Haha... die Kinder sind alle mit TableTop, LARP und Reenactment aufgewachsen, der 6jährige spielt einen Zwergenkrieger. Kampfregeltechnisch steckt der die Eltern der beiden Teenie-Mädels in die Tasche. (Ja, wir sind wohl Rabeneltern.)
Das "Rollen"Spiel der Großen bestand bisher in Aktionsansagen wie: "ich will jetzt (...) machen, welche Fertigkeit ist das - ok, dann würfel ich mal!" oder: SL so:"Ihr steht vor einem Problem!" Spieler so:"ok, was bringt mir das, wenn ich jetzt auf Fertigkeit xy würfle?"
Ich hatte nach dem ersten Termin schon angeboten, an meinen Mann zu übergeben, der mit ihnen eine Warhammer-Kampagne spielt - aber da waren die Kinder schon angefixt. Die haben und machen auch als Spieler eine Menge Spaß, das Problem ist eben das Ungleichgewicht zwischen den Rollen- und den Kniffel-Spielern. Wenn die Erwachsenen die Lust verlieren, kommen auch ihre Kinder nicht mehr.