Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Ich stelle fest, in keinem anderen Strang werden die Moderatoren so geschickt ignoriert wie in diesem Strang ... Ich schließe mich aber an, lustige Situationen, die nicht unbedingt auf Kosten anderer sind. Leider kann ich die Situation nicht beschreiben ( Spoiler ), aber nach einem recht schleppenden Beginn meines Abenteuers waren die Spieler am Schluss so engagiert dabei, dass einige Punkte Schicksalsgunst geopfert wurden. Ich war doch drauf und dran, die Spieler zurückzuhalten. Andererseits war ich natürlich froh, dass die Spieler am Ende so begeistert waren ... /Randver MacBeorn.
  2. Ebba! *Patsch!* Nun ja, am Schluss war sie doch so schwer verwundet durch Treffer ihrer Begleiter, dass sie allein 2.500 GS für Allheilung bräuchte. Ich habe ( wie peinlich! ) auch einmal mit dem Schlachtbeil die nächststehende befreundete Spielfigur getroffen. Beidhändig, versteht sich. Aber der Schaden war ( zum Glück ) so gering, dass sich selbst ein Gegner darüber kaputtgelacht hätte ... Ich hoffe, Ebba findet diesen Strang, wenn sie aus dem Lazarett 'raus ist ... /Randver MacBeorn.
  3. Da ist man mit der Rüstung besser dran als mit dem Gold ( außer Hornack ). Das Gold zieht auch gierige Banditen an, die können es dann stückchenweise klauen und man kann mehrmals überfallen werden. Die Rüstung kann nur einmal geklaut werden, und außerdem stecke ich ( = Sigurd Hrunarsson ) auch noch drin! /Randver MacBeorn.
  4. Wenn ich das zusammenfasse, dann kann Sigurd Hrunarsson die PR nehmen? Ich weiß nicht, ob es Herothinas war oder jemand anders, für den eine der beiden Rüstungen reserviert war. Jedenfalls gehe ich jetzt davon aus, die PR zu haben, bis mir jemand sagt, dass es nicht so ist ... /Randver MacBeorn.
  5. Ja, es war so gemeint, dass sich vier Leute "ihr" Artefakt aus einer Liste mit fünf zur Auswahl stehenden Gegenständen aussuchen können. Ich habe es heute auch nicht so mit dem eindeutigen formulieren ... Also, ich mache es ( hoffentlich ) ein wenig einfacher: Mit dem Dolch oder dem Krummsäbel kann ich nichts anfangen, mein Interesse gilt einer Rüstung oder dem Schild, wenn nichts anderes übrig bleibt. /Randver MacBeorn.
  6. D.h. einer hat den Stoßspeer und zwei haben Gold. Übrig sind also ... - eine Plattenrüstung (mit Goldener Panzer) - eine Kettenrüstung (mit Goldener Panzer) - einen Krummsäbel (+1/+1) - einen Dolch (+1/+1) und - einen großen Schild (+1) für vier Leute. /Randver MacBeorn.
  7. Also, nur zur Klarstellung: Es war Waffe oder Gold ? Nur um nichts doppelt aufzuschreiben ... /Randver MacBeorn.
  8. Ein Druide sollte theoretisch mittels "Tiere rufen" sich tierische Nahrung herbeirufen können. Zur pflanzlichen Nahrungsaufnahme muss auch er suchen, was für ihn genauso mühsam ist wie für andere Charaktere auch. Ein Waldläufer ist da halt bevozugt. Für meinen Druiden finde ich solche Zauberei, um anschließend ein Tier zu töten, aber auch falsch. Mein Druide ist zwar nicht Vegetarier, er isst mit, wenn es Fleisch gibt, aber er würde nur im Notfall durch Zauberei ein Tier anlocken, um es anschließend zu töten und zu essen. Dafür hat mein Druide brav Überlebensfertigkeiten gelernt, er ist ein "Survival-Druide". Aber prinzipiell ist es Druiden natürlich möglich, sich durch Zauberei von Tieren zu ernähren ... dann bräuchte man die Überlebensfertigkeiten gar nicht ... /Randver MacBeorn.
  9. Dann hat er ihn sich anscheinend "verdient" ... /Randver MacBeorn.
  10. Also, nach schnellem Nachlesen der Regeln hätte ich folgenden Krieger: St 100, Gs 100, Gw 43, Ko 100, In 1, Zt 1. Ist auch nicht übertrieben, denn wer braucht schon Intelligenz und Zaubertalent, wenn man so pervers zuhauen kann? Zu mehr als Gw 43 hat es nicht gereicht, so dass ich auf einen Abwehrbonus verzichten muss, aber in einer PR oder VR macht mir das nicht allzu viel aus. SchB müsste +5 sein, AnB +2, auf die LP lege ich jetzt möglichst viele Punkte, APs kann ich mir ja neu auswürfeln. Also, wenn die Figuren in MIDGARD nachher hauptsächlich so aussehen, macht es mir vermutlich nicht mehr so viel Spass wie jetzt. Ich nutze auch gerne die Regeln, um einen Vorteil zu erhalten, aber dieser Vorschlag ist mir dann doch zu krass ( und halt nicht mehr MIDGARD ). /Randver MacBeorn.
  11. Für Sigurd Hrunarsson wären eine der beiden Rüstungen besonders interessant. Der Stoßspeer ist ja schon an jemand anders vergeben. Wenn er den großen Schild bekommen sollte wäre er aber auch glücklich, hat aber spieltechnisch den Nachteil, dass er eine weitere Waffe hochsteigern muss. Seine Hauptwaffe ist das Schlachtbeil, dass er aufgrund seiner Stärke aber nur beidhändig benutzen kann. /Randver MacBeorn, i.A..
  12. [...] Was sollte man auf einem Boot/Schiff bei starkem Seegang auch schon gezielt werfen wollen? Ein Seil ... /Randver MacBeorn.
  13. So, ich habe ( für meine Runde ) eine Ausarbeitung gemacht, was die Abenteurer an der Akademie lernen können und wie sie sich einschreiben können. Als "Vorlage" habe ich mein Auslandssemester in Uppsala genommen, weil ich da auch ein bißchen über die Geschichte der Uni gelernt habe. Schweden und Alba sollten im Hinblick auf die Gründung von Universitäten einige Gemeinsamkeiten haben. Die Lernkosten bzw. sonstige Vergünstigungen sind darin begründet, dass die Abenteurer bereits hochgradig sind ( Grad 7 ) und in Zukunft zum Lernen einige Zeit an der Akademie verbringen sollen. Dort fällt das Lernen ( und vor allem einen Lehrmeister finden, der noch etwas beibringen kann ) etwas leichter. Durch die Ansammlung von Wissen und Büchern dürfte auch der Zugang zu den entsprechenden Fertigkeiten in einer Akademiestadt wie Cambryg ( als Student/Doktorand ) so gut sein wie nirgends sonst, so dass m.E. deutliche Vergünstigungen gerechtfertigt sind. Natürlich nur für "willensstarke" Studierende. Ob die Vergünstigungen deutlich zu hoch ausgefallen sind würde ich gerne von euch wissen, dann kann ich vielleicht noch etwas ändern ... In dem bereits genannten Abenteuer Die Steinerne Hand und einem weiteren Abenteuer aus dem Sammelband Mord un Hexerei kann man einiges über das Flair in Beornanburgh bzw. Cambryg lernen, aber m.E. fehlt ein ausgearbeitetes Studiensystem, so dass Abenteurer sich einschreiben und an der Akademie lernen können. Wenn dieser Text irgendwie geeignet ist, würde ich da auch noch mehr Arbeit "investieren", um da im Rahmen des Forums eine Ausarbeitung der Akademie zu entwickeln. Sollte der Text ungeeignet sein, dann vergesst es einfach ... ANFANG TEXT: Königlich-Albische Akademie zu Cambryg Zur Einschreibung sind entweder 5000 Oring für ein Studienjahr zu leisten. Dafür erhält der Student Unterkunft und Verpflegung und ist ordentlicher Student. Ferner ist ein Nachweis besonderer Begabung erforderlich, sowie eventuell ein Herkunftszeugnis bzw. ein Empfehlungsschreiben. (= Student) Ausnahmsweise kann die Zulassung zum Studium durch einen Kollegiumsrat auch semesterweise erfolgen. Der lernwillige Student muss dafür 500 Oring zahlen und stellt seine Unterkunft und Verpflegung selbst. Ferner ist er verpflichtet, an Unternehmungen zum Wohle der Universität teilzunehmen, d.h. Arbeiten an der Universität zu verrichten, je nach Begabung Lehrveranstaltungen durchzuführen oder allgemeine Botendienste zu erledigen bzw. an Expeditionen teilzunehmen. (= Doktorand) Ein akademisches Semester umfasst knapp ein Drittel des Jahres an Studien. Die Studienzeiten beginnen im Herbst (Drachenmond, Kranichmond, Rabenmond, Trollmond) und im Frühjahr (Draugmond, Wolfsmond, Bärenmond, Luchsmond), d.h. ein Semester ist 112 Tage lang. Das Herbstsemester wird Invernus genannt, das Frühjahrssemester heißt Printempus. Im Winter finden gegen Ende des Semesters Feierlichkeiten über einige Tage statt, wenn die Prüfungen abgelegt wurden. Natürlich werden auch die offiziellen albischen Feiertage zu ausgiebigen Feiern genutzt. Der Sommer ist vorlesungsfrei. Ihr seid aktuell rechtzeitig zum Beginn des Printempus-Semesters in Cambryg. Der Rat des Kollegs des Heiligen Cambers ist bereit, euch als Doktoranden aufzunehmen, da ein Mangel an sprachkundigen Mitarbeitern besteht. Im Sommer wird von euch erwartet, dafür an einer wissenschaftlichen Exkursion teilzunehmen. Für 500 Oring erhaltet ihr eine Zulassung zum ordentlichen Studium inklusive Zugang zu allen öffentlichen Bibliotheken eures Kollegs. Mit Genehmigung erhaltet ihr darüber hinaus Zugang zu den öffentlichen Bibliotheken der anderen Kollegien. Zugang zu geschlossenen bzw. geheimen Bibliotheken ist nur mit Sondergenehmigung eures Tutors und dem Nachweis, zu welchem Zweck die Literatur benötigt wird, gestattet. Darüber hinaus gibt es natürlich noch die persönlichen Bibliotheken der Professoren bzw. verbotene Bibliotheken. Für Unterkunft und Verpflegung müsst ihr selber sorgen (regeltechnisch in euren Lernkosten enthalten, ebenso Bibliotheksgebühren zu Studienzwecken). Nach der Einschreibung habt ihr die Chance festzustellen, wie hoch eure Konzentration auf euer Studium ist. Bei gelungenem PW:Wk/2 erhaltet ihr 25% Lernkostenermäßigung auf die angebotenen Studienfächer, bei normal gelungenem PW:Wk 15% Ermäßigung und bei misslungenem PW:Wk noch 5% Ermäßigung. Es kann auf diese Vergünstigungen auch freiwillig verzichtet werden, dafür erhält der Abenteurer jeweils eine Chance auf PP für Gassenwissen, Verführen, Beredsamkeit, Trinken und Glücksspiel. Wer sich in Cambryg nicht an der Akademie einschreiben möchte, aber trotzdem Fertigkeiten lernen möchte, die auch an der Akademie angeboten werden, muss einen Zuschlag von 25% der Lernkosten (EP oder GS) zahlen. Dies sind alle weiter unten genannten Fertigkeiten ohne (*). Freie Lehrer sind rar, denn wer begabt ist, hält Vorlesungen an der Akademie und gibt nur in Ausnahmefällen zusätzlich Privatunterricht. Jeder eingeschriebene Student oder Doktorand kann der Studentenvereinigung beitreten. Für einen Studenten wird kein Mitgliedsbeitrag verlangt, dafür aber Arbeitsleistungen für die Vereinigung (damit wäre euer Tagesablauf vollkommen verplant). Einen Doktoranden kostet die Mitgliedschaft 50 GS für ein Semester und er ist von (verpflichtenden) Arbeitsleistungen frei. Es wird jedoch gerne gesehen, wenn z.B. Nachhilfe angeboten wird. Die Studentenvereinigung bietet eventuelle Vergünstigungen wie günstigere Unterkunft, verbilligte (einfache) Verpflegung und Zugang zu weiteren separaten Bibliotheken, die nicht durch die ordentliche Studiengebühr abgedeckt sind. Dazu werden Veranstaltungen angeboten, es wird Nachhilfe gegeben bzw. die Studentenvereinigung versteht sich als Treffpunkt der Studenten. Ihr erhaltet jeweils eine Chance auf PP für Gassenwissen und Beredsamkeit. Die Chancen auf PP gelten auch für während dem Semester neu gelernte Fertigkeiten! Die angebotenen Studienfächer sind: Am Kolleg des Heiligen Camber können alle bekannten Sprachen (inklusive der alten Sprachen) in verbaler und schriftlicher Form gelernt werden. Es können keine Dialekte gelernt werden! (= Sprechen + Schreiben von Albisch, Twyneddisch, Chryseisch, Erainnisch, Altoqua, Maralinga, Vallinga, Neu-Vallinga, Scharidisch, Waelska sowie Grundkenntnisse in Moravisch, Aranisch und Rawindi). Es kann albische Geschichte bzw. die Geschichte Vesternesses (so weit bekannt) gelernt werden (Landeskunde Alba oder Sagenkunde sowie Grundkenntnisse in den Landeskunden Chryseias, Erainns, Clanngadarns und Ywerddons). Es gibt theologische Vorlesungen (Sagenkunde, Erzählen*, Dichten* sowie Konvertierung zum Glauben an das albische Pantheon bzw. Vraidos). Weitere Studienfächer sind Bereiche der Naturkunde, Alchimie, Erste Hilfe*, Heilkunde, Kräuterkunde, Pflanzenkunde, Tierkunde, Baukunde*, Rechnen sowie Musizieren*, Singen* und Stimmen nachahmen*. An magischen Fertigkeiten sind mit einer zusätzlichen Genehmigung am Kolleg der Sechs alle Wundertaten albischer Priester sowie deren Zauber und die Zauber der Magier erlernbar, dazu Zauberkunde, Lesen von Zauberschrift und Thaumatographie. Andere Zauberer können (wie bei den Magiergilden üblich) aber ebenfalls am Kolleg der Sechs ihre Zauber lernen. Zusätzliche Fertigkeiten der Zauberer sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Mit spezieller Genehmigung kann im Laufe des Semesters vom Kolleg des Heiligen Camber zum Kolleg der Sechs gewechselt werden, um eine zweijährige Ausbildung zum Priester zu beginnen. Die Schulungsmöglichkeiten umfassen auch Berufskenntnisse bzw. Berufe. Nach einem halben Jahr beherrscht der Abenteurer nur rudimentärste Arbeiten in seinem Beruf, nach einem Jahr ist er ordentlicher Geselle. Nach mehrjähriger Berufsausübung bei einem Meister in Cambryg (oder woanders) kann der Abenteurer selbst Meister in seinem Beruf werden. Ausgebildet werden folgende Berufe: Alchimist, Arzt, Kaufmann, Märchenerzähler, Rechtsgelehrter, Schreiber, Verwalter. Fertigkeiten mit (*) können auch außerhalb der Akademie zu normalen Lernkosten gelernt werden, Fertigkeiten ohne (*), die im Text genannt sind, kosten 25% mehr. Alle anderen nicht genannten Fertigkeiten können regulär nach Liste gelernt werden, wobei ihr zu Beginn des Lernens Winter habt und anschließend Frühjahr. Die Fertigkeiten Stehlen und Giftmischen erfordern eine Beschreibung, wie man an einen jeweiligen Lehrer kommen konnte. ENDE TEXT. Wer bis hierhin durchgehalten hat: Respekt! /Randver MacBeorn.
  14. Da seither etwa 7 Jahre vergangen sind, kann man wohl davon ausgehen. Hallo Branwen! Am Kölner Dom haben sie 1000 Jahre gebaut ... /Randver MacBeorn.
  15. Dass bei Umgebungszaubern das "Schaden vermeiden" z.T. zumindest durch Wegbewegen geschehen muss sieht man schon daran, dass ein Teil der Effekte von ( Kampf- ) Zaubern als "real" beschrieben wird. D.h. wenn man von einem realen Blitz oder Feuer getroffen werden könnte, dann muss man schon weg aus dem Feld, wo die Wirkung des Zaubers eintritt. Zusätzlich könnte man, wie Eike geschrieben hat, die ( Zauber- ) Resistenz als "Gegenmagie" annehmen, d.h. die Fähigkeit, die Situation richtig zu erkennen, nicht starr vor Schreck stehen zu bleiben und den Impuls zu entwickeln, sich weg zu bewegen. Wenn die Resistenz dann misslingt, wird das Opfer eines Umgebungszaubers nicht mit der Situation fertig, dass z.B. ein Ball aus Feuer auf einen zufliegt ( was ja immerhin nicht ganz alltäglich ist ) und das Opfer der Zaubers bewegt sich nicht weit genug weg oder reagiert nicht schnell genug darauf. D.h. Resistenz gegen Umgebungsmagie würde wirken wie "Gefahr erkennen und dementsprechend handeln". /Randver MacBeorn.
  16. Lobbie Williams - Sprachkünstler /Randver MacBeorn.
  17. Das habe ich gestern ganz vergessen! Reicht es, wenn ich dir das Geld in Bacharach gebe? Von Solwac habe ich ja auch noch nichts bekommen - und außerdem habe ich das bei der Partybeleuchtung auf dem Armaturenbrett auch selber vollkommen vergessen. Naja, neue Lichtmaschine kommt rein - und in Bacharach bekomme ich dann durch das Spritgeld einen kleinen Teil der Lichtmaschine bezahlt ... /Randver MacBeorn.
  18. Hihi, Odysseus hakt schon "mehrmals" ab ... oder zählst Du nur die Spieler, mit denen Du schon zusammen gespielt hast? Drei Abenteuer, von Neverlord, Sonja und Solwac geleitet. Alle sehr schön und spannend. Das Highlight war sicher Sonjas Abenteuer, mit einer Spieldauer bis 0500 morgens. Dabei ging es auch richtig rund ... Bro und Neadred waren neu für mich - jetzt sind sie auch "abgehakt". Hoffentlich motiviert mich der Con, für Bacharach auch wieder etwas eigenes vorbereitet zu haben! Ach ja, und außer Eintritt und Spritgeld ( Hallo Sirana ! ) hat der Con auch eine neue Lichtmaschine gekostet ... /Randver MacBeorn.
  19. Vielleicht wenn man an der Schildunterkante einen "Lederlappen" befestigt, der über den Boden schleift und die Füße verdeckt? Dabei stelle ich mir allerdings vor, dass ein Loch auf dem Weg eines so getarnten Kämpfers auftaucht. Und ob es funktionieren würde, das Loch mit "Macht über die Sinne" hinzuzaubern ... Nichts sehen = Nicht verzaubert werden. /Randver MacBeorn.
  20. Warum? Ich denke, genau darum geht es in Hannover ?? Aber ich freue mich auf jeden Fall schon sehr ... /Randver MacBeorn.
  21. Ich überlege derzeit, welche naturheilkundliche oder homöopathische Mittel mein Druide kennt, falls das erforderlich sein sollte. Kann man als Druide sagen, man kennt sich einfach mit sowas aus? Oder ist da Erste Hilfe / Heilkunde erforderlich? Sonst kann ich nur ( dank dem letzten Abenteuer in Braunschweig ) mit Heilen von Wunden dienen, ich befürchte aber, ich werde es für mich selber benötigen ... >> /Randver MacBeorn.
  22. Was wollen die denn mit ihrem Bauch? /Randver MacBeorn.
  23. Hallo MIDGARD-Gemeinde ... nach längerer Zeit möchte ich mal wieder eine Frage stellen: Die Spieler meiner Kampagne befinden sich gerade in Cambryg und ich möchte sie da lernen lassen, indem sie sich an der Akademie einschreiben. Dazu möchte ich mir ein Studiensystem ausdenken, mit Einschreibung als "ordentlicher Student" bzw. als "studentische Hilfskraft", mit Fertigkeiten, die man dort studieren kann, einer Auflistung der zugänglichen Bibliotheken sowie sonstiger Bibliotheken und einer Studienordnung. Zunächst wollte ich fragen, ob ihr von Material wisst, dass es bisher schon gibt, denn ich habe erstmal ( außer im Alba-QB einen kurzen Abschnitt ) nichts gefunden. Habt ihr vielleicht ein paar Ideen dazu oder habt ihr vielleicht die Akademie oder ein Kolleg schon einmal ausgearbeitet? Oder habt ihr das Thema nicht ausgespielt und Cambryg einfach zum Lernen genutzt? Ich bin gespannt auf eure Antworten ... /Randver MacBeorn.
  24. WER SCHINDET HIER POSTINGS???? Ich muss in die Wortspiele ... /Randver MacBeorn.
  25. Cool! Die Wortspiele( r ) können kommen ... /Randver MacBeorn.
×
×
  • Neu erstellen...