-
Gesamte Inhalte
10122 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Rosendorn
-
Wie bringe ich die Spielercharaktere ins Abenteuer?
Rosendorn antwortete auf Bruder Buck's Thema in Spielleiterecke
Wir sprechen den Kampagnenbeginn miteinander ab. Die Spieler definieren mit mir gleichberechtigt die Hintergrundmotivation und damit den "drive" der Gruppe. Dabei entstehen dann auch die Spielfiguren mit ihren eigenen Agendas. Wichtig ist mir hierbei die konstante Kommunikation untereinander. Einzelne Abenteuer beginnen dann fließend. Es passieren Dinge in der Spielwelt, die den Spielern dargelegt werden. Jetzt können sie aufgrund ihrer Agenda entscheiden, was sie untersuchen, welcher Spur sie folgen, welchen Auftrag sie annehmen. Da ist natürlich alles möglich, vom klassischen Aushang in der Taverne bis hin zum toten Halbling, der ihnen buchstäblich vor die Füße fällt. (Der Halbling wurde übrigens nahezu ignoriert ...) Mir macht es allerdings auch nichts aus, wenn eine Herausforderung (ich mag den Begriff "Abenteuer" in einer Kampagne eher nicht) ignoriert wird. Die Vorbereitung kann ich dann bestimmt woanders brauchen. -
Danke für die Gedanken. Woher hast du das mit der Aura? Wo siehst du Einschränkungen bezüglich Waffen und Fertigkeiten? Über die Sache mit dem Gewicht muss ich noch nachdenken.
-
Einer meiner Spieler überlegt, sich eine Marmorhaut mittels des Pulvers aufbinden zu lassen. Regeltechnisch sollte es keine Probleme geben, oder?
-
Kann man auch zwei Armbrüste gleichzeitig halten und abfeuern? Vielleicht auch so vollautomatische Armbrüste mit Luftdruck- oder magischem Nachlademechanismus? http://www.instructables.com/files/deriv/FET/2PYJ/G1QWB4FL/FET2PYJG1QWB4FL.MEDIUM.jpg Boah, ich sehe da coole Möglichkeiten.
-
Schlösser öffnen ist immer ein sinnvoller Fall für eine einfache Hausregel: Dauer nur noch 1 Minute und beliebige Versuche bis zum Fall der "1" (oder eines wahrnehmenden Opponenten) - schwupps kann man die Fertigkeit auch im Spiel nutzen.
-
Ich möchte dein Empfinden gewiss nicht schmälern oder anzweifeln, aber in meinem DFR steht auf S. 157: Damit ist alles abgedeckt, was du dir wünschst. Und zu den Kosten: Für lediglich 2 LP kann jede Figur die Fertigkeit für ihre Heimat auf +9 (Allgemeinwissen). Und das schon auf Grad 1. O.k., als Spitzbube, der die Fertigkeit erst komplett neu für ein fremdes Land lernt, gehen erst mal 450 FP drauf, um auf +9 zu kommen. Aber das Heimatland bekommst du auch später für gerade mal 100 FP auf +9! So teuer finde ich das nicht. Zudem würde ich da lieber mit Boni arbeiten, wenn der Spieler seine Figur entsprechend nachforschen und sich vorbereiten lässt. Meinetwegen auch einen fixen und verlässlichen Bonus, wenn entsprechend Zeit im Studium vom Adelsvolk verbracht wurde. Also die Spielfigur investiert ein, zwei Monate in der Nähe von Adligen, um sie zu studieren und erhält dann fix +1 oder +2 nur auf Etikette-Fragen. Irgendwie sowas.
-
O.k. Jepp, das sage ich ja. Erstaunlich einfach, obwohl die Sätze sich so kompliziert lesen. Schön, dass du das bestätigen kannst. O.k. Ich finde das auch nicht ungerecht. Inzwischen sind meine Spieler und ich an das reguläre System gewöhnt, sodass unterm Strich ähnliche Punktzahlen rauskommen, was ich in Ordnung finde. Schön ist halt zu beobachten, wie elegant sich die Anzahl der Punkte zu den Spielanteilen verhält und wie die Spieler dadurch motiviert werden, sich mehr mit dem Spiel auseinander zu setzen. Und Spaß dabei/damit haben. Meine Pauschalgruppe (wo ich Spieler bin) ist da wesentlich träger und uninspirierter. Ich mag es einfach, wenn die Regeln sowas mehr oder weniger automatisch entscheiden, ohne dass ich mir viele Gedanken machen muss und ständig in der Bewertungs- und Entscheidungsschiene stecke. Da kann ich Verantwortung abgeben und entspannen - angesichts meines Berufes vielleicht verständlich. (Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich Zufallstabellen so schätze.) Geringere Notwendigkeit zur Willkür ist für mich erleichternd und positiv.
-
Ich spiele es gerade wieder. Hatte es noch installiert, was ich nach Ma Kais Posting entdeckte. Sollte jemand Lust auf eine Partie haben - einfach melden.
-
Die sind weder "offiziell" noch "handverlesen". Zumindest nicht, was Regeltreue angeht. Wirklich nicht. Es sind einfach nur die Midgard-Spieler, die sich dafür gemeldet haben. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst sicherlich auch jederzeit ein CK-SL werden, wenn es nicht ein persönliches Problem zwischen dir und Olafsdottir gibt. Die Unterschiede bei der CK-Punktevergabe kommen daher, dass diese SL entweder die Regeln nicht richtig anwenden oder einfach zur Erzähl-Fraktion gehören und zu wenig würfeln lassen. Eine Pauschalvergabe würde hierbei wie in jeder Con-Runde auch das bessere Mittel sein, aber das sagten wir ja alle schon mal. Wobei bei Con-Runden meiner Ansicht nach der komplette Verzicht auf Punkte und die Anwendung von vorgefertigten Charaktere oder spezieller Con-Charaktere sowieso die bessere Wahl ist. Aber das ist ein anderes Thema. Wie gesagt und für mich klar belegt, sagt die CK wirklich nichts über die Qualität der EP-Regeln aus.
-
Von wem redest du? Von den CK-SL? Wo sind die "offiziell"? Das sind ganz normale Midgard-Spieler ...
-
Nach vielen Jahren vehementer Ablehnung der offiziellen EP-Vergaberegeln und dem gründlichen Testen verschiedenster Pauschal- und sonstwie alternativer EP-Vergabesysteme bin ich vor gut zwei Jahren zur offiziellen Vergaberegelung zurückgegekehrt. Wobei "zurück" falsch ist, da wir es vorher nie ernsthaft benutzt hatten - es wirkte so kompliziert. Hier im Forum gibt es bestimmt noch etliche Postings, wo ich gewohnt aggressiv gegen die KEP/ZEP/AEP-Regeln wetterte und mein Missfallen ausdrückte. Jetzt jedenfalls leite ich nun in meiner aktuellen Kampagne nach den vollständigen, offiziellen Regeln. Das System ist wider Erwarten sehr einfach zu handeln, wenn man eine einfache Tabelle für Striche/Notizen vorbereitet, die Figuren steigen schneller und gleichmäßiger auf und die Atmosphäre ist angenehm, da sich die Spieler gemäß ihrer Handlungen belohnt fühlen. Was ja auch so ist. Ja, für mich und meinen Spielstil, sowie den meiner Gruppe sind die offiziellen Regeln funktional und befriedigend. Ich kann inzwischen nicht mehr nachvollziehen, warum ich sie so ablehnte oder als kompliziert verstand. Mag daran gelegen haben, dass ich sie nur überflog und nie korrekt angewandt habe. Nach dem ersten ergebnisoffenen Test war klar, dass ich nur noch so Kampagne spielen werden. Ich will niemanden nahe treten, aber in mir regt sich der Verdacht, dass der eine oder andere Pauschalvergeber und Regelablehner vermutlich meinem früheren Ich sehr ähnlich ist. Er oder sie mag es vielleicht ebenso nie ernsthaft und ergebnisoffen probiert haben, wodurch die Ablehnung entstanden ist. Aber genau weiß ich das natürlich nicht.
-
Das traurige ist, dass viele das trotzdem nicht tun (egal, ob nun wegen "Wollen" oder "Können"). Damit ist es nicht mehr vergleichbar. Du hast Recht, dass hier in diesem Falle die Pauschalvergabe besser wäre. Wie meiner Ansicht nach immer auf Cons, wo ich auch pauschal vergebe. Du hast aber unrecht mit der Aussage, die CK sei ein gute Beispiel. Die CK-SL halten sich nicht alle korrekt an die Vorgabe und damit bringt der Vergleich nichts. Und ich kann das definitiv aus Erfahrung sagen, da ich alle bisherigen CK-Abenteuer immer frisch gespielt habe.
-
Wie oft wart Ihr schon tödlich verwundet?
Rosendorn antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Nein. Siehe S.102 im DFR. Bei 3 bis 1 LP kann man zwar über das "völlig handlungsunfähig" diskutieren, aber wenn er sich mit B4 bewegen darf, dann kann er IMHO auch einen Stöpsel aus einem Fläschchen ziehen und trinken. Und selbst bei 0 LP kann der Verletzte noch reden. -
Ja, ich würde mich sehr über eine Rückmeldung oder gar Rezension freuen.
-
-
So, ich lade hier mal mit Erlaubnis vom droll die beiden Dungeonpläne hoch. Es gibt einmal die Version aus dem Heft (mit "Druck" gekennzeichnet) und dann die ursprünliche, schematischere von mir. Ich lade sie lieber erst mal hier rein wegen der Spoilergefahr. Bab El-Ababil folgen im nächsten Post. Ach ja, der droll meinte, dass die ganzen Pläne beim Relaunch dann auch auf die DDD-Verlags-Seite kommen.
-
Dann fehlen ja nur noch zwei Bände (6. The Winds of Winter und 7. A Dream of Spring) ... Eben! Geht doch. Schreib, Schorsch, schreib! Nach einer groben Hochrechnung, können wir bereits in etwa 12 Jahren mit dem ersten Teil des sechsten Bandes rechnen. Direkt anschließend gibt es dann nach weiteren 20 Jahren den zweiten Teil des sechsten Bandes. Zwischenzeitlich stirbt GRRM leider, aber das macht ja nichts. Manche von uns nämlich auch. Band 6.3 und 6.4 kommen dann blitzschnell in den Jahren 2072 und 2099 - die Erben sind einfach schneller. Die Bände 7.1 bis 7.12 werden dann von Außerirdischen noch innerhalb des 3. Jahrtausends herausgebracht. Wenn ich einen Zellaktivator oder ähnliches bekomme, werde ich dann eine Rezension des Gesamtwerkes schreiben.
-
Das weiß ich nicht, die Rechte an den Grafiken liegen wohl beim droll. Allerdings kann ich vermutlich meine Rohlinge/Entwürfe anbieten. Die sind zwar nicht so stylisch, aber vollkommen funktional. Ich werde mal mit dem droll reden, was sich da wie machen lässt.
-
Im DDD 22 ist "Der Reif der Nebthut" erschienen. Sollte jemand das Eschar-Abenteuer leiten wollen und dazu Fragen haben, stehe ich hier gerne Rede und Antwort. Ich freue mich aber auch über jede Art von Rückmeldung! Liebe Grüße... Der alte Rosendorn Ergänzung: Hier im Strang sind auch die Pläne für die beiden Dungeons und der Stadtplan von Bab El-Ababil.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Rosendorns Abenteurergilde
Jepp, für alle Einsteiger sind immer 0 bis 5 Punkte möglich, wobei 3 für mich der Richtwert für einen ordentlichen Erfolg ist.- 64 Antworten
-
- abenteurer
- abenteurergilde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Rosendorns Abenteurergilde
Man könnte übrigens auch die Abenteuerauswahl in die Meta-Ebene legen. Nur mal so als Gedanke. Im Spiel wird dann die "Task-Force" zusammengestellt und losgeschickt.- 64 Antworten
-
- abenteurer
- abenteurergilde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Rosendorns Abenteurergilde
Danke, die Erklärung hilft und würde nur bei einer zweiten identischen Runde nicht greifen.Ich denke, hier können auch SL und Spieler zusammenwirken, dass man eine logische Erklärung hat. Die Gilde ist ja "nur" ein Vehikel für das gemeinsame Spiel mit ein paar netten Optionen, kampagnenartig auch auf Cons zu spielen.- 64 Antworten
-
- abenteurer
- abenteurergilde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Rosendorn antwortete auf Rosendorn's Thema in Rosendorns Abenteurergilde
Hierbei setze ich auf knallhartes "Railroading", da ja die Entscheidung zum gemeinsamen Spiel mit diesen Figuren völlig frei auf der Spielerebene getroffen wurde, sodass den Figuren dann einfach keine Wahlmöglichkeit mehr frei steht. Muss man vielleicht stärker in die Beschreibung einbauen.- 64 Antworten
-
- abenteurer
- abenteurergilde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: