Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Rosendorn

  1. Meine Fresse, ist das wirklich so kompliziert? Fachsimpeln über das Hobby gehört zum Hobby. Ganz einfach. Und dazu gehört auch, mal ordentlich Dampf ablassen, wenn jemand Stuss von sich gibt.
  2. Witziger Gedanke, das würde die Anwendung von PvZ auf Unsichtbarkeit äußerst sinnvoll machen!
  3. Bannen von Zauberwerk ist für mich deshalb ein einfaches Mittel, weil es mit Lernkosten von 350 FP praktisch geschenkt ist und somit sehr häufig vorliegen müsste. Die fragliche Spielfigur mit eventuellen Zugriff auf zwei Portionen PvZ ist Grad 6.
  4. Um die Sache mit den Spielanteilen zumindest zeitlich etwas einzudämmen, empfiehlt es sich IMHO ein Verweilen der Tiere im erzählerischen Limbus zu tolerieren - dann darf/muss der Tm-Spieler nicht ständig aktiv die Spielzeit der anderen rauben, weil er sich ständig um die Tiere in nicht relevanten Situationen kümmern muss.
  5. Merl, für mich ist (wie oben dargelegt) diese 10-min-Hürde bei den Hautzaubern lediglich ein Regelmechanismus, der diese Zauber im herkömmlichen Gebrauch einschränken soll. Die spielweltliche Erklärung ist damit irrelevant und dient nur dazu, bei Bedarf ein gutes Gefühl zu erzeugen. Ich kann ebenfalls beliebige Flufferklärungen herbei fabulieren: Das Pulver könnte auch aus magisch gebundenen Alchimistensauerstoff bestehen, was die Haut dann mit augenblicklich generiertem Sauerstoff versieht und somit die mysteriöse midgardsche Hautatmung ermöglicht. Wenn ich voraussetze, dass das PvZ den Sinn hat, Sprüche dauerhaft wirken zu lassen (was da ja steht) und dort gleichzeitig nirgends die Einschänkung ist, dass lediglich und ausschließlich die Wd verlängert wird, muss ich doch abwägen, was mehr wiegt. Die Einschränkung für den herkömmlichen Gebrauch oder das besondere Zaubermittel, dass ausdrücklich Einschränkungen aufhebt. Für mich ergibt es keinen Sinn, wenn ein Zaubermittel einen Spruch "dauerhaft" machen soll, was in Wirklichkeit vielleicht 50 bis hin zu den oben errechneten maximalen (und völlig irrealen) 220 Minuten bedeutet, bis das Zaubermittel durch Bannen von Zauberwerk beendet oder dem Tod des Nutzers ad absurdum geführt wird. Das sture Beibehalten der "alle 10 Minuten -1W6 LP & AP"-Regel führt eben de facto dazu, dass keiner der Hautzauber für die Anwendung von PvZ in Frage kommt, wenn kein Selbstmordwunsch vorliegt. Bitte nicht vergessen, dass ein Bannen auch jeweils 10 Minuten dauert und erst ein Zauberduell gewonnen werden muss! Damit ist selbst bei Bereitstellung eines Bannzauberers der Tod recht wahrscheinlich, wenn man Marmorhaut und PvZ kombiniert! Wenn keine PvZ-Anwendung für die Hautzauber erwünscht ist, warum steht das nicht einfach dabei, sondern muss erst (in meinen Augen recht mühsam) herbei erklärt werden? Macht über das Selbst untermauert deine Argumentation eher weniger. Hier ist es wohl unstrittig, dass PvZ die Wirkung von 24 Stunden auf "unendlich" erhöhen kann. Den Verlust der Spielfigur riskiert man nur dann, wenn man eine ganz bestimmte Situation (mehr als 6 Stunden ohne Luft) herbeiführt. Interessant ist hierbei nur die Sache mit der Konzentration und der willkürlichen Aufhebung des Spruches (ARK, S. 144), was ja im direkten Widerspruch zu "Der Zauber kann nur noch mit Bannen von Zauberwerk beendet werden" (ARK, S. 224) steht. Das müsste man auch mal für die Unsichtbarkeit durchdenken, was aber doch hier irgendwo schon geschah, oder?
  6. Es tut mir Leid, Prados, aber das bleibt auch in der Wiederholung falsch. Ich lehne hier definitiv keine der Regeln ab und fragte deswegen ursprünglich nach, weil ich die vielen Seiten der Regelwerke nicht komplett im Kopf habe, ich auch auf die Schnelle nichts weiter finden konnte und ich vielleicht trotzdem irgendwo einen konkreten Passus übersah, was mit PvZ möglich ist und was nicht. Das ist die Intention meiner Ausgangsfrage, alles weitere eine unfreundliche Interpretation, die ich von mir weise. Nur weil ich in einem anderen Strang ein wenig den Spiegel hoch hielt, kann ich hier auch (zudem zeitlich einen Tag früher) ganz normal etwas wissen wollen. Die Einschränkung mit den 10 Minuten ist ein Spielmechanismus, die pseudo-wissenschaftliche und nachweislich falsche biologische Erklärung eigentlich irrelevant - das sieht man ja auch daran, dass bei Eisenhaut schon nach 2 min die Hautatmung durchdreht, während bei der Marmorhaut erst bei 10 min Probleme kommen, obwohl man durch Marmor auch nicht besser als durch Eisen atmet. Das kann man so deuten, dass diese 1W6 LP&AP-Strafe unabhängig von der Wd ist. Muss man natürlich nicht. Es geht meiner Ansicht nach bei dem Mechanismus lediglich darum, den herkömmlichen, im Verhältnis zur Wirkung recht günstigen Spruch etwas einzuschränken, was so durchaus angemessen sein mag. Für mich ist das PvZ ein sehr mächtiges Artefakt. Ich sehe in der Beschreibung auf S. 224 die Aussageabsicht, dass damit in erster Linie die Wirkung dauerhaft werden soll - es soll also echt etwas Tollen und Gutes sein. Einschränkungen gibt es nur in den Punkten Bannen von Zauberwerk und darin, dass eben nur Sprüche mit einer Wirkungsdauer größer 0 verlängert werden können. Jetzt kommt daraus abgeleitet meine Interpretation, dass mit PvZ tatsächlich diese Zauber dauerhaft werden sollen, somit also nicht nur der Regelmechanismus "Wirkungsdauer" von Marmorhaut, sondern eben auch alle anderen die Wirkungsdauer einschränkenden Regelmechanismen ausgehebelt werden können. Ich werte also die wahrgenommene Intention hinter der Spruchveränderung durch PvZ höher als die Intention hinter der Einsschränkung von Marmorhaut. In meinen Augen völlig legitim. Man könnte also sagen, dass PvZ aus dem herkömmlichen Spruch Marmorhaut etwas viel tolleres machen kann. Würde man die negative Regelauslegung anwenden, so stirbt wirklich jeder, auch der widerstandsfähigste Elf oder Zwerg nach maximal 220 min jämmerlich an der furchtbaren Hautatmungserstickung. Bzw. eigentlich am Regelmechanismus, der für das Balancing des normalen Spruches notwendig scheint. Damit wird aus PvZ in dieser Anwendung ein recht vorzügliches Folterinstrument, aber nicht das, was es meiner Meinung nach darstellt. Nach meiner Sichtweise ist also meine "semantische Spitzfindigkeit" keineswegs "absurd", sondern nur ein Abwägen sich widersprechender Auslegungen.
  7. Korrekt. Nur mal so: Möchtest du noch irgendetwas Konstruktives beitragen oder nur süffisant/ironisch auf mir rumhacken? Also quasi doch nur den Troll mit der schönen Wortwahl spielen?
  8. Da hast du Recht. Ich werde den Spieler einfach mal fragen, ob er eine solche Einschränkung durch Hausregel für spaßfördernd hält.
  9. Was so natürlich völlig falsch ist. Ich ignoriere eine mögliche negative Interpretation einer Regel. Bzw. ich nehme die Regel einfach wörtlich, ein erneutes Verzaubern ist 10 min nach Ablauf der Wd nicht möglich. Die Wd beträgt dank dem PvZ zunächst mal unendlich (also bis Bannen von Zauberwerk uns scheidet), ein erneutes Verzaubern ist dann korrekterweise für 10 Minuten nach "Ablauf" nicht möglich. Alle anderen Regeln werde ich natürlich ebenfalls unter Berücksichtigung möglichst spielerfreundlicher, legitimer Interpretationen benutzen.
  10. Die Fettgedruckten haben wohl Übergewicht. Oder das hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1778135&postcount=69
  11. @Abd: Das ist ein interessanter Hinweis. Ich habe nicht bedacht (und nicht für möglich gehalten), dass jemanden die Herstellung erlernen kann (irgendwie rangiert das PvZ für mich nahe der Namensmagie, also Voraussetzung Zt >100 - aber warum nicht?). In meiner Vorstellungswelt ist das PvZ eigentlich extremst selten. Die Herstellung unklar und nicht lernbar weil vergessen. Ich sehe im PvZ ein Überbleibsel von Viarchen oder so und die Welt-PvZ-Vorräte sind fast aufgebraucht. Lieber ein extrem seltenes PvZ echt mächtig lassen und beim Einsatz großzügig sein, als dass es leicht verfügbar wird und dann eingeschränkt werden muss. Bei einer leichteren Verfügbarkeit müsste ja auch bedacht werden, dass die Wd der Sprüche grundsätzlich eher obsolet wird, wenn viele das nutzen/herstellen können. Oder wie habt ihr das gelöst? Kann PvZ-Herstellung nur die SC und ihr Lehrmeister? Naja, zudem finde ich die Einschränkung mit der 10-minütigen Pause zwischen der wiederholten Verzauberung bei den Häuten sowieso eher kleinlich und unnötig, ergo macht es auch nichts, wenn per PvZ dauerhaft "gehäutet" wird.
  12. ARK, S. 113 - "Auf normale Zauberei spricht Erkennen der Aura nicht an." Und weiter unten: "Eine spürbare Aura besitzen Zauber der Großen Magie[...]". Dich verwirrt vermutlich der Halbsatz auf ARK, S. 84 "Der Ursprung eines Zaubers ist für seine spezielle Aura verantwortlich," Aber der geht weiter: "die in bestimmten Situationen erkannt werden kann (s. Erkennen der Aura)." Somit sollte klar sein, dass nur Sprüche Stufe G eine Aura haben und die oftmals nicht mal diejenige des Ursprungs, sondern des Wirkers. Auren sind selten. Marmorhaut hat Stufe 4. Es ergibt nur eine Aura, wenn Or oder PK sie als göttliche Wundertat wirken. Dann ist es allerdings eine göttliche Aura. Außerdem finde ich die "steinharte, blasse, marmorähnliche Haut" schon genug Kennzeichen, also dass ich dem Spieler noch mehr Negatives mitgeben müsste.
  13. Nur so als Klarstellung: Mich interessiert auch nicht im geringsten, wer warum wieviele und welche Artefakte vergibt oder wie willkürlich ein SL ist (und sein darf) - da haben andere anscheinend einen Rechtfertigungsdrang. Der Kernpunkt in den in #65 von Stephan erwähnten Beiträgen von mir liegt natürlich einerseits im "Nein" sagen, andererseits in der Begründung woher es kommt, dass diese SL immer gerne "Nein" sagen oder Regeln negativ auslegen (in der missverstandenen Golden Regel - die natürlich in sich schon schlecht ist). Ansonsten: Siehe auch hier. Untere beide Absätze.
  14. Den Fall habe ich bei mir noch nie erlebt. Normalerweise spielen wir alle miteinander und wenn einer unzufrieden oder unglücklich ist, sind die anderen sowieso nicht so knallhart drauf, dass sie das Problem des einen einfach ignorieren. Meiner Erfahrung nach gibt es halt ab und an ein Problem mit einer SL-Entscheidung, die ein Spieler als einengend empfindet. In diesem Moment ist die Atmosphäre in jedem Fall gestört und dann muss das eben schnell geklärt werden. Wo ist das Problem? "Halte die Fresse und leide leise weiter" fände ich jetzt irgendwie nicht so nett. Ich bin da wohl leider empathisch genug, um die Unzufriedenheit eines Mitspielers wahrzunehmen und das auch als mich betreffende Spaßminderung zu empfinden. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Abd fällt auf, dass hier immer wieder in manchen Strängen nach Möglichkeiten gesucht wird, Spielerwünsche begründet abzulehnen. Das ist mir auch schon gelegentlich aufgefallen. Ich fände es schöner, wenn man mehr Wege sucht, etwas positiv auszugestalten und zu erlauben. Man nehme nur als Beispiel den Strang mit dem Pulver der Zauberbindung, wo ich nach einer gebundenen Marmorhaut nachfragte. Die ersten paar Antworten beschäftigen sich damit, warum es nicht geht oder welche "weichen" Einschränkungen es gibt - obwohl ich da gar nicht danach fragte.
  15. Die abgeschwächte Form der Goldenen Regel, wie sie das DFR präsentiert, ist natürlich auch diskussionswürdig und beileibe nicht zwingend sinnvoll. Berufsdeformiert wie ich nun mal bin, weiß ich natürlich, dass "Störungen Vorrang haben" (sonst gäbe es sie ja nicht) und ein Konflikt sinnvollerweise geklärt wird, bevor er Zeit zum Gären hat. Warum auch soll denn ein Spieler unglücklich/unzufrieden weiterspielen, nur damit diese ominöse Atmosphäre nicht gestört wird? Glaubt hier echt irgendwer, dass die Atmosphäre nicht gestört ist, wenn der SL einfach unter Hinweis auf S.10, DFR die aktuelle Diskussion/Fragestellung weg wedelt?
  16. Man darf zudem nicht vergessen, dass die Verantwortung für den erfolgreichen Abenteuerbeginn bei allen Spielern liegt. Nicht nur beim SL! Wenn Spieler unter Vorwand der ausgedachten Eigenheiten der fiktiven Spielfigur meinen, jegliche Angebote des SL ignorieren zu müssen, sind sie falsch in der Gruppe. Die wollen dann gar nicht mitspielen und gehören entfernt.
  17. @Drachenmann: Die Krux an der ganzen Sache ist doch zumeist die unsägliche goldene Regel. "Der Spielleiter hat immer Recht." Argl. Damit hast du die im Gesetzeswerk verankerte Allmacht des SL, die viele so bitter falsch verstehen.
  18. Neee, das mache ich auch nicht mehr. Ich versuche lieber, die 6 Mann starke Grad 6er-Gruppe mit vier Grad 2er-Orcs zu plätten ... Das ist doch eine Herausforderung ...
  19. Ich denke ebenfalls, dass der Grund für die Spielerkleinhaltung in der Angst vor Machtverlust liegt. Sehr gute Analyse, Fimolas! Auch ich hatte früher immer das Gefühl, ich dürfte ja nicht zuviel Punkte, zuviel Gold, zuviel Artefakte und was weiß ich noch austeilen. Und die Standard-Antwort auf jede Spieleranfrage, die ich so nicht vorausageahnt habe, war immer "nein, das geht nicht". Ätzend. Heute hau ich die Punkte, das Gold und Artefakte nur so raus und meine Antwort lautet wenn irgend möglich immer "ja", ggf. "ja, aber" ... Die Spieler haben ganz klar Vorrang vor der Spielwelt.
  20. Ich halte das für unnötig. Ein Strang pro Region/Ort muss genügen - da muss also eher noch mehr zusammengeführt werden! Wer wirklich einen Spieler oder eine Gruppe will, kann sich auch mal einen längeren Strang zu Gemüte führen und die Leute darin anschreiben, bzw. ein kurzes Posting verfassen.
  21. Vorzeitiges Beenden geht nur, wenn es explizit im Zauber steht (siehe Befestigen). Ansonsten muss da ein Bannen von Zauberwerk her - bei eigenen Zaubern allerdings ohne Zauberduell, was aber im geschilderten Fall angesichts der Zd von 10 min nichts bringt. Siehe auch ARK, S. 83, rechte Spalte oben.
  22. Woher nimmst du, dass der Spruch eine Aura hat? Wahrscheinlich hat er den Ursprung mit Aura verwechselt. Ein verbreiteter Fehler.
  23. Nun, o.k., das sehe ich anders. Bei mir haben nur die mächtigsten Sachen eine Aura (wie's ja auch bei dem Spruch steht) und das ist ein einfacher Zauberspruch nicht. Das PdZ verlängert ja lediglich die Wd von 10 min auf unendlich (bzw. bis zum nächsten BvZ). Ist auch nicht die Welt, ein Bad in Drachenblut ist da effektiver und somit mächtiger (weil nicht bannbar).
  24. Och, meine Spieler sind da recht kreativ. Und selbst wenn: Kapuze hoch, bisschen Dreck ins Gesicht und schwupps sieht niemand die weiße Haut. Oder er geht nackig als Statue (also starr auf einem Wagen oder so) ... Aber das Sexleben dürfte ein Problem werden, wenn man sich nicht verkleiden kann. Die weichen Faktoren lege ich nicht starr fest, sondern entstehen aufgrund des Spiels.
  25. Ach, ich kann hier die Regeln auch wörtlich nehmen. Also kein erneutes Verzaubern innerhalb 10 Minuten nach dem Ende der Wirkungsdauer. Das Pulver verlängert die Wirkungsdauer ja auf unendlich ...
×
×
  • Neu erstellen...