Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. SüdCon war sehr erfolgreich. Rest steht nun gleich aktualisiert oben!
  2. Gerne! (Nur: Wofür eigentlich?)
  3. Ah, o.k., eure Hauswelt ist mit wenig Zauberei. Klar, das kann man auch so spielen und dann mag ein anderes Midgard irritieren. Allerdings würde ich so oder so nicht von Welt/NSC auf SC schließen. Wenn's danach geht, dann wäre Midgard mit Zwergen und Elfen überbevölkert ... Neee, im offiziellen Midgard gibt es durchaus viele Zauberer, Priester und ähnliches. Zudem sind davon dann auch viele auf Abenteuer unterwegs. Ist ja auch kein Problem, weil die Zauberei selbst ja so schwach ist. Nun, wir haben lediglich die Tempelanlage mit Magie ausgekundschaftet, sonst konnten wir ja gar nichts mit Magie "erledigen". Ich wüsste nicht, dass wir überhaupt irgendwo Magie dabei hatten, die alles erledigen hätte können! Ich persönlich schätze halt die Unterstützung durch so nette Kleinigkeiten wie Marmorhaut und Beschleunigen ... Mich hat auch schon gewundert, warum du dich und deinen Charakter bei der Planung so wenig eingebracht hast. Das kenne ich jetzt eher weniger. Unsere Kämpfer sind immer voll dabei, Schlachtpläne zu entwerfen und Kampftaktik ist ja eine sehr wichtige Fähigkeit, die reine Zauberer eher selten haben. Zudem wäre es ja ohne uns Kämpfer gar nicht gegangen. Der Rest dann lieber als PN.
  4. Ich habe ebenfalls keinen Zauberer gespielt. Ich war ein zwergischer Kämpfer, der nur ein paar kleine Auflädungszauber hat. Hexenjäger eben. Reine Kämpfer sind mir im Regelfall zu einseitig. Gerade die zauberfähigen Kämpfer wie Ordenskrieger, Magister oder Hexenjäger gefallen mir eben sehr. Oder gleich natürlich den kämpfenden Zauberer namens Kriegspriester. Der rockt ebenfalls. Aber ehrlich gesagt, verstehe ich dein Problem nicht. Ist doch schön, wenn die Mitspieler viele Optionen und Ressourcen mitbringen,
  5. Rosendorn

    Akustik

    Hmmm, meine Faszination ob dieser Tatsache hält sich in sehr engen Grenzen ...
  6. Pffff, ach was. Götter taugen nichts. Zudem: Es hat ja gar nicht geklappt, trotz meines genialen Planes ... Und der unnütze Händlersprecher hat's auch noch gemacht. Hrmpf. Das nächste Mal werden meine Pläne aufgehen! Ihr werdet schon sehen! Ich übernehme die Weltherrschaft!
  7. Vielen Dank an alle und besonders die Orga: Ein sehr schöner Con! Mir hat die Con-Saga und der alte Zwist vom Lächler äußerst viel Spaß gemacht - so habe ich seit fast anderthalb Jahren (glaube ich) mal wieder Midgard gespielt! Die DS-Kennenlernrunde heute war auch sehr nett. Auch wenn es kein besonders anspruchsvolles Abenteuer war und ich gleich mal einen SC plättete, hoffe ich, dass euch dieser kleine Einblick ebenfalls Spaß bereitet hat!
  8. Ich bin mir recht sicher, dass Tomcat mit Figuren spielt und auch sicherlich welche (plus Zubehör) dabei hat. Taktische Situationen ohne Visualisierung machen nur halb so viel Spaß.
  9. "Werter Peleanos, mein Name ist Alavaro und da ich aus dem weit entfernten Tevarra bin, muss ich euch leider enttäuschen - ich habe noch keinen tieferen Einblick in die Politik dieses Grandats bekommen. Zudem möchte ich nichts vortäuschen, was ich nicht bin: Ich entstamme zwar einer alten und einflussreichen, aber durchaus nur bürgerlichen Familie."
  10. Die erste Runde meines Verkaufes ist hiermit erledigt. Ich streiche mal alle verkauften Dinge oben. Der Rest bleibt erst mal stehen, ich werde ihn wohl auch auf den SüdCon mitnehmen, falls da jemand zuschlagen will.
  11. "Ja, von diesem Federgo habe ich schon viel gehört. Der scheint sehr kompetent und zielstrebig zu sein. Wäre angesichts der Lage des Grandats bezüglich der gierigen Nachbarn im Süden durchaus eine sinnvolle Wahl, ihn in einer wichtigeren Rolle zu sehen."
  12. "So, so, ein Ermittler also. Na, das trifft sich ja gut, denn es gibt hier wohl Dinge zu ermitteln. Der Wein in diesem Etablissement hier ist ordentlich, wenn auch eher einfach zu nennen. Aus Candranor? Wie ist denn die Lage dort?"
  13. Alavaro zuckt etwas zusammen, als Ma Lo plötzlich neben ihm materialisiert. "Verd ... Oh, seid ihr auch ein Magier? Und ebenfalls vom Kanzler eingeladen? Nun, dann sind wir also ein Tevarrer, ein Serener, ein Chryseier, eine Albai und ihr zu sein. Wessen Landsmann seid ihr? Eurer Name klingt nicht lidralisch. Ach, und sitzt dort nicht auch eine Dame, die ebenfalls eingeladen wurde?"
  14. So, morgen ist der Verkauf zuende. Wer noch an irgendwas Interesse hat, kann mir gerne eine PN mit dem Gebot schreiben.
  15. "Ja, doch, der Cardonale klingt interessant! Allerdings interessiert mich die Sache mit dem Fürsten mehr. Wisst ihr etwas mehr darüber? Und welches Interesse scheint unser Auftraggeber da zu haben?"
  16. Ich öffne bei sowas immer die Festplatte, breche die Platter raus und pulverisiere sie. Aber vorsichtig, sie zerbrechen in ziemlich scharfkantige Splitter, die ohne Vorkehrung durchaus weit umherspicken! Klar kann man die dann wohl auf Puzzle-Art wieder zusammenbauen, aber dann verteilt man eben die Teile, fährt noch ein wenig mit dem Magneten drüber und gut isses. Der Aufwand der Restauration ist dann so hoch, dass es sich für normale Daten einfach nicht lohnt.
  17. Alavaro blickt sehr irritiert den Bauern an, der sich vor der Priesterin auf den Boden geworfen hat. Dann schüttelt er den Kopf, verneigt sich leicht (!) vor der Priesterin und wendet sich dann mit seiner heiseren Stimme Roberto zu: "Ah, ihr seid ein Landsmann und stammt nicht wie die anderen aus dem Norden?"
  18. Dann am 12.12. wieder um 19:00 Uhr? Ich schicke euch mal eine Einladung ...
  19. Ups, das hatte ich ja gar nicht gelöscht. Sorry, aber aufgrund mangelnden Interesses ist das abgesagt: Ich spiele bei der Midgard-Con-Saga mit.
  20. Der junge Mann blickt den Chryseier an, verneigt sich leicht (woraufhin er besser ins Licht kommt) und spricht mit heiserer, fast gebrochener Stimme auf Neu-Vallinga mit deutlich tevarrischem Akzent: "Mein Name ist Alavaro de Testador. Ich bin Magier des Covendo Mageo de Cevereges Lidrales." Daraufhin lehnt er sich wieder in den Halbschatten zurück und nippt an seinem Glas Rotwein.
  21. Ein junger, vielleicht 25-jähriger Mann sitzt mit am Tisch. Auch er wurde von dem unscheinbaren Mann angesprochen und eingeladen. Wenn man ihn sich anschaut, fallen seine scharf geschnittenen Züge, die hohen Wangenknochen, die kantige Nase, das spitze Kinn und der recht zurückhaltend wirkende Gesichtsausdruck auf. Seine schwarzen Haare liegen penibel und sehr gepflegt in einer knapp schulterlangen Frisur. Die ebenfalls schwarze Gesichtsbehaarung ist zu einem kurzen Kinnbart mit zugehörigem, leicht gezwirbelten Schnauzer gestutzt. Man riecht etwas dezentes Parfum, Seife und sieht auch des Abends eine frische Rasur. Die Hände sind sauber und gepflegt, wobei man bei genauer Betrachtung ein paar Narben und Schwielen daran erkennen kann. Die Gesichtsfarbe weist eine alte Bräunung auf, die aber langsam erblasst. Es scheint, als habe der Jüngling vor einer Weile mehr Zeit als heute draußen verbracht. Seine Statur ist mittelgroß und sehr schlank, das Aussehen in seiner Gesamtheit nicht unangenehm, aber auch nicht schön zu nennen. Seine Kleidung ist äußerst vornehm und teuer, aber nicht im Adelsschnitt angefertig. Dem Landeskundigen ergibt sich das Bild eines wohlhabenden Handels- oder sonstwie einflussreichen Bürgerstandes. Sie stammt definitiv aus Tevarra, was bedeutet, dass sie komplett schwarz gefärbt und eher auffällig, aber nur mit sehr leichtem Rüschenansatz geschnitten ist. Zusammen mit den schwarzen Haaren ist er als dunkle Gestalt im schummrigen Laternenlicht zu erkennen. Außer eines schön verzierten Dolches trägt er keine offensichtlichen Waffen hier im Wirtshaus. Bei der Erwähnung einer hohen Belohnung hat er leicht eine Augenbraue angehoben, ansonsten wortlos und interessiert zugehört. Die Einladung bestätigte er mit einem Nicken. Ohne weitere Worte mustert er die Schicksalsgenossen.
  22. Hätte der Verlag also den MDS nicht heraus gebracht, wären von Deinen sechs Jahren nur drei übrig geblieben. Schlußfolgerung: um nach Rosendorns Erfolgsmessung besser zu werden, einfach weniger Material heraus bringen... Ha, das ist eine lustige Anmerkung. Hätte der Verlag MdS nicht rausgebracht, könnte man also heute auch nicht Beschwörer nach M4 spielen und M4 wäre nach 12 Jahren immer noch nicht fertig draußen. Das wäre zumindest Rosendorns "Erfolgsmessung" ...
  23. Es würde mich doch wundern, wenn es die Länderchefs noch effektiv gäbe. Von den meisten von ihnen hat man ja schon seit Jahren gar nichts mehr gehört und es wird auch nirgends so kommuniziert. Midgard als "Unternehmen" besteht aus Elsa. Weitere Mitarbeiter meines Verständnisses nach sind Jürgen, Dirk und vielleicht noch Rainer. Meinetwegen noch Thomas als GB-Chef-Red und Christoph als Regelonkel. Schreiben tun regelmäßig nur Jürgen und Dirk, vielleicht noch Gerd, wenn er Lust hat. O.k. Harald und Isolde haben zuletzt auch mal wieder etwas eingereicht, aber das ist doch abgeschlossen. Mehr is nicht. Alle weiteren Texte kommen von unregelmäßigen, freien Mitarbeitern, wenn ich mich nicht irre. Da gibt es doch kein System, Organisation oder so. Es wird professionell mit hoher Qualität, aber nebenberuflich und gewiss nicht super strukturiert verlegt. Jede® macht halt so gut er oder sie kann, niemand lebt vollständig davon. Elsa ist Chef (wahrscheinlich natürlich in Rücksprache mit Jürgen) und "Mädchen" für alles Organisatorische. Zumindest so sehe ich das, ich lass mich gerne korrigieren.
×
×
  • Neu erstellen...