Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Das halte ich für eine sehr wichtige Aussage, die man sich wirklich immer vor Augen führen soll. Ich habe mir beispielsweise deswegen angewöhnt, bei Diskussionen, die mir wirklich wichtig sind, auf keinen Fall in den Schwampf zu schauen, weil mich so eine Herabwürdigung durch scheinbar Außenstehende (die ich oftmals persönlich kenne und manchmal sogar mag) tatsächlich trifft. Und wenn mal wieder ein Thema etwas heißer diskutiert wird, dann wird der Schwampf öfters zu einer Lästergrube, die sich gruppendynamisch auch noch schön hoch schaukeln kann. @draco: G-g-g-g-geil!
  2. Ergänzend: Alle Werte und Möglichkeiten, kurzum die ganze Spielfigur selbst ist eine Ressource, die der Spieler nutzt, um eine Herausforderung im Spiel zu lösen. Die Spielfigur ist ja kein eigenständiges Wesen, es zählt letztlich nur der Spieler. Weswegen ich auch nicht auf deine Frage antworten kann.
  3. Ich würde eher sagen die Webseite liefert für IE den falschen Hintergrund Nun, ich habe jetzt dir zuliebe sogar auch meinen IE10 angeworfen: Funktioniert alles tadellos, der oben verlinkte braune Hintergrund wird unter den weißen Links dargestellt. Wie ich sagte, der Fehler liegt definitiv an deinem Ende.
  4. Weise schrift auf einer Karte mit weisem Hintergrund kan man ganz toll erkennen. Bei mir ist die Schrift dunkelbraun und gut lesbar. Was hast du für einen PDF Reader? Ich meinte auf der Webseite die links zu den Briefen Die weißen Links sind bei mir auf einem braunem (Grafik-)Hintergrund. Sowohl im Firefox als auch im Google Chrome. Ich vermute, du hast Hintergrundgrafiken ausgeschaltet oder einen defekten Browser. Ich hab auf Firma IE und der Hintergrund ist eine Karte mit weisem Hintergrund . Tja, da ist wohl der Firmen-IA kaputt.
  5. Weise schrift auf einer Karte mit weisem Hintergrund kan man ganz toll erkennen. Bei mir ist die Schrift dunkelbraun und gut lesbar. Was hast du für einen PDF Reader? Ich meinte auf der Webseite die links zu den Briefen Die weißen Links sind bei mir auf einem braunem (Grafik-)Hintergrund. Sowohl im Firefox als auch im Google Chrome. Ich vermute, du hast Hintergrundgrafiken ausgeschaltet oder einen defekten Browser.
  6. Mir ist es letztlich egal, ob irgendwer das für echt oder unecht ansieht. Aufgrund meiner ca. 15-minütigen Recherche komme ich zu dem Schluss, dass das echt ist. Sollte ich mich täuschen oder ich getäuscht werden, ist mir das aber letztlich auch egal. Mich hat es interessiert und ich war neugierig. Alle Such-Ergebnisse deuten für mich eindeutig darauf hin, dass es den Typ und die Technik wirklich gibt. Ich konnte sogar das Team finden, für das er fliegt. In weiteren Videos fliegt der Heli ähnliche Bewegungen in der gleichen Geschwindigkeit, während sich das immer wieder sichtbare Publikum normal bewegt. Damit ist für mich klar, dass es wahrscheinlich kein Fake ist. Trotzdem darf jeder das anders sehen.
  7. Hmmm? Was sagst du z.B. zu 1:43? Bei mir ist der Heli dann außerhalb des Lichtkreises und dunkel. Ich meinte den Schatten, der immer genau unter dem Heli ist, so als ob eine Lichtquelle senkrecht darüber stünde. Nun, wie gesagt, bei mir verhalten sich Licht und Schatten völlig natürlich. Das Meiste spielt halt unter einer starken Straßenlaterne. Inzwischen habe ich auch genug Videos und andere Hinweise gesehen, dass das wirklich funktioniert und sogar eine entsprechende Disziplin mit RC-Helis ist. Zudem scheint der Typ echt darin Meister zu sein.
  8. Und wen es interessiert, hier ist die Freestyle-3D-Meisterschaft von 2010 aus den Niederlanden - derselbe Pilot: rPX3eJs40jE Das ist wohl echt eine Disziplin für RC-Helis.
  9. Nachdem es mehrere Videos auch bei Tageslicht gibt, denke ich, dass es sogar echt ist. Die Lichtquelle, die stets genau über dem Heli ist, sollten die sich unbedingt patentieren lassen. Hmmm? Was sagst du z.B. zu 1:43? Bei mir ist der Heli dann außerhalb des Lichtkreises und dunkel. Ansonsten: bA3wp9h3abI Der Typ scheint so eine Art Meister des Heliflugs zu sein ...
  10. Also ist Midgard nur für schlaue Leute, die es mögen. In seiner Gesamtheit. Auch gut.
  11. Nachdem es mehrere Videos auch bei Tageslicht gibt, denke ich, dass es sogar echt ist.
  12. Ich benutze den -Smilie nur, wenn ich "xy spinnt" oder "xy hat einen Knall" ausdrücken will. Wurde bislang immer problemlos auch so verstanden. Ich fände es schade, wenn die "du hast wohl einen Vogel"-Geste eine merkwüdige und nicht nachvollziehbare Schwampfbedeutung bekäme.
  13. Nun, es ist aber so. In Alba ist fast nichts wirklich innovativ, alles irgendwie schon so oder so ähnlich dagewesen. Jedermann kann sich Alba nach ein paar wenigen Stichworten glaubhaft vorstellen, es ist dadurch extrem einfach zu bespielen. Das ist ein echter Vorteil! Positiv! Und wer dann anspruchsvoller und kreativer in einem ungewöhnlicheren Setting spielen will, wird im Rest Midgards durchaus bedient. Ich sehe das durchaus als Stärke von Midgard an. Auch das eher simple Alba.
  14. Klischee. Das ist die (IMHO einzige) Stärke von Alba als Hintergrund. Mithilfe der gängigen und erfüllten Klischees kann man sehr leicht eine gemeinsame Vorstellungswelt schaffen, ohne sich erst einarbeiten zu müssen.
  15. Faszinierend, als ich 1992 die ganz alte Einsteigerbox "Im Reich der Phantasie" in die Hand gedrückt bekam, wusste niemand etwas von einem Internet.
  16. Wie immer kann das nur der Betroffene selbst entscheiden, ob er sich dadurch angegriffen, beleidigt oder gar gemobbt fühlt. Es kann Mobbing sein, wenn die Bekanntgabe ein Teil einer ganzen Reihe von Angriffen ist, die durchaus von mehreren dann durchgeführt werden. Mobbing bedeutet meist, dass mehrere Leute einen einzelnen über einen gewissen Zeitraum hinweg niedermachen. Wenn ein anerkanntes Mitglied dieser Gemeinde hier bekannt gibt, dass er/sie ein gewisses anderes, vielleicht in der Gemeinde eher weniger angesehenes Mitglied fortan ignoriert, dann ist das sicherlich ein Akt der (zusätzlichen) Herabwürdigung. Damit wird ja klar ausgesagt, dass die Äußerungen besagten Mitglieds die Zeit des Lesens grundsätzlich nicht wert sind. Es ist legitim, die Ignore-Liste zu benutzen, wenn man sich selbst vor irgendwelchen Äußerungen schützen will. Das muss dann aber nicht bekannt gegeben werden. Erst durch die Bekanntgabe wird es zu einem Angriff.
  17. Im Normalfall braucht man immer bei den GURPS-Quellenbüchern das Grundregelwerk, um GURPS zu spielen. Das ist aber auch noch ganz normal im Handel: http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Categories/%22Englische%20Rollenspiele%22/GURPS
  18. ???[...] Mooks sind extrem abgeschwächte Gegner, zu Deutsch quasi Kanonenfutter, damit die Helden auch mal so richtig Helden sein können und sie in Massen abschlachten. Über diese Glückspunkte kann ich nichts sagen, aber Abds Hausregel, dass diese Art von Gegnern bei leichten Treffern keinen AP-Schaden verursacht, dürfte den gewünschten Effekt erzielen.
  19. So wie's aussieht, ist der Lächler am Zusammenbruch der ganzen Runde Schuld ...
  20. Da wäre ich dann doch dafür. Keine Sofie, kein Lächler, dafür jede Menge Kobolde ...
  21. ich weiß .... und habe trotzdem fürs Regelwerk bezahlt ... in der Box und gleich noch die andere Box dazu ... Na also, dann brauchste ja jetzt kein Geld mehr!
  22. DS-Regelwerk gibt's für umme und in Roll20 ist sogar ein Würfler enthalten - null Kosten also ...
  23. Wie kommst du auf eine so abwegige Theorie? Rollenspiel hat immer Prio 1 oder eher sogar noch höher.
  24. Dasch ischt aber blöd!
  25. Das ist mal eine klare und präzise Aussage! Nur: Für wen ist das brutal und für wen zuviel? @Unicum: Wir geben die Menge an Belohnung aus, auf die wir Bock haben. In der einen Runde haben wir Spaß daran, dass unsere Figuren erfolgreich reich sind und mit Artefakten nur so um sich schmeißen (da kann man auch problemlos Artefakte bestellen/kaufen) und in der anderen Runde macht die Mangelverwaltung Spaß. Ein pauschales Urteil was zu viel oder zu wenig ist, ist sinnfrei. Sowas kann doch sowieso nur von der Gruppe bestimmt werden. Wenn du unsicher bist, probiere doch einfach in unterschiedlichen Kampagnen unterschiedliche Herangehensweisen aus. Sei einmal großzügig und lass viel Zeugs rumliegen und einmal besonders geizig. Zudem sollten ja die Spieler auch ein Mitspracherecht haben.
×
×
  • Neu erstellen...