-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Eine interessante Behauptung. Allerdings verwundert es schon, dass zu den Reichskleinodien (sowohl den Aachenern, wie auch den Nürnbergern) jeweils mindestens ein Schwert gehörte. Bei denen aus Aachen war es das Schwert Karls des Großen, bei denen aus Nürnberg sowohl das Reichsschwert, wie auch das Zeremonienschwert. Hinzu kommen natürlich die "magischen" Schwerter wie Excalibur, Balmung oder Mimung. Das spricht schon für eine besonders hervorgehobene Rolle dieser Hiebwaffe. Für mich stellt sich da die Rolle des Schwertes durchaus etwas anders da als von dir geschildert.
- 86 Antworten
-
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Rosendorn antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich auch.Austausch? Du bist zwei Thesen hintenan! Das machst Du doch schon super. Ah, gut, dass es dir auffällt. Jetzt also ganz offiziell und in allen Medien. Wäre nur noch die Honorarfrage zu klären. -
Literatur zum Fantasy-Rollenspiel (Theorie, Spielleitung, ...) (Sammelstrang)
Rosendorn antwortete auf Thema in Rollenspieltheorie
Ich lese gerade "Never unprepared" - ein Buch über die konkrete Spielrundenvorbereitung. Ist eigentlich ganz nett, weil sich zum ersten Mal (soweit mir bekannt) jemand konkret Gedanken zur Schritt für Schritt Vorbereitung auf eine Spielsitzung macht. Nicht zwingend allzu viel Neues, aber doch in dieser Zusammenstellung interessant durchzulesen. Geil ist, dass das Buch automatisch gleich als PDF und eBook mitkommt! Die Lektüre kann sich für alle lohnen, deren Spielrundenvorbereitung nicht (immer) perfekt läuft und die sie als (unangenehme) Arbeit empfinden. Hilft dabei, unnütze Zeitfresser zu identifizieren und effektiver zu werden.- 58 Antworten
-
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Rosendorn antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Wieder falsch. Rosendorn, Du warst schon besser. Ach was, wann soll das gewesen sein? Mir macht das nichts, ich hätte noch sooo viele interessante Thesen! Naja, das ist aber lahm. Da ist meine zweite These wesentlich überzeugender. Ich gehe jetzt einfach für mich und eine schönere Mythenbildung davon aus, dass die Wahrheit so dermaßen peinlich ist, sodass das hier nur ein Dementi und eine Alibigeschichte sein kann*! Apropos: Brauchst du einen Pressesprecher? Ich hätte gerade Zeit ... * Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt. -
Die Soundtracks der Fernsehserie Dexter - echt angenehmer Hintergrund!
-
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Rosendorn antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
These falsch. War eine ganz bewusste Entscheidung und ich erinnere mich noch gut an die Diskussion darüber. O.k., gut. Du willst der Öffentlichkeit die Gründe nicht verraten. Dann eben meine nächste These: Ihr habt Scrabble gespielt und du hast das zweite "n" gebraucht, um den dreifachen Wortwert zu erreichen. Das gab dann eine Diskussion, die du mit durchschlagendem Erfolg gewannst. -
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Rosendorn antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Hat sie auch gesagt, warum das unbedingt mit 2 'n' geschrieben wird? These: Irgendwann hat sich in einer offiziellen Veröffentlichung ein Tippfehler eingeschlichen. Statt das einfach zu korrigieren, wurde in fröhlicher Runde beschlossen, dass die Rentiere Midgards fortan Renntiere sein sollen. -
Dann kann man sie ja auch gleich streichen ...
-
Alle 24 Stunden GA-5 pro Rang würde mich nicht dazu bringen, eines dieser Talente zu lernen. Vor allem, wenn es mit der "Nicht-aufaddieren"-Hausregel kombiniert wird.
-
Hier zum nicht abwehrbaren Schaden: Es gibt bis auf wenige Ausnahmen nur noch abwehrbaren Schaden mehr in unserem DS. Die Talente Präziser Schuss und Vernichtender Hieb werden ersatzlos gestrichen. Der Schaden im Talent Arkane Explosion ist fortan abwehrbar. Blutige Heilung, Macht des Blutes und Vertrauter sind davon nicht betroffen, da dieser Schaden sich ja nur gegen den Anwender richtet. Der Schaden in den Zaubern Erdspalt, Magie bannen, Teleport, Wasser teilen, Wasser weihen wird abwehrbar. Wolke des Todes erhält abwehrbaren Schaden in Höhe des Probenergebnisses. Die Zaubersprüche Feueratem, Feuerball, Flammeninferno enthalten nun ebenfalls abwehrbaren Schaden, allerdings wird ihr Zauberbonus (ZB) von +3 auf +6 verdoppelt und es gibt GA-3. Kreaturenkräfte werden ebenfalls abwehrbar und mit einer GA-3 versehen.
-
Hier mal unsere aktuellen Artefakt-Hausregeln mit Schwerpunkt auf Talenten: Beschränkung der gleichzeitig nutzbaren Anzahl: Eine Figur kann nur Stufe Anzahl an Gegenständen gleichzeitig nutzen. Damit stellt man sicher, dass niedrigstufige Figuren sich nicht über den Powerlevel höherstufiger pimpen können. (Dabei könnte man festlegen, dass die Maximalzahl gleichzeitig nutzbarer Artefakte auf 10 beschränkt wird. Eine strengere Version wäre die Beschränkung auf Stufe/2 (aufgerundet) und Maximalanzahl 5.) Schwächung der einzelnen Gegenstände: Die Anzahl der aus Gegenständen gewonnenen Talentränge wird auf maximal +II beschränkt. Damit wäre dann der Wert der in echt gelernten Talente wieder hergestellt und der "einfache" Dorfschläger (der aber von einem uralten Drachen auf euch angesetzt wurde) überrascht euch nicht plötzlich mit Brutaler Hieb IX. Des Weiteren wäre denkbar festzulegen, dass reguläre magische Gegenstände nur noch einen oder zwei Effekte gleichzeitig haben dürfen. Epische Questgegenstände mit ganz speziellem Einsatz mal ausgenommen ... Magische Talente dürfen nur noch aus einer Quelle kommen: Pro Talent kann man nur noch ein Artefakt aktiv haben. Hierbei zählt einfach der stärkste Rang. Bsp.: Hat ein ZAW einen Ring mit Zaubermacht +I und eine Halskette mit Zaubermacht +II, so hat er nicht automatisch Zaubermacht +III, sondern „nur“ +II (aus der Halskette)." Das gilt natürlich auch für fünf Einstecker +I-Ringe, die dann zusammen trotzdem nur Einstecker +I bringen ...
-
Meinetwegen. Ich habe aber langsam keine Lust mehr darauf, quasi mein eigenes System zu bauen. Ich bin ständig nur am flickschustern, weil die Herausforderungen nichtig werden. Am Schluss habe ich dann doch wieder ein (Haus-)Regelwerk im Umfang von Midgard. Ich bin mir sicher, dass nach den Hausregeln zum nicht-abwehbaren Schaden, zum Aufaddieren von Talenten, zur Einschränkung von Artefakten wieder irgendwas notwendig wird. Das nervt langsam.
-
Ja, ich merke auch, dass ich DS für höhere Stufen massivst verhausregeln und auch in einem Stil spielleiten muss, der mir nicht so liegt. Artefakte extrem einschränken. Nicht-abwehrbarer Schaden streichen. Und doch immer wieder Gegner nach Stärke aussuchen und balancen. Schade! In den unteren Graden hat's extrem viel Spaß gemacht!
-
Zwei Stufe-9-Gnome?
-
Was für ein Gleichgewicht?
-
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Mal schauen, was die anderen so vorhaben. Ich bin jedenfalls bereit. -
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Ich freue mich auf heute Abend! -
Klar doch [...] Schaut cool aus, danke schön!
-
Könnt/mögt ihr mal Fotos hier reinstellen, wie eure Karten so an euren Wänden aussehen? Ich fände das interessant und spannend.
-
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Clairchen kann auch am 2.1. - dann brauchen wir nur noch das ok von wolfheart. -
Midgard-Con: kooperativ oder gegeneinander?
Rosendorn antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Puh, mir fehlt die Option "auf Absprache". Der Normalfall ist natürlich gruppendienlich, aber ich spreche sowas auch gerne mit meinen Mitspielern ab. Ich finde es auch interessanter, gemeinsam die Herausforderung zu meistern, statt mit den Figuren meiner Mitspieler rumzumachen. Letzteres empfinde ich auf Cons irgendwie langweilig, da habe ich schon alles erlebt. Gut, bei der Con-Saga habe ich einen NSC gespielt, dem die Gruppe gleichgültig, bzw. nur eine Ressource war, um die eigene Agenda (ohne Wissen und Willen der Gruppe) durchzuführen. Das ist für mich aber ein Ausnahmefall und ich habe daraus auch meine Lehre gezogen, weil die meisten Leute auf Cons unausgesprochen von Option 1 (!00% Kooperation) ausgehen. Da war kaum Herausforderung drin. Ich würde es nur nochmals machen, wenn den Mitspielern klar ist, dass die Spielfiguren Einzelwesen mit Story und eigener Agenda sein sollen und nicht (nur) Gruppenressourcen. Ist aber eher der seltenste Fall. Ich selbst kann mit allen Varianten leben, wenn sie im Gruppenvertrag vereinbart sind. -
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Nein, Donnerstag, der 3. Januar ist bei mir mit Shadowrun belegt. Davor (2.1.) und danach (4.1.) wäre von mir aus denkbar. -
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Andere Rollenspiele
Schade, dann halt erst im nächsten Jahr.