Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. DS ist in den USA angekommen: http://irontavern.com/2012/10/03/review-dungeonslayers/
  2. Hmmm, M5 auf D20/Pathfinder-Basis? Tja, und was kann man machen? Auf dem deutschen Markt habt ihr ja wohl das Vorrecht - gibt es da nicht sowas wie Gewohnheitsrecht? Ihr könnt ja in jedem Fall belegen, dass ihr weit vorher da wart. In Amerika gibt es wohl keine Chance (wenn keine Marke angemeldet) und eigentlich auch keinen Markt, da sowieso nur deutsch. Bin ja gespannt, ob die auf den Brief reagieren.
  3. Bis jetzt besteht da eh keine Gefahr, dass ich überhaupt leite. Und ja, ich gehe auch davon aus, dass wir am Sa fertig werden.
  4. Ergänzung: Ich finde es interessant, dass sich ein paar Fans/Kunden ein wenig aufregen, während die Verantwortlichen (Branwen) oder assoziierte (Olafsdottir) irgendwie eher entspannt klingen.
  5. Spielleiter: Stefan (Rosendorn) Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: DS-Charaktere erster Stufe Voraussichtlicher Beginn: sonntags nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: bis wir rausgeworfen werden, keine Bock mehr haben oder fertig sind (was zuerst passiert) Art des Abenteuers: Dungeoncrawl Voraussetzung/Vorbedingung: Interesse, das altmodische Rollenspiel "Dungeonslayer" kennen zu lernen. Beschreibung: Da ich immer wieder angefragt wurde, ob ich nicht eine kleine DS-Runde anbieten mag: Hier ist sie. Sie findet statt, wenn sich 5 Interessenten hier voranmelden. Charaktere können auf Wunsch schnell vor Ort gebaut werden, ich habe aber zur Sicherheit auch fertige dabei. Gespielt wird ein kleiner Dungeon-to-go (D2G) mit etwas Action, hoffentlich Spannung und flotten Kämpfen.
  6. Ach, Rosendorn, der Verweis auf beliebige Lehrveranstaltungen oder -bücher zum Thema Markenmanagement muß hier erst einmal reichen. Das Logo ist schon ähnlich... Wobei immerhin das amerikanische Produkt nicht im deutschen (allerdings auch nicht im amerikanischen) Amazon auftaucht und es insofern gegenwärtig schlimmer sein könnte. Aber das könnte eine Frage der Zeit sein. Ich bin bei Markendingen immer ein Freund des frühen dreinhauens... Und du meinst jetzt ernsthaft, dass Midgard (egal welches) Kunden an Midgard (das andere dann) verliert, nur weil ein Logo vage dem anderen ähnelt? Wow ... Also ob wir hier von tatsächlichen Konkurrenten reden würden ...
  7. Bro, danke für die Blumen! Ich kann am Sonntag ja auch nochmals etwas anbieten, wenn da auch wenigstens fünf Interesse haben.
  8. Ich fand deine Aufregung nicht künstlich. Ich habe schon den Eindruck, dass sie echt und wahrhaftig ist! Nur der Grund dafür kam nicht so deutlich rüber. Was ist jetzt genau das Problem, wenn ein amerikanischer Verlag ein amerikanisches Produkt für das amerikanische Pathfinder auf dem amerikanischen Markt mit dem alten germanischen Namen Midgard vertreibt? Selbst wenn das Logo ein wenig ähnlich aussieht, sollte doch der eingefleischte Midgard-Fan (deutscher Prägung) durchaus nach zwei, drei Seiten Lektüre merken, dass a) der Inhalt nicht zum deutschen Midgard passt und b) die Sprache gar nicht deutsch ist. Und selbst wenn man durch irreführende Texte online fälschlicherweise ein Midgard-Produkt amerikanischer Prägung erwischt hat, kann man das ja 14 Tage lang problemlos korrigieren. Ich finde da jedenfalls keinen Aufreger. Ich habe allerdings durchaus Positives über diese amerikanischen Midgard-Produkte gehört!
  9. Neee, das ist/war Pop.
  10. Hmmm, früher hieß das eben Kuschelrock. Sorry, dass ich da mit den Bezeichnungen nicht uptodate bin.
  11. Vieles. Mich stört bei Nightwish immer dieser "Discofox"-Rhythmus und natürlich das Opern-Gekreische. Der Rhythmus ist aber schlimmer.
  12. Nightwish ist ja auch kein Metal. Ich würde das unter Kuschelrock verbuchen.
  13. Bitte versuche nicht, den Ma Kai zum SüdCon zu locken. Der beißt mir dann dort sicherlich ins Knie!
  14. Tja, trau keinem angebissenen Apfel.
  15. Ich bin dabei, unseren Spieleverein zu motivieren, da einen Mini-Con zu machen.
  16. Die Portokosten sind nach meinem Verständnis für das (eine) Paket, das der Händler oder Verein bekommt. Darin ist dann das ganze Material, das an die Kunden verteilt werden soll. Bislang gibt es noch nicht so viel exklusives: http://gratisrollenspieltag.de/produkte/ Ich habe schon öfters einige tolle Sachen beim FreeRPG-Day abgesahnt. Halt eben englische Produkte.
  17. Jetzt mal weg von der netten Wortklauberei. Ihr könnt natürlich wütend auf mich Bibabutzemann sein und ganz arg schlimm auf meine echt bösen und gemeinen Wortentgleisungen rumhacken. Oder mir auch jegliches Rederecht absprechen, weil ich doch gar kein Midgard mehr spiele ... Das gibt bestimmt alles auch nochmals ein paar Dutzend tolle und wichtige Beiträge her ... Oder ihr geht doch einfach hierauf ein: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31614-Support-auf-Cons?p=2108038&viewfull=1#post2108038 Dem Moritz sein Gratisrollenspieltag ist eine klasse Sache und ich bin der Meinung (ja, ach wie böse), dass ein paar echte Midgard-Fans Elsa hierbei unterstützen sollten! Ich hoffe wirklich (ohne jegliche Ironie und Sarkasmus), dass da ein paar entsprechende E-Mails zu ihr unterwegs sind! Was kann es Schöneres geben, als eine nette Runde des Lieblingsspiels anderen zu bieten?
  18. Das klingt gut, du bist ja schon bewährt als Schaffer!
  19. Es wird Dich schrecklich enttäuschen, mein lieber Rosenzynicus, aber ich habe mir tatsächlich den nächsten FeenCon in den Kalender geschrieben (auch wenn der, leider, erst in einem Dreivierteljahr ist). Wieso soll mich das enttäuschen? Im Gegentum, ich bin völlig erfreut darüber!
  20. Also, das neue Support-Team hat nun schon eine Flyer- und Brotmacherin, sowie eine Supporterin, wenn sie Zeit hat. Jetzt nur noch ein, zwei "Köpfe" (= Organisatoren), vielleicht noch so 20 bis 30 weitere Supporter und es kann schon losgehen!
  21. Ein Spieler hat sich nach den Einsteigerheften erkundigt, bislang aber keine bestellt. Hmmm, ich bin mir sicher, dass die ganzen tatkräftigen und aktiven Fans momentan nur noch damit beschäftigt sind, ihre Terminpläne mit den Con- und Messenterminen abzustimmen, erste Kontakte zu den Spieleläden und -vereinen vor Ort zu knüpfen, um dann volle Kanne gleich demnächst bald loslegen zu können. Es wurde hier ja schon so oft Hilfe für Midgard angeboten, da sind sicherlich nicht nur Maulhelden dabei gewesen, sondern auch echte Schaffer!
  22. Hmmm, ich habe ja echt keine Ahnung, was der/die neue® Leiter(in) sich so unter Support vorstellt, aber ich befürchte, dass das Leiten von Spielrunden an möglichst vielen Orten wohl doch die Hauptaufgabe sein wird. Zumindest wäre das sinnvoll, wenn man zeigen will, das Midgard a) weder tot noch b) ein schlechtes Spiel ist.
  23. Wie schaut's aus? Nach Tagen heftigster Diskussion um die Zukunft von Midgard, ist jetzt fast (wieder) Totenstille eingekehrt. Branwen hat als Midgard-Verlag ihre Bereitschaft erklärt, ein neues Support-Team und auch weitere Aktionen voll zu unterstützen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31543-Neue-Mitspieler-f%C3%BCr-Midgard/page12?p=2102427&viewfull=1#post2102427 Jetzt braucht es "nur noch" genügend Fans, die nicht nur auf ihre Heimrunde schauen und/oder schlau daherreden, sondern eben auch 'was für das geliebte Spiel tun wollen. Wer mag das Team auf die Beine stellen? Wer mag mitmachen?
  24. Das ist eine gute Idee, der ich sehr positiv gegenüber stehe. Ich habe das Support-Team seinerzeit aufgelöst, da von den etwa 34 Leuten nur noch eine Handvoll aktiv war. Bestenfalls sechs Spielrunden auf vier Cons und etwa acht Runden in Läden pro Jahr – das ist nicht das, was ich mir unter Support vorstelle. Gut, es war besser als nichts, aber eine Außenwirkung war nicht vorhanden. Ich bin gerne bereit, ein neues Support-Team zu unterstützen und kann die vom "alten" Team erarbeitete Liste mit möglichen Support-Tätigkeiten weiterreichen. Aktivitäten in diversen Foren u.a.m. finden sich dort bereits aufgelistet. Von den blauen T-Shirts und den Tischaufstellern habe ich sicher noch welche im Schrank und vom Einsteiger-Heft habe ich ebenfalls ein paar Kisten herumstehen, die ich nach wie vor unentgeltlich an Cons und Händler abgebe. Einem Messeauftritt (Essen, Köln) stehe ich nicht ablehnend gegenüber, wenn sich jemand entsprechend engagieren will. Verbindliche Anmeldungen für einen Messestand in Essen müssen im Frühjahr erfolgen; für Köln ähnlich frühzeitig. Wenn sich mindestens zwei Interessenten finden, können sie sich mit mir in Verbindung setzen. Das alles bedeutet aber, dass sich einige Spieler finden müssen, die aktiv werden wollen. Und ich meine wirklich aktiv. Frust, sich umsonst für eine Spielrunde oder einen Workshop vorbereitet zu haben, ist vorprogrammiert. Man sitzt immer mal vor leeren Stühlen. Und selbst eine stattgefundene Runde bedeutet nicht automatisch ein Glücksgefühl pur: Vielleicht wäre es da sinnvoller in die Spuren von Yon Attan zu treten und einen über den Bekanntenkreis hinausgehenden regionalen Spielekreis ins Leben zu rufen. Yon ist in Freiburg aktiv und hat in den letzten ein, zwei Jahren eine tolle Gemeinschaft geschaffen, die immer noch weiter wächst. Berichte von ihm sind hier im Forum zu finden. Und sie zeigen deutlich, dass ein begeisterter Spieler es durchaus schafft, andere Leute von seinem tollen Hobby zu begeistern. Die Begeisterung, die man selber ausstrahlt, ist die Werbung für eine Spielrunde und damit Werbung für das Rollenspielsystem. Früher haben wir das doch auch geschafft … So, wie sieht's auf, nach diesen tollen Angeboten ist jetzt mehr als eine Woche vergangen. Haben sich viele Fans gemeldet?
×
×
  • Neu erstellen...