
Ragnar Dywar Thyrasson
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ragnar Dywar Thyrasson
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Also in unserer Gruppe wird, wenn wir mal wieder eine neue Truppe ausgewürfelt haben von jedem Spieler eine Charakterbeschreibung vorgelegt. Sie beinhaltet im Großen und Ganzen das Leben des Charakters, vor der Zusammenkunft seiner jetzigen Abenteuergruppe. Aus dieser Beschreibung kann man sich dann ein Bild von diesem Charakter machen. Ob er edlen Gemüts, loyal, hinterhältig u.s.w. ist und was er alles schon erlebt bzw. gemacht hat. Beispielsweise ist meine Figur eine PK/PM, wobei er in erster Linie dem Kampf verfallen ist. Er hat aber für seine Priesterschaft schon viele viele Seemeilen hinter sich und als Waeläner kann er eben Seemannsgang und Schiffsführung, da er dies auch einige Jahre getan hat (Schiff gehörte der Priesterschaft). So regeln wir das. Wenn die Vorgeschichte gut ist und die Figur mehr können muss, aufgrund seiner Vergangenheit, dann kann er auch mehr. Allerdings sollte man bedenken, dass man in der Regel relativ jung auf Abenteuer geht und nicht viel Zeit hat etwas zu lernen (Ausnahmen gibt es immer). So kann man nicht schon mit dem 10.Grad anfangen. Grüße aus Waeland Ragnar. -
Nichtmenschliche Rassen und Waffenwahl
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Rana's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Also ich kann nur sagen alles ist möglich auf Midgard. Ich hatte mal einen Gnom, der auf seinem Wolf ritt und einen auf seine Größe angefertigten Krummschwert trug. Der konnte natürlich nicht so viel Schaden machen wie ein richtiges Krummschwert, hatte aber den +1 auf Schaden Vorteil nutzen dürfen. Was mich aber interessieren würde, was für Schwerter haben die Elben (Elfen auf Midgard) in Herr der Ringe. Die waren doch auf gekrümmt oder irre ich mich ? Die waren sogar zweihändig, also so eine Art Anderhalb,-Bihhänder mit orientalischem Touch. Und genau deswegen sollte es meines Erachtens auch keine allzufesten Regeln geben, was die Waffenwahl angeht (wäre doch langweilig). Grüße aus Waeland Ragnar.- 17 Antworten
-
Was geht nicht mit Heilzaubern?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf stefanie's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nette Idee HarryB Ich denke ich habe Allheilung zu hoch eingeschätzt, denn mit 1250 FP kosten für Priester ist das ganz bestimmt nicht der multizauber. Vielleicht sollte es einen Große Magie namens z.B. Völlige Genesung oder göttliche Hand oder so geben, was durchaus teuerer sein sollte und (fast) alles zu heilen vermögen sollte. Ein anderes Problem sehe ich in der Popularität der Heiler und der Heilzauber. Mal ehrlich sollte es auf dieser Welt nur einen Heiler geben, der nur Heilen von Krankheit kann dann wäre er wohl ein reicher man, denn er müßte wahrscheinlich alle an Krebs, Aids und andere schrecklichen Krankheiten leidenden Personen helfen.Wieso sollte ich zum Arzt gehen wenn es Heiler gibt. Nur aus zwei Gründen: 1.) keine Heiler oder Priester da, obwohl es überall Glaubensgemeinschaften gibt, alle Priester abgrundtief böse oder geldgeil sind, denn andernfalls macht es keinen Sinn von dieser herlichen Gabe als guter Mensch keinen Gebrauch zu machen und den anderen zu helfen. 2.) man glaubt zwar an die Götter und an deren Kraft, mißtraut aber der Magie der Menschen und versucht mit den natürlichen Methoden die Krankheiten oder Verletzungen zu heilen. Ich regel das gerne mit Spenden an die Glaubensgemeinschaft, wobei es dem Priester/Heiler durchaus einen unterschied macht wen er behandelt, beim erfassen der Spendenhöhe. Ein gütiger und moralischer Priester verlangt von einer Bauernfrau, dessen Kind verletzt wurde und geheilt werden muß vielleicht einen Sack Weizen, einen Korb Früchte oder so, während ein Abenteurer im Ernstfall sogar ein paar Tausend GS spenden, oder dem Priester oder der Galubensgemeinschaft einen Gefallen tun muß, wenn er die Dienste des Priester und die Kraft des Gottes spüren will. Grüße aus Waeland Ragnar. -
Gezielter Hieb und beidhändiger Kampf
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Kitachor's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
ich weiss nicht ob ihr schon mal bei einem Stockkampf mitgemacht habt , ich für meinen Teil habe diese schmerzhafte Erfahrung kosten dürfen. Dabei kam das gleiche Problem, das hier beprochen wird auf mich zu. Also: Ein malaysischer Stockkämpfer ( mit zwei STöcken, etwa 60 cm lang und min weichen Tüchern umwickelt, zum Glück meines stahlharten Körpers ) kam auf mich zu und durften uns messen. Ich konnte zwar auch beidhändig kämpfen und landete auch ein paar Treffer aber ich bemerkte mit der Zeit, meine AP's gingen dem Ende zu, daß mein Gegner eine ziemlich hinterhältige Taktik anwendete. Während er mit dem einen Stock auf mich einschlug verschaffte er sich lücken in meiner Verteidigung, die er erbarmungslos ausnutzte. Das ging etwa so: ein Schlagversuch von oben, etwa auf meinen Kopf ( wir hatte natürlich Helme ), welches ich abwehren konnte und fast zur gleichen Zeit ein Schlag auf meine Beine oder in meinen Bauch. Das Tat weh. Aber er war eben ein würdiger Gegner und ich fand meinen Meister. In Fussball hab ich ihn aber fertig gemacht. Altgermanische Blutgrätsche eben. Was ich damit sagen will ist, das man gerade mit Beidhändiger Kampf sehr gut gezielte Angriffe ansetzen kann. Wegen den Verteidigungslücken eben. Vielleicht sollte man aber lieber einmal normal eindreschen und einmal gezielt, da man für den gezielten Hieb Zeit braucht, obwohl... den ersten Schlag machte mein Gegner ja auch gezielt auf meinen Kopf Hmmm... geht also doch, oder ? Auf jeden Fall wurde ich gemessen, gewogen und für nicht würdig empfunden Grüße aus Waeland Ragnar. P.S.: Dafür fetzt meine Axt viel mehr und sieht auch besser aus. -
Regelfrage: Magische Gegenstände
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Eron's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@Bahan ich denke man sollte sich die Vorteile dieses Artefaktes mal genau anschauen und dann kann man vielleicht einen betrag ausmachen. Man stelle sich vor, man bekäme ein Langschwert +1/+1. Dieses hätte den Vorteil, das man damit besser trifft und meht Schaden macht. Bei einem Kämpfer mit z.b. Ew:Langschwert+9 hätte das den Effekt, das er diese mit Ew:langschwert+10 einsetzen könnte. Damit hätte der Kämpfer, wenn er Langschwert auf +10 lernen müßte, 200 FP gut gemacht, soviel kostet das normaler Weise. Hat aber der Kämpfer schon Ew:Langschwert+16, dann bedeutet dies, das er einen Erfolgswert von +17 einsetzen kann, für die er sage und schreibe 7500 FP's bräuchte. Ein Drittel in Gold hieße dann 25000 GS! Deswegen ist es verdammt schwer Artefakten Preise zuzuweisen. Ich persönlich lasse die Abenteuer dafür kräftig zahlen, das heißt: mindestens vierstelige GS-Beträge und meistens alles was sie aufbringen können. Vorher entscheidet aber ein W% ob man einen Händler findet. Große Städte und Gassenwissen und andere soziale Fähigkeiten erhöhen natürlich die Chancen. Wenn du jetzt immer noch nicht einen Preis festlegen kannst, dann zeig uns hier doch einfach die Artfakte und wir versuchen dann einen Preis festzulegen, aber grundsätzlich würde ich diese auch dem Verdienst der Abenteurer ein wenig angleichen, also wieviel GS haben die Abenteurer in deiner Runde so ? Bis dann und Grüße aus Waeland Ragnar. -
Was geht nicht mit Heilzaubern?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf stefanie's Thema in M4 - Gesetze der Magie
also, bei uns ist "allheilung" der mächtigste heilzauber überhaupt. wenn ein hochgradiger priester fruchtbarkeit einer leidenden schwangeren frau helfen will, zu dem er die macht seines gottes benutzt und ein wunder wirken lässt, dann sollte dieser zauber meiner meinung nach bewirken, dass der verzauberte sein kind unbeschadet bekommt. heilzauber sind eigentlich wunder (außer hl) und sollten nicht unterschätzt werden. vor allem aus gesellschaftlicher und sozialer sicht. wenn "ich" heute allheilung könnte, dann wäre ich im krankenhaus und würde soviel heilen wie ich kann. (am besten wäre ich dann priester und der boden auf dem ich dieses wunder wirken lasse sollte sollte geweiht sein - keine APs, weil wundertat oder halt heiler und linienkreuzung oder so. ) jetzt mal ehrlich, wenn ein kind blind geboren wird, hat es dann überhaupt keine chance jemals mal sehen zu können ? nicht einmal mit zauberei ? ich denke auf midgard sollte so etwas möglich sein. deswegen bin ich bei heilzaubern als SL sehr tolerant, da diese die gutmütigsten zauber darstellen. gruß aus waeland ragnar p.s.: heilen von krankheit... mit so etwas könnte man heute millionen menschen helfen...150 FP -
Regelfrage: Magische Gegenstände
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Eron's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
genau. magische gegenstände sollten in ihren preisen ordentlich gesalzen sein, zumal sie sozusagen das high-tech-zeug auf midgard darstellen. entweder sollten sie diese durch ein abenteuer verdienen (wie Einskaldir schon erwähnte) oder sie sollten nach langen und aufwendigen nachforschungen einen der seltenen artefaktehändler auffinden, wo sie wiederum viel gs ablegen sollten. hier kannst du auch ein kleines abenteuer einbauen ( z.B. sollen sie dem händler helfen etwas herbeizuschaffen, jemanden angst zu machen u.s.w lass deiner fantasy freien lauf, aber mach es kurz ) worauf du achten solltest ist, dass die abenteurer nicht zu viele artefakte erhalten sollten, denn die sind normalerweise selten. meine letzte gruppe war eine wandelnde artefaktensammlung und das schadete dem spiel mehr als genug, da immer wieder die ew's, resis, u.s.w. sich änderten und die regelungen zu viel zeit in anspruch nahmen. grundsätzlich hat jeder eine andere vorstellung von der artefaktenhäufigkeit auf midgard. schau dir ein paar persönlichkeiten in quellenbüchern und abenteuern an und beuuuuurteile dann wieviel man einem abenteurer geben kann oder nicht. es sollen ja keine grad 1 abenteuere mit götterwaffen und laserschwerten in der gegend herumziehen außerdem gibt es eine art schicksalsgunst die nicht nur die gegner der abenteurer regelt (SL=SchicksalsLeitung) grüße aus waeland ragnar. -
Zauberkünste erwerben
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
klar gilt das auch für die anderen, aber du musst zugeben, das einem menschen auf midgard ein schwert mehr sagt als irgenedwelche zaubersprüche, da magie im allgemeinen nicht jeder kann und mag und duldet. die frage ist doch, ist es möglich das man als junger zauberlehrling schon exakt weiss, welche zauber man in welcher reihenfolge lernen will, wenn die zeit gekommen ist oder sollten eher die ereignisse, auf die man im abenteuerleben gestoßen ist das beeinflussen und steuern. zum beispiel: ein priester wird mehrmals im 2 grad von untoten angegriffen und er findet heraus ( im tempel ), das man flammenkreis gegen diese einsetzen kann. prompt lernt er diesen zauberspruch. bei kämpfern könnte es so laufen, ein krieger steht schon zum 10. mal einem golem gegenüber und hat nur schwerter dabei. er nimmt sich vor mal einen morgenstern oder ähnliches zu lernen. ich mache meinen abenteurern vergünstigungen oder sage ihnen, das es nicht möglich ist einen lehrmeister für gewisse dinge zu finden und lenke vielleicht zu sehr das spiel und die entwicklung der charaktäre aber... tut das schicksal das selbe nicht mit uns ? sollte man nicht auswürfeln, welchen spruch man weiss und welchen nicht ? dabei macht es natürlich keinen sinn billige zauber der stufe 1 nicht zu kennen, auch die wundertaten seines gottes sollte ein priester kennen, aber muss man wirklich alle zauber aus dem arkanum, die sogar sein eigener zauberer lernen kann, kennen und wissen wie schwer sie zu lernen sind ? und vor allem kann man einfach so einen lehrer finden der diesen zauber beherrscht ? das gilt auch für kämpfer auf ihre waffenfertigkeiten bezogen versteht sich. gibt es dafür keinen guten würfelwurf der alles entscheidet ? tja, das sind meine fragen und ich hoffe ihr habt das in eurer runde geregelt, denn wie ihr das macht würde mich interessieren. gruß aus waeland ragnar p.s.: das schwierigste im realen leben ist nicht das lernen, sondern einen guten lehrer zu finden. qualifiziertes personal ist heut zu tage schwer zu finden, aber das war auch früher so und weshalb sollte es auf midgard anderster sein. -
Zauberkünste erwerben
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
sorry bin auf die enter taste gekommen. ----------- die frage geht hier weiter ------------- -wieviele und welche zauber kennt z.B. ein magier grad 3 ? -kennt er auch dessen wirkung und preis ? -spielt es nicht eine rolle woher der zauberer kommt und welchem stand er angehört ? -und wie findet er einen lehrmeister ? wie regelt ihr das ? klar kann man nicht die ganzen preise ändern und den spielern die einsicht ins arkanum verbieten, aber so ganz nachvollziehbar ist es nicht, das ein rookie schon die meisten zauber kennt und diese wie aus einem katalog bestellen kann. mfg ragnar -
also folgendes problem, einige zauberer in meiner runde wissen immer genau was sie wollen, meistens zu genau. wie kann ein zauberer die gesammte liste der erwerbbaren zauber und ihre bedeutung kennen ?
-
Nekromant/Totenbeschwörer
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
erst einmal vielen dank, irgendwie wußte ich das dieser nekromant zu heftig ist, wollte mich aber vergewissern. von tag zu tag werde ich heißer auf dieses "Meister der Sphären", schade das ich und millionen anderer begeisterter midgardspieler wahrscheinlich noch ein paar jahre warten müssen. an die verantwortlichen: bitte bitte bitte sputet euch ! p.s.: die skelette sollten eigentlich den schattenkämpfern gleichen, aus knochenstaub bestehen und nicht die typischen skelette darstellen. eine ausarbeitung mit bannen, binden u.s.w. lass ich doch lieber die profis machen. deswegen sollten diese skelette auch nur von kurzer dauer sein. hoch lebe asvargr ! und grüße aus waeland ragnar. -
Nekromant/Totenbeschwörer
Ragnar Dywar Thyrasson erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
hallo alle zusammen, einer aus meiner Runde wollte einen Totenbeschwörer spielen, den es nun in Midgard so nicht gibt. Schade eigentlich und auch unlogisch bei den vielen Untoten, denen man begegnet, oder ? Deshalb habe ich mir überlegt, was ein Nekromat (weiß jetzt nicht genau, ob man ihn wirklich so nennt) ist, was er z.B. kann und welches seine Stärken und Schwächen sind. Ich habe mal versucht einen Nekromat zu entwerfen und ihn dabei nicht zu stark zu machen. der Nekromat sollte tote herbeibeschwören, was schnell gehen sollte aber diese sollten nicht von langer Dauer auf Midgard bestehen, es sei denn er ist höheren Grades,dann kann ein Nekromat von mir aus auch mal eine Mumie erschaffen. Der Nekromat ist ein Zauberer, der zwischen Todespriester, Magier und Hexer liegt. Er vermag mittels Zauberei, die nicht unbedingt schwarzmagisch sein muss und durchaus auch von Göttern unterstütz werden kann, den Tod für seine Zwecke zu Nutzen und seinen Gegenspieler mit Krankheiten, Flüchen und Giften zu Leibe zu rücken. Er weiß sehr viel über den Tod und kennt viele Untotenarten. Heilzauber sind absolute Ausnahme für ihn. Zauber mit dem Agens Eis fallen ihm besonders leicht, was auch für viele schwarzmagische Zauberkünste gilt, die zu einem Totenbeschwörer passen. Die Daten: Nekromat (Ne) Fachkenntnisse Wie Priester Tod oder Winter, außer Necrologie+12 (wie Sagenkunde) Waffenfertigkeiten 2 Lernpunkte : Dolch+4, Keule+4, Kriegshammer+4, Streitkolben+4 3 Lernpunkte : Magierstab+4, Wurfmesser+4, Wurfkeule+4, Parierdolch+4 Buckler+1 4 Lernpunkte : Stabkeule+4, Kriegsflegel+4, Sense+4 8 Lernpunkte : Kampfstab+4, Waffenloser Kampf+4 Zauberkünste 1 Lernpunkt : Bannen von Licht , Skelett erschaffen 2 Lernpunkte : Altern, Dämonische Zaubermacht, Erkennen von Leblosen, Verfluchen 3 Lernpunkte : Schmerzen, Verursachen von Krankheit 4 Lernpunkte : Angst, Böser Blick Mögliche Zauberkünste: Altern: gleich wie Schwäche, nur das der Verzauberte altert (Wirkungsdauer) und so etwas von seiner Kraft verliert. Skelett erschaffen: Der Nekromat erschafft aus Knochenpulver (1 KS) oder einem echten Skelett einen Skelettdiener, wie im Spruch Macht über den Tod. Die AP kosten für ein Skelett sind gleich dem (Grad d.Z.)+2 AP. Die LP sind 5+(Grad d.Z.), der Angriff ist 3+(Grad d.Z.), die Resistenzen sind (10/12/10)+(Grad d.Z./2), die Abwehr ist 11+(Grad d.Z./2), wobei immer abgerundet wird. Der Schadensbonus ist 0+(Grad d.Z./2). (Die Lebensdauer der Skeletten beträgt 5 Min+(Grad d.Z)xMin, die Zauberdauer ist 10 Sekunden. Der Zauberer kann nur so viele Skelette, wie sein Grad beträgt zugleich erschaffen. Ansonsten gelten auch die gleichen Regeln wie bei Macht über den Tod. Zombie erschaffen(250 FP, Ne): Gleicht Skelett erschaffen nur hat der Zombie von Anfang an LP 8 und Schadensbonus von 2. Für des Schadensbonus gilt 0+(Grad d.Z./3). Kadaver oder (Asche von Toten, 5 KS) Giftdolch (100 FP, Ne): Der Nekromat verzaubert seinen Dolch, der 1W6 Schaden durch Gift mehr verursacht und als magisch zählt. Die AP kosten sind 2, die Zd 5sec, Wd 2min, gestenzauber. Leichentuch (400 FP, Ne): Die Verzauberte Person verschwindet unter einem magischen Leichentuch, den nur er sieht. Für die Wirkungsdauer kann er keine weiteren Handlungen mehr unternehmen, für die er klare Sicht braucht. Illusion, Gestenzauber, der 4AP kostet und die weiteren Regeln wie für Schmerzen hat. Macht über Untote (300 FP, Ne): Der Nekromat vermag mittels seinen Kenntnissen leichter Untote Wesen zu kontrollieren und erhält dadurch +6 auf seinen EW:Zaubern. Es gelten die Regeln wie bei Macht über Menschen, wobei die Zauberdauer 10 Sekunden beträgt und der Zauberer 2 AP pro Grad des Opfers aufbringen muss. Knochenhaut ( 200 FP, Ne): Wie der Zauber Rindenhaut allerdings wird die Haut des Verzauberten von kleinen Knochenplättchen überzogen und bietet guten Schutz. Ohne gut auszusehen. Knochendolch ( 100 FP, Ne): Wirkt der Zauber Schwingenkeule. Der Dolch muss etwas aus Knochen besitzen, damit dieser Zauber funktioniert, z.B. Knochengriff. Dies sollte mal ein Anreiz sein, vielleicht wird ja mit "Meister der Sphären" auch ein solcher auf Midgard geboren. Was haltet ihr von dieser Figur, welche Kritik oder Ergänzung fällt euch ein ? Gruß aus Waeland Ragnar -
äääähm .... stimmt. als ich noch ein kind war hatte ich mit meinem vater einen schneedrachen gejagt muss irgendwie vergessen haben. ich habe das quellenbuch anscheinend nicht korrekt durchgelesen, danke für den tip! (jetzt habe nicht so viel arbeit beim einbauen eines solchen ins abenteuer) das mit der jagt ist natürlich nur ein witz, bin eigentlich froh keinem drachen begegnet zu sein. sollte aber der eishauch ein wesen nicht zusätzlich zu den, meines erachtens, mikrigen 2W6 schaden noch verlangsamen ? wäre doch realistisch und mal was anderes ! mfgaw ragnar
-
Flammenkreis und Geisterwesen
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
hi, erstamal ich denke, wenn wir damit anfangen monster aus der wand, decke, boden oder sonst wo her angreifen zu lassen, dann dürften meiner meinung nach die abenteurer immer einem überraschungsangriff unterliegen und meistens nicht abwehren. also ich finde die idee ... nicht gut. außerdem finde ich sollte ein geisterwesen keine angst vor den schwachen lebenden haben und sie hassen lebende,denke ich. das sollte sie zum direkten angriff übergehen lassen, wobei sie auch die leute erschrecken können, was sie insgeheim ja auch gerne machen eins noch, die zaubersprüche sind wohlwollend und clever zu interpretieren, denn ihre erschaffer haben lange gebraucht sie zu formen und das sollten doch auch clevere leute gewesen sein. außerdem schützt flammenkreis auch gegen todeshauch und hauch der verwesung und wenn nicht einmal dampf, das eigentlich überall hinkommt nicht die flammen des flammenkreises durchdringen können, dann kann das ein geisterwesen erst recht nicht. gruß ragnar -
Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Detritus's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Nur gut, daß es hier eigentlich nicht ums Gewinnen oder Verlieren geht... Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> tja, das sagen nur verlierer. spass gruß ragnar- 72 Antworten
-
- schwere verletzung
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
die frage ist nicht, ob sie weitermachen, sondern wie sie weitermachen. ist man verletzt, so ist man eben nicht auf bestform. von einer bande trolle, die seit tagen nichts mehr gegessen haben, hau ich persönlich, wahrscheinlich sogar mit einem bein ab, - aber ob das meine bestzeit ist ? deswegen denke ich das man auch dann noch sport macht, wenn man hier und da ein wehwehchen hat , ich sprech aus erfahrung, aber man kann eben meistens nicht so frei spielen, wie ohne schmerzen. und so spielt man unter seinem leistungsvermögen. gruß ragnar -
Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Detritus's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Na klar sind Menschen Herdentiere, aber ich bin gerne auf der Seite des Gewinners. " Wartet auf mich Prados, Eure Allwissenheit soll mit einem treuen Anhänger gewürdigt werden. "- 72 Antworten
-
- schwere verletzung
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Odysseus Jooo, genau -
Todlose
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Estepheia Lamaranea's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
haloooo... ich glaube jeder versuch sich mit einem todlosen zu vergnügen wäre ein selbstmordversuch. stellt euch mal einen todlosen chaospriester vor, der durchaus noch seinen dunklen herrscher anbetet und den billigen zauber blitze schleudern ( für ihn 1000 FP, da lacht der drüber ), kann. ehe man ihn zu gesicht bekommt, röstet der einen nach dem anderen aus 200 metern mit 10 blitzen pro runde, denn AP's machen ihm keine sorgen und mit seinem zauberwert sind resistenzen schwer. das sind dann pro runde denke ich ein abenteurer, wenn alles glatt geht ansonsten geht er auf plan b über und macht sie anders platt. ich denke todlose sind durchaus in die kategorie drache und dämonenfürst zu stecken, zumal sie auch noch inteligent sind und magische artefakte mögen. gruß aus waeland ragnar -
@Tanelorn wirklich gut erfasst. drachen sind wahrscheinlich die stärksten, hinterhältigsten und cleversten gegner die man auf midgard antreffen kann. so sollte man sie auch spielen. als spielleiter sind drachen bei mir ziemlich stark gestaltet, aber nicht unbesiegbar. es sei den sie sind 1000 jahre alt. gegen diesen sollten die abenteurer so gut wie nie eine chance haben, denn in tausend jahren hat eine drache auch genug abenteurer gesehen und möglicher weise auch gegessen. außerdem sollten drachen wirklich eine andere art von magie besitzen (auch unbekannte uralte zauber, frei nach laune), dem ein mensch schwer widerstand leisten kann. bei solch komplexen gegnern mache ich immer radikale änderungen und das wissen auch die spieler meiner gruppe, denn ich kann es nicht abhaben, wenn es dann heißt: "oh ein drache, der kann nur einmal spucken..., dann hat er 2xklaue + irgendwas... und und und ". zwar wissen die spieler, das spielerwissen und figurenwissen zweierlei sind, doch daran halten können sich nur die wenigsten. so ist es auch für sie interessanter, wenn der drache nicht gänzlich zu der beschreibung im bestiarium passt und zum beispiel auch mal hörner hat und einen eishauch besitzt. lasst eurer fantasy freien lauf. ansonsten denke ich das nicht alle drachen ignorante, menschenfressende und finstere geschöpfe sind, sie haben lediglich ihre eigenen regeln und wer um gottes namen soll ihnen das streitig mache, bei den werten die sie haben (bei mir zumindest). gruß aus waeland
-
Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Detritus's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
also ich schließe mich Prados an. außerdem finde ich die regelung mit den 3 LP nicht zu hart, denn wenn man auf 3 LP ist, war der gegner einfach eine nummer zu groß oder man hatte eben pech note: bei 3 LP muss man zum glück nur nach der tabelle 2.5 vorgehen und nicht nach der tabelle 4.5, denn da gibt es bei 21-35 "rumpftreffer mit gefahr innerer verletzung", bei dem die "arme sau" nochmal 1W6 LP & AP abziehen muss, also so gut wie tot ist. gruß aus waeland ragnar- 72 Antworten
-
- schwere verletzung
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
erstmal, danke an alle. ich hatte die regel mit den -2 auf EW, bei LP/2 vergessen. ooops. die regel benutze ich auch, sofern ich im kampfgetümmel nicht die übersicht verliere. zwar bin ich immer noch der meinung, dass man bei einer verletzung nicht mehr weitermachen kann als wäre nichts ( dabei muss man nicht die hälfte seiner LP verlieren), aber eine regeländerung ist mir zu kompliziert (inzwischen) und würde wirklich den spielspass wahrscheinlich erheblich stören. die abenteurer wären dann keine potenziellen helden mehr, sondern höchstwahrscheinlich "weicheier". trotzdem in der realität, wo wir mit unserem rollenspiel nicht unbedingt hin wollen, ist viel erbarmungsloser. stellt man sich nur mal einen verletzten sportler vor. (beispiele: fussballer hat blasen am fuss, kann nicht mehr rennen; ein baskettballer hat eine schulterprellung, wirft zwei klassen ungenauer, schlechter; ein tennisspieler hat eine wadenzerrung, aufschlag ist halb so schnell geschlagen wie gewohnt u.s.w.) ein kämpfer oder zauberer wäre, und da bin ich mir sicher, auch erheblich gestört mit dem was sie tun, wären sie verletzt, auch wenn diese leicht wäre (1-4 LP). jedoch finde ich, das helden damit klarkommen gruß aus waeland ragnar -
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Ragnar Dywar Thyrasson antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
hallo, ich habe eine frage. in all den jahren, die ich schon midgard zocke, würfle, wie auch immer, habe ich mir immer stets vergestellt, wie tapfer und kampfeslustig ich wäre. wahrscheinlich wäre ich der erste der abhaut. denn im echten leben ist jede verletzung, die man erleidet, eine verletzung zuviel. in midgard ist das anders (wobei natürlich der spielspass im verdergrund steht und das o.k. ist). eine truppe z.B. zieht in ein gefecht.dann geht es los und schon haben ein paar der kämpfer geblutet, LP verloren. jetzt kommt die eigentliche frage (sorry) wie viele LP kann ein mensch verlieren, wenn er ohne abzüge weiterkämpfen kann ? kann es angehen, das ein mensch der ein drittel/viertel seines LP-maximums verloren hat (nicht auf einen schlag! ohne konsequenzen weiterkämpfen kann ? Damit habe ich ehrlichgesagt probleme. zumal ein billiger zauber wie schmerzen einen im kampf befindlichen krieger mit -4 auf alle EW's behaften kann ... und reale wunden von schwerten, äxten, speeren u.s.w. verursachen keinen schmerz, der vergleichbar wäre (an diese schmerzen kann man sich nicht gewöhnen) ? wäre eine regelung nicht realistischer ? wie wäre es mit verlust 1/3 der LP, dann -2 auf EW, verlust 2/3 der LP, dann -4 auf EW, oder so ? bitte um vorschläge, lösungen und anregeungen. auch kritik ist erlaubt ( ich bitte darum ) gruß ragnar dywar thyrasson -
@HarryW klar, das meinte ich aber leider nicht. ein bauer zum beispiel beherscht dreschfegel (kriegsflegel), scheunengabel (dreizack o. stoßspeer) u.s.w. mit diesen werkzeugen/waffen, macht er seine arbeit, schlägt aber eigentlich nie auf sich bewegende gegner und außerdem ist ein kriegsflegel eben kein dreschfegel, ähnlichkeiten sind aber vorhanden. deswegen sollten diese figuren, die mit ihren werkzeugen umgehen können und diese gelernt haben, meiner meinung nach zwar besser treffen, aber nicht den schaden machen wie ausgebildeter kämpfer. geringerer schaden ist auf die geringe kampferfahrung der figur und auf die qualitativ schlechte bewaffnung zurückzuführen. eigentlich habe ich das gemeint. wenn es dafür eine tabelle gibt dann muss ich mich entschuldigen. ragnar dywar thyrasson
- 133 Antworten
-
- grundfertigkeit
- improvisierte waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Prados Ich stimme dir zu, Prados. @Odysseus und Detritus Ich habe mich mit Lotusblumen und Schamanengetrommel und Trance gestzt und hatte folgende Vision. Vergisst 20 Jahre, schon in 2 Jahren hat sich die Userzahl verhundertfacht und das Forum ist die Grundlegende Regelinstitution geworden. Um eine Vision von 20 Jahren später zu sehen muss ich wahrscheinlich eine Lotusblumenplantage rauchen. P.S.: In Zukunft wird alles besser.
- 133 Antworten
-
- grundfertigkeit
- improvisierte waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: