Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Rosendorn

    QFT

    Quantenfüsik, Tummkopf!
  2. Ich würde darauf tippen, dass Morkai (und eventuell auch Schwerttänzer) grundsätzlich erst mal dem SL vertrauen wollen. Allerdings hat hier ja schon der eine oder andere zugegeben, dass er die 50 Hansel aus nicht akzeptablen Beweggründen ("Dramaturgie", "Sonst funzt das Abenteuer nicht" usw. usf.) auch mal aufplöppen lässt. Das wird die beiden (und auch mich) dann doch misstrauisch werden lassen, sodass sie vermutlich bei neuen SL klarstellen, dass sie diese Gründe nicht akzeptieren. Ich für meinen Teil kann mir vorstellen, dass ich nach der Lektüre hier meinen nächsten mir unbekannten SL schon mal frage, ob der "dramaturgisch" leitet und/oder aus reinen Abenteuerfunktionsgründen völlig willkürliche Entscheidungen trifft, die dann nicht innerhalb der Regeln oder der Spielweltlogik nachvollziehbar sind. Wenn der SL das dann zugibt, kann ich Regel 0 anwenden oder mich bewusst darauf einlassen.
  3. Es hilft dir zwar nicht bei dem Problem, aber ich will dieses PDF und ich werde es auf jedwede hier diskutierte Art bei dir erstehen. Ich habe auch kein Problem damit, wenn es noch ein paar Tage/Wochen dauert.
  4. Rosendorn

    QFT

    Quatsch, Fuck, Trottel!
  5. Ich habe gestern meinen zweiten Abend Dungeonslayers geleitet. O.k., am ersten Abend (letzten Montag) haben wir Charaktere gebaut und nur minimal losgespielt. Wir spielen gerade das kleine Einführungsabenteuer "Herr der Ratten" aus dem aktuellen DS4-Regelwerk und es macht tierisch Spaß. Unsere ganze Gruppe verspürt eine Rollenspiel-Aufbruchstimmung, die wir schon lange nicht mehr kannten. Keine Ahnung, ob das anhält, aber so spaßig habe ich seit M3 nicht mehr Fantasy-RPG gespielt. Endlich mal wieder einfach nur spielen, statt bei jeder zweiten Aktion die Regelbücher zu wälzen. Wer es sich kostenlos einmal anschauen will, findet das komplette Grundregelwerk unter: http://www.dungeonslayers.net/downloads/regeln-co/ Obschon es in einer sehr attraktiven Box für gerade mal 24,95 käuflich als Tote-Baum-Ausgabe erhältlich ist, kann man es nach wie vor legal und kostenlos von der Webseite runterladen - so muss das sein! Ach ja, einige Regelelemente sind noch so wie Marc oben schildert, aber vieles wurde wohl deutlich verbessert. Das Regelsystem ist spannend, funktional und besteht im Grundsatz gerade mal aus 126 DIN A5-Seiten inklusive Charaktererschaffung und - steigerung (15 S.), Zaubersprüche (27 S.), Talente (18 S.) und dem kompletten Bestiarium (20 S.). Dann sind im Grundregelwerk noch drei Abenteuer, eine kurze Weltbeschreibung, sowie diverse nützliche Anhänge. Es ist sehr komplett und macht vom Fleck weg viel Spaß. Für den Moment zumindest hat es für mich Midgard schlichtweg abgelöst und ich weiß nicht, ob ich zu diesem zu umfangreichen und komplizierten Spiel zurück will.
  6. Und immer dran denken: Die sind nicht tot, die riechen nur komisch!
  7. Hmmm, aber momentan ist ja nahezu niemand bei Google+, weswegen für mich eine Anmeldung eher uninteressant ist. Ich will ja eigentlich auch nicht zu Facebook gehen, stehe aber relativ kurz vor dem Schritt, weil ich darüber eventuell ein paar nützliche Kontakte und Kommunikationsmtitel bekommen kann. Google+ kann mir das logischerweise (noch) nicht bieten. Zudem ist ja noch nicht klar, wie lange der Test geht und was dann wirklich rauskommen wird.
  8. Sehr nett, aber ich warte lieber mal ab, bis Google+ eindeutig Facebook abgelöst hat und nichts besseres in Sicht ist.
  9. Rosendorn

    LodlanD

    Ich wüsste nicht, dass es das komplette Regelwerk kostenlos gäbe und ich habe es auch nicht in der Liste entdeckt. Das Spiel hat bescheidene Regel, die mir keinen Spaß machen - weswegen ich es auch wahrscheinlich nie wieder damit spielen werde. Der Hintergrund hat Potential, ist aber viel zu eng und oftmals unlogisch ausgearbeitet. Wenn du dir die Mühe machst, ein funktionierenden Regelset zu erarbeiten oder von woanders zu nehmen und den Hintergrund weiter und freier gestaltest, kann man mit dem Setting etwas anfangen. P.S.: Schreibst du dann noch die Rezension, die du im Titel angekündigt hast? Oder war das nur ein Fehler und du wolltest "Anfrage" als Präfix benutzen?
  10. Seit heute halte ich ein Exemplar des Abenteuers in meinen Händen. Vielen Dank, KoschKosch! Damit ist zumindest meine Suche am Ende.
  11. Ist das nicht nur Googles "Facebook" oder doch etwas anderes?
  12. Wir spielen auch so, dass man nach dem erfolgreichen Wirken 24h lang alles machen kann, was diese totale Körperkontrolle (siehe Spruchbeschreibung) hergibt. Natürlich gelten während der Wirkungsdauer jederzeit alle in der Beschreibung genannten Einschränkungen.
  13. Puh, da befürchte ich, dass mein Laientum dir kaum weiterhelfen kann. Den Autofocus emfpinde ich als schnell, das Tele nutze ich ständig und bin immer wieder überrascht, wie gut es für eine Kompaktknipse ist und die Bildquali ist für mich ausreichend. Man kann zudem ewig viel einstellen, wenn man will - aber ich habe ja so echt keine Ahnung von diesen Dingen. Wir haben jetzt im England-Urlaub knapp 1000 Bilder geschossen und 5 Filmchen gedreht - die meisten sind klasse. O.k., kommen mal.
  14. Ich bin äußerst zufrieden mit meiner Panasonic DMC-TZ10 - allerdings habe ich auch nur die Vergleichmöglichkeit mit einer uralten 3.2 Megapixel von Sanyo. Die war erheblich schlechter. Willst du etwas konkretes wissen?
  15. Wer mal richtig coolen Blues hören will, dem empfehle ich die CD von Hugh Laurie (ja, der Dr. House-Schauspieler) namens Let them talk. Wirklich unglaublich relaxed! Laurie hat eine klasse Stimme. Link: http://www.amazon.de/gp/product/B004M7OLPM/ref=s9_simh_gw_p15_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=0CP6MS4MK5308Q3KVFHX&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128 AibZ6E13Iao
  16. Hi Lars, kommst du (oder jemand anders) da vorbei, um es mir einzukaufen? Entweder bin ich zu doof, einen Webshop zu finden oder die haben keinen ... Liebe Grüße, Stefan
  17. Diri, das ist nur ein schlecht gepflegter Web-Shop. Die haben das Teil leider nicht. Curilias, danke schon mal.
  18. Vielen Dank, aber das wusste ich bereits und ist eher weniger von Interesse. Die englische Version soll deutlich gekürzt und verändert worden sein - und selbst wenn nicht, ziehe ich deutsch einfach vor. Schwerttänzer, du willst dein Exemplar nicht loswerden oder einscannen/kopieren?
  19. Hallo, ich suche eine deutsche Ausgabe des Hârnmaster-Abenteuers "Die Toten des Winters". Dabei ist mir die Ausgabe oder das Medium erst mal egal (Originaldruck, Kopie, Scan, PDF), nur gut lesbar sollte es sein. Ich bin auch bereit, einen vernünftigen Preis dafür zu zahlen. Ich wäre auch sehr dankbar, wenn man mir nur eine zuverlässige Quelle für den Erwerb nennen kann. Liebe Grüße ... Der alte Rosendorn
  20. Schwerttänzer, kannst du mal einen optimalen Klappentext vorstellen? Also konkret ein Beispiel, gerne auch zu einem fiktiven Abenteuer. Du schriebst ja oben, dass das nur drei Zeilen sein brauchen und genau das kann ich mir nicht vorstellen.
  21. Mach's gut und danke für den Fisch.
  22. Hier muss ich mich jetzt doch mal in diese leicht amüsante Diskussion einschalten. Ich beschäftige mich ja bekanntermaßen auch nicht erst seit gestern mit den sog. Rollenspieltheorien. Allerdings ist diese Aussage von dir, Schwerttänzer, inhaltlich meinetwegen richtig ("du hältst ..."), in der Sache aber falsch. Nachdem ich inzwischen hauptsächlich im ausgewählten Kreis Metaüberlegungen zu meinem Hobby anstelle, sind diese Privatdefinitionen wesentlich relevanter als irgendwelches Geschwätz auf Tanelorn oder rpg.net oder bei den Blutschwertern (deren Forum inzwischen ja auch technisch nicht mehr nutzbar ist) oder gar irgendwelchen Blogs. Ich habe gelernt, dass die Rollenspiel-Communitiy weder existiert noch die geringste Ahnung über Rollenspiel hat. "Da draußen" gibt es massig Labersäcke wie auch Leute mit guten Ideen, die sich aber permanent widersprechen. Man muss also so oder so seinen eigenen Weg und seine eigenen Theorien/Gedanken finden. Deswegen sind die Privatdefinitionen der jeweiligen Gesprächspartner das non-plus-ultra und wenn im Kreis derjenigen, mit denen ich diskutieren will, eine gemeinsame Sprache und ein vergleichbarer Diskussionstand herrscht, dann ist das fruchtbar. Ergo ist es mehr als nur sinnvoll, wenn der jeweilige Gesprächskreis seine eigenen Grundlagen festlegt, wie und über was er sprechen will. Zumindest solange kein Bedürfnis besteht, sich mit diesen Überlegungen auch wieder nach außen zu wenden. Dann muss natürlich auch der andere, aktuelle Diskussionsstand berücksichtigt werden.
  23. Wie schätzt ihr die Schwierigkeitsstufe ein? Ich bin ein eher ungeübter Gelegenheitsspieler mit einer extrem niedrigen Frustrationsschwelle, was Computerspiele betrifft. Ich habe nichts dagegen, mehr oder minder "easy" durchzustolpern. Ständiges Abspeichern und dann nochmal Versuchen sind mir ein Gräuel. Ich brauche keine übermäßige Herausforderung.
  24. Ist das $12 wert, wenn man die Romanvorlage nicht kennt und sich wahrscheinlich auch nicht viel aus ihr machen würde? Diese Frage kann ich dir so nicht beantworten. Aus welchem Interesse würdest du es dir kaufen? Es ist in jedem Fall ein wirklich besonderes und bemerkenswertes Rollenspiel. Die Kritik und Beschreibung im nachfolgenden Posting von Curilias hast du gelesen?
  25. @Stephan: Ich gehe mal davon aus, dass dein Beitrag (#422) irgendwie eine Antwort auf meinen Beitrag (#420) darstellen soll. Leider gehst du nicht direkt auf Aussagen von mir ein, sodass ich dir nicht wirklich befriedigend konkret antworten kann. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich nirgends geschrieben habe, die Tätigkeiten oder der Aufwand des spielleitenden Mitspielers würden denselben eines anderen Mitspielers entsprechen. Mir ging/geht es nur um die Hierarchie und "Macht". Ich könnte jetzt noch detailliert auf die sechs aufgezählten Anmerkungen eingehen, aber du schreibst ja selbst, dass man sie nicht überzeugend oder gar zutreffend finden muss. Dann kann ich mir die Mühe eines längeren Textes ja sparen. Punkt 1 & 2 sind selbstverständlich (und ohne Bedeutung für die Diskussion, die mich interessiert), in den Punkten 3 bis 6 sehe ich nichts, dem ich zustimmen könnte. Aber immerhin: Die Punkte 3 & 4 haben mich schmunzeln lassen, Punkt 5 lehne ich natürlich ab und zu Punkt 6 kann ich nur sagen, dass die Spielwelt für mich im Vergleich zu den Spielfiguren kein gleichwertiges Gut ist.
×
×
  • Neu erstellen...