-
Gesamte Inhalte
3112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Randver MacBeorn
-
Ich habe zu Hause noch ein altes Waeland-Quellenbuch, also wohl die Ausgabe vor dem jetzigen. Ist das für jemand interessant? Wenn Interesse gerne PM ...
-
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich muss Gilthren recht geben, dass es mit "per se" bösen Spielern keinen Spass macht, dass aber unabhängig von der Spielfigur. Auf der anderen Seite sollte man sich tatsächlich überlegen, wen man einen Sp oder As spielen lässt, *damit* man nicht die Hälfte des Abenteuers damit zubringt, einen Spieler "in die Schranken" zu weisen. Bei Hä sehe ich da kein Problem, und auch bei Be sehe ich keinen Unterschied zu Th, gHx, etc.. Ich glaube, es liegt doch meistens an den Spielern, wobei es einem "MIDGARD" auch nicht immer einfach macht. Ich habe am Sonntag mal etwas im Regelwerk gestöbert, es war doch auffällig, wie oft da steht: "Der Charakter arbeitet gerne allein, ist Einzelgänger etc.". Dabei ist "MIDGARD" doch ein Gruppenspiel ... /Randver MacBeorn. -
Dauerwerbesendung ?
-
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Tseen, Jürgen Buschmeier: Also, ich merke schon, da kann man sich doch noch einiges abschauen. Ich denke, es gibt zwei entscheidende Faktoren: Der Spieler muss sich in die Gruppe integrieren, egal was er spielt, dann klappt das auch mit dem Assassinen oder einem anderen angeblich "einzelgängerischen" Charakter. Und das andere ist, das man seinen Charakter nicht nur von der Charakterklasse aus spielen sollte, sondern einfach als Abenteurer, z.B. wie einen "Glücksritter", obwohl es diese Charakterklasse auch gibt, oder als Schatzsucher, Handelsreisenden etc. Spitzbuben, Assassinen und Beschwörer sind einfach Abenteurer, die wie andere Abenteurer auch in der Welt umherziehen, die sich aber vielleicht mit ihrem Beruf und nicht der Charakterklasse vorstellen. [ironie an:] A: Hallo, ich bin Krieger. B: Hallo, ich bin Meuchelmörder. [ironie aus] @Jürgen Buschmeier: Deine Argumentation finde ich ein bißchen zu "idealtypisch", also etwas zu allgemein. Das hängt dann nämlich wieder davon ab, in welche Abenteuersituationen man kommt. Ich glaube, Gilthren [sonst korrigiert Edit mich] hatte geschrieben, bei Cons hat früher jeder gedacht, wenn man sich mit einem Händler vorstellt, dann wird man für einen Spitzbuben gehalten (Wo ist da eigentlich der Unterschied ?). Ich denke, da muss man dann auch von Spielrunde zu Spielrunde schauen, ob die (Mit-) Spieler Assassinen und Spitzbuben vertragen und einem überhaupt die Chance lassen, sich zu integrieren. Aber es sind sehr viele Ideen dabei, wie man diese Charakterklassen spielen kann! /Randver MacBeorn. -
Ja, tatsächlich, hast recht ... ich habe mich da auf mein (noch präsentes) Vorlesungswissen bezogen, hier ein Ausschnitt zu diesem Thema: Die Mitte einer Antwort-Skala ist psychisch ein besonders markanter Punkt. Manche Menschen möchten sich nicht gerne entscheiden und kreuzen am liebsten die Mitte an. Mitunter wird eine solche Antwortstrategie als "Antwort-Tendenz zur Mitte" bezeichnet. In Beispiel 4 würden solche Personen also besonders dazu neigen, die 0 anzukreuzen. Wenn zu viele Personen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Auswertung beziehungsweise bei der Ergebnisinterpretation führen. Aus diesem Grund wird manchmal empfohlen, keine Mitte anzubieten, sondern eine gerade Anzahl von Antwort-Alternativen vorzugeben. Dies verhindert, dass Unentschlossene auf die Mitte der Skala ausweichen. Was aber ist, wenn die Rahmenbedingungen in dem Beispiel tatsächlich weder schlecht noch gut sind? Ohne eine Mitte auf der Skala würden die Beurteiler gezwungen, die Rahmenbedingungen entweder in Richtung schlecht oder in Richtung gut zu beurteilen. Einige würden eine -1 ankreuzen, andere eine +1, obwohl eigentlich alle eine 0 am zutreffendsten finden. Durch den Entscheidungszwang würde unnötigerweise Fehlervarianz erzeugt werden. Empirisch ist es nicht eindeutig entschieden, ob eine gerade oder eine ungerade Anzahl von Antwort-Alternativen besser ist. Insgesamt scheint aber eine ungerade Anzahl von Ankreuz-Möglichkeiten mehr Akzeptanz zu finden und den Umfang an Mess-Fehlern zu reduzieren. [Zitat von folgender Website] Allerdings war bei mir als Empfehlung hängengeblieben, um "aussagekräftige" Umfragen zu erhalten, eine gerade Anzahl an Antwortmöglichkeiten vorzugeben. Das mit der Varianz hatte ich dabei vergessen. Und das mit der Akzeptanz scheint ja auch zu stimmen Ist jetzt aber zu spät zum Ändern, oder? /Randver MacBeorn.
-
Hallo! Ich habe mir kürzlich das Buch "Die Zwerge" (Cover) von Markus Heitz gekauft, als ich es zufällig in einem Buchladen entdeckte. Vielleicht erschien es mir deshalb so sympathisch, weil ich seit einiger Zeit auch selbst in einer Zwergenrunde spiele. Jetzt kommen mir doch so gewisse Zweifel an der Qualität des Buches (Nachfolger von Stan Nicholls "Die Orks", siehe anderen Poll (Die Orks) ?), und ich frage mich, was ich damit machen soll. Also bevor ich eine größere Zeitverschwendung beginne wollte ich mich mal bei euch erkundigen, was ihr davon denn so haltet .... Erschienen ist "Die Zwerge" November 2003, also noch recht neu. /Randver MacBeorn.
-
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das finde ich immer witzig, daß bei den Aufzählungen, wer "sowieso auf Abenteuer auszieht" immer der Krieger und der Ordenskrieger dabei sind. Tatsache? Ein Krieger hat gefälligst seine Heimat zu verteidigen, seinen Clan, seinen Stadtstaat oder was auch immer. Die Clanlairds werden sich bedanken, wenn ihre ganzen Krieger ständig irgendwo in KTP herumlungern, wenn sie wieder einmal Schwierigkeiten mit dem Nachbarclan oder Irindar behüte gar mit den Twyneddin bekommen. Wieso ist das daher eine Klasse, die sowieso auf Abenteuer auszieht? Nur weil sehr viele den Krieger als Standardspielfigur akzeptieren? Richtig zum Brüllen ist aber der Ordenskrieger. Der Ordenskrieger ist einer, der seinen Orden, den Glauben beschützen soll. Der darf sich normalerweise nicht weiter als ein paar Kilometer von seinen "homebase" entfernen, wenn er nicht in Ungnade fallen will. Wer sagt denn, dass man bei Abenteuern immer umherreisen muss ?? Aber gerade bei Kriegern kann man sagen, ein Krieger, der für Geld (oder etwas anderes) loszieht, ist *praktisch* ein Söldner, und die werden *ständig* angeworben. Ein "stehendes Heer" gibt es ja historisch gesehen noch nicht so lange. Zusätzlich können Kr auch "im Auftrag" ihres Chefs unterwegs sein. Und beim Or (Randver MacBeorn = Or) muss ich Dir auch widersprechen, gerade die "Verteidigung" des Glaubens bedeutet, dass man oft genug unterwegs ist (siehe GB-Beitrag über "Kynodore", der Orden vom Heiligen Speer). Da kann man sich durchaus auch Einzelmissionen ausdenken. Aber natürlich sollte man zusehen, dass der Or auch seinen "Pflichten" zu Hause nachkommt! /Randver MacBeorn. -
Ich habe vielleicht die passende Ware für Dich, bist Du "zufällig" gerade in Alba unterwegs? ... Hmpf! Solwac Du weisst doch gar nicht, wen ich meine ... oder doch??
-
Ich habe vielleicht die passende Ware für Dich, bist Du "zufällig" gerade in Alba unterwegs? ...
-
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Onkel Hotte: Danke für Deinen *ausführlichen* Erlebnisbericht. Deine Con-Erlebnisse treffen genau den Kern der Sache! Um nicht wie in den "Forumsregeln" erwähnt jetzt eine seitenlange Antwort zu schreiben werfe ich mal nur ein paar Kommentare in die Runde: @Jürgen Buschmeier: DITO!!! Alba den Albai!! Ausländer raus!! Und umgekehrt!!!!!!! Ich kenne Dich nicht, muss aber dazu sagen, auch als *witzige* Anspielung bin ich über so einen Kommentar/Gedanken nicht besonders erfreut. Darüber können wir uns aber anderweitig unterhalten. Du weisst auch, dass sich die Frage rein auf spieltechnische Gesichtspunkte bezog. Eigentlich habe ich mit keiner Charakterklasse ein spezielles Problem, sondern es bezog sich darauf, wie man mit *bestimmten* Charakterklassen in einer Gruppe unterwegs ist (siehe Erfahrungsbericht von Onkel Hotte). Ich merke, dass es so langsam Zeit für eine Vorstellung meinerseits wird, da sollte ich dann unbedingt auch von meinem "Ordenskrieger" erzählen, den ich ein wenig "uminterpretiert" habe: Er ist ein gottgefälliger Kämpfer, der auch Wundertaten vollbringen kann, aber keinem Orden angehört... Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo, @Bruder Buck: ok, der Händler war sicher das schlechteste Beispiel zum Diskutieren. Seit hier in der Diskussion der Unterschied "herausgearbeitet" wurde zwischen einem "Lara Croft"-mäßigen Schatzsucher und einem nur an seine Waren und *seinen* Handel denkenden *Spieler* ist klar, dass es im Zweifelsfall nicht an der Charakterklasse liegt. @all: Zum Assassinen: Da hat sich mittlerweile mein Verständnis dieser Charakterklasse gewandelt, durch das, was ich hier im Thread gelesen habe. So kann man einen Assassinen gut spielen. Zum Seefahrer: Das klingt so leicht, einen Seefahrer auf Land zu spielen, nur wenn es nicht die Ausnahme ist sondern die Regel, dann wird es langweilig und man fragt sich, warum man nicht gleich einen Waldläufer gespielt hat. Ich jedenfalls habe diese Erfahrung gemacht ... @Bruder Buck: Leicht zu integrierende Charakterklassen: Alles, was ohnehin auf Abenteuer aus ist und praktisch auf eine Gruppe angewiesen ist, also Sö, Kr, Gl, Hx, Mg, Ba, BAR, Or, etc. Schwer wird es dann, wenn aus der Beschreibung hervorgeht, dass eine Figur gerne etwas alleine macht (As, Sp, Todeswirker, Angehörige von Geheimbünden...) Aber ich habe mittlerweile festgestellt, dass es in der Regel an den Spielern und nicht an der Figur an sich liegt. *provokativ*: Und was exotische Charakterklassen angeht, sollten sie vielleicht in ihrem Setting bleiben ... ??? Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Elfen- und Zwergenwitze
Randver MacBeorn antwortete auf Limm die Hand's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@Gork Harkvan: Spielst Du überwiegend Elfen ??? /Randver MacBeorn, dessen Zwerg auch laaaaaaangsaaaaaaaaammm ist. -
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ok, ich habe im Schreiben gerade eine Pause machen müssen (und offensichtlich einiges verpasst). Die Diskussion war bis jetzt sehr aufschlußreich, die Ideen zum Händler waren mir zwar größtenteils bekannt, aber über den Assassinen habe ich doch einiges dazugelernt. Ich möchte gerne noch eine zusätzliche Frage stellen, weil sie sich (bei uns) zumindest nach jedem Erscheinen eines neuen Quellenbuches stellt. Da stehen dann so "interessante" Charakterklassen wie "Deuter", "Skalde", "KiDoKa" oder "Medizinmann" drin, die dann neu für uns alle sind, so dass der Reiz, so etwas mal auszuprobieren, natürlich groß ist. Wenn sich aber die Abenteurergruppe, um die es geht, gerade in Alba befindet, dann ist es etwas "seltsam", wenn man da mit einer so exotischen Figur einsteigen möchte. Meine aktuelle Gruppe ist so exotisch, dass es schon keine Rolle mehr spielt, aber generell wäre "nicht zulassen" die einzige Möglichkeit für den SL, oder? Meine aktuelle Abenteurergruppe: Halbling, PF Elf, Ba Bulugi, BW Gelbling, NinYa weibl. Rawindi, Hl Erainnerin, Sp Wir spielen (mal wieder) in Alba ... Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Detritus: Du sprichst genau das Problem an, weswegen ich diesen Thread eröffnet habe. Klar sind die Charakterklassen ( zum Glück! ) sehr facettenreich angelegt. Aber gewisse Hinweise, dass Charaktere gerne allein oder am Liebsten heimlich arbeiten erschweren die "Gruppendynamik" vielleicht etwas. Du gehst davon aus, dass die Gruppe sofort mitzieht, wenn dem Assassinen ein Auftrag gegeben wird, oder dass er die Gruppe zumindest überzeugen kann, mitzumachen. Was ist, wenn der Rest der Gruppe sich aber mal nicht überzeugen lässt, da mitzumachen? Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nun, wie spielen sich z.B. drei Clansmen und ein Todeswirker? Hört sich zwar durchaus auch interessant an, aber als der Thanaturge würde ich meine "Landeskunde/Alba" als erstes so weit steigern, bis ich die drei Albai übertreffe, sonst könnte es schwierig werden, Informationen zu beschaffen etc... So ähnlich könnte die Diskussion ablaufen: >> Du, ehrhafter Albai, ich möchte jemand von euch ausspionieren / umbringen / noch Schlimmeres antun ... kannst Du mir Informationsquellen bzw. seine Adresse nennen? Ich denke, das spezielle eines "Außenseiter"-Charakters kommt dabei nicht durch. Um allgemein zu bleiben: Wenn der Spitzbube/Assassine nicht in der Gruppe toleriert oder sogar unterstützt wird, dann wird es schwierig zu spielen, das geht zumindest auf Dauer nicht gut ... Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Wie integriert man bestimmte Charakterklassen ...
Randver MacBeorn antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hmmm ... eine erste Antwort ... mir ist noch eine Ergänzung zur Topic-Beschreibung eingefallen: Aktuell wird dieses Thema wieder dadurch, dass immer wieder neue (teilweise recht exotische) Charakterklassen eingeführt wurden. Ein Beispiel: Eine Gruppe aus vier Abenteurern, drei albischen Kriegern/Söldnern/Glücksrittern, und hinzu stößt ein twyneddischer Elementarbeschwörer (chryseischer Thaumaturge) (...). Der Vierte kann doch machen, was er will, die Beziehungen der drei untereinander sind ganz anders als das, was das neue Mitglied der Gruppe jemals sein kann. Das Problem tritt auch bei einem vierten Charakter auf, der aus dem gleichen Land kommt wie die anderen drei, wenn er "einzelgängerisch" angelegt ist. Entweder der ganze Rest der Gruppe zieht mit (unwahrscheinlich) oder der Spitzbube kommt nicht zum Stehlen / der Assassine nicht zum Meucheln etc... @Solwac: Stimmt. Damit es nicht heißt: "Warum hat der SL das überhaupt zugelassen ..." Also mehr "Erfahrungsberichte" .... Viele Grüße, /Randver MacBeorn. -
Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich traue mich jetzt auch mal, einen Thread zu eröffnen: Wir diskutierten gerade hier: Überflüssige Charakterklassen Da ging das Thema dann teilweise in die Richtung, wie man gewisse Charakterklassen in einer Abenteurergruppe spielt bzw. überhaupt spielen kann, bzw. was die Erfahrungen der anderen Forumsteilnehmer so sind. Topic wäre also: "Wie integriert man bestimmte Charakterklassen in eine Abenteurergruppe?" Also, wie man einen Seefahrer in einer Gruppe "auf dem Trockenen" spielt, oder einen komplett einzelgängerischen Beschwörer/Assassinen, der mit anderen Abenteurern umherzieht. Die bisherigen Threads gingen so Richtung "Gruppenzusammenstellung", "fremdartige Rassen", etc., das sollte NICHT das Thema werden, sondern bezogen auf einzelne Charakterklassen (Einzelgänger innerhalb der Gruppe) bzw. Beispiele anderer Spieler. Bin gespannt auf Eure Beiträge! Viele Grüße, /Randver MacBeorn.
-
Hallo liebes Moderatorenteam: Um nicht unnötig einen neuen Thread aufzumachen erstmal die Anfrage hier: Wir diskutierten gerade hier: [thread=4031]Charakterklassen, gibt es in Euren Augen[/thread] Da ging das Thema dann teilweise in die Richtung, wie man gewisse Charakterklassen in einer Abenteurergruppe spielt bzw. überhaupt spielen kann, bzw. was die Erfahrungen der anderen Forumsteilnehmer so sind. Topic wäre: "Wie integriert man bestimmte Charakterklassen in eine Abenteurergruppe?" Also, wie man einen Seefahrer in einer Gruppe "auf dem Trockenen" spielt, oder einen komplett einzelgängerischen Beschwörer/Assassinen, der mit anderen Abenteurern umherzieht. Die bisherigen Threads gingen so Richtung "Gruppenzusammenstellung" etc., das sollte NICHT das Thema werden, sondern bezogen auf einzelne Charakterklassen bzw. Beispiele anderer Spieler. Viele Grüße, /Randver MacBeorn.
-
Überflüssige Abenteurertypen
Randver MacBeorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Gilthren: Das hört sich aber nach einem interessanten Topic für den nächsten Thread an: "Wie integriert man bestimmte Charakterklassen in eine Abenteurergruppe?" Ich würde da auch zu beitragen ... -
Überflüssige Abenteurertypen
Randver MacBeorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Im letzten Beitrag kommen so in etwa die Gemeinsamkeiten gewisser (Start-) Charakterklassen heraus: @Solwac: Das ist es ja gerade, Kr, Sö, BAR, Gl, z.T. Wa, Ku, As könnten alle aus einer Charakterklasse heraus entstehen, d.h. zu Anfang entwickelst Du einen As, der sich später wie ein Gl verhält, oder einen Wa, der sich zum Kr oder Sö hin entwickelt. Bei Kr bzw. Sö sind nur die Lernkosten deutlich günstiger. @Gilthren: Das Problem mit Schamanen und Alba ist, dass zwar (laut Umfragen) die meisten Abenteurergruppen in Alba oder zumindest den Nachbarländern unterwegs sind, aber warum nicht Tegarische Steppe, Medjis oder Buluga mal zum Spielen aussuchen? @alle: Nach den ersten paar verlernten Punkten ist es ziemlich unerheblich, als was man gestartet ist, unterschiedlich sind nur die Lernkosten, um an die entsprechenden Fertigkeiten zu kommen, aber im Prinzip ist alles möglich. Das ist (finde ich) das Schöne an Midgard. Die Frage war, glaube ich, ob es bei der Charaktererschaffung zu viele Charakterklassen gibt? Meine Antwort lautet: So lange die einzelnen Charakterklassen noch voneinander unterscheidbar sind, sind sie berechtigt. /Randver MacBeorn -
Überflüssige Abenteurertypen
Randver MacBeorn antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
So, hab mich jetzt (mehr oder weniger) auf Solwacs Druck hin angemeldet, aber hauptsächlich, weil ich diesen Thread beim abendlichen Durchlesen (und einem Gläschen Wein) so interessant fand. @Gilthren: An Deinem Posting fand ich die Aufzählung der (Deiner Meinung nach) überflüssigen Charakterklassen besonders interessant. Daher hier kurz meine Kommentare: Ich sitze gerade neben jemand, der sowohl einen Assassinen als auch Beschwörer bereits (erfolgreich) gespielt hat. Die Frage ist halt, was man aus den jeweiligen Charakteren so macht. Einen Seefahrer habe ich selber schon gespielt. Ich gebe Dir recht, so lange man zu sehr "auf Land" spielt ist es nicht so überzeugend. D.h. Du brauchst auch die Sicherheit, dass es in die Nähe von Wasser geht. P.S.: Mittlerweile bin ich Schiffsbesitzer mit Kapitänspatent, aufgestiegen vom einfachen Seemann ohne Beruf ... Zu den anderen Vorschlägen bin ich gespannt, was die anderen sagen, ich denke, jede Figur hat ihre Berechtigung. Unnötig finde ich, wenn Charakterklassen nur regionale/kulturspezifische Unterschiede haben, d.h. sich ein ( nur EIN Beispiel!! ) Tiermeister und ein elfischer Wildläufer sich größtenteils durch den Namen unterscheiden. Auch Krieger/Söldner (Glücksritter?) kann man locker durch das Rollenspiel unterscheidbar machen, d.h. ohne spezifische Charakterklassen. Aber grundsätzlich spielen wir alle doch Midgard, weil uns dieses Spielsystem so viel Spaß macht, oder?? Also, weiter viel Spaß mit Midgard, /Randver MacBeorn.