Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Gibst du dann also immer Mali auf jeden Wurf, weil er ja Schmerzen hat? Oder jetzt erst, weil er sein Bein besonders schient? Mir ist allerdings dieses Realismusargument eher egal. Für 1250 FP kann ein Heiler einen Spruch erlernen, der jegliche Nachteile des Beintreffers komplett und endgültig aufheben kann. Danach gibt es keinerlei Nachteile mehr! In meinen Augen ist es da schon angemessen, wenn man mithilfe einer 100 FP-Fertigkeit (Erste Hilfe) und einem 1000 FP-Spruch (Belebungshauch) mal für 12 Kampfrunden die Nachteile aussetzen kann. @Prados:
  2. Willste trollen? Komm doch.
  3. Oh, das sehe ich anders. Die Ursache ist sicherlich schon bei den Regeln zu suchen. Manche Spielleiter sehen diese Regeln und lesen daraus das Ziel, dass nun die Figur 2W6+7 Tage ausgeschaltet sein muss. Es steht da ja so. Die Regeln formulieren also das Gewollte und diese Spielleiter sehen sich dadurch in der Aufgabe, dieses Gewollte so genau wie möglich zu erreichen - selbst indem sie dann kreative Ideen abschwächen. Dem sollte ein Regelautor durchaus entgegenwirken, beispielsweise durch die Erwähnung von Optionen oder entpsrechenden allgemeine Aussagen, dass Spieler und ihre Ideen Vorrang haben.
  4. @draco: Sahst du schon meinen Fettdruck? @Hop: Nun, ich würde das als Spieler dann doch als spaßtötend ablehnen und ohne Mali plus Verlängerung spielen. Aber egal, hier sieht man schön, dass in einigen Spielrunden die 2W6+7-Tage-Regeln selbst bei Beintreffern den Spieler mehr oder minder zum Aussetzen bei Actionszenen zwingen, weil selbst kreative und coole Ideen dann von entsprechenden Spielleitern unnütz gemacht und torpediert werden. Vielen Dank für die vielleicht nur unfreiwillige Schützenhilfe.
  5. Nun, mich ärgert eher, dass da automatisch von allen möglichen zusätzlichen Hindernissen ausgegangen wird. Nirgendwo gibt es einen Hinweis, dass die Person unter Schmerzen leiden muss (mit regeltechnischen Auswirkungen!) oder gerade das Knie in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zudem wirkt der Belebungshauch ja nur zeitlich begrenzt - ist also nur eine spontane Lösung, warum die dann doch wieder schwächen oder unwirksam machen?
  6. möcht ich mal hören wie der Spieler schreit wenn die 'belebte' Beinschiene sein zertrümmertes Knie beugt oder ähnliches... Naja, wenn ein SL so assimäßig auf eine so coole Idee reagieren würde, sollte er sofortigst aus der Runde entfernt werden. Wo wir mal wieder beim Spielerkleinhalten wären, was hier aber nun wirklich nichts zu suchen hat. Natürlich ist in so einem Fall davon auszugeben, dass die belebte Beinschiene für die Zauberdauer perfekt das Bein führt und die Spielfigur zeitweilig keinerlei Nachteile mehr hat.
  7. ... wenn du im Gedränge beim SSV direkt vor oder neben der ersten Person stehenbleibst, weil du in ihrem Kontrollbereich bist. ... wenn dich beim Fasnetsumzug irritiert, dass die Leute dort gleichzeitig laufen und handeln können. Teilweise in beliebigen Reihenfolge!
  8. mea culpa, mea maxima culpa Ich gestehe, ich war einfach zu faul, ein Midgard-Regelwerk aus dem Giftschrank zu suchen und verließ mich einfach auf mein definitiv lücken- und mangelhaftes Gedächtnis. Verzeih mir bitte. Du hast Recht, 33% mehr B ändert alles ... Ich bin ein Fan von optionalen Regeln und -varianten. Besonders solchen, die den Schwierigkeitsgrad des Spiels variieren. Da finde ich beispielsweise die (optionalen) Regeln zu Slayerpunkten und slayenden Würfeln bei Dungeonslayers (das "s" gehört übrigens zum Namen) sehr gelungen.
  9. Natürlich kann man es nach wie vor als Designfehler empfinden, dass man bei knapp jedem dritten Wurf auf 2.5 dank innerer Verletzungen auf unbestimmte Zeit als Spieler aussetzen muss. (Ja, ich weiß, man kann immerhin noch flüstern und mit sagenhaften B3 rumkrabbeln ... ) Da können hier noch so viele behaupten, Arm- und Beininvaliden können nach wie vor aktiv sein und eine tolle Herausforderung bieten. Wobei ich zu dieser tollen Herausforderung noch anmerken möchte, dass die vielleicht beim ersten Mal durchaus interessant war. Meinetwegen auch beim zweiten oder dritten Mal. Oder auch noch beim zehnten Mal. Da bekam zumindest bei mir der Spaß ein Loch und es wurde dann doch eher langweilig. Aber genug davon. Eleazar hat ja Recht, ich wiederhole gerne nochmals eine Frage, die ich äußerte: Was spricht ernsthaft dagegen, dass man die ganzen 2W6+7-Tage-Regeln offiziell als Hardcore-Option für echte Männer anbietet und regulär für uns Weicheier nur simple Mali, die zudem noch von Spielerseite abbaubar sind, einführt?
  10. Oh, ich habe die Formulierung "aus der Action raus" durchaus bewusst gewählt. Das darfst du mir ruhig zugestehen. Nein, das war nicht unfreiwillig. Nicht nur du kannst mit Worten umgehen und zweite oder dritte Absichten verfolgen Freut mich, wenn ich so (durchaus beabsichtigt) eine gewisse Auflockerung bei diesem tierisch ernsten Thema einbringen konnte.
  11. Kannst du mir da den wirklichen Unterschied zu Midgard kurz erklären, außer dass bei M die Schwellen leicht verschoben sind? Grenzen bei Midgard: 0 AP (wehrlos, -4 auf bestimmte Fertigkeiten), weniger as die Hälfte der LP (-2 auf alle EW, nicht mehr als die Häfte der AP), 3 LP (handlungsunfähig, evtl. Wurf auf Tabelle für bes. schwere Verletzungen), weniger als 0 LP (tot); abgesehen davon gibt es natürlich noch die "normalen" kritischen Treffer, die die Handlungsmöglichkeiten einschränken.Nun, aber immer bis zur jeweiligen Schwelle verändern weitere Wunden nichts, oder? Beispielsweise mein Zweg mit den 19 LP kann ohne Probleme 9 LP weggeklopft bekommen und ist dabei noch topfit. Dann halbieren sich seine AP und er bekommt die -2, aber wieder ist er für weitere 6 LP in demselben Zustand, dann ist er urplötzlich raus aus dem Kampf. Der Designfehler von AD&D ist also behoben, wenn man bei 40 TP eine Schwelle mit -2 einbaut? Habe ich das richtig verstanden? Midgard hat ja einen ähnlichen "Desginfehler" (nicht meine Worte/Ansicht) bei den APs oder habe ich da jetzt eine Regel vergessen? Bis 1 AP ist alles gut, danach mit einem leichten Treffer ganz blöd?
  12. Bei mir steht in den Tabellen 4.5 und 2.5: "Das Bein kann 2W6+7 Tage lang nicht mehr benutzt werden. In dieser Zeit kann sich der Verletzte ohne fremde Hilfe nur dann fortbewegen, wenn er sich mit einem Stock abstützt. Dies senkt seine Bewegungsweite auf B6. Lässt der Verletzte sich auf einen Nahkampf ein, so zählt er als wehrlos. Ein Schild, eine zweite Waffe oder eine zweihändige Waffe kann nur benutzt werden, wenn das Bein mit Erster Hilfe so gut geschient worden ist, dass der Verletzte ohne Stock stehen kann." Insbesonders das "wehrlos", aber auch die Beschreibung, ein Bein nicht mehr benutzen zu können, verstehe ich als "aus der Action raus". Klar kann die Spielfigur da noch irgendwelche Dinge machen. Aber nichts, was ich als "Action" beschreiben würde. Ist natürlich nur wieder eine persönliche Sichtweise, aber Actionszenen beinhalten für mich eine große Körperlichkeit, eine hohe Beweglichkeit und entsprechende Gefahr. Da fallen natürlich Kämpfe darunter, die sich aber für eine wehrlose Person in meinen Augen verbieten. Ebenso kann man B6 doch nicht wirklich als beweglich bezeichnen, oder? Nun, ich nenne das also weiterhin "aus der Action raus" und befinde mich damit in meiner Sichtweise bewiesenermaßen im Recht. Hinzu kommt natürlich auch noch ein Glaubwürdigkeitsfaktor hinzu. Auch wenn es die Regeln es erlauben würden, kann ich mir beim besten Willen keinen Kletterer oder Weitspringer mit nur einem Bein vorstellen. Und selbst wenn das Bein nicht verkrüppelt oder ab ist, kann es nicht benutzt werden. Das sagt der erste Satz ja unmissverständlich.
  13. Kannst du mir da den wirklichen Unterschied zu Midgard kurz erklären, außer dass bei M die Schwellen leicht verschoben sind? Das ist eine Sichtweise, die ich nicht nachvollziehen kann. Flüsternd auf dem Krankenlager zu liegen, ist jetzt für mich mehr als nur "eingeschränkt". Ich empfinde das spätestens ab dem zweiten Vorkommnis einfach nur noch als langweilig und uninteressant. Aber bitte, wenn du lieber so spielst, unter Umständen mehrere Sitzungen praktisch nichts zur Action und wenig zur sonstigen Handlung beitragen kannst und trotzdem dabei Spaß empfindest, dann akzeptiere ich das natürlich. Was spricht dagegen, diese anscheinend tatsächlich bei ein paar Leuten beliebte Regelung in eine optionale umzuwandeln? Und alternativ eben Mali einzuführen? Ach ja, vielleicht sollte ich noch differenzieren: Die Armverletzungen (14% Wahrscheinlichkeit in Tab 4.5; 20% bei 2.5) halte ich für relativ unproblematisch, besonders, wenn es der schwächere Arm ist. Unangenehmer sind die Beinsachen (4.5: 18%; 2.5: 19%), da die mich aus jeder Action rausnehmen. Doof sind die Rumpftreffer mit den inneren Verletzungen (4.5: 14%; 2.5: 29%) - da muss ich dann defacto aussetzen. Und absolut indiskutabel ist natürlich die Kopfverletzung (4.5: 6% unwahrscheinlich, 1% sicher; 2.4 (Sturzschaden): 9% unwahrscheinlich) - Koma heißt aussetzen, da kann man nicht drüber diskutieren. Also, das größte Problem liegt in den inneren Verletzungen, die immerhin bei fast jedem dritten Wurf auf 2.5 vorkommen. Designfehler?
  14. Oh, das ist einfach: Es genügt für Spannung und Spielspaß völlig, wenn so ein Krit die Figur für den Kampf rausnimmt. Aber genau das, nämlich Spannung und Spielspaß, sind doch bei jeder Gruppe anders. [...]Klar. Solwac hat ja nur unter anderem mich nach einer konstruktiven Lösung gefragt. Das ist eine. Nicht mehr und nicht weniger. Sorry, das ich nicht immer dran denke hinzuschreiben: "Dies ist meine Meinung, sie gilt für mich und entspricht meiner Sicht der Dinge." Wir kämpften vermutlich wesentlich mehr als ihr, denn im Schnitt hatten wir wenigstens einen Ausfall pro zwei, drei Spielsitzungen. Ich finde den Vorschlag, man könne ja die 2W6+7-Tage-Regelung als optionale Regel für Hardcore-Spieler darstellen, sehr gut. Optionale Regeln haben halt im Gegensetz zu Hausregeln den Vorteil, dass man so leichter auf Cons in wechselnden Gruppen spielen kann.
  15. Generell sollte man sich abseits aller "Realismus"- und Erziehungsargumente im Klaren sein, dass wir hier nur ein Spiel spielen. Die 2W6+7-Tage-Ereignisse bedeuten defacto ein Aussetzen des Spielers. Leider ist dabei nicht geregelt, wie lange dieses Aussetzen denn für den Spieler sein soll. Klar können es nur 1 bis 2 Minuten sein, wenn die im Durchschnitt 14 Tage weggewedelt werden (können). Stehen allerdings zeitkritische Aktionen an, so kann der Spieler seine Spielfigur mitunter mehrere Spielsitzungen nicht oder nur extremst eingeschränkt nutzen. Das ist in meinen Augen der Designfehler. Sicherlich kann man nun auf Ersatzfiguren, NSC oder ähnliches ausweichen. Allerdings bin ich jetzt eher ein 1-Figuren-Spieler, die Konzentration auf mehrere mindert meinen Spielspaß. Zudem ist die Ersatzfigur ja nur ein Lückenbüßer, bis man "die echte" wieder benutzen kann. Es ist also ein minderwertiges Spielen. Der Tod der Spielfigur hingegen ist in meinen Augen vollkommen akzeptabel. Er heißt nichts anderes, als dass ich zu hoch pokerte und nun verloren habe. Das gehört eindeutig zu einem Spiel. Es wirft mich auch nicht für allzu lange aus dem Spiel. Habe ich keine Lust langwierig eine neue Figur zu bauen, kann ich entweder eine andere aus meinem Fundus rausziehen oder ich feile eben die Seriennummer an der Verstorbenen ab, setze sie je nach Gruppenvertrag auf Grad 1 zurück und weiter geht's. Zudem spricht ja nichts dagegen, dass man sich auf solch eine Eventualität vorbereitet und einfach ein paar Figuren mehr erschaffen hat. Konstruktive Lösungsvorschläge: 2W6+7 Spieltage lange Mali, die vom Spieler durch Verwendung von Ressourcen abgebaut werden - die Idee klingt sehr gut. Man muss nur die hohe Häufigkeit (fast jeder 20. Treffer) im Auge behalten und dementsprechend die Mali flach halten. Figur ist durch die entsprechenden Treffer aus dem Kampf raus, danach ist alles wieder in Ordnung - klingt jetzt mir zu wenig nach Midgard und ist mir inzwischen auch zu schwach. Grundsätzlich zwei oder mehr Figuren führen, damit man schnell ausweichen kann. Liegt mir nicht besonders. Bislang kam mir die Idee zu 1. nicht, weswegen ich mit ungutem Gefühl 2. anwendete. Allerdings könnte ich mit jetzt vorstellen, auf 1. auszuweichen, sollte mich M5 wieder zum Midgard-Spielen animieren, aber trotzdem weiterhin diesen 2W6+7-Tage-Fehler enthalten.
  16. Oh, das ist einfach: Es genügt für Spannung und Spielspaß völlig, wenn so ein Krit die Figur für den Kampf rausnimmt.
  17. Nö, dann spielt man mit einer neuen Figur weiter.
  18. Ja, diese unsäglichen 2W6+7-Tage-Spielspaßkiller werden einfach durch sofort verfügbare Allheilung entschärft, sonst ist es ja unspielbar. Zwangsmacken lehne ich ebenfalls ab, da kann ich den Troll gut verstehen.
  19. Argl, diesmal kommt mir etwas dazwischen. Am Mittwoch 6.2. habe ich eine Familienfeierlichkeit übersehen. Ich setze mal den Termin auf den 13.2. - zumindest im Doodle spricht nichts dagegen.
  20. Genau. Selbst gebaut oder gibt es das irgendwo zu kaufen? TerraClips
  21. Ja, die Blechdose ist echt putzig und sehr gut ausgestattet. Die "Regelwerke" sind da nur winzige Spiralblöcke und echt schnell durchgelesen. Das "to go" bezieht sich wohl auch auf die kompakte und stabile Box mit wirklich allem drinnen.
  22. Du vergisst die Sax.
×
×
  • Neu erstellen...