-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Interessante These. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, aber hey, irgendwie interessant! Natürlich ist es andersherum. Der Spieler hat die Aufgabe, die Werte seiner Figur zu kennen. Wenn sie eine hohe Kampftaktik hat, sollte er das schon selbst wissen. Wenn er selbst keine Ahnung hat, was die richtige Taktik wäre, muss er um einen Wurf bitten und bekommt bei Erfolg gerne Tipps. Wenn er nicht auf sein Charakterblatt schaut und den Wert finden, ist das sicherlich so zu werten, dass seine Figur eben im Moment so abgelenkt ist, dass sie eben nicht darauf kommt, ihre überlegenen Fähigkeiten einzusetzen. Der Spieler spielt seine Figur, nicht der SL! -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Ich find's gut, dass wir im Prinzip in der Deutung fast einer Meinung sind. Leider hast du aber nicht vollständig zitiert, sondern den ersten und schlimmsten Satz mit der präzisen Handlungsanweisung für SL ("muß ... darauf achten") weggelassen. Der Konjunktiv von "muss" lautet "müsste". Steht da aber nicht. Ja, der Satz ist absolut schlimm - allerdings wehrt sich in mir immer etwas, wenn ich etwas angeblich "muss". Der Rest des Absatzes ist allerdings komplett im Konjunktiv geschrieben. Ich persönlich sehe das als die Privatmeinung von JEF, der ich aber nicht folgen kann und will, so wie es Leachlain auch schon vermutet hat (Art der Beschreibung und unterschiedliche Typographie zum Rest des Regelwerks) Ich zitiere mal mich aus dem Schwampf: Nun, das erste Mal bei dem diese Schriftform genutzt wird, ist im Vorwort der Hinweis, woher Aethelstane und Co stammen. Von daher betrachte ich alle weiteren Passagen im Text, in dem diese Schriftgöße genutzt wird, ebenfalls als Hinweise (in diesem Fall dann, wie der Autor der Regeln deren Anwendung sich vorstellt). Das sind für mich keine Regeln sondern die Sicht des Autors, wie er es gerne hätte, dass man die Regeln anwendet. Bei Gesetzestexten würde man das vermutlich "Ausführungsbestimmungen" nennen, dass sind dann aber genau die Bereiche, über die vor Gericht immer wieder gestritten wird und dann häufig über den Haufen geworfen werden, da sie von dem eigentlich "Gesetzestext" nicht abgedeckt sind Ah, das ist also deine Lesart. Nun, für mich gilt halt die Sichtweise: Was im Regelbuch steht und eine Handlungsanweisung für Spielsituationen beinhaltet, ist zunächst mal Regel. Siehe zum Beispiel das Kleingedruckte auf S. 115, das den automatischen Einsatz ungelernter Fertigkeiten verbietet. Oder das Kleingedruckte auf S. 117 unter "Gute Reflexe+9", das dem Spieler einen Bonus auf bestimmte Würfe gewährt. Das sind für dich also keine Regeln? Ich akzeptiere natürlich auch deine Lesart, Galaphil! -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Ich find's gut, dass wir im Prinzip in der Deutung fast einer Meinung sind. Leider hast du aber nicht vollständig zitiert, sondern den ersten und schlimmsten Satz mit der präzisen Handlungsanweisung für SL ("muß ... darauf achten") weggelassen. Der Konjunktiv von "muss" lautet "müsste". Steht da aber nicht. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Danke, jetzt fühle ich mich besser. In diesem Falle habe ich dann doch nicht jemanden angegriffen, der es nicht besser wissen konnte. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Mit welcher Regelbegründung? DFR, Seite 113, zweiter Absatz. Wobei ich das auch so machen würde, wenn der Abschnitt nicht im DFR stünde. Ich bin nämlich kein Regelfetischist. Stelle allerdings immer wieder fest, dass so mancher, der sich hier immer wieder auf Regeltreue beruft, bestimmte Teile des Regelwerks gerne ignoriert. In diesem Falle muss ich mich bei dir entschuldigen. Und das meine ich ehrlich! Mir war nicht (mehr) bewusst, wie schlecht das Regelwerk in diesem Punkt ist. Jepp, Midgard ist das perfekte Spiel für Spielerkleinhaltung. Ganz offiziell und auf S.113 ist der Beleg. Brrr. Och, es hat natürlich das Potential, wenn ich es so lesen will. Für mich sind das allenfalls Vorschläge, die ich befolgen kann aber Gott sei Dank nicht muss.... Natürlich kann man jede Spielregel ignorieren. Aber es steht nun mal exakt da, was der regeltreue Midgard-SL tun sollte. Sorry, das hat nichts mehr mit "lesen will" zu tun. Das steht da. Es tut mir wirklich Leid, dass ich die midgardschen Spielerkleinhalter hier so lange so hart angegangen bin. Vor allem, wenn ihr kaum andere Rollenspiele kennt, könnt ihr es kaum besser wissen! Ich lese hier nur kann nicht sollte oder muss. Vielleicht hast du eine andere Ausgabe? Bei mir steht: "[...]muß der Spielleiter darauf achten, daß die Spieler das Rollenspielen nicht vergessen und nur noch würfeln. Die Art und Weise, wie der Spieler [...] mit der [...] Nichtspieler-Figur redet, sollte die Erfolgsaussichten wesentlich beeinflussen." [Der SL] "kann nach Belieben auch ganz auf den Erfolgswurf verzichten, wenn er glaubt, daß der Spieler sich so ungeschickt anstellt, daß sein Versuch auf jeden Fall scheitert oder so einfallsreich vorgeht, daß ihm ein Erfolg sicher ist." ... nach Belieben ... wenn er glaubt ... Spieler ... so ungeschickt ... *brrrrrrrrrrrr* -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Mit welcher Regelbegründung? DFR, Seite 113, zweiter Absatz. Wobei ich das auch so machen würde, wenn der Abschnitt nicht im DFR stünde. Ich bin nämlich kein Regelfetischist. Stelle allerdings immer wieder fest, dass so mancher, der sich hier immer wieder auf Regeltreue beruft, bestimmte Teile des Regelwerks gerne ignoriert. In diesem Falle muss ich mich bei dir entschuldigen. Und das meine ich ehrlich! Mir war nicht (mehr) bewusst, wie schlecht das Regelwerk in diesem Punkt ist. Jepp, Midgard ist das perfekte Spiel für Spielerkleinhaltung. Ganz offiziell und auf S.113 ist der Beleg. Brrr. Och, es hat natürlich das Potential, wenn ich es so lesen will. Für mich sind das allenfalls Vorschläge, die ich befolgen kann aber Gott sei Dank nicht muss.... Natürlich kann man jede Spielregel ignorieren. Aber es steht nun mal exakt da, was der regeltreue Midgard-SL tun sollte. Sorry, das hat nichts mehr mit "lesen will" zu tun. Das steht da. Es tut mir wirklich Leid, dass ich die midgardschen Spielerkleinhalter hier so lange so hart angegangen bin. Vor allem, wenn ihr kaum andere Rollenspiele kennt, könnt ihr es kaum besser wissen! -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Mit welcher Regelbegründung? DFR, Seite 113, zweiter Absatz. Wobei ich das auch so machen würde, wenn der Abschnitt nicht im DFR stünde. Ich bin nämlich kein Regelfetischist. Stelle allerdings immer wieder fest, dass so mancher, der sich hier immer wieder auf Regeltreue beruft, bestimmte Teile des Regelwerks gerne ignoriert. In diesem Falle muss ich mich bei dir entschuldigen. Und das meine ich ehrlich! Mir war nicht (mehr) bewusst, wie schlecht das Regelwerk in diesem Punkt ist. Jepp, Midgard ist das perfekte Spiel für Spielerkleinhaltung. Ganz offiziell und auf S.113 ist der Beleg. Brrr. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Mit welcher Regelbegründung? Nun, seine Gruppe hat wohl die Hausregel, dass der SL nach Lust und Laune entscheiden darf, ob der Spieler die Fertigkeit einer Figur nutzen darf oder eben nicht. Klare Regel. Vielleicht lautet die Hausregel auch, dass der SL erst mal überredet und unterhalten werden muss, bevor man irgendeine Fertigkeit einsetzen darf. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Stephan, sir_paul und andere, wenn ich euch also richtig verstehe, muss bei euch ein Spieler, der eine beredte Figur spielen will, selbst beredt sein. Hmmm, das wäre mir zu einschränkend. Was ich nicht ganz kapiere, ist dann, warum es bei euch dann überhaupt noch die Fertigkeit Beredsamkeit gibt und sie anscheinend auch noch gesteigert wird. Das sind doch verlorene Punkte, oder? Ist das dann für die Spieler nur sowas wie eine Charakterblattverzierung ? Ich muss gestehen, ich kapiere so eine Spielweise nicht. -
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Da Rätsel ja sowieso immer Minispielchen für die Spieler darstellen, ist die In der Figur irrelevant. Ich persönlich wollte nicht mit einem so unfairen Spieler spielen, der aufgrund eigener Stärken keine Punkte für bestimmte Fähigkeiten ausgibt. Eine Figur kann nun einmal nur das, für das sie auch bezahlt hat. (Wenn es um Dinge geht, für die es Fertigkeiten und Regeln gibt.) Übersetzt doch eure Aussagen mal auf Actionszenen! Wenn ich also als erfahrener Kampfsportler in der Lage bin, euch meinen genialen Angriff genau und dramatisch zu schildern, ja ihn sogar „ausspiele”, dann muss meine Figur also auch keine Punkte in Waloka stecken, um Erfolg zu haben? Nein, wer seine Figur nicht so darstellt, wie sie gebaut ist, wer einfach sich Erfolge durch rücksichtsloses Zulabern erschleichen will, betreibt tatsächlich ein erbärmliches Rollenspiel. -
Reproduziere den Wurf mit entgegengesetztem Kraftvektor. Oder kaufe ein iPad 3, soll ja eh vieeeel besser sein.
-
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Rosendorn antwortete auf Aelwain's Thema in Spielleiterecke
Ich hatte mal ein scheußliches Erlebnis. Hat mich echt fertig gemacht, obwohl ich da auch schon irgendwas Anfang 30 war. Ich wollte in einem SiFi-Rollenspiel einen smarten, coolen Raumschiffpiloten spielen, der gut aussieht und mit Frauen echt kann. Ich habe dazu die passenden Fertigkeiten und Vorzüge ("attraktiv") gewählt und mich sehr gefreut, da ich im echten Leben ansonsten eher nicht so ganz der Frauenschwarm bin. Wollte halt mal in meiner Freizeit, im Spiel "so tun als ob" ... Dann kam dann eben im Verlauf des Spiels eine Szene, wo ich cool dastehen und eine wichtige Frau anbaggern wollte. Der SL (männlich) wollte dann aber plötzlich von mir, dass ich das "ausspiele". Dass ich mir einen coolen Spruch ausdenke und wahnsinnig toll diese fiktive Figur anbaggere. Mir wollte (vielleicht auch mangels eigener Erfahrung) absolut überhaupt gar kein Spruch einfallen. Gar nichts, außer einem ausgelutschten "Hey, kenn ich dich nicht irgendwoher" ... - ja, ich weiß selbst, dass das lahm und doof ist. Jedenfalls haben SL und der Rest der Gruppe sich königlich amüsiert, wie dilettantisch sich dieser smarte, coole Raumfahrer blamiert und so bombastisch von dieser Tussi auch im Spiel lächerlich gemacht wird. Ich (Spieler) saß ebenfalls völlig blamiert am Tisch. Wie kann ich Moppel ohne Starqualitäten mir auch anmaßen, so einen coolen Typen spielen zu wollen. Wo ich das doch gar nicht darstellen kann. Es hat keinen Spaß gemacht. Absolut nicht. Habe mich irgendwie wieder zurückversetzt in die Pubertät gefühlt, wo auch mal die ersten Anmachversuche bitterlich und blamabel in die Hose gingen. Das brauche ich echt nicht. Jedenfalls kann ich nur sagen: Lasst diesen Scheiß mit dem zwanghaften "Ausspielen". Wenn jemand Spaß daran hat und das gerne (und vielleicht auch gut) macht, genießt es. Im anderen Fall gönnt doch dem Spieler die Vorstellung und Freude am "so tun als ob". Soll nicht auch der persönliche Spaß im Vordergrund stehen? Tut es dem Spielleiter irgendwie weh, wenn er die 5 AEP und den erfolgreichen Abschluss einer Herausforderung nur aufgrund eines "schnöden" Würfelwurfs vergibt? -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Rosendorn antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Klar, vor allem von Virenprogrammierern. -
Alle aufgezählten Rollenspiele sind kommerziell vertriebene Printprodukte. Ich weiß natürlich nicht, welches davon in welchem Laden vorgehalten wird, aber die meisten habe ich schon im einen oder anderen Ladenlokal in der Hand gehalten.
-
Ach ja, die Österreicher sind auch wenigstens mit einem Produkt mit dabei: Georg Pils aus Wien verlegt das sehr interessante "Finsterland". http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/FLFL01
-
Nun ja, für deine Kenntnisse oder deren Nicht-Vorhandensein kann ich nichts. Das deutsche Cthulhu ist ebenso eine Übersetzung, wie das überaus erfolgreiche Pathfinder (im Prinzip D&D 3.75), Shadowrun, Savage Worlds, diverse Fate-Ableger usw. - aber Übersetzungen willst du ja nicht zählen. Originäre deutsche Spiele sind neben den "Dinosauriern" Midgard und DSA beispielsweise das zur Zeit erstaunlich erfolgreiche Dungeonslayers (kommt trotz Titel aus Berlin), das geniale Malmsturm, des Weiteren das neue Space 1889 (in dieser Form ein deutsches Produkt), Arcane Codex, Contact, Degenesis, Engel, Elyrion, Frostzone, Heredium, Private Eye, Ratten!, Barbaren!, 1W6 Freunde, Funky Colts, Western City, Raumhafen Adamant, Freelancer und Space Gothic, nur um mal ein paar aktuelle, erhältliche Rollenspiele zu nennen. Diese Spiele sind hier in Deutschland ganz normal erhältlich.
-
Ich sehe hier viele deutsche Rollenspiele, bzw. auch deutsche Übersetzungen von ausländischen Spielen. Die kommen meist von deutschen Verlagen. Keine Ahnung, was in Österreich geht. Irgendwie schade, wenn ihr nur noch englisches holt, wo doch so viele deutschsprachige Spiele auf dem Markt sind und bedient werden. Aber eigentlich hat das mal wieder gar nichts mit neuen Midgärdner zu tun ...
-
Bei AA warte ich übrigens seit mehreren Tagen darauf, daß ein Mod mich freischaltet, ist das üblich? [...] Keine Ahnung, bin da schon seit viele Jahren Mitglied (aktuelle Persona seit 2008). Bin da aber auch nicht sonderlich aktiv, weil mich die Themen dort meist nicht interessieren.
-
Ich wüsste keinen der deutschen Rollenspielverlage, "wo alles ausgelagert ist". In vielen werkeln ebenfalls nur ein, zwei Hauptamtliche und ein paar Freiwillige/Halbtagsleute rum. Die Zeiten sind schon lange rum, wo es große Verlage wie Klee oder Schmidt Spiele gab, die Rollenspiele rausbrachten. Ulisses (DSA, Pathfinder) hat laut Website 15 Mitarbeiter, das dürfte wohl einer der größten sein: http://www.ulisses-spiele.de/team/mitarbeiter/ Prometheus (vor allem Savage Worlds) hat 6 Leute: http://www.prometheusgames.de/verlag/der-verlag/unser-team/
-
Geile Aktion, vorbildlich: http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2012-09-10-nachwuchsfoerderung-ulisses-stiftet-regelsysteme/
-
Ich würde das Midgard-Bild in anderen Foren nicht einfach als irrelevant oder die Beeinflussung desselben als wenig zielführend abtun. Es mag den einen oder anderen hier schockieren, aber eine große Anzahl an deutschen P&P-Spielern bespielt mehr als ein System. Besonders diejenigen in großen allgemeinen Foren, wie dem Tanelorn oder Aktion Abenteuer, sind meist sehr offen und spielen vieles. Sie haben auch immer wieder einigen Nachwuchs und sind zudem im Schnitt wohl auch jünger als die alten Midgard-Säcke, was ich so sehen kann. Wenn diese Leute Midgard als ein lebendiges und begeistert gespieltes System wahrnehmen (was sie zur Zeit ja unstrittig nicht können), wird der eine oder andere sicherlich "mal reinschmecken" und es eventuell sogar als weiteres System aktiv halten. Die Runenklingen stehen ja für einen unkomplizierten Test bereit. Man muss Midgard nicht mit Haut und Haaren rettungs- und alternativlos verfallen, um Spaß daran zu haben, es zu spielen und das Spiel zu kaufen/verbreiten. Hier in der Diskussion sollte nicht nur an zukünftige, reinblütige Fanatiker gedacht werden, sondern ruhig auch an Gelegenheitsspieler. Umsatz wird durch Verkauf generiert und dabei ist es zunächst mal egal, ob jemand aus Interesse zum Austesten kauft oder weil er eingefleischter Fan ist - das Geld unterscheidet sich nicht. Und wenn jetzt so ein Gelegenheitsspieler einen mehr oder weniger One-Shot mit beispielsweise den Runenklingen durchspielt, wird er auf diese Art auch drei, vier oder fünf anderen das Spiel vorstellen. Also bis zu sechsmal die Chance, dass jemandem das Spiel vielleicht auch langfristig gefällt. Ach ja, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Verlag Midgard wieder an den Markt bringt. Zumindest wirkt es so zwischen den Zeilen der normalerweise gut Informierten.
-
Dann sind's wohl doch deine Augen ...
-
Schlechter Bildschirm?
-
Interessantes Beispiel aus dem Aktion-Abenteuer-Midgard-Forum: am 08.09.2010 stellte User "tobrise" die Frage, ob jemand bereits das Nihavand-QB habe und etwas dazu sagen könne. Seit dem genau 0 Antworten ... http://www.aktion-abenteuer.de/b/threads/nihavand-die-perle-arans.59198/ Soviel zur Außenwirkung.
-
Das halte ich für eine gute Idee, nur dass ich nicht noch ein zusätzliches Forum zeitlich auf die Reihe bekomme. Geht mir ähnlich, aber zumindest einige meiner "Kreativ-Beiträge" könnte ich woanders auch veröffentlichen ... Na dann macht mal, das ist grundsätzlich eine gute Idee! Zumindest das Tanelorn hat immerhin noch einen eigenen (wenn auch fast toten) Bereich für Midgard: http://tanelorn.net/index.php/board,84.0.html Im AA! (früher: Blutschwerter) wurde ja das Unterforum mangels Beteiligung gelöscht. Quatsch, seit der Umstellung gibt es das doch wieder. Letztes Posting November 2011 ... http://www.aktion-abenteuer.de/b/forums/midgard/