-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Ich ahtte ein ähnliches Problem und bin dann mit den Router einfach auf eine andere Frequenz gegangen, die nicht so zu war. Jetzt keine Probleme mehr.
-
Ich kann auch nur Wacom empfehlen. Habe selbst eines mit einer A6-Zeichenfläche - für mich völlig ausreichend!
-
Shadowrun hat ja auch schon die fünfte Edition auf Englisch rausgebracht. Das deutsche Grundregelwerk wird Ende Oktober erscheinen - und zwar zu einem Kampfpreis von 19,95 € für den 488-Seiten-Wälzer in Vollfarbe! Ja, es heißt, das die fünfte eher eine Verschlimmbesserung ist (und was ich gelesen habe, bestätigt das). Allerdings haben sie wohl ein paar Löcher in den SR4-Regeln gestopft, sodass ich das als Ideensteinbruch für mein 4er-Spiel verwenden werde. Die Regeln sind ja weitgehend kompatibel und ich habe fast alles 4er-Material.
-
O.k., dann im zweiten Ansatz (nachdem ich zunächst nur geübt habe): Du als Diktator: [TABLE] Talent: Fantastisch Deine Amtszeit: 21 Jahre Führungsstil: Tyrannisch Ideologie: Faschistoid [TD=colspan: 2]So verlief Deine Diktatur:[/TD] [/TD][TD]Viktor Orbán wäre stolz auf Dich! Du hast der deutschen Nation wieder zu Stolz verholfen. So lächerliche Dinge wie diese Weltkriege, ach – Du hast es ja aus den Geschichtsbüchern gestrichen. Deine Herrschaft war solide und lang, der linke Pöbel hatte nichts zu melden. Am Ende hast Du die Macht an den Verteidigungsminister abgegeben und genießt den Lebensabend auf Deinem Landsitz im schönen Ostpreußen. Job-Alternativen: Mafiaboss, Söldner [/TABLE]
-
Nun, deine Antwort auf meine Antwort führte zu einer etwas ausführlicheren Antwort wiederum meinerseits. Daraufhin wurden mehr Leute auf den Vergleich aufmerksam und kommentierten teilweise immer entrüsteter. Deine Antwort war/ist nicht schlimmer als Satirs erster Vergleich, wurde aber mehr wahrgenommen. Vermutlich auch dadurch, dass ich mir mehr Mühe mit einer etwas ausführlicheren Erklärung gab, warum der Vergleich faktisch und ethisch völlig falsch ist. Sollte die Moderation dir mein Post nicht zur Verfügung stellen, sei trotzdem beruhigt: Zumindest ich empfand deinen Vergleich genauso schlimm wie den von Satir. Nicht schlimmer.
-
@Eleazar: Anscheinend hatte Saidon wegen des Eingreifens und Löschens der Moderation nicht die Möglichkeit zu erfahren, welche Reaktion seine Wiederholung des KZ-Vergleichs ausgelöst hat. Hier geht es weder um eine Diskussion (das Thema ist indiskutabel) noch um ein Aufwärmen. Von mir aus kann man Saidon meine Antwort auch gerne per PN zuschicken oder in irgend einem anderen Thread öffentlich machen. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, nochmals diese Dinge zu schreiben. Meine Antwort steht durchaus noch im Thread, nur können sie jetzt nur noch Leute mit Moderatorenrechten lesen. Diese können sie ohne großen Aufwand woanders hin verschieben oder kopieren. @Nanoc: Nazi-Vergleiche sollen im Normalfall dem Erhöhen einer Behauptung dienen. Leider funktioniert das so nicht, sondern es führt eher dazu, dass die Nazitat verniedlicht wird. Aber das sehen einige Leute oftmals aus Unkenntnis oder ungesundem Halbwissen der geschichtlichen Fakten nicht.
-
Man darf Saidon sehr gerne meine Antwort zu seinem Nazivergleich zur Verfügung stellen. Ich finde es extrem schade, dass sie komplett gelöscht wurde, obwohl sie nicht beleidigend war. Man kann sie statt dessen auch gerne zu „Ton im Forum” kopieren. Ich bitte darum.
-
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Aber bei allem taktischen Stellungsspiel bitte die Rolle nicht vergessen. Gewisse Charaktere sind beispielsweise recht flink und eher selbsterhalterisch veranlagt. So einer stellt sich dann nicht zwingend vor einen gefallenen Gefährten. -
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Rosendorn antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Ich verrate es aber: xxx = bisherige Midgard-Spielerfahrung in Jahren (abgerundet). -
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Ach, das ist ja harmlos. Schade, dass ich nicht dabei war, hätte es mit 'nem Feuerstrahl zuende bringen können. -
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Isser tot? -
Korrekterweise baut ihr die M3-Figuren zunächst regelkonform mit denselben GFP in M4 auf. Für die zusätzlichen Werte gibt es Hilfen. Im Anschluss daran baut ihr diese M4-Figuren dann mithilfe der Konvertierungsanleitung zu M5ern um. Ist ganz einfach. In Spezialfällen helfen euch dann noch eure M1- und M2-Regelwerke.
-
Ich habe Angst, dass durch M5 Midgard spielbar wird und ich womöglich ein paar alte, abgebrochene Midgard-Kampagnen wieder aufgreifen muss. Eventuell muss ich dann auch wieder Midgard-Cons besuchen und/oder sogar einen eigenen Con veranstalten.
-
moderiert Ab welchen Con leite ich nach M5
Rosendorn antwortete auf ohgottohgott's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich warte erst mal die Rezis ab, ob sich ein Kauf lohnt. Wird also noch länger dauern - ohne Gewähr ob überhaupt. -
Ja, das las ich auch so und darauf antwortete ich. Ohne SL? (Kann ich mir nicht vorstellen.) Oder jetzt doch mit SL als Teil der Spieler? Das finde ich logisch und dem würde ich nie widersprechen.
-
Wie kommst du darauf? Beides ist nicht korrekt und das Gegenteil von dem, was ich schrieb. Hier: Ehrlich gesagt hatte ich praktisch immer diese übliche Plot- und SL-Zentrierung inkl. der Kette an Abenteuern im Kopf, weil das nun mal hier die meistgespielte Spielform ist. Da gehst du mir jetzt zu sehr von meinem Ideal aus, das ich aber so nicht als Ausgangspunkt wählte. Lies bitte meine Postings nochmal unter diesem Gesichtspunkt.
-
Hmmm, ich fange jetzt mit diesem Begriff der gruppenzentrierten Kampagne eher nichts an, denn ich sehe praktisch keinen Unterschied zu meinem eigenen Kampagnenbegriff. Aber das liegt sicherlich an mir und scheint mir auch nicht wichtig. Zum Thema Geschlossenheit: In meinem Verständnis ist eine Kampagne erst dann geschlossen, wenn danach definitiv nicht mehr weitergespielt wird. Es gibt dieses eine Ereignis, das alles beendet. Natürlich ist das Teil des Gruppenvertrags und kann u.U. vermutlich auch geändert werden. Allerdings wird es dann schwierig trennscharf zu unterscheiden, ob die eigentlich geschlossene Kampagne geöffnet oder einfach eine neue Kampagne angefangen wird. Ist aber ebenfalls nicht so wichtig. Bei meiner geschlossenen B5-Kampagne war jedenfalls klar, dass es jetzt definitiv nicht mehr weitergeht. Die Schatten waren durch heldenhaften Einsatz der Spieler besiegt, das Universum befriedet und Ende. Jeder Versuch, hier noch weiter zu machen, hätte das grandiose Finale und die zugehörigen Spielerhandlungen entwertet.
-
Oje, viel Glück!
-
In der Definition des Kampagnenbegriffs gibt es wohl zwei Herangehensweisen: Vom Spieler her oder eben vom Spielleiter. Die Kampagne des Spielers ist meistens das "Leben" einer Spielfigur. Diese kann in einer riesigen Sandbox sitzen und sich dort weiterentwickeln, sie kann aber auch unter wechselnden SL durch viele unzusammenhängende Abenteuer (bsp. auf Cons) stolpern und so eine eigene Geschichte aufbauen. Diese Kampagne endet dann mit dem Tod oder dem Ruhestand der Figur. Zur Unterscheidung würde ich das die figurenzentrierte Kampagne nennen. An einem Conspieltisch mit mitgebrachten und nicht vorgefertigten Charakteren sitzen dann zumeist mehrere Kampagnen zusammen und laufen parallel. Unter dem Begriff Kampagne verstehe ich (wie oben beschrieben) aber eher die Spielwelt eines bestimmten SL. Durch Handlungen der Spieler via Figuren wird diese verändert, aber auch die Welt selbst verändert sich im Regelfall (durch den SL). Das ist zumindest der ursprüngliche Kampagnenbegriff, den Gary Gygax oder Dave Arneson geprägt haben. Arnesons Blackmoor ist eines der ersten Beispiele für so eine Kampagne. Spieler und Figuren konnten problemlos wechseln, aber Arneson schrieb die Geschichte seiner Welt einfach weiter. Sie war übrigens grundsätzlich offen. Es ist jetzt dabei irrelevant, ob eine Sandbox, eine Sammlung von Kaufabenteuer oder selbst geschriebene Geschichten vorliegen. Das Entscheidende ist, dass sich die Spielwelt oder Geschichte weiter entwickeln und verändern. Offen bedeutet nach diesem klassischen Kampagnenbegriff, dass es unendlich weitergeht. Es mag zwar Etappenziele geben, aber danach wird die Welt immer weiter entwickelt und bespielt. Nur weil beispielsweise in Masamunes Kampagne mal gemeinsame Ziele oder ein über mehrere Kapitel gehender Gesamtzusammenhang vorlagen, ist sie deswegen nicht geschlossen. Es gibt nicht "den Charakter einer geschlossenen Kampagne", was soll das denn sein? Eine geschlossene Kampagne läuft auf ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis oder Ereignis hinaus, nach dem diese Kampagne definitiv beendet ist. Man spielt sie dann nicht mehr weiter, es gibt keine Fortsetzungen, der Drache ist tot, die Prinzessin geheiratet, alle leben glücklich auch noch heute, wenn sie nicht gestorben sind. Witzigerweise impliziert der deutsche Begriff "Kampagne" gleich eine gewisse Geschlossenheit: oder Der Wikipedia-Artikel zu Kampagne (Spiel) hingegen ist mir etwas zu einfach und flach. Da wird mir zu sehr lediglich die Plotorientierung beschrieben. Trotzdem ist auch das eine mögliche Definition, die sich grundsätzlich innerhalb meines bevorzugten Kampagnenbegriff einfügt.
-
Man sollte vielleicht mal das Wort Kampagne definieren. Ich verstehe darunter das Spiel auf einer festgelegten Spielwelt an einer zusammenhängenden Geschichte entlang (Geschichte jetzt mal völlig neutral, ob die vorher feststand oder erst im Spiel entsteht). Der Zusammenhang kann durch bestimmte Figuren, Spieler oder einfach nur die fortgeschriebene Geschichte mit entsprechenden Veränderungen in der Spielwelt bestehen. Geschlossen heißt dann, dass es ein festgelegtes Ende gibt, nach dem diese Geschichte/Spielwelt nicht mehr weiterentwickelt wird.
-
Ich habe keine Ahnung, ob es da andere Bezeichnungen gibt. Für mich bedeutet "geschlossen" jedenfalls, dass die Kampagne nach einem bestimmten Ereignis/Ziel beendet ist. Damit ist das Spiel an sich mit diesen Figuren auf dieser speziellen Welt mit der erspielten Historie zuende. Bei drei ineinander verwobenen Kampagnen (bzw. Zielen), habe ich einfach Schwierigkeiten, mir das als geschlossen vorzustellen. Natürlich kann es auch sein, dass du eine geschlossene Kampagne spielst, deren Kampagnenziel drei (meinetwegen auch voneinander unabhängige) Ziele enthält.
-
Nach den Definitionen von Unicum schon. Vermutlich. Nach seiner Definition (wenn man sie genau betrachtet) braucht es auch einen Plot mit Ziel seitens des SL. Somit fällt wohl deine Kampagne auch nicht darunter, oder?
-
Naja, "geschlossene" Kampagnen, die mehr als 10 Jahre dauern, kann man kaum als solche bezeichnen.
-
@Merl: Es wäre aber nur dann eine geschlossene Kampagne, wenn nach Erreichen des Ziels auch wirklich damit aufgehört wird. Folglich können es kaum drei geschlossene Kampagnen sein, außer dass mit Erreichen eines dieser Kampagnenziele auch die anderen beiden beendet sind.
-
Offene Kampagnen enden bei mir entweder mit Unlust des SLs noch weiter zu machen oder das System weiter zu bespielen. Oder die Spieler haben keine Lust mehr auf diese Gruppe/diese Welt oder dieses Rollenspiel. Auch öfters vorgekommen ist schon, dass der SL ein neues Rollenspiel entdeckt hat und das jetzt ausprobieren will. Wenn das Spaß machte, wurde die alte Kampagne nicht mehr aufgegriffen. Geschlossene Kampagnen habe ich öfters angefangen als beendet. Ich glaube, es waren so 5 oder 6 Versuche. Meist ist mir mitten in der Kampagne einfach die kreative Luft ausgegangen und ich (als SL) musste sie abbrechen. Kann vorkommen. Mein Problem war/ist, dass meine Kampagnenideen viel zu episch und riesig waren - so lange konnte und wollte niemand daran spielen. Als SL habe ich eigentlich nur eine von vornherein geschlossene Kampagne wirklich wie vorgesehen beendet und das war eine Babylon 5 Runde (nach dem alten System von Chameleon Eclectic), die wie vorgesehen damit endete, dass die Schatten besiegt waren. Ich konnte sie damals parallel zur Erstaustrahlung der deutschen Folgen spielen, da ich von einem Freund Importe der englischen Folgen auf VHS-Kassetten vorab sehen konnte. War eine coole Sache, als die Spieler dann viele "ihrer" Szenen und Ergebnisse danach im Fernsehen betrachten konnten. (Ja, ich habe da auch ein wenig gerailroaded - es war 1997, da wusste ich es noch nicht besser.) Jedenfalls kann ich da bestätigen, dass die auch heute nach knapp 16 Jahren immer noch ab und an im Gespräch ist.