-
Gesamte Inhalte
3112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Randver MacBeorn
-
Aus dem Grund habe ich die Liste zu den Berufswerten auch nicht weiter verwendet. Man kann da genausogut improvisieren. So häufig kommen Anwendungen von Berufen nicht gerade vor. Eike Hier mein Beispiel: Ich habe einen Zwerg, Söldner, gelernter Waffenschmied. Auf meinen Wunsch mit abgeschlossener Berufsausbildung. Ich schmiede auch sehr gerne. Geeinigt haben wir uns bisher darauf, dass ich allgemeine Schmiedearbeiten zufriedenstellend ausführen kann, so lange ich nicht nur davon leben will, und dass ich im Bereich meiner speziellen Kenntnisse Waffen herstellen kann, die man getrost auf dem Markt verkaufen kann. Bei mir sind das Kriegshämmer bzw. zwergische Waffen. Wenn ich mich jetzt aber weiterbilden möchte und z.B. auch Langschwerter oder Rüstungen schmieden möchte, was ich bisher nicht kann ... - wie hoch ist dann mein bisheriger Erfolgswert - was muss ich tun, um mich so weiterzubilden, dass ich meine Arbeit auch verkaufen kann ? /Randver MacBeorn.
-
Als Geselle bist du ausgelernt. Meister waren sehr wenige und meist wohlhabende Handwerker die über die Gilden genau aufgepasst haben, dass die Konkurrenz nicht zu groß wurde. Lobbiismus pur. Ich sehe in deinen Ausführungen keinen Widerspruch zu meinem vorherigen Beitrag. Eike Frage: D.h. als Geselle ist meine Arbeit genau so gut wie als Meister? Wenn ich etwas herstellen möchte, produziere ich also auf jeden Fall marktgängige Qualität ( d.h. wo jemand Geld für bezahlen würde ) ? /Randver MacBeorn.
-
Das mit den Berufen ist leider auch ein weitverbreiteter Irrglaube: Tatsächlich bin ich auch davon ausgegangen, dass man seine Berufsfertigkeit nur unvollkommen beherrscht, aber das stimmt nicht unbedingt. Ohne versuche ich jetzt mal, den Wortlaut wiederzugeben, den ich nachgelesen habe: Man kann sowohl als Geselle die Ausbildung abgebrochen haben als auch eine Ausbildung komplett durchgezogen haben, bevor man auf Abenteuer auszieht. Es ist also nicht so, dass man in seiner Berufsfertigkeit per se minderwertige Ware herstellt. Hinzu kommt, dass viele Berufe früher schnell erlernt waren, und man anschließend viel Routinearbeit verrichtet hat, bis man als Geselle seine Ausbildung "abgearbeitet" hat. Anschließend musste man dann sein Meisterstück abliefern, erst dann war man formell von der ortsansässigen Gilde als vollwertiger Meister anerkannt. Ich habe mir dazu ein Buch aus der Bücherei ausgeliehen. Bei mir stellte sich zusätzlich das Problem, mit einem Nichtmenschen etwas mit der Berufsfertigkeit anfangen zu wollen, so dass allein durch die höhere Lebensspanne als bei Menschen mehr Zeit zur Verfügung stand, um vor der Abenteurerkarriere die Ausbildung abzuschließen. Deshalb muss man in seiner Berufsfertigkeit nicht unbedingt mangelhaft sein. /Randver MacBeorn.
-
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Randver MacBeorn antwortete auf Odysseus's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Genau! Mach einen neuen Strang auf, damit man da mitdiskutieren darf! Der erste Beitrag dazu wäre euch schon sicher ... /Randver MacBeorn. -
Zehntelung der Geldmenge
Randver MacBeorn antwortete auf Eron's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Meine Abenteurer dürfen eine Kreditkarte benutzen ... Aber im Ernst: Große Summen werden als Diamanten oder andere wertvolle Steinchen mit sich herumgetragen, das "Wechselgeld" trägt jeder in einem Beutel mit sich herum. Ganz große Summen könnten bei jemand ( z.B. als Schuldschein ) hinterlegt sein ... /Randver MacBeorn. -
Vielleicht ist er speziell für die Droch Druid gedacht? Z.B.: Du willst die dunkle Seite der Macht? Hier hast Du "Grüne Hand" und "Pflanzenmann" .... Das gestern war da sehr aufschlussreich ... /Randver MacBeorn.
-
*grummelgrummel* [Zwergenstimme ein] Was willst Du damit andeuten? Ich will annehmen, das dies ein Witz sein sollte, der nur für Zwergenohren nicht taugt! Als ob ein Zwergenmädchen nicht gut genug erkennbar wäre! Und über Zwergensexualität zu lästern ... Du musst ein Elf sein! [Zwergenstimme aus] /Randver MacBeorn.
-
Also kann das als Aufruf an uns alle verstanden werden, sich noch ein paar Eschar-Boxen zuzulegen, dann gibt es auch bald eine Eschar-Neuauflage für M4 .... /Randver MacBeorn.
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
Randver MacBeorn antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Ich bin für Orlando Gardiner! <span style='font-size:3pt;line-height:100%'>Disclaimer: Wenn er denn Zeit hat!</span> Schließlich hat er diese Diskussion eigentlich angeleiert, jetzt darf er es auch ausbaden! /Randver MacBeorn. -
Nu mal langsam, Jungs .... Gestern, in einem Abenteuer mit Solwac als SL ( "Das graue Tal" ), war es nach einem kurzen, aber heftigen Kampf dringend Zeit für eine meditative Entspannung für sowohl den Heiler als auch den Druiden. Deshalb sollte es zur nächsten Linienkreuzung gehen. Kurzerhand nahm der Druide ( aus Vesternesse, mit Auslandserfahrung aus KanThaiPan ) sein Teeset mit und zelebrierte als Teemeister auf der Linienkreuzung eine gelungene Teezeremonie. Das war dann wirklich ein entspannendes Stündchen Ruhepause, wohlverdient nach hartem Kampf ... /Randver MacBeorn.
-
Geil! Geil! Geil! /Randver MacBeorn.
-
QB Midgard - Welt der Abenteuer
Randver MacBeorn antwortete auf Kahal Durak's Thema in Material zu MIDGARD
Das scheint m.E. eine ganz andere Zielsetzung als das "Quellenbuch MIDGARD" zu sein. Detailkenntnisse können gerade in dem Quellenbuch MIDGARD nicht geboten werden, weil dazu die einzelnen Quellenbücher da sind, denen hier ganz gewiss keine Konkurrenz gemacht werden soll. Es geht m.E. hier um einen allgemeinen Überblick ( speziell für Einsteiger ) was bei der jeweiligen Midgard-Kultur beachtet werden sollte, gerade die Punkte betreffend, wo es Abweichungen zwischen der irdischen Kultur und der entsprechenden Midgard-Kultur geben könnte. Hinzu kommt, dass jeder Spieler seine eigene Vorstellung einer irdischen Kultur mitbringt, so dass sich schon mehrere Spieler unter "römisch-karthagisch" was jeweils anderes vorstellen. Ich hoffe, aus dem Quellenbuch Midgard in erster Linie Hilfestellung bei Abenteuern zu erhalten, sowohl als SL wie als SC, damit Konsens über ganz allgemeine Dinge besteht. Mein Lieblingsbeispiel: Welche Regierungsform gibt es in welcher Stadt in Chryseia? Wenn sich dann alle auf eine gemeinsame Basis einigen können ( = Quellenbuch Midgard ), denke ich, hätten wir viel gewonnen ... /Randver MacBeorn. -
Gruppen-Sex dank Abenteurer-Gruppe ? /Randver MacBeorn.
-
Ich bin auch sehr für die Flottensteuer, weil ich sie einfach für realistisch halte ( obwohl mein Seefahrer dadurch steuerpflichtig werden könnte ). Der Bericht scheint sehr interessant zu sein, aber zu dem einzelnen gekaperten Schiff fehlt die Vorgeschichte, d.h. dieses gekaperte Schiff war der Auslöser, aber vorher gab es vielleicht schon genügend Spannungen? Trotzdem, bei dem Wert eines Schiffes ist klar, dass sofort Jagd auf einen Piraten gemacht wird. Ich denke, dass die (Handels-)Schiffe und ihre Besatzungen schon sehr wehrhaft waren. Die Besatzungen bestanden aus trainierten Männern, Bewaffnung war vorhanden, so dass die Besatzung eine kleine Armee zu Land wie zu Wasser bilden konnte. Darum halte ich einen Konvoi von Handelsschiffen auch für sinnvoller als die Begleitung von Kriegsschiffen. Die Aufgabe der Kriegsschiffe wäre dann, generell dafür zu sorgen, dass der Meeresraum piratenfrei ist. /Randver MacBeorn.
-
Dann antworte ich nochmal kurz vor Feierabend: 200 Schiffe klingt gut, obwohl die Haltbarkeit der Schiffe früher ein Riesenproblem war ( Holz morsch = Schiff futsch ). Heimatflotte, Küstenstaaten und Pfortenarchipel, auch im Geleitzug, sind für mich ok, aber valianische Flottenexpeditionen zu ihren "Nachbarländern" sehe ich irgendwie nicht. Überzeugt mich! /Randver MacBeorn, im Feierabend.
-
Wie Dir eventuell Solwac auch gerade schreibt kennen sich die Bewohner der Hjalta-Inseln mit der Seefahrt ganz gut aus. Der Flottenwart der Albai kommt aus Haelgarde, da wird schon was getan - aber für einen Albai wie mich ist es schon traurig zugeben zu müssen, dass der albische Handel über das Meer in der Hand von chryseischen Kaufleuten ist ... /Randver MacBeorn.
-
Klar, vom Handel profitieren alle, aber ich hatte mir gedacht, die Valianer sichern ihre Küste ( = sehr großes Gebiet ), die Albai sichern ihren Teil, und zwar in Form einer Raumdeckung. Bei wichtigen Geleitzügen kann man dann schon mal zur Manndeckung übergehen. Und der valianische Heimatschutz ist die Zonenverteidigung .... /Randver MacBeorn.
-
Das ist gerade so die Frage: Warum würden z.B. Albai valianische Kriegsschiffe in ihren Handelshäfen dulden, wenn es um "Interessenswahrung" geht? Als Kurier o.ä. kein Problem, aber nur friedlich. Ich stelle mir vor, dass die Valianer nur in Richtung der Küstenstaaten und dem Pfortenarchipel mit Flottenverbänden unterwegs sind, weil alle anderen Länder rund um das Meer der fünf Winde auf Augenhöhe sind ... /Randver MacBeorn.
-
Die "schwimmenden Inseln" der Nauatlani waren riesige magische Konstrukte. Dennoch aber keine wirkliche Bedrohung, nachdem man sie seitens der Seemeister ernst genommen hat. Eike Aha, also keine Schiffsflotte im eigentlichen Sinn. Dann sind die waelischen und die valianischen Flotten sicher die größten Kriegsflotten, und die Bedrohung für die Valianer wären waelingische Vidhingfahrer, chryseische Piraten, der Pfortenarchipel und der eine oder andere räuberische Scharide ... Müssen die Valianer derzeit eine Invasion von irgendwem befürchten? /Randver Macbeorn.
-
Wie stark sind die huatlanischen Schiffe im Vergleich dazu? Im Krieg der Seemeister wurden die Valianer schließlich durch die aranischen Panzerreiter mit ihren Feuerzauberern und durch die ... und hier versagt meine Erinnerung ein wenig "schwimmenden Gärten" ? "schwimmenden Festungen" ? der Huatlani bedrängt ... /Randver MacBeorn.
-
Ja, klingt sehr interessant .... /Randver MacBeorn.
-
Überleben Meer
Randver MacBeorn antwortete auf Professore's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Das ist tatsächlich eine Unterscheidung, über die ich nicht weiter nachgedacht habe, weil ich an der Stelle ( notwendigerweise ) pauschaliert habe. Eigentlich gibt es da Unterschiede, aber da würde ich dann auf "Pflanzenkunde", "Tierkunde" würfeln lassen. Da geht es IMHO aber um Wissen um die Nahrung, während ich die Unterscheidung zur Küste eher in den Techniken zur Nahrungsbeschaffung und -zubereitung sehe. /Randver MacBeorn. -
Überleben Meer
Randver MacBeorn antwortete auf Professore's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Natürlich, die Insel muss ja groß genug sein, um "Überleben" überhaupt zu ermöglichen. Hier nur meine persönliche Meinung: Robinson würde ich wegen des großen Anteils an Wald auf seiner Insel beim Feldbau, im Busch bzw. Wald auch "Überleben/Wald", vielleicht mit WM-2, würfeln lassen. Er sammelt aber auch Nahrung am Strand und erfindet Jagdmethoden im Wasser, rettet Gegenstände aus dem versunkenen Schiff bzw. übt sich im Bootsbau. Da würde ich ihn unmodifizierte EW:"Überleben/Wasser" würfeln lassen. Die Pitcairn-Insel ist nicht besonders groß, ich habe auch da mal eine Reportage im TV gesehen. Die größten Nutztiere sind ein paar wilde Ziegen, mit Landwirtschaft ist aufgrund der kargen Natur nicht viel. Da kommt es auf den Fischfang an, also EW:"Überleben/Wasser". Außerdem wird anscheinend etwas unterschätzt, wie viele Menschen vom Fischfang in Küstennähe gelebt haben, was einfach nicht unter andere "Überleben" passt. Alle Küstenbewohner haben sich hauptsächlich von Nahrung aus dem Meer ernährt, dass zeichnet sich auch heute noch in den typischen Gerichten der jeweiligen Länder ab ( Norwegen, Portugal, ... ) /Randver MacBeorn. -
Überleben Meer
Randver MacBeorn antwortete auf Professore's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich vermute, dass ohne eine weitere Ausarbeitung von "Überleben/Küste" eine weitere Diskussion nichts mehr bringt. Ich habe aber noch eine Frage an Dich: Ich finde jetzt auf einer Insel oder an der Küste Hummer, Muscheln, Plattfische oder Meeresalgen. Mit welcher Fertigkeit weiß ich, ob diese Dinge essbar sind und wie sie zuzubereiten sind? Z.B. auf den/in - Azoren - Dänemark - Island - Malta - Madagaskar - einem Atoll im Pazifik? Welches "Überleben" würdest Du jeweils einsetzen ? /Randver MacBeorn. -
Überleben Meer
Randver MacBeorn antwortete auf Professore's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Also, auf einer Insel wie die von Robinson dürfte mit "Überleben/Wald" oder "Überleben/Dschungel" nicht allzu viel zu machen gewesen sein, genau wie bei "Meuterei auf der Bounty". Selbst wenn ja einige Bäume vorhanden waren, da würde ich schon negative WM drauf anwenden, bei "Überleben/Wasser" dagegen nicht. Finden könnte man Muscheln, Austern, Krabben, etc.., die nur am Meer vorkommen. Man weiß, wie man Muscheln essen muss, ohne sich dabei umzubringen, man könnte in Sirao z.B. Kugelfische kennen. Man kennt die Zubereitungsarten. An einem seichten Stück Meeresarm könnte man mit einem Netz Fische fangen. Man weiß z.B. einfach nur, wo man suchen muss, um seine Chancen, etwas zu finden, zu erhöhen? Z.B. im Watt, an den berühmten Sielen, bleiben doch auch einige Fische in Wasserlöchern zurück, die nicht mit der Ebbe weg sind. Wenn man am Strand entlang geht und nach Nahrung sucht, kommt man vielleicht auf diese Idee? Vielleicht weiß man welche Köder man beim Angeln für welche Fische braucht? Welche Algenarten essbar sind, würde ich z.B. nur jemand mit "Überleben/Wasser" zugestehen. Vielleicht kann man mit "Überleben/Wasser" ein Floß aus Schiffsplankenresten oder Treibholz bauen? Man kommt auf eine Methode, wie man ein vorbeifahrendes Schiff vernünftig auf sich aufmerksam machen kann ( Handzeichen? Feuer? ) ... Ich denke, es gibt da genug Möglichkeiten ... ich denke, Wald/Dschungel etc. hört an der Küste auf und geht in einen vollkommen anderen Lebensraum über ( Bsp. Südamerika, wo bestimmte Vogelsorten aus einer Wüste sogar zur Küste fliegen, um Wasser von dort zu holen ). /Randver MacBeorn.