mehrmals), Radiergummi mit SC-Logo (mehrmals), Aufkleber ... SüdCon 2010 - QB: Buluga, KanThaiPan, Corrinis, Myrkgard
  23. Hah! Ich kann noch ergänzen: SüdCon 2011 - SüdCon-Exklusiv-Edition 05: Das Grauen vom Alten Schloss v. Michael Häberle (Abenteuer) SüdCon 2012 - SüdCon-Exklusiv-Edition 06: Der Stab der Riesin v. Jan Rudolph (Abenteuer)
  24. Falls Willkommens-Geschenke (sog. "Spieler-Geschenke") auch gewünscht sind: SüdCon (ohne Zuordnung): M4-Charakterbogen-Blöcke (mehrmals), Radiergummi mit SC-Logo, Aufkleber ... SüdCon 2010 - QB: Buluga, KanThaiPan, Corrinis (hmmm, waren das alle?)
×
×
  • Neu erstellen...